


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Whats Michael

Da "What´s Michael" wie in Deutschland üblich von links nach rechts zu lesen ist und die die Zeichnungen eher dem westlichen Comicstil ähneln, hält man ihn als Außenstehender im ersten Moment nicht für einen Manga. Lediglich der Name des Autors, Makoto Kobayashi, lässt auf die japanische Herkunft Michaels schließen, ...
Michael ist ein ganz normaler Kater. Und er macht alles, was normale Kater tun: er macht es sich an den unpassendsten Stellen bequem, bespringt sein Weibchen, leckt sich vor aller hohen Gäste Augen am Hinterteil, tanzt seinen Dosenöffnern auf der Nase herum, kämpft mit der Nachbarskatze, legt getötete Mäuse auf den Teller seiner Familie. Er hat einen so unschuldigen Blick, wie ihn nur Samtpfoten haben, zerkratzt die Möbel und lässt seine Besitzer zwischen Verzweiflung und Liebe schwören, sich nie wieder eine Katze zuzulegen.
Das Schöne an Michael finde ich, dass die Tiere nicht vermenschlicht werden (Garfield), sondern eben wirklich nur Tiere sind. Kobayashi zeigt ganz normale Alltagsszenen, ohne großartige Pointe aber mit viel liebevollem Humor zum Schmunzeln. Dabei schwankt man als Leser immer zwischen Sympathie mit dem Kater und den geplagten Besitzern, denn beide Perspektiven werden karikiert und einfühlsam dargestellt.
Es ist schon grausam! Als echter Kater will er natürlich auf Brautschau gehen. Seine Dosenöffner haben Mitleid und kaufen ihm - ein wenige Wochen altes Weibchen :-( Sie heißt Poppea und macht ihm das Liebesleben zur Hölle. Aber bald, bald ist es soweit, ...
Sein Frauchen ist ziemlich zerstreut. Michael hat da schon einiges zu erleiden, wenn sie ihm verdorbene Milch zu trinken gibt, ihn versehentlich im Schrank einsperrt oder ihn mit geschlossenen Augen als Handtuch missbraucht.

Die Cartoons werden niemals pervers, kitschig, allzu abgedreht oder niedlich, und trotzdem werden alle Seiten eines Hauskatzenlebens beleuchtet, ... wer selbst einen solchen Tiger zu Hause hat oder schon immer einen haben wollte, der wird sich in Michael verlieben!
SaschaSalamander 14.06.2005, 09.07 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
Gemeinsamkeiten
Was haben Cassiopeia, Nessaja und die alte Morla gemeinsam?
SaschaSalamander 13.06.2005, 22.01 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Von der schnellen Sorte
Aber denkste ... schnelles Lesen ist tatsächlich eine eigene Technik, die in speziellen Seminaren erlernt werden kann und mit der man im Jahr bei einem täglichen Konsum von 3 Stunden im Jahr bis zu 500 Stunden sparen kann! Was man nicht alles erfährt ... *staun* ... gehört ihr auch zu den Schnelllesern?
Mehr über das Schnelllesen sowie ein paar Buchtipps gibt es >hier<
SaschaSalamander 13.06.2005, 15.27 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Ich weiß nicht woran es liegt

"Sein neuester Auftrag droht selbst den abgebrühten Kämpfer Dirk Pitt an die Grenzen des Machbaren zu führen. Denn diesmal sind nicht nur zwei Verbrecher perfidester Art seine Gegner, sondern auch das gnadenlose Klima Afrikas. Was Dirk Pitt und sein Team in der Wüste finden, ist eine diabolische Verschwörung gegen jedes Natur- und Menschenrecht, ersonnen von Malis geheimem Militärdiktator Kazim und dem "Skorpion", einem Industrie-Tycoon schlimmster Sorte. Wenn es Dirk Pitt nicht gelingt, die Pläne der beiden zu durchkreuzen, droht eine ökologische Katastrophe mitten in der Gluthölle der Sahara" (Klappentext)
Ich kann nicht sagen, was mich an dem Schreibstil stört, denn stellenweise ist es ziemlich packend. Es ist ziemlich klischeebeladen und eignet sich wirklich hervorragend für eine Blockbuster-Verfilmung. Kein Wunder, dass es nun auch verfilmt wurde und bald im Kino zu sehen ist. Ein Superheld, eine toughe Frau, ein böser Bösewicht, eine weltbedrohende Verschwörung und ein ganz fieser Plan ... unterhaltsam, spannend und ein Garant für kurzweilige Stunden.

SaschaSalamander 13.06.2005, 08.57 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Von Schwarten und Schwaden

SaschaSalamander 12.06.2005, 21.53 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
KW 23
Operation Sahara
Käptn Blaubär
Calvin und Hobbes
Das Handbuch des Kriegers des Lichts
Die Nachtwächter
Blogito ergo sum
Gekauft
Das Handbuch des Kriegers des Lichts
Yami no Matsuei 5
Harry Potter VI (vorbestellt)
Geschenk
Grillen - Tipps und Dips
Blogito ergo sum
SaschaSalamander 12.06.2005, 15.04 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Tapfer bis zum bitteren Ende
Heute möchte ich gerne wissen, ob Ihr Euch auch bei weniger guten Büchern tapfer bis zum Ende kämpft oder einfach abbrecht?
SaschaSalamander 12.06.2005, 08.53 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL
Markanter Synchronsprecher
Den Sprecher mag ich besonders gerne: Peer Augustinski, markanter Synchronsprecher von Robin Williams. Großartig, wie er mit seiner Stimme spielt und alleine die komplette Palette aller Charaktere und Stimmlagen darstellen kann. Eine unglaublich emotionale Stimme!

SaschaSalamander 11.06.2005, 16.03 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Neues Gästebuch
Die Shoutbox habe ich dafür entfernt. Eure lieben Grüße werden jetzt nicht nach 5 Beiträgen wieder verschwinden. Und längere Texte sind jetzt auch kein Problem mehr, ihr dürft Euch also in ellenlangen Lobhudeleien und ellenlängeren Kritiken in meinem neuen Gästebuch austoben.
SaschaSalamander 11.06.2005, 09.29 | (0/0) Kommentare | PL
Manchmal benimmt sich der Krieger wie ein Kind

Die Leute sind schockiert, sie haben vergessen, dass ein Kind sich amüsieren, spielen und ein bisschen aufmüpfig sein muss, dass es unpassende, unreife Fragen stellt und Unsinn sagt, den es selbst nicht glaubt. Und sie fragen entgeistert: "Ist das der spirituelle Weg? Dieser Mensch ist völlig unreif!"
Ein Krieger ist stolz auf solche Kommentare. Und bleibt über seine Unschuld und seine Fröhlichkeit in Verbindung mit Gott, ohne seine Mission aus den Augen zu verlieren.
(P. Coelho: Handbuch des Kriegers des Lichts; Diogenes 2001, S. 81)
SaschaSalamander 10.06.2005, 15.37 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7387