


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Siebtes von links oberste Reihe
oberste Reihe im Regal.
Welches Buch ist das?
Was fällt Euch dazu ein?
SaschaSalamander 28.02.2006, 17.51 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL
Plagiatsvorwurf

Hm, Copyright ist ein schweres Thema, gerade wenn es um geistige, nicht greifbare Dinge geht wie etwa eine aufgestellte Theorie. Ich persönlich kann mir ja gut vorstellen, dass dieses Buch tatsächlich eine von vielen Grundlagen, vielleicht sogar die wichtigste darstellte. Denn es gibt etwas, das zum Schreiben ebenso gehört wie der Schaffensprozess mit Feder und Papier: die Recherche. Wo ist die Grenze zwischen Recherche und Strafbarkeit? Vielleicht sind die Autoren jenes Buches einfach nur neidisch auf den Erfolg, den Brown gemacht hat? Nun ja, ich kenne weder den Sachvherhalt noch nähere Hintergründe, sollte mir jegliche Spekulationen also verbitten. Nichtsdestotrotz bin ich unglaublich gespannt, wie es weitergehen wird in dieser Sache!
Quelle: irgendeine Nachrichtensendung gestern beim Zappen
(nicht sehr seriös, ich weiß, aber dieses Thema hier fällt für mich, Quelle hin oder her, sowieso unter Klatsch und Tratsch. Königshäuser interessieren mich nicht, aber so ein Autor, da tratscht man doch gerne mal als Leseratte, oder? *grinz*)
SaschaSalamander 28.02.2006, 09.29 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Die Damalstür
Eine Bar um sechs Uhr dreißig war nicht gerade ein Ort, von dem man sich einen munteren Start in den beginnenden Tag versprach.
Letzter Satz:
(möglicherweise ein Spoiler)
SaschaSalamander 27.02.2006, 15.37 | (0/0) Kommentare | PL
Brothers Grimm

Die Brüder Wilhelm und Jakob Grimm sind durchtriebene Betrüger: sie greifen Sagen und Legenden verschiedener Städte auf und behaupten, die Einwohner von besagten Geistern und Dämonen zu befreien. Mit simpeln Tricks führen sie die Menschen an der Nase herum, bieten eine hübsche Show, kassieren ihr Geld und ziehen weiter. Ein französischer General beobachtet sie und durchschaut ihr linkes Spiel. Doch er macht ihnen folgendes Angebot: in einem nahegelegenen Städtchen scheint ein Gauner mit ähnlichen Tricks zu arbeiten, und bereits 11 Kinder sind verschwunden. Wenn sie die Kinder zurückbringen und den Täter entlarven, entgehen sie ihrer Todesstrafe. Welche Wahl haben die beiden Brüder, als zuzustimmen? Doch schnell wird es ernst: denn sie haben es nicht mit einem Menschen zu tun, sondern mit Märchen, Mythen und Magie!
Klingt nach einem Haufen toller Möglichkeiten und Spannung pur. Aber trotzdem konnte mich der Film nicht wirklich begeistern. Die Märchen wurden lieblos durcheinandergemixt, einige der Charaktere und vor allem deren fanzösische oder italienische Aussprache nervte nach gewisser Zeit, das Hauptmärchen existierte entweder nicht oder war sehr unbekannt und hätte zumindest einmal erzählt werden sollen, die Effekte sahen ziemlich trashig aus, mit den echten Gebrüdern Grimm hatte es ü-ber-haupt nichts zu tun, die Sache mit den Zauberbohnen vom Beginn des Filmes wurde nicht näher ausgebaut, ingesamt ... naja, ich bin einmal eingeschlafen, das lag eher an meiner Müdigkeit. Aber wirklich gefesselt hat er mich nicht. Vor allem denke ich, hätte man das Thema Märchen ausbauen und das Thema Franzosen streichen müssen, um diesem Film zum Erfolg zu verhelfen.
Ich finde, es war zuviel von allem. Zuviele Effekte, zuviele "witzige" Charaktere, zuviel Action. Etwas mehr Gewicht auf actionlastige Szenen und dafür etwas mehr Pathos in den tragischen Momenten - nicht vier, sondern nur ein witziger Charakter - weniger Effekte und dafür besser gestaltet. Dann hätte ich mitfiebern können. So war es einfach nur ein lieblos gematschter Märchenbrei, der scheinbar nur gedreht wurde, um wieder einmal einen Film im Stil von "Van Helsing", "Liga der Außergewöhnlichen Gentleman", "Pakt der Wölfe" oder "Sleepy Hollow" zu drehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor oder sonst jemand auch nur einen Tropfen Herzblut in dieses Werk gelegt haben.
Es waren einige witzige Szenen darin, und einige wenige Charaktere gewann man mit der Zeit doch lieben. Es machte auch Spaß, die Ansätze der einzelnen Märchen (und wenn sie nur aus einem Kleidungsstück, einer Andeutung im Satz oder einem Namen bestanden) herauszupicken. Ob Spannung aufkam - das mag jeder für sich entscheiden, sobald er den Film gesehen hat. Ich selbst hoffte zwar nicht direkt auf das Ende, war aber wenig interessiert am Fortgang der Geschichte. Es fehlte einfach der Zauber, der diesem Film meiner Vorstellung nach hätte innewohnenmüssen. Und vielleicht war auch das mein Problem: meine Erwartungen, mit denen ich heranging. Selbst Van Helsing gefiel mir besser, und nur die Liga der Außergewöhnlichen Gentlemen konnte die "Brothers Grimm" meiner Ansicht nach unterbieten.
Wer den Film gesehen hat: kennt ihr das Märchen um die Spiegelkönigin? Fehlt mir da etwas in meiner Allgemeinbildung, oder wurde dieses Märchen für den Film erfunden? Sollte letzteres der Fall sein, fände ich das ziemlich daneben, denn der deutsche Märchenschatz bietet genügend zauberhafte Märchen zum Verarbeiten.
SaschaSalamander 27.02.2006, 09.57 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 08
Eragon II (C. Paolini)
Das Hexenkind (C. Rees)
Die Damalstür (A. Pirincci)
Ein Schaf für´s Leben (Matter)
Das Lächeln der Sterne (N. Sparks)
Meg Finn u d Liste d vier Wünsche (E. Colfer)
Charlie Bone u d Schloss d tausend Spiegel (J. Nimmo)
Gekauft
/
Geschenk
/
Buchticket
Tausch "Rincewind" kam nicht zustande *schmoll*
CD Out of Cactus (H. Schneider)
Vorgemerkt
Autorin: C. Rees
Filme
King Kong
Brothers Grimm
American Psycho
Die Frauen von Stepford
SaschaSalamander 26.02.2006, 10.16 | (0/0) Kommentare | PL
Verrückte Träume
Mannomann, war DAS ein Schmu! Ich kann es mir gar nicht mehr so recht zusammenreimen, so verworren war es. Und absolut schwachsinnig.
Passiert Euch das Euch, dass ihr ein Buch ungewollt mit in den Schlaf hinübernehmt? Achtet ihr deswegen vielleicht sogar auch darauf, was ihr vor dem Schlafengehen lest?
SaschaSalamander 25.02.2006, 10.57 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Begrifflichkeiten
SaschaSalamander 25.02.2006, 09.57 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Pageturner

Bisher sehr spannend. Gut, es zieht sich anfangs zwar, mich interessiert die ganze bisherige verkorkste Lebensgeschichte des Ali Seichtem (der mal Ali, mal Seichtem genannt wird, was recht verwirrend ist für den Leser) nicht sonderlich, aber vermutlich ist sie in diesem Fall sogar einmal wichtig für den Fortgang der Handlung. Liest sich jedenfalls schön flüssig und angenehm, wenn man keine allzu hohen Ansprüche an das Niveau stellt. Also das, was man auf gut Neudeutsch inzwischen einen echten "Page - Turner" nennt ;-)
SaschaSalamander 24.02.2006, 21.49 | (0/0) Kommentare | PL
Der Rosengarten

"Guten Tag", sagte er.
Da war ein blühender Rosengarten.
"Guten Tag", sagten die Rosen.
Der kleine Prinz sah sie an.
Sie glichen alle seiner Blume.
"Wer seid ihr"? fragte er höchst erstaunt.
"Wir sind Rosen", sagten die Rosen.
"Ach!" sagte der kleine Prinz ...
Und er fühlte sich sehr unglücklich. Seine Blume hatte ihm erzählt, dass sie auf der ganzen Welt einzig in ihrer Art sei. Und siehe!, da waren fünftausend davon, alle gleich, in einem einzigen Garten!
Sie wäre sehr böse, wenn sie das sähe, sagte er sich, sie würde fürchterlich husten und so tun, als stürbe sie, um der Lächerlichkeit zu entgehen. Und ich müsste wohl so tun, als pflegte ich sie, denn sonst ließe sie sich wirklich sterben, um auch mich zu beschämen ...
Dann sagte er sich noch: Ich glaubte, ich sei reich durch eine einzigartige Blume, und ich besitze nr eine gewöhnliche rose. Sie und meine drei Vulkane, die mir bis ans Knie reichen und von denen einer vielleicht für immer erloschen ist, das macht aus mir keinen sehr großen Prinzen ... Und er warf sich ins Gras und weinte.
Aus: A. de Saint-Exupery: Der kleine Prinz; Karl-Rauch-Verlag 2000
SaschaSalamander 24.02.2006, 09.37 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Rätselsatz
Erster Satz:
"Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen"
Letzter Satz:
"Ich sehe das Licht!"
SaschaSalamander 23.02.2006, 21.27 | (5/5) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7381