


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Panik - Eine Pandemie wird gemacht

"Panik - eine Pandemie wird gemacht" ist ein SM-Thriller. Ein Wissenschaftler stirbt bei den Arbeiten an der Erforschung einer Erkrankung an Korallen. Ein Pharmaproduzent nimmt dies als perfekten Anlass, eine neue Pandemie auszurufen, nämlich die Korallenpest. Dadurch soll der Umsatz eines neuen Grippemittels erhöht werden. Auch die Medien sind in dieses Komplott eingespannt. Zahlungsmittel in dieser Konspiration ist nicht nur Geld, sondern auch sexuelle Dienstleistungen, die die Angestellte des Pharmakonzerns an dem Medienchef ausführt. Doch bald hat sie genug von diesem Spiel und will aussteigen. Dass es nicht nur um ein wenig Dominanz und Erotik ging, wird ihr jedoch schnell klar, als ihr Arbeitgeber Killer auf sie hetzt. Eine wilde Jagd durch Deutschland, Schweiz und Amerika beginnt, die eine riesige Palette an Abwechslung aus Erotik und Spannung für den Leser bereithält.
Als ich den Titel las, das Cover sah und dann auch noch den Klappentext mit dem Inhalt überflog, war ich extrem skeptisch. Das klang zu komplex, als diese beiden Themen zu verknüpfen. Entweder ein Thriller um Medizin und Verschwörung, oder aber ein BDSM-Roman. Was denn nun? Aber die Mischung ist wirklich hervorragend gelungen. Der erotische Teil überwiegt, und der Autor beweist, dass er nicht nur einen Stil beherrscht, sondern gekonnt verschiedene Möglichkeiten ausreizt. Rollenspiel (Wärter-Gefangener, Mechaniker-Kundin, Magd-Knecht, Kinderfrau-Zögling etc), bezahlte Session, Liebesspiel, heimliches Stelldichein, wilde Verführung, sanftes Locken. Die Orte könnten unterschiedlicher nicht sein von der Garage übers Hotelzimmer, einem Pool, im Club, in einem privaten Studio, einem Büro usw. Es werden recht viele Fetische bedient, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte.
Und weil die Szenen so stark variieren, muss die Sprache natürlich auch abwechseln. Es wäre seltsam, wenn die bezahlte Domina denselben Tonfall anschlägt wie eine verliebte Ehefrau oder eine prüde Geschäftsfrau. So kommt es, dass es wirklich niemals langweilig wird und man sich auf jeder Seite fragt, welches ungewöhnliche Szenario wohl als nächstes kommen mag.
Gegen Ende dann zeigt sich, dass nicht nur der Sex abwechslungsreich und bunt ist, sondern auch die Handlung es ganz schön in sich hat. Denn auf einmal ist nichts mehr, wie es schien, und es stellt sich heraus, dass die Verschwörung größere Ausmaße hatte als angenommen. Kann man den vermeintlich Guten trauen? Sind die Opfer nun Täter und umgekehrt? Mit einem gelungenen Showdown wird der Roman beendet, und zurück bleibt der Gedanke, mit "Panik" wirklich einen sehr ungewöhnlichen Thriller gelesen zu haben, wie man ihn so schnell nicht wieder in die Finger bekommen wird.
SaschaSalamander 08.12.2010, 09.40 | (0/0) Kommentare | PL
Von Beruf Autor
Bentley Little - Furcht (Haus)
Marco Callari - Geister (Haus)
Stephen King - Stark
Stephen King - Sie (Misery)
Stephen King - ES
Stephen King - Tommyknockers
Stephen King - Shining (Hotel)
Akif Pirincci - Die Damalstür (Haus)
das sind Titel, die mir auf Anhieb einfallen. Natürlich gibt es noch sehr viel mehr. Ich habe noch zwei Filme im Hinterkopf, deren Titel mir aber gerade nicht einfallen will, ...
sind Autoren spannendere Protagonisten? Fällt einem Schriftsteller nur wenig ein, was man außer Schreiben noch arbeiten könnte? Legen die Schreiberlinge soviel von sich selbst in die Hauptfiguren, dass sie sogar ihren Beruf einfließen lassen in die ihnen nächste Figur?
Ebenfalls interessant: mir fällt nur ein einziger Film ein, in welchem eine Frau als Schriftstellerin arbeitet, nämlich "Stranger than Fiction".
Kennt Ihr noch mehr Bücher, in denen Autoren eine Hauptrolle spielen? Ja vielleicht sogar eine Frau? Muss auch nicht dem Horrorgenre entspringen
SaschaSalamander 07.12.2010, 09.49 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Noch viel vor dieses Jahr
Kennt Ihr das Gefühl? Wenn Ihr so viele Bücher vor Euch habt und jedes einzelne davon sofort lesen wollt, ... aber dann müsst Ihr Euch doch für eines entscheiden und grübelt einen halben Tag, was als nächstes drankommen soll ;-)
HABE ICH MIR FEST VORGENOMMEN
- Das Handbuch der Detektive
- Faithful place (Sterbenskalt)
- The weed that strings usw (Mord ist kein Kinderspiel)
- Mockingjay (Tribute von Panem 3)
- Der Monstrumologe
- Die Prophezeiung der Schwestern
- Der Übergang
- Die Gauklerin von Kaltenberg
- Das Einsteinmädchen
- SM-Abitur
- Sklavenjagd
- Schwarz auf Weiß
FALLS NOCH LUFT BLEIBT FÜR WEITERE
- Das Buch der toten Tage
- Giftiges Herz
- Schneewittchen muss sterben
- Kühlraum 4
- Das Fest der Zwerge
- Du
- Der Professor
- Das Ende der Geduld
- Bartimäus 4
- Sixteen Moons
- Tiere essen
SaschaSalamander 06.12.2010, 16.31 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Die Landkarte der Zeit

Die Handlung lässt sich am besten in den drei Abschnitten beschreiben, in welche das Buch auch gegliedert ist: im ersten Teil erfährt der Leser von einem jungen Adligen, der sich in eine Prostituierte verliebt. Doch leider befinden wir uns im Zeitalter von Jack the Ripper. Nach dem Verlust seiner großen Liebe will er nun seinem Leben ein Ende setzen, doch sein Cousin hat eine grandiose Idee: mittels einer Zeitreise zurück an den Tag des Geschehens und die grausige Tat verhindern!
Danach erfährt man, wie ein junges Mädchen ihres Lebens in diesem Jahrhundert leid ist. Sie will nicht nur braves Mädchen sein müssen, heiraten, Kinder kriegen, sie will Abenteuer. Da bietet es sich an, die neue Zeitreise zu testen, welche nun endlich möglich wurde dank der Firma "Zeitreisen Murray", und sie beschließt niemals in ihr Jahrhundert wiederzukehren.
Der dritte Teil ist der komplexeste, in welchem alle Handlungsfäden zusammenlaufen. Grob lässt er sich damit umreißen, dass ein Polizist ein Verbrechen klären will, welches mit Waffen aus der Zukunft verübt wurde. Dieser Teil beinhaltet vor allem ethische, philosophische, futuristische Inhalte und sprengt die Grenzen jeglichen Genres: Sci-Fi? Fantasy? Krimi? Viktorianischer Grusel? Abenteuer? Drama?
Soviel bereits zur Handlung, und im Grunde habe ich gar nichts gesagt. Denn obige Beschreibung ist lediglich ein Versuch, es zu umschreiben. Das, was tatsächlich geschieht, darf ich nicht schreiben, sonst würde ich nur spoilern. Nur soviel: in diesem Buch ist nichts, wie es scheint, und der Leser wird bis zur letzten Seit im Unklaren gelassen. Der olympische Ich-Erzähler dirigiert uns mal hierhin, mal dahin, dann plaudert er wieder über Belangloses, nur um im nächsten Moment eine unerwartete Wende zu bringen und uns so richtig aus dem Sessel zu reißen vor Überraschung. Jedesmal, wenn ich dachte "aaaah, endlich habe ich verstanden, was das alles soll", passiert wieder etwas anderes, das alles über den Haufen wirft! Und wenn man dann am Ende alles begriffen hat, sind die letzten Absätze erneut eine Wende, die man erstmal verdauen muss und die man auch im ersten Moment nicht wirklich begreift. Man muss darüber nachdenken. Und dann muss man sich eingestehen, dass es eigentlich nicht immer notwendig ist, alles zu begreifen und es manchmal mehrere Möglichkeiten gibt. Wer sagt denn, dass alles immer eindeutig sein muss?
Dieses Buch habe ich nur sehr ungern aus der Hand gelegt (naja, die Kopfhörer aus den Ohren genommen). Egal, an welcher Stelle ich pausieren musste, es war gerade so spannend, dass ich den nächsten Moment kaum abwarten konnte und in der Zwischenzeit kaum an etwas anderes dachte als daran, wie es wohl weitergehen könnte und ob diese neue Information eben etwa bedeuten könnte, dass ... (nur, um dann beim Weiterhören erkennen zu müssen, dass ich wieder einmal an der Nase herumgeführt wurde).
Ich selbst war absolut begeistert von dem Buch, und ich zähle es schon jetzt zu den Highlights 2010 für meine persönliche Leseliste. Allerdings kann ich verstehen, wenn nicht jeder sich mit diesem Titel anfreunden kann. Es ist ein wilder Genremix, und gerade für Leute, die gerne im Klaren sind, was sie eigentlich lesen, ist es eher ungeeignet (manch einer mag zum Beispiel Fantasy, liest aber nicht gerne historisch. Mag Scifi aber nur die moderne Variante). Die Sprache gefällt mir sehr gut, sie wirkt ein wenig altbacken, die Sätze sind stellenweise recht verschachtelt. Sie passt eben in die Zeit, und das alte London wurde vor meinen Augen lebendig. Aber man muss sich darauf einlesen, kann es schwer nebenbei konsumieren. Außerdem braucht man recht viel Geduld. Denn die Haupthandlung entwickelt sich sehr langsam, kommt erst im dritten Teil ins Rollen, die ersten beiden sind lediglich nette Geschichten zur Vorbereitung des Hauptspektakels am Ende.
"Die Landkarte der Zeit" ist ein unglaubliches Buch, das ich jedem ans Herz legen möchte, der gerne kreative Romane liest und aufgeschlossen ist für eine bunte Mischung. Für jeden, der sich gerne zurücklehnt und gespannt einem ruhigen, flüssigen Erzähler lauscht und der auch kein eindeutiges Ende erwartet. Dieses Buch ist die literarische "Katze im Sack", und man sollte sich darauf einlassen können, einfach nur abzuwarten, was passieren wird. Geduld, liebe leser, dieses Buch ist es wert!
SaschaSalamander 06.12.2010, 11.39 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 48
Hunger Games III - Mockingjay (S Collins)
Der Übergang (J Cronin)
Das Tal 1.2 - Die Katastrophe (K Kuhn)
Das Tal 1.3 - der Sturm (K Kuhn)
Sex on the Beach (Anthologie)
Furcht (B Little)
SnowFlake (C Bäumerich)
Love Revolution 1 (Y Fujinari)
Die Wolke (A Hage)
Zeichnen für verkannte Künstler (Q Blake)
Seven Days 1 (V Tachibana)
Gesehen
/
Geschenkt
/
Getauscht
Handbuch für Detektive (J Berry)
Gekauft
SnowFlake (C Bäumerich)
Love Revolution 1 (Y Fujinari)
Die Wolke (A Hage)
Sokora Refugees 1-2 (M DeJesus)
Seven Days 1 (V Tachibana)
Nah bei Dir 1-2 (K Shiina)
Zeichnen für verkannte Künstler (Q Blake)
SaschaSalamander 05.12.2010, 19.14 | (0/0) Kommentare | PL
Lehrbuch für Künstler wie mich

Fernab jeglichen künstlerischen Anspruchs, ja größtenteils sogar mit sehr viel Mut zur Hässlichkeit. Es geht nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern das Wesen der Dinge zu begreifen. Ein Buch, das für Grundschüler ebenso geeignet ist wie für Senioren. Ein Buch, das alleine beim Blättern gnadenlos Lust aufs Zeichnen macht. Ein Buch, das endlich mal lehrt, worauf es beim Zeichnen wirklich ankommt: nicht auf das gut Aussehen, sondern auf das, was das Bild aussagen soll. Egal, was am Ende dabei rauskommt, es soll Spaß machen! Ich bin auf dem Heimweg vom Buchladen direkt in den nächsten Bastelladen, um Aquarellstifte zu kaufen.
Plenus venter usw, deswegen werde ich jetzt erst einmal Abendessen zubereiten, aber danach werde ich mich sofort auf das Buch stürzen! Ich werde es in einer ruhigen Minute ausführlich hier vorstellen. Und ich bin sicher, dass es viele begeisterte Fans finden wird! Vorsicht, denn dieses Buch ist ein MUST-HAVE für alle, die lieber kreativ statt perfekt sein wollen ;-)
SaschaSalamander 04.12.2010, 19.00 | (0/0) Kommentare | PL
Furcht

Ein solcher Fall ist derzeit "Furcht" von Bentley Little. Mag sein, dass er bekannt ist, aber es gibt zuviele Autoren, als dass man alle kennen könnte. Und während Bartimäus, Sixteen Moons, der Professor und andere brandheiße Titel auf mich warten, war mir plötzlich danach, einfach mal aufs Geratewohl irgendwas zu greifen.
Ich warte noch ab, wie sich das Buch entwickelt. Bisher ist außer einer toten Katze, einem unheimlichen Brief, ein wenig Vandalismus und einem eher skurillen Besuch noch nichts passiert. Umso mehr kann ich kaum erwarten, was da noch alles kommen wird! Das Buch scheidet die Geister, und ich bin gespannt, zu welcher Fraktion ich mich am Ende zählen werde? Bisher macht es zumindest neugierig. und der sanften Stimme Simon Jägers lausche ich sowieso gerne, egal was er vorträgt, ...
SaschaSalamander 01.12.2010, 14.00 | (0/0) Kommentare | PL
Das Tal

Eine Highschool-Story, jedoch mit Gruselelementen, die nicht ohne sind! In jedem Band ist eine andere Person der Clique als Protagonist geschildert, und mit jeder Person erfährt man mehr über das Geheimnis um die verschwundenen Studenten, ...
ich kann es nicht erwarten, nach dem Ende des dritten Bandes endlich zu rezensieren! Aber die Veröffentlichung meines Textes kann noch etwas warten, schließlich ist die Serie noch lange nicht vorbei, und je mehr Teile der Leser bereits hat, desto weniger muss er auf Veröffentlichung des nächsten Bandes warten ;-)
(und noch ist es auch unklar, worauf alles hinauslaufen wird. Ich ordne die Tags auch einmal der Kategorie Fantasy zu. Ob es eine paranormale Erklärung gibt? Ob uns eine bodenständige, reale Lösung erwarten wird? Ich bin gespannt! Und hoffe, dass die Serie irgendwann auch beendet wird und nicht zu einer Endlosreihe wird)
SaschaSalamander 30.11.2010, 10.16 | (0/0) Kommentare | PL
A Lollypop or a Bullet

Nagisa ist schon recht früher erwachsen geworden. Ihre Mutter ist arm, und der Bruder lebt als >Hikkomori< in den Tag hinein (Menschen, die sich komplett zurückziehen ohne Kontakt zur Außenwelt, in Japan mit einem eigenen Begriff belegt und wohl besonders extrem). Sie möchte nach der Schule sofort zum Militär, um Geld verdienen, für sie das einzig Wahre, wenn sie ihre Familie unterstützen will.
Eines Tages kommt eine neue Mitschülerin, Mokuzu. Sie ist die Tochter eines berühmten Stars, und Nagisa hält sich von ihr fern, sie mag dieses verwöhnte Gör nicht, das sich so seltsam benimmt. Doch Mokuzu möchte gerne ihre Freundin werden und lässt nicht locker. Außerdem erzählt sie seltsame Dinge. Sie sei eine Nixe, bald würde ein Sturm kommen und sie müsste, wenn sie keine Freundin fände bis zu diesem Sturm, zu einer Schaumblase auf dem Meer werden. Auch sonst ist Mokuzu sehr seltsam, und doch freundet sich Nagisa nach und nach mit ihr an. In leisen, kaum merklichen Schritten geht der Manga voran und beschreibt die Freundschaft der zwei anfangs scheinbar so ungleichen Mädchen, bis tragische Zwischenfälle die Freundschaft überschatten und Einblick in Mokuzus Schicksal gewähren.
Es ist dem Leser sehr lange unklar, ob es ein Drama ist, ob es ein ungewöhnliches Fantasy-Märchen ist und in welchem Genre die Geschichte anzusiedeln ist. So gerne möchte man Mokuzu glauben, zu wunderschön klingt ihre Geschichte. Und doch gibt es Dinge, die an ihren Erzählungen zweifeln lassen. Wollen wir Menschen nicht an Wunder glauben und müssen alles logisch erklären können? Oder ist Mokuzu nur ein kleines Kind, das der grausamen Realität entfliehen möchte? Kann sie sich wirklich in eine Schaumblase verwandeln, oder war das nur ein einfacher Trick, mit dem sie ihre Klassenkameraden täuschte?
Aber nicht nur dieser Zwiespalt geleitet den Leser voller Spannung von Seite zu Seite. Es sind die sanften Zwischentöne, die es mir besonders angetan haben. Man spürt sehr viel über die Ängste und Wünsche der Protagonistin, die so gerne ein normales Kind wäre und doch schon für ihre Familie sorgen muss. Auf gewisse Weise klagt der Manga an, und doch wird niemals mit dem Finger gezeigt, niemals ein Schuldiger gesucht, sondern immer nur dargestellt und erzählt. Allein was der Leser für sich daraus macht ist entscheidend. Und ein mitfühlender Leser wird sich dem Bann der Erzählung kaum entziehen können, bis er endlich ergründet hat, welches Geheimnis Mokuzu wirklich mit sich trägt.
Ungern möchte ich den Manga hier tiefer analysieren, Charakterstudien betreiben oder näher auf Details der Erzählung eingehen, das würde den Rahmen sprengen, doch die Versuchung ist groß. Nur zwei Taschenbücher voller Zeichnungen, und doch so viel Inhalt, wie es ein Roman gleicher Länge nur schwer vermitteln könnte. Ein modernes Märchen / Drama, das weit mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, als nur zwischen "normalen" Mangas in Fanshops zu verkümmern. Ein Manga, den ich jedem feinfühligen Erwachsenen gerne ans Herz legen möchte. Eine Erzählung, die man so schnell nicht wieder vergisst und gerne mit etwas Abstand und dem Wissen über das Ende ein zweites Mal mit neuen Augen lesen wird.
SaschaSalamander 29.11.2010, 20.06 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 47
Hunger Games III - Mockingjay (S Collins)
Der Übergang (J Cronin)
Nürnberger Morde (Anthologiel)
Die Landkarte der Zeit (F J Palma)
Das Tal 1.2 - Die Katastrophe (K Kuhn)
Das Tal 1.3 - der Sturm (K Kuhn)
Sex on the Beach (Anthologie)
Gesehen
Kung Fu Panda
Geschenkt
/
Getauscht
2012 - das Ende aller Zeiten (B D´Amato)
Das Buch der toten Tage (M Sedgwick)
Halloween (R Bradbury)
Die siebte Geißel (A Benson)
Gekauft
/
SaschaSalamander 28.11.2010, 20.11 | (0/0) Kommentare | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7387