


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Einfach köstliche Einleitung

Und jetzt komme ich vor Lachen kaum zur Arbeit, einfach köstlich, genial, amüsant! Die Frustration des Ehepaares ist einfach zu herrlich! Schon jetzt fällt es mir schwer, es beiseitezulegen, dabei kam es noch nicht einmal zum "Mord" ... der Autor ist wirklich spitze, was die Beschreibung des frustrierenden Alltags der Eheleute Wilt betrifft. Realistisch, überspitzt, einfach klasse! Die Schulstunden als Vertretungslehrer, das kam mir so bekannt aus meinem eigenen Job vor! Und die verrückten Eskapaden der Ehefrau! Gerade musste ich sosehr lachen, dass mein Schatz aus dem Nebenzimmer kam und mich fragte, was los sei!
Mal sehen, wie es dieser Tage mit Rezis aussieht. Denn da ich privat gerade alle Hände voll zu tun habe, fehlt mir ein wenig die Zeit (und DIESMAL liegt es nicht an den Prioritäten, nope, sondern tatsächlich an der Zeit). Aber ich werde mir Mühe geben. Der Schwarm, die Wächter der Nacht, Puppenmord ... wäre schade, wenn ich das unter den Tisch fallen ließe ;-)
SaschaSalamander 05.09.2006, 14.13 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Eddie Dickens Trilogie

01 - Schlimmes Ende
02 - Furcht erregende Darbietungen
03 - Schlechte Nachrichten
04 - Unliebsame Überraschungen
05 - Abscheuliche Angewohnheiten
Dies sind die Titel der Eddie-Dickens Trilogie von Philip Ardagh. Und wer will schon behaupten, eine Trilogie müsse zwangsläufig drei Teile haben? Auch sonst hält sich Philip Ardagh nicht unbedingt an das, was man als Leser gewohnt ist. Aber vorerst ein paar Worte zu den Inhalten der einzelnen Bände:

Im zweiten Band findet Eddie im Garten seines wahnsinnigen Onkels Jack, wo er nun mit seinen Eltern lebt (wie es dazu kam, ist eine laaaange Geschichte und wird in Teil 1 erzählt), einen Sarg. Und daraus erhebt sich - nein, nicht etwa ein Zombie, sondern der "Groo-hoooße Zuchini", Eskamoteur, Eskapologe und Entfesselungskünstler. Und kurz darauf landet ein Heißluftballon im Garten. Außerdem wären da noch die ausgebrochene Gefangenen im Hochmoor, aber das wäre jetzt alles etwas zu kompliziert zu erklären ...
Weil der W.O. Jack schon lange keine "schlechten Nachrichten" (so der Titel seiner ihm eigenen Zeitung aus den Vereinigten Staaten) erhielt, soll Eddie nach Amerika, um abzuklären, was dort vor sich geht. Wie üblich versinkt Eddie im Chaos zwischen all den wahnsinnigen Erwachsenen, behält als Einziger einen kühlen Kopf, aber am Ende führt es doch alles zu nichts ...
Im Vierten Teil stößt der britische Eddie auf dem schottischen Landhaus seiner N.W.T. Maude auf gehörigen Widerstand, als er das Anwesen verkaufen soll. Aber kein Thema - auch hier geht wieder alles drunter und drüber!
Der fünfte Teil ist erst im August diesen Jahres erscheinen, sodass ich ihn noch nicht gelesen habe. Aber er ist bestimmt genauso großartig wie seine Vorgänger!

Ich wundere mich, warum die Eddie-Dickens Trilogie hierzulande noch immer so unbekannt ist. Oder, zumindest: warum ich bisher noch nichts von ihr gehört habe? Denn mit dem einzig vernünftigen Charakter Eddie, seinen wahnsinnigen Verwandten, den liebenswerten Eltern, aber auch dem ausgestopften (und dennoch gemeingeefährlichen!) Wiesel Malcolm (oder heißt es jetzt Sally?) und der ausgestopften Kuh Margerie (die der Tante als Wohnmobil dient) schuf Philip Ardagh Helden, wie sie die Literatur leider viel zu selten sieht. Aber ihre Einzigartigkeit ist es wohl, die sie zu etwas Besonderem macht. Keiner, der auch nur eine rational logische Handlung ausführt, wenn man von dem hilflosen Eddie einmal absieht. Einer verrückter als der andere.
Der staubtrockene und gleichzeitig völlig absurde Humor erinnert stark an Monty Python, der Wortwitz und die schrägen Ideen lassen das Herz eines Lemony-Snicket Fans (wie mir *g*) um ein Vielfaches höher schlagen, und Eddie Dickens trägt seinen Nachnamen wohl zu Recht. Denn bei sovielen Waisenkindern und allerlei Elend muss man ja zwangsläufig auch ein paar Parallelen zu dem alten Charles ziehen. Was sich der Autor in einem Nebensatz auch nicht verkneifen kann, als der W.O. Eddie von seinen Vorfahren und Brüdern erzählt. Auch sonst gibt es massig Anspielungen auf andere Bücher, manchmal mit einem Hinweis des Autors "voila, seht mal, dieses Buch hier meine ich" versehen, manchmal für findige Leser zwischen den Zeilen versteckt und nicht unbedingt leicht zu finden. Mein persönliches Highlight natürlich die Erwähnung eines Gefangenen, der für den Diebstahl eines Laib Brotes eine weit, weit höhere Strafe erhalten hat ...

Wer es gerne skurril mag, wer das Lachen nicht verlernt hat und wer mal wieder ein richtig geniales Kinderbuch lesen mag, der sollte die Eddie Dickens Trilogie auf jeden Fall zur Hand nehmen! Es gibt Bücher, die sind einfach etwas Besonderes!
SaschaSalamander 04.09.2006, 09.47 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Statistik KW 35
Der Schwarm (F. Schätzing)
Heads 01 (Higashino / Mase)
Wächter der Nacht (S. Lukianenko)
Gekauft
/
Geschenk
/
Buchticket
/
Vorgemerkt
The Beatrice-Letters (L. Snicket)
Wächter des Tages (S. Lukianenko)
Wächter des Zwielichts (S. Lukianenko)
Filme
Ice Age
SaschaSalamander 03.09.2006, 11.23 | (0/0) Kommentare | PL
Wartezeit auf Band 13 verkürzen

Das Cover des letzten Bandes (>welches bis vor Kurzem noch nicht bekannt war<) steht nun fest. Ich bin schon riesig auf den Inhalt gespannt! Wie wird es den Waisen am Ende ergehen? Was geschieht mit Graf Olaf?

Auf der >Homepage zum Buch<gibt es nun auch das erste von drei Videos vor Erscheinen des letzten Bandes. Darin werden in 120 Sekunden alle bisher erschienen 12 Bücher im Schnelldurchgang vorgestellt, natürlich gesprochen vom einzigartigen Tim Curry! Köstlich, wie er das so runterrattert, wer des gesprochenen Englisch flüssig mächtig ist, sollte es sich unbedingt >hier< ansehen!
SaschaSalamander 02.09.2006, 15.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Düsternis mal anders

SaschaSalamander 02.09.2006, 10.20 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Etwas zuviel erwartet

Aber was mich begeistert und richtig mitreißt, sodass ich es gar nicht mehr beiseite legen kann (als Hörbuch), das ist die Story. Die Idee ist so neu nun nicht wirklich, aber keiner hat sie so klasse umgesetzt wie Schätzing. Großartig recherchiert, hervorragend zusammengebraacht, prima in Szene gesetzt. Stellenweise kann einem da wirklich kalt den Rücken hinunterlaufen, wenn mich sich vor Augen hält, wie real das alles sein könnte!
Ich kann mir momentan nicht vorstellen, WIE die Menschen es schaffen wollen, einen Gegner zu besiegen, der so alt ist, wie der Planet Erde selbst, ja, der genaugenommen eigentlich der Planet Erde selbst IST ... *zappel* ... also werde ich heute wohl den Rest zu mir nehmen ...
SaschaSalamander 28.08.2006, 16.47 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Erster u letzter Satz Wächter der Nacht
Langsam und ächzend kroch die Rolltreppe nach oben.
Letzter Satz:
Aber trotzdem wäre es einfach zu schön.
SaschaSalamander 28.08.2006, 10.27 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 34
Der Schwarm (F. Schätzing)
Detektiv Conan 45 (G. Aoyama)
Die Wächter der Nacht (S. Lukianenko)
Gekauft
/
Geschenk
Buchticket
Strata (T. Pratchet)
Div. Bände Mars (F. Soryu)
Mummenschanz (T. Pratchett)
Nur Du hast den Schlüssel (T. Pratchett)
Vorgemerkt
/
Filme
/
SaschaSalamander 27.08.2006, 12.37 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 32 und 33
???
TKKG
John Sinclair
Déjà Vu (div)
Mord auf Raten (A. Franz)
Tramps like us (Y. Ogawa)
Der Schwarm (F. Schätzing)
Dramacon 01 (S. Chmakova)
Die volle Wahrheit (T. Pratchett)
Das unheimliche Dorf (F. Uchida)
Die Chronologie der letzten Tage 01 - 04 (?)
Gekauft
/
Geschenk
WW Kochbücher
Buchticket
Colosseum (Musik)
Vorgemerkt
Bei lebendigem Leib (Souad)
Die Schuld, eine Frau zu sein (M. Mai)
Filme
Donnie Darko
SaschaSalamander 22.08.2006, 14.15 | (0/0) Kommentare | PL
Neuer Mangablog
Mareike und ihr >Mangablog<.
Ich wünsche viel Spaß beim Bloggen und freue mich schon auf viele interessanten Informationen, Bilder und Mangavorstellungen :-)
SaschaSalamander 09.08.2006, 17.21 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7408