


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Momentan
Bei "Bittersüße Tode" hänge ich ein wenig. Ich finde die Story bisher klasse, aber ich bin noch nicht allzu weit, und ich hänge am Schreibstil. Vielleicht sollte ich es wirklich mal auf Englisch versuchen. Aber ich werde mich auf jeden Fall durchkämpfen. Könnte nicht sagen, ob es mir gefällt oder nicht, müsste da deutlicher differenzieren zwischen Story (bisher top), Charakteren (nicht so mein Ding), Erzählweise (sagt mir nicht zu) und Idee (genial, und es kommt hoffentlich noch eine Menge). Aber da ich eh erst relativ am Anfang bin, vielleicht komme ich ja noch rein, musste bisher immer nur in kleinen Abschnitten lesen, will mich mal ausgiebig reinvertiefen ...
SaschaSalamander 15.05.2008, 16.57 | (0/0) Kommentare | PL
Irgendwie traurig
Ich finde es schade, dass so viele Leser und Zuschauer nur Action und Abenteuer suchen und dies scheinbar von allen Filmen erwarten. Tiefgründige Thriller und Dramen werden als Flop gehandelt, sind lediglich Insidertipps und nur schwer zu erhalten in Videotheken, weil sie aufgrund ihres ruhigen Plots nicht massentauglich sind *snief*.
Hiermit bekenne ich mich:
ich sehe bevorzugt actionlose Filme mit Handlung und Inhalt!
Und ich finde sie sogar zu allem Überfluss auch noch spannend!
SaschaSalamander 13.05.2008, 15.17 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Vier Personen
und wer sind sie?
Glatzen-Per, Jovis, Klein-Klipp, Birk
SaschaSalamander 13.05.2008, 10.55 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Bisher Spannung pur

SaschaSalamander 12.05.2008, 14.34 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Diner des Grauens

Hm, soweit in etwa habe ich gelesen. Also wenige Seiten nur. Eigentlich ist das ja ein supermegagenialer Stoff, dem ich absolut nicht wiederstehen kann. Direkt nach Erscheinen kaufte ich das Buch und las ein paar wenige Seiten. Legte es dann wieder weg. Begann wieder von Neuem. Legte es wieder weg. Diesmal schaffte ich ein paar Seiten weiter, aber trotzdem will es mir nicht gelingen, weiterzulesen. Die Handlung klingt so toll, genau mein Ding. Aber der Schreibstil animiert mich absolut nicht.
Verglichen mit Douglas Adams und Terry Pratchett wird der Autor. Was Pratchett fürs High-Fantasy und Adams für die Science-Fiction, soll Martinez für die Dark-Fantasy sein. Nö, finde ich nicht. Die Ideen, die Martinez hat, sind toll. Aber was ihn von den beiden unterscheidet: Wort- und Sprachspiele sowie ein gewisser hintergründiger Humor. Der fehlt Martinez nämlich leider komplett. Und genau das ist der Grund, warum ich die beiden anderen Autoren mag. Fantasy, Scifi, das gibt es zuhauf. Und dieses kleine Lämpchen mit den zwei strahlenden Sonnen zu vergleichen ... neeeeeee, keine Ahnung, wer auf diese seltsame Idee kam! Fast alle Rezensenten, die ich im Web fand, waren begeistert. Na, wenn sie meinen *shrug*
Vielleicht wird das Buch ja noch besser oder anders. Aber es gibt zuviele von Anfang an großartigen Bücher, als dass ich mich durch den Anfang eines langweiligen Schinkens quälen muss. Wer von meinen Bloglesern diesen Roman schon las und Gefallen daran fand, darf hier gerne eine Gegenmeinung kommentieren, will ja eigentlich zum Lesen animieren, nicht davon abschrecken, und vielleicht versuche ich es ja doch noch einmal ;-)
SaschaSalamander 12.05.2008, 11.25 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 19
Alive (T. Tsumotu)
Reinfall (C. Hiaasen)
Relic (D. Preston; L. Child)
Ludwig Revolution (K. Yuki)
Bittersüße Tode (L. K. Hamilton)
Die Katze mit den goldenen Augen (A. Schacht)
Das Geheimnis des alten Filmstudios (K. Follett)
Gekauft
/
Geschenk
/
Buchticket
Das Haus der Wölfe (D. Boyd)
Bittersüße Tode (L. K. Hamilton)
Vorgemerkt
/
Filme
Scoop
Das Kovak-Labyrinth
Vampires Anonymous
Mr. Brooks - Der Mörder in Dir
Unsichtbar - zwischen zwei Welten
Das Vermächtnis des geheimen Buches
SaschaSalamander 11.05.2008, 10.29 | (0/0) Kommentare | PL
Etwas viel Schmalz

SaschaSalamander 10.05.2008, 16.47 | (0/0) Kommentare | PL
Bittersüße Tode
Willie McCoy war schon vor seinem Tod ein Blödmann gewesen.
Letzter Satz:
Ich töte sie.
aus: Laurell K. Hamilton: Bittersüße Tode; Bastei Lübbe, 2003
SaschaSalamander 10.05.2008, 11.37 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Bin richtig gespannt

bin mal gespannt, schon oft habe ich gehört, dass die deutschen weniger gut, die englischen aber klasse seien. Naja, via TT muss man nehmen, was kommt, und ich bin mal gespannt. Wenn mir der Inhalt zusagt, die Sprache aber gar nicht, werde ich wohl bestellen. Aber zumindest kann ich jetzt mal antesten. Bin total hibbelig, wie es mir gefallen wird!
SaschaSalamander 09.05.2008, 15.57 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Bibbi Bokkens magische Bibliothek

Nils und seine Cousine Berit verbringen einen gemeinsamen Urlaub, verewigen sich mit einem netten kleinen Gedicht im Gästebuch und müssen sich dann wieder trennen. Doch sie beschließen, ein Brieftagebuch zu führen, welches sie sich gegenseitig zusenden und weiterführen. Schon beim Kauf des Buches begegnet Nils einer seltsamen Frau, was er auch in seinen Brief an die Cousine einbaut. Und Berit findet einen Brief, welcher an eine Bibbi Bokken gerichtet ist und dessen Inhalt äußerst mysteriös erscheint. Die beiden malen sich in ihren Briefen aus, was es mit dieser seltsamen Frau, die sich als ebendiese Bibbi Bokken herausstellt, auf sich hat. Mal märchenhaft, mal schaurig gehen sie die Sache an, mal witzig, mal düster. Und es hat den Anschein, als stecke mehr dahinter als nur ein kleines unterhaltsames Spiel zwischen den beiden Jugendlichen. Denn ein schmieriger Mann versucht das Briefbuch mit Gewalt an sich zu bringen, und rätselhafte Hinweise führen Nils und Berit auf die Spur zu Bibbi Bokkens magischer Bibliothek.
Und wieder ein Briefroman. Schon früher mit Inbrunst gelesen (Leiden des jungen Werther) und heute (>Gut gegen Nordwind<) so beliebt wie damals. Der erste Teil des Buches ist ein Briefwechsel zwischen den beiden Protagonisten. Witzig zu lesen oder hören, das auf jeden Fall. Die Handlung hochspannend und so richtig fesselnd. Der zweite Teil dann eine aktuelle Beschreibung abwechselnd von Nils und Berit über das aktuelle Geschehen. Der Schreibstil selbst ... nun, ich möchte es nicht näher ausführen, mir persönlich ist er zu trocken, und ich kann mit Gaarder wenig anfangen, auch wenn Fans von "Sofies Welt" mir da wohl heftig widersprechen mögen (auch diesen Roman habe ich eher überflogen denn verschlungen, so spannend ich die Geschichte auch fand).
Die Handlung ist recht mitreißend, und es gibt immer wieder ein paar nette Cliffhanger, wie es eben bei gewechselten Briefen so üblich ist: man will unbedingt die Antwort auf diese oder jene Frage, und man will natürlich wissen, was aus einer geplanten Aktion wurde. Allerdings hatte ich gleich zu Beginn des Buches die Befürchtung, dass das Ende sich ähnlich wie Sofies Welt entpuppen könnte, und dass ... nun, nicht identlisch, aber in der Grundidee sehr ähnlich, das fand ich schade. An sich eine großartige Idee des Autors, aber großartige Ideen darf man nicht zweimal hintereinander anwenden, das wird langweilig ... zumindest für Vielleser wie mich, die sich Inhalt, Aufbau und Besonderheiten einer Geschichte auch über Jahre hinweg einprägen können ...
nebenbei erfährt der Leser so einiges über Bibliotheken, Katalogisierungssysteme, einige Autoren, bekannte Titel, das Schreiben von Literatur und vieles mehr rund um Bücher. Wie Sofies Welt ein Buch über die Philosophie ist, vermittelt "Bibbi Bokkens magische Bibliothek" einige interessante Informationen rund um Bücher. Eine Art Trivia in diesem Fall, das auch Erwachsene bestimmt interessiert und fasziniert.
Ich kann das Buch auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen, eine wirklich zauberhafte Geschichte für Groß und Klein. Und wer wie ich nicht allzu viel mit Gaarders Schreibstil anfangen kann, der sollte sich zumindest auf jeden Fall das Hörbuch vornehmen (meisterlich gesprochen von Philipp Scheppmann und Beate Himmelstoß). Doch, ein Titel, den man unbedingt gelesen oder gehört haben sollte!
SaschaSalamander 09.05.2008, 10.07 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7391