SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Die Eisfestung

stroud_eisfestung_150.jpgIch habe "Die Eisfestung" recht flott beendet, denn irgendwie war es ja doch spannend. Aber ich war ein wenig erstaunt, das Buch ist in vielerlei Hinsicht doch so ganz anders als manch andere Bücher: die Einordnung in ein Genre fällt mir schwerer als sonst, der Schreibstil ist recht eigen, und überhaupt ist es ein recht ungewöhnliches Buch ... aber, jetzt erstmal Schritt für Schritt, beginnend mit dem Inhalt des Buches ;-)

Emily streift allein durch die Winterlandschaft in der Nähe der alten Burg und trifft eine Bande Jugendlicher, die sie nun wirklich nicht treffen wollte ... als sie sich so richtig ärgert, taucht auf einmal Marcus auf, ein fremder Junge, der in ihr die Begeisterung für die Burganlage hier wecken möchte. Und dann muss auch noch Simon, der zu den verhassten Jugendlichen aus dieser blöden Bande gehört, dazukommen! Aber Marcus schafft es, die Stimmung zu glätten, und widerwillig kommen sie alle drei so langsam ins Gespräch und beschließen nach einer Schneeballschlacht, sich wieder hier bei der Burg zu treffen. Gesagt, getan, und so lernen sich die drei näher kennen, sie alle scheinen Außenseiter, und irgendwie bahnt sich doch langsam eine Freundschaft zwischen ihnen an.

Sie treffen sich häufiger und erobern dabei auch die alte Burg, die von dem übellaunigen Harris bewacht wird. Und sie übernachten sogar dort oben! Doch als Marcus verschläft, zu spät nach Hause kommt und sich einige Tage später mit blauen Flecken an Gesicht und Körper in der Burg verschanzt, halten seine Freunde natürlich zu ihm, und der Kampf gegen Jugendamt, Polizei, Feuerwehr und den prügelnden Vater beginnt ... aus dem anfänglichen Spiel wird lebensbedrohlicher Ernst ...

Hm, und genaugenommen habe ich jetzt von 4 CDs etwa drei davon bereits beschrieben ... normalerweise mache ich das sehr ungern, dass ich soviel von der Handlung im Voraus verrate, aber eines der Dinge, die das Buch so ungewöhnlich machen, ist eben auch der Aufbau:

Ich muss sagen, dass ich etwas enttäuscht war. Dass ich rein vom Thema her keinen "Bartimäus" und auch kein "Drachenglut" erwarten kann, war mir klar. Aber ich musste etwa zwei CDs lang kämpfen, ob ich nun weiterhören soll oder nicht. Die Handlung zieht sich und zieht sich, es passiert nicht wirklich etwas. Erst kurz vor Ende dann verschanzen sie sich auf der Burg, es gibt ein kurzes Intermezzo mit der Polizei, und dann ist man ratzfatz ohne viel Federlesen auch schon am Ende, das leider sehr kurz und knapp daherkommt und für meinen eigentlich recht flexiblen Geschmack trotzdem arg viel offenlässt ... ich habe ja nichts dagegen, wenn eine Geschichte nicht actionreich und haarsträubend ist, Thrill ist für mich mehr als Gänsehaut und Hochspannung. Aber der Anfang zog sich für mich wie Kaugummi ... Und, wie gesagt: endlich mitten in der Handlung, schwupps, schon wieder vorbei. Leider ein wenig unglücklich geworden, wie ich finde, ...

Das Genre ist recht schwer einzuschätzen, auch deswegen ist es nicht leicht, den Schreibstil zu bewerten und zu sagen, es hat hieran gefehlt oder dort gemangelt. "Die Eisfestung" ist zu einem Teil Kinder- und Jugendbuch aufgrund ihrer Protagonisten und deren Sichtweisen. Das Thema ist jedoch ein ernstes und kann auch als Erwachsenenroman gelten. Durch die Entwicklung zum Ende hin wird es manchmal auch in die Kategorie der Thriller gesteckt, was ich persönlich allerdings für etwas überzogen halte. Fantasy ist es nicht, sondern ein reiner realistischer Roman, eine Handlung, wie sie so tatsächlich auch passieren könnte. Für mich gehört es am ehesten in die Kategorie "Jugendroman" ...

Hm, und dafür finde ich den Schreibstil dann doch etwas trocken. Wenig Schnörkel, wenig Verzierungen, sehr einfach gehalten. Ich finde, ein bisschen mehr Action könnte für jugendliche Leser schon drin sein. Vielleicht sind es eher die Charaktere, mit denen sich die Leser identifizieren können / sollen, die den Reiz dieses Buches ausmachen. Denn diese sind doch sehr gut beschrieben. Man erfährt zwar niemals direkt etwas aus dem Leben von Emily, Marcus und Simon, aber in ihren Gesprächen und Handlungsweisen lässt sich vieles herauslesen: Emily lebt so nebenher, während ihre Eltern sich recht wenig um sie kümmern. Simon ist der Jüngste, wird ständig hin- und hergeschubst, seine Geschwister sind ziemliche Rüpel, sein ältester Bruder sogar im Gefängnis, und er als das "schwarze Schaf" der Familie ist eher ruhig und friedlich, was ihm Spott und Hohn einbringt. Marcus´Mutter ist gestorben, und sein Vater kommt mit der neuen Situation nicht zurecht, prügelt seinen Sohn, der sich in eine lebendige Phantasiewelt zurückzieht. Das Unausgesprochene hinter dem Ausgesprochenen ist ein großer Reiz dieses Buches und macht einen großen Teil der "Spannung" aus ...

Es ist ein recht ernstes Thema, doch. Und der Leser fragt sich sehr oft, wem er denn nun Glauben schenken soll. Auch der Vater ist glaubwürdig. Und wie soll das Jugendamt nun reagieren? Hat Marcus in seiner Phantasie etwa alles erfunden? Aber kann man Blutergüsse und Beulen erfinden? Die Kinder halten zusammen, die Erwachsenen halten zusammen, und der Leser steht nun dazwischen und weiß nicht mehr, wem er eigentlich glauben soll ...

Hm, ja, doch, eigentlich schon ein gutes Buch, ... aber ...
hm, ja, eben das aber ...
aber der Anfang zu lang, der Höhepunkt zu kurz, das Ende zu schnell. Schade, denn die Story an sich hat viel Potential, und das Thema ist ebenfalls sehr wichtig ... aber es fehlt diesem Buch einfach das "gewisse Etwas", das mich ein Buch weiterempfehlen lässt ... aber ich hätte in dieser Zeit auch gut und gerne verlustfrei etwas anderes hören können ...

Hören ... genau, stimmt, ich habe ja letztens die Kategorie "Hörbuch" hinzugefügt. Aber hier gibt es nicht viel zu erwähnen. Der Sprecher, Gerd Köster, trägt die Handlung ruhig, gelassen, für meinen Geschmack etwas zu eintönig vor, aber es fällt nicht negativ auf. Es passt insgesamt zum Buch; nett, unauffällig, etwas träge, könnte eigentlich mehr sein ...

SaschaSalamander 16.04.2007, 15.18 | (0/0) Kommentare | PL

Die Abstimmung kann beginnen

Soooo, heute beginnen die Abstimmungen des Hitflip Superblogs ... Diese Abstimmung findet im Rahmen der Superblogs 2007 statt.

>HIER< freut sich Beas Märchenblog (oder natürlich Euer sonstiger Favorit) über Eure Stimme

>HIER< dürft Ihr gerne SaraSalamander (oder jedem anderen Buchblog) Eure Stimme verleihen ...

Hm ... ich sehe gerade, dass es recht simpel mit einfach nur anklicken läuft, ... scheinbar nur die IP, aber die stellt ja für die Wenigsten ein Problem dar. Hm, dann sind meine Chancen also noch geringer als sowieso schon, denn für mich selbst ständig einen Klick nach dem anderen zu setzen, das habe ich nicht vor, und ich bitte auch meine Leser, dies nicht zu tun ... ich unterstelle auch keine schwarzen Schafe bei den anderen Blogs, aber ein bisschen mehr Sicherheit beim Voten hätte ich mir doch gewünscht *sniff* ...

SaschaSalamander 16.04.2007, 11.28 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Die Granatäpfel

Einst lebte ein Mann, der hatte viele Granatapfelbäume in seinem Obstgarten stehen. Gar manchen Herbst legte er die reifen Früchte auf ein silbernes Tablett vor sein Haus und schrieb dazu: "Nimm eine Frucht und sei willkommen." Doch die Leute gingen vorüber, und keiner nahm eine Frucht.

Da besann sich der Mann, und im nächsten Herbst legte er keine Granatäpfel mehr auf einem silbernem Tablett vor sein Haus, sondern schrieb mit großen Lettern auf ein Schild: "Hier gibt es die besten Granatäpfel weit und breit, doch sie kosten mehr als irgendwo sonst." Und siehe, alle Männer und Frauen der Gegend strömten herbei, um eiligst zu kaufen.

Aus: K. Gibran: >Der Wanderer<, S. 80; Goldmann 1997

SaschaSalamander 15.04.2007, 19.51 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 15

Gelesen
Süße Rache (Div)
Die Eisfesteung (J. Stroud)
Die Fuchsfrau (K. Johnson)
Der schwarze Turm 01 - Schwarz (S. King)

Gekauft
/

Geschenk
/

Buchticket
Faust Eric (illlustriert) (T. Pratchett)

Vorgemerkt
/

Filme
/

SaschaSalamander 15.04.2007, 10.50 | (0/0) Kommentare | PL

Der Dunkle Turm 01

King les ich recht gemischt. Manche Bücher sind ein meinen Augen Kunstwerke, andere lassen mich völlig kalt. Manche sind einfach nett. "Needful Things" und "Stark" werden wohl immer meine Favoriten bleiben, vor "Langoliers" und "The Stand" werde ich mich noch in 20 Jahren gruseln, und der Clown Pennywise ist einfach Kult. Derzeit versuche ich mich am ersten Band der Serie um den Dunklen Turm, das Buch, welches er selbst als sein Lebenswerk bezeichnet. Aber ich will und will einfach nicht in den Text reinkommen. Ich finde es unglaublich öde, wie dieser Revolvermann durch die Wüste rennt und den Typen in Schwarz verfolgt. Wird das irgendwann noch spannend?

Wie ging es Euch mit diesem Buch? Hat es Euch gefallen? Wird es spannender oder fandet Ihr es von Beginn an spannend? Habt Ihr es gelesen oder habt es noch vor Euch?

SaschaSalamander 14.04.2007, 16.17 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

Schwarz

Erster Satz:
Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.

Letzter Satz:
Der Revolvermann hartte der Zeit des Ziehens und träumte seinen langen Traum vom Dunklen Turm, zu dem er eines Tages bei Einbruch der Dunkelheit kommen und dem er sich ins Horn stoßend nähern würde, um zu einer unvorstellbaren letzten Schlacht anzutreten.

Aus: S. King: Der Dunkle Turm 01 - Schwarz; Club Taschenbuch, 2003

SaschaSalamander 14.04.2007, 11.02 | (0/0) Kommentare | PL

Bisher wenig überzeugend

stroud_eisfestung_150.jpgNachdem der Dschinn Bartimäus und der picklige unsympathische Zauberlehrling Mandrake aka Nathanael zu meinen liebsten "Helden" der Fantasy gehören und auch "Drachenglut" mir sehr gut gefallen hatte, musste ich jetzt natürlich sofort "die Eisfestung" von Jonathan Stroud anhören. Hm. Aha. Das ist es also. Ich hatte mir das Buch etwas anders vorgestellt. Zugegeben, den Anfang fand ich wirklich langweilig. Jetzt bin ich nicht wirklich sehr viel weiter, habe etwa eine CD von vier angehört und bin schon etwas tiefer in der Handlung aber noch immer nicht so wirklich gefesselt. Ich werde es weiterhören und hoffe, dass es bald etwas spannender wird.

Ich vermute, dass ich einfach keinen Zugang finde der drei Hauptcharaktere wegen. Sie sind zwar sehr gut beschrieben, aber bisher kann ich nicht wirklich mit ihnen mitfiebern, bisher scheinen mir ihre Aktionen und Handlungen noch recht fremd. Die wenigen bisher im Netz gefundenen Rezensionen lassen mich hoffen, dass es bald spannender wird. Nicht nur ich scheine anfangs etwas unsicher bei diesem Roman, der sich angeblich bald zum "Thriller" entwickeln wird, denn die Sprache ist ... weiß nicht, ... seltsam. Nicht schlecht. Nicht gut. Neutral. Sie ist einfach. Sie beschreibt nur. Sehr detailliert, recht emotionslos, fast ein wenig trocken aber irgendwie doch ansprechend ... sollte ich es zu Ende hören, werde ich bestimmt eine lange, lange Rezension schreiben ;-)

SaschaSalamander 13.04.2007, 12.30 | (0/0) Kommentare | PL

Reicher Beutezug



Hab ich schon erwähnt, wiesehr ich meine Bib liebe? Ja? Sogar schon viel zu oft? Macht nix, ich kann es gar nicht oft genug sagen! Ich bin enorm dankbar, dass ich eine solch tolle Einrichtung fast vor der Haustür haben darf, die nicht nur ein paar vereinzelte magere Titel hat, sondern wirklich vom alten Schinken bis zum aktuellen Bestseller so ziemlich alles (zumindest meinem persönlichen Geschmack entsprechend). Nach drei Jahren ist es mir vor ein paar Wochen das ERSTE Mal passiert, dass sie einen Titel nicht im Sortiment hatten, das kann ich verschmerzen ... derzeit wird fleißig umgebaut. Ich vermute, das liegt an den vielen Reservierungen, die ich jedes Mal stelle *hihi* ...

Dieses mal habe ich wieder reiche Beute eingefangen, auf die ich mich sofort stürzen werde:

- What the Bleep do we know 3DVD-Version (DVD)
- 2 Bücher von Peter O´Connor (passend >hierzu<)
- 2 Abenteuer Musik (ich mag gute Kinder-CDs zu klass. Musik sehr!)
- Fergus Crane (besonderer Leckerbissen von >Paul Stewart<)
- Das Leben der Tiere (J. M. Coetzee)
- Seehundgesang (irische u schottische Legenden)
- weitere CDs und Bücher, auf die ich mich freue

SaschaSalamander 12.04.2007, 20.37 | (0/0) Kommentare | PL

Zu welcher Sorte Leseratte gehörst Du

Also, die Hitflip-Nominierung war für mich erst einmal eine Möglichkeit, vor allem zu sehen, welche weiteren Buchblogs es noch gibt. Das Web ist inzwischen so riesig geworden, dass man gar nicht alles kennen kann. Einige Blogs gefielen mir sehr, andere sagten mir weniger zu, manche werde ich erst einmal ein wenig beobachten. Mensch, ich komm vor Blogwuseln kaum noch zum Lesen ;-)

Jedenfalls fand ich bei >Blooks< diesen witzigen Test, den ich sofort selbst ausprobieren musste! Und, zu welcher Sorte Leseratte gehört Ihr?


>Hier gehts zum Test<

SaschaSalamander 12.04.2007, 15.37 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Warum ich teilnehme

Das Literaturcafé hat die Nominerung bei Hitflip abgelehnt. >Hier die Gründe< nachzulesen.

Ich kann es sehr gut nachvollziehen. Trotzdem bin ich gerne dabei. Ist schließlich ein Stück Werbung, das meinem Blog ja bestimmt auch nicht schadet, steh ich offen dazu. Es ist nicht mein Stil, Fishing for Links zu betreiben, aber ich freue mich natürlich schon über zusätzliche Besucher, von denen hier und da vielleicht mal einer verweilt und sich hier wohlfühlt :-)

Es ist ja klar, dass nicht die Besten gewinnen. Die teilnehmenden Blogs allein in der Kategorie "Buch, Literatur und Hörbuch" sind allein schon viel zu unterschiedlich, als dass man sie vergleichen könnte. Sachliche Informationen im einen Blog, Alltag aus dem Berufsleben einer Bibliothekarin oder einer Buchhändlerin im anderen, private Rezensionen und Abbau von SUBs auf anderen, man kann einen informierenden Blog nicht wirklich mit einem unterhaltenden vergleichen, aber soooo viele Kategorien können sie ja wirklich nicht einführen.

Naja, und dann gewinnt sicher nicht der Beste, sondern derjenige, der die meisten Leute mobilisieren kann zum Voten. Wie schon gesagt, keiner votet, weil er einen Blog am besten findet, sondern man votet, weil man einem Freund oder einer Freundin oder dem Lieblingsblog (auch, wenn man all die anderen natürlich garn nicht kennen kann) einen Gefallen tun möchte. Und da mein Blog zu den "Kleinen" gehört und auch ein paar wirklich "Große" nominiert sind, ist mir bewusst, wie gering meine Chancen sind. Na und, ich wollte schon immer mal bei sowas wie einem HP-Award mitmachen, und jetzt bin ich tatsächlich nominiert. Ob nun aus geschäftlichen Gründen, oder weil einer der Mitarbeiter meinen Blog liest und mag, das ist mir egal. Ich freu mich darüber. Sehr sogar!

Es wird auch bemängelt, dass es nur eine Werbeaktion von Hitflip ist. Na und? Es gibt viele Werbeaktionen. Und solange nicht nur einer davon profitiert, ist mir das egal. Mag ja sein, dass der Veranstalter damit billiger kommt als mit anderer Werbung, das kann ich nicht beurteilen. Aber schließlich haben viele Leute dabei ihren Spaß, und das zählt für mich. Die nominierten Blogs freuen sich über zusätzliche Besucher. Grad für kleinere Buch- oder Filmblogs oder Podcasts ist das doch mal eine klasse, kostenlose Werbung, die noch dazu Spaß macht. Und mancher Leser bleibt vielleicht hängen. Ich jedenfalls habe mir schon einige der anderen nominierten Blogs in meinen Feedreader aufgenommen.

BlueLion und Jokers tun sich zusammen, der Gewinner profitiert von einem gesponsorten Blog, und beide Veranstalter bekommen neue Kunden. Viele Seiten verschenken Bonuspunkte für Freundesaktionen, die Kunden werben begeistert neue Freunde und freuen sich über die Punkte. Tauschticket verschenkt Tickets bei Teilnahme an Aktionen anderer Partnerprogramme, die Partnerprogramme freuen sich über potentielle Kunden und die Leser über Gratis-Bücher. Ich möchte mal ein Gewinnspiel mit einem Verlag machen (vielleicht ein Buch oder ein Gutschein verlosen), der Verlag hat Werbung, ich habe Leser, der Gewinner ein Buch. So läuft es eben im Leben. Jeder sieht, wo er bleibt, und solche Aktionen, von denen ich als Kunde auch was habe, gefallen mir besser, als wenn ich sinnlos mit Spam oder Werbung und Popups genervt werde.

Was da wer wo wem hintenrum wie irgendwo gemauschelt hat, ist mir egal. Klein-Bloggersdorf ist groß, die Gerüchteküche brodelt, und was da real irgendwo vorgeht, ach je, da habe ich wirklich keine Ahnung. Ich kriege oft garnix davon mit, wenn irgendwo was läuft. Zugegeben, ich bevorzuge Tauschticket, sowohl in der Mentalität wie auch im Bonussystem. Na und, deswegen habe ich nix gegen Hitflip, die Idee der Tauschbörse selbst finde ich klasse, und die Leute dahinter kenne ich nicht. Freue mich aber über das, was sie aufgezogen haben, sowohl mit ihrer Börse als auch mit dieser Aktion hier.

Hey, es ist in Bloggerkreisen üblich. Links hier, Verlinkungen da, wozu gibt es denn die "Top 15", die Blogrolls, und so weiter. Blogs alleine können meist nur schwer existieren. Ich selbst gebe mir zwar Mühe, ein eigenständiger Blog zu sein, aber ein Blog lebt nun mal von seinen Lesern. Und die Leser lesen nicht nur bei mir, sondern auch in anderen Blogs. Mit Verlinkungen, Erwähnungen, Kommentaren und verschiedenen Aktionen entsteht einfach ein Gemeinschaftsgefühl. Und DAS ist es, was einen lebendigen Blog von einem leblosen Etwas irgendwo im Web unterscheidet. Große Blogs haben ihre eigene Community, kleine Blogs bilden diese gemeinsam mit anderen Bloggern. Man fiebert ein paar Tage lang gemeinsam, hofft auch ein bisschen zusammen, dann das Ergebnis: Glückwünsche und Gäste für die einen, mitleidvolles Bedauern und Gäste für die anderen. Alle sind glücklich und zufrieden, einen Tag danach ist alles vergessen und geht seinen normalen Bloggeralltag. Bis zum nächsten Blogbattle, bis zur nächsten Tauschaktion, bis zum nächsten zu gewinnenden Award für Blogs, Fotos oder Homepages ...

Und in diesem Sinne: ich stürze mich jetzt so richtig rein. Habe heute schon viele unsichtbare Kleinigkeiten in meinem Blog gebastelt, morgen kommen ein paar größere Änderungen in den sortierten Themen, die Überarbeitung einiger Beiträge. Und dann freue ich mich darauf, dass bald die Abstimmung losgeht. Ob ich vornedran bin oder nicht, es wird spannend, und ich werde es voller Begeisterung mitverfolgen ...

SaschaSalamander 12.04.2007, 10.47 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7412
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3