SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Fachbuch

Jesus von Nazaret - Buch

prinz_jesus02_1.jpgDas Hörbuch >JESUS VON NAZARET< habe ich bereits gehört. Es gefiel mir sehr gut, weil es die historische Person Jesu sehr gut beleuchtet und auch Jugendlichen zugänglich macht, ohne dabei missionieren zu wollen oder die Religion zu kritisieren. Relativ wertneutral werden auf unterschiedliche Weise sein Leben, sein Wirken und sein politisches sowie soziales Umfeld beschrieben. Das Hörbuch ist jedoch gekürzt, und einige Fragen blieben mir unbeantwortet. Besonders die Frage nach den jeweiligen Quellen für einzelne Aussagen sind im Hörbuch ungeklärt. Mir ist bei Sachbüchern jedoch wichtig, auch die Hintergründe zu verstehen und zu sehen, auf wen oder was der Autor sich in seiner Argumentation bezieht.

Daher habe ich nun auch das Buch dazu gelesen und möchte beides gerne vergleichen:

Auf der CD sind exakt alle Kapitel enthalten, wie man sie auch im Buch findet. Gekürzt wurden also einzelne Abschnitte und Passagen, die für das Gesamtverständnis nicht relevant sind, lediglich kleine Exkurse bieten. Auch wurden manche Sätze leicht abgewandelt, sodass diese sich in kürzerer Zeit vortragen lassen (für sich pro Satz sind das nur ein paar Sekunden, auf ein gesamtes Hörbuch macht das aber sehr viele Minuten).

Was mir gefehlt hatte im Buch, fand ich tatsächlich sofort in der Printversion. Stellenweise war es jedoch nur in kurzen Sätzen erwähnt (wenn auch sehr aussagekräftig, sodass mehr Erklärung gar nicht erforderlich gewesen wäre). Entweder, ich habe es im Hörbuch verpasst (was gut möglich ist, wenn man kurz abgelenkt ist beim Hören), oder es wurde ausgelassen. Allerdings ist es bei dieser Informationsfülle, wie man sie im Buch findet, erstaunlich, wie gut man es als Hörbuch umgesetzt hat, ohne das Gefühl von "fehlt was" zu erzeugen.

Ein Beispiel für eine Szene, die mir im Hörbuch persönlich zu kurz war, die im Buch wesentlich ausführlicher ist: CD 2, Track 13 bzw im Buch auf S. 143 ff behandelt der Autor das Wunder der Speisung der 5000 mit fünf Broten und zwei Fischen. Im Hörbuch geht man kurz darauf ein, dass eine rein natürliche Deutung recht platt ist, das Berufen auf ein "Wunder" allerdings ebenfalls Gefahren in sich birgt. Dann geht man direkt über zu Jesus und dazu, wieso er nicht gerne Wunder vollbrachte. Ich fand es jedoch etwas knapp, denn der Ansatz "auch die übernatürliche Erklärung birgt eine Gefahr" klang zu interessant, als dass ich mich mit diesem kurzen Satz zufriedengeben wollte. Ein Blick ins Buch - hier wurde tatsächlich eine komplette Seite gekürzt. Inhalt ist eine Stellungnahme Dietrich Bonhoeffers dazu, wie Gott als Lückenbüßer für unerklärliche Dinge in der immer wissenschaftlicher werdenden Welt verdrängt und Religion auf diese Weise degradiert wird. Hochinteressanter Gedanke! Hätte ich allerdings das Buch kürzen müssen, hätte ich diese Passage wohl auch weggelassen, ist es doch nur ein Exkurs, kein Vertiefen des Lebens Jesu.

Im Hörbuch kann man nicht hinter jedem Satz eine Bibelstelle vorlesen lassen. Im Buch dagegen stehen nach jedem Bezug auf eine Passage der Biblischen Geschichte die entsprechenden Verweise, sodass man gut nachschlagen und vergleichen kann. Fußnoten im Textfluss gibt es nicht, dafür jedoch sehr viele Verweise auf das Quellenverzeichnis im Anhang. Zu Beginn des Buches steht auch erwähnt, auf welche Übersetzung der Autor zurückgreift und woran die Schreibung der Ortsnamen sich orientiert (was ich sehr interessant fand, denn über die Eigen- und Ortsnamen bin ich im Hörbuch einige Male gestolpert, da mir diese so nicht bekannt waren). Der Autor greift auch auf Zeitungen und (selten) Internet zurück. Bei seiner Literatur greift er gelegentlich auf recht alte Titel (teils um 1960) zurück, was gerade bei diesem historischen Thema jedoch in Ordnung ist. Zudem bezieht er sich auf sehr viele aktuellen Titel bis 2012.

Es gibt für den Leser ein Quellenverzeichnis, wo man gezielt nach den gewünschten Informationen suchen kann. Außerdem ein Literaturverzeichnis, in dem die für das Buch zugrundeliegenden Materialien thematisch sortiert und sehr übersichtlich gehalten sind.  

Zusammenfassend: wer eine Übersicht über das Leben und Wirken Jesu sucht, ist mit dem Hörbuch hervorragend bedient. Vor allem Jugendlichen würde ich eher das Hörbuch empfehlen. Erwachsenen oder interessierten Jugendlichen, die das Thema gerne etwas vertiefen möchten, sollten aber zum Buch greifen, welches sich sehr gut als Grundlage für weitere Recherchen anbietet.

SaschaSalamander 20.03.2013, 09.19 | (0/0) Kommentare | PL

Tender - Obst

slater_obst_1.jpgVORAB

Wenn ich eine Rezension zu einem Fachbuch lese, finde ich es wichtig, den Rezensenten zu kennen: Laie? Interessierter? Fachkundiger? Mit welcher Intention las er das Buch? Daher für Neugierige mein Bezug zu diesem Buch: Ich liebe kochen und verbringe pro Woche viele Stunden in der Küche. Mir geht es vor allem darum, zu experimentieren. Und ich koche das, worauf ich gerade Lust habe, denn Kochen ist Sinnesfreude, und kein stures Rezept auf dem Papier. Kochbücher habe ich noch nie befolgt. Aber ich habe unzählige davon im Schrank, weil ich mich von den Zutaten und Bildern inspirieren lasse zu eigenen Kreationen. Wenn ich fünf Mal das gleiche Rezept koche - schmeckt es jedes Mal anders. Wenn sich mein Mann wieder beschwert, dass es anders schmeckt als das letzte Mal, zitiere ich zukünftig Slater: "Ein wichtiger Teil des bis in die Zehenspitzen freudemachenden Kochens ist das ständige Optimieren eines geliebten Rezepts" (S. 55).

Dieses Buch reizte mich aufgrund des Autors, denn Nigel Slater ist ein bekannter britischer Koch und Food-Journalist. Hierzulange ist er leider nicht allzu bekannt, was sich hoffentlich bald ändern wird. Ich wurde auf ihn aufmerksam, als ich den ungewöhnlichen Film >TOAST< sah.


ÄUßERLICHKEITEN

Das Buch wiegt stolze 1,9 kg. Man kann es also schon einmal nicht nebenbei in der Hand halten, während man im Topf umrührt ;-)

Der Umschlag ist sehr edel gestaltet, statt eines Schutzumschlages hat das Buch eine Art "Schärpe", die halbseitig über die Front gelegt ist. Man kann sie beiseite schieben, darunter ist der Einband in Stoff gebunden und mit einem kleinen Text bedruckt. Die Idee finde ich sehr originell und chic, leider aber auch etwas unpraktisch. Denn beim Lesen schiebt sich die Schärpe hin und her, ich habe regelmässig Angst, sie zu beschädigen. Sie abzumachen beim Lesen ist eine gute Idee, nur ist das anschließende Wiederbefestigen eine umständliche Fitzelei. Von daher eine sehr schöne Idee in leider etwas ungünstiger Ausführung. Aber das Cover ist nichts, das bei mir in die Bewertung einfließt, es gibt für mich Wichtigeres am Buch ;-)


OBST

Nach der Einleitung folgen 23 Kapitel speziell den jeweiligen Obstsorten gewidmet, dann ein Kapitel mit gemischtem Obst sowie ein Register zu den einzelnen Zutaten. Der Autor schreibt nur von den Obstsorten und auch Nüsse, welche er in seinem Garten hat und die auch in England wachsen. Wer also einen generellen Überblick über alle möglichen exotischen Früchte von Ananas über Banane, Kokosnuss und Zitrone erhofft, ist hier falsch. Das gefällt mir, denn vor zuviel Globalisierung übersieht man manchmal die Schätze, die vor der eigenen Tür liegen. Stachelbeeren, Holunder, Pflaumen, alles direkt aus Omas Garten, da werden Kindheitserinnerungen wach!

Ein Kapitel beginnt damit, wie er seine persönlichen Gefühle bezüglich des Obstes schildert. Von der Freude und Leidenschaft der Frucht, der jeweilige Reiz für ihn: etwa die Vernunft des Apfels, die Sinnlichkeit der Feige, die Vergänglichkeit der Birne, das Zelebrieren der perfekten Pflaume.

Danach sind die Kapitel unterschiedlich aufgebaut, abhängig davon, was und wieviel er zu der gerade behandelten Frucht sagen möchte. Aber allgemein kann man sagen, dass danach ein kurzer Abschnitt über den Garten folgt (welche Besonderheiten im Anbau), die Küche (worauf muss man bei der Zubereitung achten), Auflistung einiger Sorten, Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Lebensmitteln, Rezepte, ein paar Anregungen für Rezeptkreationen und schnelle Ideen zwischendurch.

Zu den Obstsorten - ich war überrascht! Ehrlich, ich wusste, dass es immer mehrere Sorten gibt. Aber irgendwie ... naja, eine Aprikose ist eine Aprikose, eine Feige eine Feige, ich habe da im Supermarkt noch nie darauf geachtet. Er beschreibt 13 verschiedene Feigen, 12 Pflaumen, sieben Sorten Johannisbeeren, und so weiter. Das zeigt mir, wie wichtig es eigentlich ist, sich einmal auf das "vor der eigenen Tür" zu konzentrieren, statt immer nur nach neuen exotischen Genüssen zu suchen.

Es mag ein Kochbuch, ein Sachbuch sein, aber es ist auch unglaublich persönlich und intensiv, das macht es zu etwas Besonderem. Seit das Buch bei mir zu Hause ist, habe ich täglich darin geblättert. Immer wollte ich nur kurz etwas nachsehen, doch dann blieb ich hängen und las mehrere Seiten, konnte nicht mehr aufhören. TENDER - OBST bietet nicht nur Rezepte, sondern auch Anregungen und Ideen, und genau das suche ich.

Gerade heute, wo man im Winter Erdbeeren kaufen kann oder mitten in Deutschland überall Kiwi und Bananen erhält (nichts dagegen, ich freue mich über die Vielfalt und die Möglichkeiten), halte ich es für wichtig, nicht die Ursprünge zu vergessen. Wenn man heute jemanden fragt, wann welches Obst geerntet wird oder ob eine Frucht am Strauch oder einem Baum wächst, ja ob es überhaupt in Deutschland angepflanzt wird oder aus dem Ausland stammt - müssen sehr viele kapitulieren (ich nehme mich in manchen Fällen leider nicht aus). Slater weckt die Lust am Do-It-Yourself, und noch nie habe ich es sosehr bedauert, keinen eigenen Garten zu besitzen. Die Früchte werden dem Leser hier nähergebracht, als wären es Protagonisten eines spannenden Romans, man möchte sie kennenlernen, mehr über ihre Geschichte, ihre Persönlichkeit erfahren.


REZEPTE

Die Rezepte sind sehr unterschiedlich. Es gibt Rezepte mit und ohne Fleisch, simple Dinge ebenso wie ausgefallene Kreationen. Mit wenig Geld und Aufwand ist es möglich, einen Hauch von Luxus in der Küche zu zaubern, das zeigt Slater ganz deutlich. Denn er ist Purist, einige Rezepte kommen sogar mit gerade einmal 3 Zutaten aus.

Zu den Rezepten schreibt er gelegentlich persönliche Texte, die Anleitung ist ausführlich und anschaulich. Abgesehen vom regulären Rezeptteil hat er häufig weiter hinten im Kapitel weitere Ideen zur Variation und Verbesserung von Rezepten. Für mich, die ich nicht nach Rezept sondern Gaumen koche, ist das perfekt. Besonders ansprechend finde ich seine Auflistung, welches Obst mit welchen Gewürzen und Zutaten harmonisiert. Dadurch ist es möglich, eigene Kreationen zu erschaffen und sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren zu lassen.

Selbst habe ich noch kein Rezept davon nachgekocht. Aber erstens werde ich das eh nicht tun, und zweitens bin ich derzeit heftig erkältet und kann nichts schmecken, das kann noch ein paar Tage dauern. Und ich platze, wenn ich Euch das Buch nicht jetzt schon vorstellen darf ;-)


AUFMACHUNG, FOTOS

Die Bilder stammen von Nigel Slaters Stammfotografen, Jonathan Lovekin. Die Bilder sind schlicht und anregend, strahlen Lebensfreude aus und sprechen die Sinne an. Es ist nicht jedes Rezept mit Bildern versehen, das ist auch nicht nötig. Dafür gibt es viele Bilder nicht nur von einzelnen Gerichten, auch von den Früchten selbst, vom Garten, von den Blüten. Passend zum Inhalt, der "tender" (zärtlich, sanft) und nicht nur Titel sondern auch Motto des Buches ist, sind die Bilder lustvoll, zärtlich, ja auf ihre eigene Weise beinahe erotisch. Sie machen Lust, regen an und wecken den Wunsch nach Genuss dieser Köstlichkeiten. Mir gefällt, dass sie trotz allem recht schlicht sind. Keine hochgepushten Bilder, die aussehen wie "oh mein Gott, dieses Rezept krieg ich eh nie hin", sondern die dazu einladen, es selbst einfach einmal zu versuchen.


SPRACHE

Noch nie zuvor habe ich gelesen, wie jemand so leidenschaftlich und emotional über Nahrung spricht. So völlig unverkopft, rein aus dem Bauch heraus und ganz im Hier und Jetzt verankert, den perfekten Genuss, den perfekten Moment zelebrierend.

Obwohl es ein Sachbuch ist, liest es sich unterhaltsam, flüssig und mit einem Lächeln (oder auch verschmitzten Grinsen, je nach Situation). Die Sprache ist klar und direkt in der Aussage, leicht verständlich. Dabei aber sehr weitschweifig in ihren Worten, bildreich und verspielt. Slater spielt nicht nur gerne mit den Rezepten und Variationen, er spielt auch mit der Sprache, mit dem Leser. Er versteht es, beim Lesen alle Sinne anzusprechen und die Vorfreude auf das kommende Rezept zu wecken. Würde man das Buch auf seine Rezepte reduzieren (wie sonst bei Kochbüchern üblich), man nähme ihm die Seele!


FAZIT

Ein wundervolles Buch, das mich durch und durch begeistert. Eine Liebeserklärung an den Garten, das Obst und die Küche. Leidenschaftlich und voller Genuss. Wer mit Leib und Seele die Zutaten würdigt, wer in Essen mehr sieht als nur eine einfache Gaumenfreude, für den ist das Buch ein Quell an Inspiration.

Wertung: 9,7 von 10 Hawke´s Champagne

SaschaSalamander 19.03.2013, 08.48 | (0/0) Kommentare | PL

Jesus von Nazaret - Hörbuch

prinz_jesus_1.jpgVORAB

Das Thema "Jesus" ist für mich sehr interessant. Ich bin sehr christlich aufgewachsen und kenne mich in der biblischen Geschichte ziemlich gut aus. 20 Jahre lang gab es fast nichts anderes. Der Religion bin ich nicht abgeneigt, ihre Umsetzung heutzutage allerdings sehe ich äußerst kritisch (aber das ist ein langes Thema, das nicht in diese Rezension gehört). Doch noch immer interessiere ich mich sehr für die Hintergründe der Bibel, lese sowohl Fachbücher hierzu, informiere mich über Forschungen, neue Erkenntnisse und verschiedene Auslegungen.

Meine Motivation zu diesem Buch lag also darin, mein Fachwissen etwas aufzufrischen bzw zu vertiefen (je nachdem, wie tief das Buch in seinen Inhalten gehen würde, das konnte ich zuvor natürlich nicht wissen). Meine Sorge lag darin, dass es womöglich versuchen könnte zu missionieren, dass es überchristlich sein könnte und die Inhalte weniger kritisch beleuchtet als vielmehr glorifiziert und nicht ausreichend wissenschaftlich angeht. Meinen Eindruck möchte ich hier nun schildern:


INHALT

Jesus, der Sohn Gottes. Schon so viel wurde, auch unabhängig von der Bibel, über ihn geschrieben. Auch das Buch von Alois Prinz befasst sich mit seiner Person. Sein Ziel ist es, die Person des Jesus von Nazaret zu beleuchten, sein Leben zu beschreiben und sein Wirken zu schildern.


ZIELGRUPPE

Das Hörbuch richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Es ist ohne komplizierte Fachbegriffe und erläutert die komplexen Zusammenhänge einfach, verständlich und dennoch sehr sachlich und kompetent. Obwohl es auch an Jugendliche gerichtet ist, muss man sich als Erwachsener nicht unterfordert fühlen. Es werden viele interessanten Fakten und Informationen geboten, die auch bibelkundigen Hörern neu sind und mit denen man manche Inhalte des Wirkens Jesu danach wesentlich besser versteht.

Für mich stellte sich vor allem die Frage: richtet es sich an bibelfeste Leute mit Vorwissen? An strenggläubige Christen? An Atheisten? An Kritiker oder gar Gegner? Will es missionieren, überzeugen oder einfach nur informieren? Und ich war während des Hörens sehr angetan, denn der Autor versteht es, geschickt alle anzusprechen, sowohl die Christen wie auch die Atheisten, die Kritiker wie die überzeugten Anhänger. Mehr dazu im Punkt der Umsetzung.


AUFBAU

Das Buch ist, wie sollte es bei einer historischen Biographie anders sein, chronologisch aufgebaut. Angefangen kurz vor Jesu Geburt bis hin zu seinem Tod, seiner Auferstehung und in kleinen Ansätzen auch das spätere Wirken seiner Apostel ab Pfingsten.

Dabei erzählt der Autor historische Hintergründe, beleuchtet dann eine bestimmte Szene aus der Bibel, und diese wird dann im Anschluss mit den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen der damaligen Zeit in Verbindung gebracht.

Ich habe einige Episoden aus Jesu Leben vermisst, die ich für wichtig gehalten hätte zu erwähnen. Aber gut, die Bibel ist dick, 3 CDs sind sehr wenig Material, und der Autor muss also Prioritäten setzen. Es ist einleuchtend, dass nicht alles behandelt werden kann. Das, was absolut relevant war, wurde auch behandelt, dazu einige weitere kleinen Episoden, Gleichnisse und entscheidenden Momente seines Lebens und Wirkens, um das Bild etwas abzurunden. Auch ist das Hörbuch im Verhältnis zum Buch gekürzt, und vielleicht sind ja dort einige der mir fehlenden Inhalte zu finden ;-)


UMSETZUNG

Alois Prinz hat sein Buch leichtverständlich umgesetzt. Was mir besonders gefiel: die ganzen Stadthalter, Kaiser und sonstigen "hohen Tiere" wurden hier sehr gut erklärt in ihren Verwandschaftsverhältnissen, Hirarchien und Aufgaben. Das ist ein Punkt, mit dem ich normalerweise immer sehr große Probleme habe, weil das schon recht undurchsichtig ist (gerade, wenn einer der wichtigen Leute im Laufe der Zeit verschiedene Ämter bekleidet, wenn der Sohn den gleichen Namen trägt wie der Vater, und so weiter). Großes Kompliment, dass ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, es verstanden zu haben!

Schön finde ich, dass nicht nur die Bibel als Referenz hergenommen wird. Sie dient als Grundlage für die Episoden um Jesu. Im Hörbuch wurden keine Quellen für die einzelnen Belege historischer Fakten genannt, das ist jedoch auch nicht möglich. Und es ist in Hörbüchern nicht üblich, im Booklet die Quellen zu benennen, daher kann ich das hier nicht beurteilen. Ich gehe davon aus, dass im Buch mit Fußnoten und Literaturliste im Anhang diese benannt sind. Wenn man Recherche betreiben möchte, ist ein Hörbuch ungeeignet, zum bequemen Hören allerdings ist es perfekt.

Was gelegentlich auch im Hörbuch genannt wird, sind Bezüge zu verschiedenen Philosophen der Antike, späterer Zeit und der Gegenwart, von Aristoteles über Kierkegaard, Nietzsche und andere. Interessant finde ich ebenso, wie versucht wird, verschiedene Wunder und Ereignisse auf unterschiedlichen Ebenen zu erklären. So z.B. die Wunderheilungen (Stehe auf und wandle ... Sprich nur ein Wort, und mein Knecht wird gesund ... Lazarus), die Speisung der 5000, Wasser zu Wein. Es werden logische Erklärungen gesucht, es werden psychologische und philosophische Erklärungen genannt, dazu kommt eine metaphorische Deutung sowie die Überlegung, dass es wirklich ein Wunder sein könnte. Der Autor schreibt dem Hörer keine Antwort vor, der Kritiker wird sich ebenso bestätigt sehen wie der gläubige Christ.

Themen wie die beiden Zöllner, der Hauptmann von Kapernaum, der barmherzige Samariter oder die Entscheidung des Pontius Pilatus werden dem Hörer nahegebracht, indem der Autor genauer auf die Umstände der damaligen Zeit eingeht, auch die Politik dahinter schildert. Weshalb waren Zöllner verachtet, warum traf Pilatus eine Entscheidung gegen seinen Willen, welche Position hatte der Hauptmann gegenüber Jesu inne, etc. Besonders interessant fand ich die Erklärungen zu Maria Magdalena, die ja sehr umstritten ist und zu vielen Diskussionen und Spekulationen führte. Und ich stelle fest, dass ich da wohl tatsächlich einiges verwechselt habe, denn durch die vielen Spekulationen wurden einige Behauptungen aufgestellt und Verbindungen geknüpft, die so laut Prinz jedoch nicht in der Bibel zu lesen und auch nicht historisch belegt sind.

Mir gefiel auch, dass er manche Dinge über Jesu sagte, die recht unbequem waren. Er versuchte nicht, die Dinge schönzureden, indem er sie durch das hehre Ziel der Religion begründete. So schildert er ziemlich direkt, wie Jesus seiner Mutter und Familie sich recht kalt zeigte, die leibliche Familie gegenüber der "neuen" Familie (Jünger, Anhänger) zurückstellte, wie er andere Familien zerstörte und ihnen quasi die Söhne entriss (ja, sie gingen freiwillig, doch für die Eltern bedeutet dies auch, dass nun der Sohn fehlt, welcher später die alten Eltern ernähren soll). Er macht Jesus nicht schlecht dadurch, doch er schildert ganz direkt, welche Konsequenzen das hatte und wie manche Menschen darauf reagierten. Solche Beispiele finden sich im Hörbuch einige, sodass wie bereits gesagt nichts verklärt aber auch nichts stets kritisiert wird. Es ist sehr ausgewogen, das macht die Lektüre sehr angenehm.


SPRECHER

Hans Löw ist Schauspieler, als Sprecher habe ich ihn bisher noch nicht wirklich wahrgenommen. Er hat jedenfalls eine sehr angenehme Stimme, die ihn prädestiniert für einen sachlichen Text, bei dem man sich zurücknehmen muss, der aber keinesfalls trocken oder monoton sein darf. Zugegeben, Text und Sprecher haben so gut zusammengepasst, dass es mir schwerfällt, irgendetwas über Löw zu sagen, das mir besonders aufgefallen wäre. Das ist allerdings nicht negativ, sondern ein großes Kompliment, denn für ein Sachbuch erwarte ich, dass das Thema im Vordergrund steht und nichts und niemand anderes.

Ich wäre neugierig, ihn auch einmal in einem Roman zu hören, denn die Stimme gefiel mir. Ich kann mir vorstellen, dass er durchaus sehr gut darin sein kann, auch emotional zu sprechen und Persönlichkeit einzubringen.

Einige Eigennamen und Orte wurden anders ausgesprochen, als ich das kenne. Man kann natürlich im Hörbuch kein Glossar zur Aussprache anhängen. Aber ich fand das sehr ungewohnt, werde mal ein paar Begriffe googeln, ob ich das bisher immer falsch gesagt habe ;-)


FAZIT

Eine Hörbuch, das ich Interessierten auf jeden Fall empfehlen kann, leicht verständlich und mit viel fundiertem Fachwissen. Als Hörbuch ideal für Lesemuffel und zum leichten Hören im Alltag. Für jemanden, der noch tiefer in die Materie möchte, ist aber dagegen eher das Buch zu empfehlen.

SaschaSalamander 04.03.2013, 08.27 | (0/0) Kommentare | PL

Triffst Du Buddha an der Bar

rinzler_buddha_1.jpgVORAB

Da ich bereits einige Bücher des >Verlages< gelesen habe (besonders >FREIGANG< hatte mich sehr inspiriert, ebenso die Werke von Brad Warner), war ich neugierig auf weitere Bücher der Kategorie "unkonventionelle Lehre", was Rinzler mit seinem Titel verspricht, und habe mich bei >BloggDeinBuch< hierfür beworben.


AUTOR

Lodro Rinzler ist Autor und Meditationslehrer der Shambala-Richtung. Im Buch steht wenig über seine Tradition und sein Wirken, im Internet sollte man des Englischen mächtig sein, wenn man tiefer graben möchte, denn auf Deutsch findet sich nicht allzu viel über ihn. Ein interessantes Interview auf der Seite >Connection< habe ich allerdings gefunden.

INHALT, THEMA

>TRIFFST DU BUDDHA AN DER BAR< ist ein Buch rund um "Dharma, Karma und das pralle Leben". Kurz gesagt, ein Buch voller Lebensweisheit, das helfen soll, den Alltag zu bewältigen, ausgerichtet an der Shambala-Meditation, welche der Autor praktiziert und lehrt. Er möchte den Leser lehren, sich selbst anzunehmen, sich selbst zu lieben, dadurch für sich und die Umwelt Positives zu wirken. Dies jedoch nicht auf eine fanatische religiöse oder gar abgehobene spirituelle Weise, sondern lebensnah und realistisch. Was mir besonders gefällt und was es von vielen Ratgebern abhebt ist die Einstellung, dass der Mensch dass er an sich arbeiten sollte (Einstellungen überarbeiten, lernen mit Situationen umzugehen, Mitgefühl entwickeln, Dankbarkeit empfinden usw), dass er grundlegend jedoch okay ist. "Dich musst Du nicht ändern. Du bist großartig. Das Buch befasst sich einfach nur damit, wie Du Dein Leben voll auskosten kannst".


AUFBAU

Dieses Ziel setzt er um, indem er die Vier Würden von Shambhala und die drei Yanas (Fahrzeuge) des traditionellen tibetischen Buddhismus erklärt. Jede der Vier Würden beschreibt er anhand eines Tieres: Tiger (Sanftmut), Schneelöwe (Mitgefühl), Garuda (befreiter Geist) und Drache (Güte). Anhand sehr schöner Beispiele wird geschildert, wie die Besonderheiten dieser Tiere sich im Alltag widerspiegeln. Der Autor zeigt dem Leser auf, welche Ressourcen in ihm stecken und wie er diese aktivieren und trainieren kann. Es gehört nicht viel dazu, oft sind es nur kleine Übungen, Methoden, manchmal sogar nur Denkanstöße, die zu einer bewussteren Wahrnehmung der Situation führen.

Die Kapitel sind den Tieren gewidmet, jedoch fließt dies eher gelegentlich in den Text ein, als dass es streng danach gegliedert wäre. Überhaupt ist eine "strenge Gliederung" etwas, das man in diesem Buch vergeblich sucht. Der Autor widmet sich dem jeweiligen Tier und dessen Eigenschaften recht unorthodox auf spielerische Weise, ohne dabei eine klare Richtung zu fahren. Einerseits finde ich das sehr gut, denn die Vermittlung der Information gelingt ihm sehr gut, es liest sich flüssig und klar. Doch ich mag es, wenn das Kapitel mir vor dem Lesen einen Ausblick auf das Kommende gibt und ich im Nachhinein gezielt Dinge nachschlagen kann. Dies ist mit diesem Aufbau und dieser Kapiteleinteilung nicht möglich. Wer also gezielt mit dem Buch arbeiten möchte, sollte sich Notizen am Rand machen und gelegentlich Post-Its als Lesezeichen setzen.


ZIELGRUPPE

Für Kenner der Thematik mag manches etwas zu einfach aufbereitet sein, sind manche Beschreibungen und Übersetzungen unnötig. Aber für Kenner und Fachleute ist das Buch auch nicht gedacht, sondern für jeden, der einfach einmal seinen Blickwinkel verändern und auf dem buddhistischen Weg versuchen möchte.

Sprachlich wendet er sich dabei besonders an junge Erwachsene. Jedenfalls versucht der Autor oft, betont lässig zu wirken, es wird (provokant aber nicht bösartig) geflucht und auch mal betont oft "verdammt" gesagt oder immer wieder Sex und Alkohol eingebracht. Auf diese Weise wird gezeigt, dass Meditation, Buddhismus und Spiritualität nicht zwangsläufig mit Askese gleichzusetzen ist und man auch als gesunder Mensch im Alltag praktizieren kann, ohne deswegen gleich zu einem Klostermönch werden zu müssen. Ich mag diese provokante Art, sie gefiel mir auch schon in Brad Warners Büchern (Hardcore Sen; Sex, Sünde und Zen; Zen wrapped in Karma dipped in chocolate) sehr gut, weil ich mich darin sehr gut selbst entdecken kann. Allerdings wirkt es bei Warner recht natürlich, ihm kaufe ich das ab, bei Lodro Rinzler wirkt es auf mich an manchen Stellen ein wenig gekünstelt, so als wolle er damit als Mittel zum Zweck die Zielgruppe erreichen, auch wenn er selbst von anderem Schlag ist. Inwieweit dies der Übersetzung geschuldet ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Da die Zielgruppe noch nicht sattelfest ist in den Begrifflichkeiten, wäre ein Glossar am Ende hilfreich gewesen. So muss man häufiger einmal durch das Buch blättern, um herauszufinden, welcher Begriff wo erklärt wurde. Oder man muss sich von Beginn an alle Begriffe und die zugehörige Seite notieren, um später sofort wieder die Erklärung parat zu haben.


SONSTIGES

Abgesehen vom etwas verschwommenen Aufbau und dem fehlenden Glossar ist das Buch ein kleines Schatzkästchen voller Weisheiten, die sich sehr gut im Alltag umsetzen lassen. Es gelingt Lodro Rinzler, den Blick zu schärfen für Dinge, auf die es wirklich ankommt. Oft nimmt man sich vor, dies oder jenes zu ändern, doch es fehlt der kleine Funke, der den Gedanken zur Tat werden lässt. Genau das macht der Autor: er bietet die Initialzündung, endlich damit anzufangen. Klar und direkt.

Mir gefällt besonders, wie anschaulich seine Beispiele sind. Er hat eine sehr bildgewaltige Sprache, die sich einprägt und einige Male für Aha-Effekte sorgt. Das, was er schreibt, ist das, was tatsächlich in uns liegt und was jeder von sich aus weiß, er schreibt nichts Neues, kein geheimes verborgenes Wissen, sondern das, was jeder täglich selbst denkt, fühlt und tut, oft ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein. Anfangs dachte ich "nette Auffrischung, kenn ich alles schon". Aber ich habe dieses Buch bewusst einige Zeit wirken lassen, bevor ich die Rezension schreibe, denn Bücher wie dieses eignen sich nicht zum Fastfood-Verzehr. Und die Wirkung - ja, ich merke, wie die Gedanken mich täglich begleiten und mir einige Szenen deutlich vor Augen stehen. Und genau DAS ist es, was der Autor bewirken will.

Wichtig finde ich, dass man das Buch nicht 1:1 übernimmt, sondern sich seine Gedanken über verschiedene Techniken macht, die er empfhielt. Nicht jede Übung halte ich für jeden geeignet. Dies erwähnt er jedoch nicht ständig (während Brad Warner z.B. mindestens einmal pro Kapitel fordert, das Buch wegzulegen und sich seinen eigenen Kopf zu machen und ihm sogar zu widersprechen. So oft, dass man sich dadurch bevormundet fühlt), sondern überlässt dies der Eigenverantwortung des Lesers. Er gibt Tipps, keine Regeln, und er lässt dem Leser die Freiheit selbst darüber zu entscheiden. Das beeindruckt mich, denn es ist der perfekte Mittelweg aus Dogma und "macht doch was Ihr wollt", den man in nur sehr wenigen Lehrbüchern findet.


FAZIT

Für Einsteiger aufgrund der unstrukturierten Form eine manchmal etwas unübersichtliche, aber dennoch flüssige Lektüre. Anschaulich, praktisch und lebensnah wird der Leser an buddhistische Grundlagen herangeführt. Ohne Zeigefinger, ohne Dogma, dafür mit jeder Menge Weisheit und Humor.

Wertung: 8,5 von 10 Samurai-Wecker

SaschaSalamander 05.02.2013, 15.42 | (0/0) Kommentare | PL

Bistro Büro

schmidt_bistrobuero_1.jpgKürzlich stieß ich auf das Buch BISTRO BÜRO, das ich mir sofort bestellte. Bei sieben Euro rechnete ich eher mit einem dünnen Büchlein, denn Kochbücher haben für gewöhnlich ihren Preis. Zudem erwartete ich, dass einige nette Ideen dabei sind, von denen aber - wie bei Kochbüchern üblich - viele an den Zutaten oder der Umsetzung scheitern würden. Als ich dann ein dickes Hardcover in der Hand hielt, das noch dazu beim Durchblättern auf jeder Seite ein "boah, will ich sofort nachmachen" zur Folge hatte, war ich wirklich begeistert. Inzwischen habe ich hier und da schon einiges aus dem Büchlein zuzbereitet und möchte meinen Erfahrungen nun mit Euch teilen.

Erst einmal die Zielgruppe: das Buch richtet sich an alle, die im Büro arbeiten und sich gerne ihr eigenes Essen mitnehmen wollen. Problem: eine vollwertige Mahlzeit belastet den Magen - die hier genannten Rezepte dagegen sind leicht und sättigend, beugen dem typischen Leistungstief nach der Mittagspause vor. Zweites Problem: wer Vollzeit arbeitet, hat abends oder morgens keine Lust, lange in der Küche zu stehen - dieses Buch bietet Ideen, die sich in wenigen Minuten umsetzen lassen und auch ohne Aufwand am Vortag oder nach dem Aufstehen umsetzen lassen.

Wichtig für mich ist: ich bin kein Vegetarier (mehr), aber ich ernähre mich gesund und abwechslungsreich. Trotzdem freue ich mich gelgentlich über etwas mageren Fisch oder Fleisch. Dafür ist das Buch ideal. Fleischfreunde können sich ihre Rezepte beliebig ergänzen, und Vegetarier werden ohne Fleisch nichts vermissen.

Die Zutaten sind so gehalten, dass sie nicht nur in jedem Supermarkt erhältlich sind, sondern vor allem so, dass man sie auch alle kennt. Keine exotischen Gewürze oder Gemüsesorten, sondern alles Dinge, die man meist eh zu Hause hat. Und wenn nicht, weiß man ohne Nachdenken, wo man sie sofort kaufen kann.

Und was den Zeitfaktor betrifft - da hat die Autorin nicht übertrieben: alles ist in wenigen Minuten zubereitet, die aufwändigsten Rezepte dauern gerade einmal 15 bis 20 Minuten. Der Großteil ist jedoch in fünf bis zehn Minuten zusammengerührt. Und dann im Büro muss man nur noch alles zusammenfügen, kurz in die Mikrowelle oder mit heißem Wasser übergießen, und fertig. Wenn man wie ich sein Essen auch kalt mag, dann geht es sogar NOCH schneller.

Dabei legt die Autorin Wert darauf, dass die Rezepte nicht nur einfach flink sind, sondern auch günstig und gesund. Rohkost, Vollkorn, Getreide, viel Obst und Gemüse, mageres Fleisch.

Wem das zu gesund ist, wem das zu schnell geht, wer es gerne anders möchte - kein Problem! Zu vielen Rezepten bietet die Autorin Variationsmöglichkeiten. So gibt es etwa ein Grundrezept für Muffins, Müslisorten, Quarkdip oder Brotaufstrich. Und daneben drei einfache Variationen, mit denen man im Nu ohne Aufwand ein völlig neues Rezept zubereitet hat. Und die Küchenfee mit Phantasie wird angeregt, sich selbst weitere Kreationen einfallen zu lassen. Es gibt sogar Tipps, wie man vorhandene Restzutaten einfach in andere Rezepte integrieren kann.

Die Bilder sind hübsch, jedoch nicht unrealistisch. Sondern so, dass man das Gefühl hat "krieg ich auch hin". Die Zutatenliste ist kurz und simpel, und die Beschreibung der Ausführung ist oft noch kürzer, aber immer verständlich und nachvollziehbar. Am Ende des Buches findet sich ein Register mit den verwendeten Zutaten, mit dem man bequem das passende Rezept zum Kühlschrankinhalt heraussuchen kann.

Mit diesem Buch gibt es wirklich keine Ausrede mehr, morgens beim Bäcker ein fertig belegtes Brötchen zu kaufen oder in der Kantine das labbrige Mittagessen zu holen. Muffins, Cannelloni, Risotto, Salate, Wraps, Pizza, Aufläufe, Nasi Goreng, Kartoffelkuchen, Bratapfel, Sandwiches, Dips, Aufstriche, Omelettes waren noch nie so einfach :-)


FAZIT
Nur drei Worte : Pfiffig, kreativ, unkompliziert.

SaschaSalamander 23.01.2013, 09.25 | (0/0) Kommentare | PL

Treue ist auch keine Lösung

lendtfischbach_treue_1.jpgEine Inhaltsangabe zu diesem Buch lässt sich nicht schreiben, schließlich gibt es keine Handlung. Daher möchte ich gleich zum Genre übergehen: TREUE IST AUCH KEINE LÖSUNG versteht sich nicht als Ratgeber, sondern als Thesenbuch. Wer wissen möchte, wie man am besten einen Seitensprung vertuscht, wie man sich als gehörnter Partner verhalten sollte oder warum man das Konzept der Monogamie über Bord werfen sollte - falsches Buch, hier gibt es keine Tipps, lediglich Argumente, Anregungen und Ideen rund um das Thema Treue, Untreue und Liebe, ob nun zu zweit oder mehreren.

Es werden verschiedene Lebensmodelle beleuchtet, von der momentan gesellschaftlich anerkannten Monogamie hin zu anderen Formen wie Polygamie, Polyamorie, Cuckold, Swinger und einige weitere. Dabei soll es keinesfalls darum gehen, eines als besser oder schlechter darzustellen. Aber bevor ich das Ziel des Buches selbst formuliere, überlasse ich dies den Autoren:  "Wir möchten zeigen, [...], dass das Dogma der Treue Menschen und Beziehungen auf dem Gewissen hat, obwohl die Treue einen wundervollen Kern hat und würden dann gerne gemeinsam mit Ihnen über die Liebe grübeln, streiten und herumspinnen." (S. 22)

Das Buch ist gegliedert in drei Hauptteile: Untreue, Treue und Liebe. Untreue wiederum wird unter biologischen, religiösen und kulturellen Aspekten betrachtet. Treue wird aus dem Blickwinkel der Natürlichkeit, Neurologie und Tragik (das Drama, wenn Treue enttäuscht wird) beleuchtet. Liebe wird unterteilt in die Aspekte der Heilung, Freiheit und Philophilia (Liebe zur Liebe).

Die Autoren haben einen recht lässigen Schreibstil, bringen nette Vergleiche ein, werden gelegentlich auch  mal flapsig, bleiben dabei aber immer seriös und belegen ihre Aussagen mit entsprechenden Quellen. Das führt dazu, dass die teils sehr komplexen Inhalten leichtgängig gelesen und verarbeitet werden können, Fallbeispiele sorgen für Abwechslung und besseres Verständnis. Und die Autoren zeigen besonders dann Humor, wenn es darum geht, sich selbst auf den Arm zu nehmen. Sie wissen um ihre Position und ihre teils sehr kontroversen Ansätze, vertreten diese selbstbewusst und ohne Scham, bleiben aber realistisch und gestehen dem Leser eine eigene Meinung zu. Eine Haltung, die mir sehr imponiert hat und die sich durch das gesamte Buch zieht: der Leser fühlt sich angenommen und hat die Möglichkeit, seine bisherige Sichtweise genau zu analysieren, für sich zu bestätigen oder neue Gedanken aufzugreifen, ohne sich dabei überrumpelt oder in die Enge gedrängt zu fühlen. Sehr sympathisch.

In ihren Thesen greifen sie auf viele Beispiele zurück. Sie ziehen die Bibel heran, werfen einen kritischen Blick ins Tierreich, berufen sich auf bekannte Soziologen, Psychologen, und immer wieder entkräften sie die Argumente der heute gelebten strengen Monogamie (die im Grunde keine lebenslängliche sondern meist eine serielle ist). Es werden die Mechanismen aufgezeigt, die einen Menschen zum Fremdgehen verleiten, und auch die Gefühle der Betrogenen werden ausführlich geschildert. Wie gesagt, ein Ratgeber ist das Buch nicht, dennoch lassen sich aus den geschilderten Situationen und Beispielen einige wichtige Grundlagen für eine funktionierende Beziehung herauspicken. Typische "Fallen" innerhalb einer langfristigen Beziehung werden geschildert, das Prinzip AMEFI ("alles mit einem für immer") wird zerlegt und entmystifiziert.

Auch, wenn Fischbach und Lendt niemandem eine Meinung aufdrücken, ist in jedem Kapitel spürbar, was sie selbst favorisieren: Lösungen ohne Lügen. Nicht aus moralischen Gründen, sondern weil sie sich in unserer Praxis als die entwicklungsträchtigeren erwiesen haben" (S. 115). Wie viele Personen in welcher Konstellation diese lügenfreie Lösung nun beinhaltet, das lassen sie dahingestellt, das soll jeder für sich entscheiden.

TREUE IST AUCH KEINE LÖSUNG ist ein Buch, das trotz seiner komplexen Inhalte flüssig und gut verständlich zu lesen ist. Die Autoren zeigen an verschiedenen Beispielen und Modellen, was der wahre Kern der Liebe ist und wie eine funktionierende Beziehung aussehen könnte. Wer nur die Monogamie anerkennt und nicht bereit ist, über den Tellerrand zu blicken, wird sich von diesem Buch in seinem Weltbild heftig erschüttert sehen. Wer allerdings kritisch hinterfragt und sein Leben aktiv entscheiden möchte statt stur den gesellschaftlich vorgegebenen Normen zu folgen, der wird hier sehr viele Denkansätze finden. Ein Buch, das jeden Leser bereichern wird.

SaschaSalamander 11.10.2012, 08.47 | (0/0) Kommentare | PL

Fessle mich - Ratgeber für Fans von Shades of Grey

hoffmann_fesslemich_1.jpg>SHADES OF GREY< ist ein Phänomen, dem man sich als Leser kaum entziehen kann. Zumindest nicht, wenn man sich mit Freunden über Bücher austauscht, Zeitschriften liest und in Buchhandlungen stöbert. Meine Meinung zu diesem Buch will ich in dieser Rezension gar nicht näher ausführen, habe >hier< ja schon einiges angedeutet. Ich denke, bei den schriftstellerischen Fähigkeiten der Autorin darf man vermutlich mit einem One-Hit-Wonder rechnen, ich kann mich also getrost dem nächsten Buch widmen. Zum Beispiel FESSLE MICH von Arne Hoffmann. Von Arne habe ich kürzlich erst >HÖRIG UND AUSGELIEFERT< gelesen, vor etwa drei Jahren las ich den Ratgeber LUSTVOLLE UNTERWERFUNG, das sich dem Thema ebenfalls sehr aufgeschlossen und anfängergerecht widmet sowie einige weitere kürzeren Beiträge.

Im Vorwort bezieht sich Hoffmann auf die Aussagen verschiedener Autoren, Psychologen und geht kurz auf die Geschichte der Wahrnehmung des Sadomasochismus in Deutschland ein. Danach folgen 18 Kapitel, beginnend bei der Ergründung eigener Vorlieben und Phantasien hin zu verschiedenen Spieltechniken, Spielzeugen und wichtigen Vorbereitungen. Dann zum Ende hin verschiedene Dinge, die ihm noch wichtig sind zu erwähnen und die vor allem in SHADES OF GREY sträflich missachtet werden.

Wer SHADES OF GREY mag, der darf sich freuen, dass dieses Buch nicht abgewertet oder zerrissen wird. Hoffmann legt den Finger genau auf die wunden Punkte, geht dann aber konstruktiv und mit weiterführenden Tipps darauf ein. Wer die SHADES nicht mag, der darf gerne Gefallen daran finden, wie hier viele Szenen zerlegt werden und der Autor darauf hinweist, wie gefährlich die Umsetzung solcher Praktiken und Verhaltensweisen in der Realität wäre. Wer sich gar nicht für die SHADES interessiert, hm, der hat immerhin einen Ratgeber, zu dessen Verständnis das Buch von E.L. James nicht erforderlich ist, die kleinen Passagen können lediglich als Fallbeispiele gewertet werden.

Ein paar Beispiele, was Hoffmann an dem Buch bemängelt: Anastasia darf mit niemandem über ihre Beziehung reden, doch gerade auf diesem Spielfeld ist es unglaublich wichtig, dass Anfänger sich über ihre Erfahrungen austauschen. Außerdem überfällt Grey sie mit einem riesigen Katalog an Forderungen, bei denen sie nur begrenzt Mitspracherecht hat und bei Widerspruch mit der Definition des Begriffes "submissiv" mundtot gemacht werden soll. Auch lässt sich die junge Frau auf ein Treffen ein, bei dem ihre Freunde zwar um ihren Aufenthalt und ihre Sorgen wissen, doch Absprachen für den Notfall wurden nicht getroffen. Grey ist ein Stalker, handelt häufig widerrechtlich und geht nicht auf den Widerstand seiner Freundin ein. Dies nur ein paar Beispiele, der Autor geht wesentlich intensiver ins Detail und beschreibt auch Dinge, die dem Leser im ersten Moment wohl gar nicht auffallen aber doch von großer Bedeutung für eine funktionierende Beziehung oder gar eine SM-Beziehung sind.

Arne Hoffmann beherrscht die Kunst, seinen Schreibstil der Botschaft des Buches anzupassen. So habe ich von ihm schon komplexe Texte gelesen, die man nur mit voller Aufmerksamkeit lesen kann, auch humorvolle Passagen, ebenso wie locker-flockige Unterhaltung oder eben wie hier Ratgeber, bei denen der Leser nicht vom Schreibstil abgelenkt werden soll, sondern sich einzig um den Inhalt kümmert. Für FESSLE MICH schreibt er betont leger, das Buch ist fast schon wie nebenbei zu lesen, es ist sehr leichtgängig und durch den eingestreuten Humor auch sehr unterhaltsam. Infotainment, wie man es auf Neudeutsch nennt, und das ist ihm durchweg gelungen. An einigen wenigen Stellen war er mir etwas zu flapsig, aber das kann man getrost ignorieren, da es sich (abgesehen vom Vorwort und dem ersten Kapitel) nicht häuft sondern gut verteilt ist. Dadurch nimmt er dem Thema jedoch auch eine gewisse Schärfe und macht dem neugierigen Leser klar, dass SM keine bierernste Angelegenheit ist sondern vor allem eines soll: Spaß machen und Lust bereiten. So wie dieses Buch.

Außerdem zeigt er klar, dass die Grenzen fließend sind. Was ist noch "normal", und wo beginnt "SM"? Und ist nicht vieles, was man als aufgeschlossener Mensch schon viele Jahre zu Hause gemacht hat, nicht sogar ein Teil davon, ohne dass man es ahnte?

Gelegentlich wünscht man sich wohl, dass er genauer auf verschiedene Themen einginge, hat das Gefühl "hier fehlt etwas" oder "da hätte er sich kürzer fassen können". Nun, ich denke, das liegt ganz klar daran, dass jeder eben eigene Interessen hat, und was für den einen zuviel Input ist, ist für den anderen noch viel zu wenig. Im Grunde könnte man über jedes der angeschnittenen Themen ein ganzes Buch füllen, bzw gibt es zu den einzelnen Themen ja bereits umfassende Ratgeber. Doch um zu wissen, welche Fachbücher man lesen muss, sollte man erst einmal die eigenen Vorlieben und Neigungen erkunden, und dabei hilft FESSLE MICH. In einer ausführlichen Literaturliste auf Deutsch und Englisch findet der Leser sehr viele weiteren Nachschlagewerke, wo er sich dann gerne detaillierter über die bevorzugten Phantasien und deren Umsetzung informieren kann. Auch Romane rund um dieses lustvolle Thema werden vorgeschlagen, sowohl Klassiker wie auch moderne Unterhaltung, softe Titel und härtere Kost.

Alles in allem ein Buch, das man Anfängern wirklich empfehlen kann, weil es einen guten Überblick über die vielen Facetten des BDSM bietet (es sind weit mehr als nur 50) und dabei so richtig Lust macht, es selbst einmal auszuprobieren. Also, keine falsche Scham, einfach lesen und dann ... wer weiß ;-)

Wertung: 9 von 10 männliche Sklaven

(von denen gibt es in der modernen Literatur nämlich zu wenig, deswegen packe ich mir einen in die Wertung)

SaschaSalamander 24.08.2012, 09.02 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Unheil

wilfling_unheil_1.jpgAUTOR, INHALT

UNHEIL ist das zweite Buch des ehemaligen Münchner Mordermittlers Josef Wilfling. Seit 2009 ist er im Ruhestand und teilt seine Erfahrungen über die Abgründe und das Unheil der menschlichen Seele mit den Lesern. In verschiedenen Geschichten schildert er, wie einfache, bis dato unbescholtene Menschen zu Mördern werden können.


SPRACHE, STIL

Die Sprache und der Stil waren eine große Schwäche des ersten Buches ABGRÜNDE. Zu umgangssprachlich, stellenweise sehr unprofessionell und unstrukturiert. Das störte nicht den Lesegenuss, fiel aber immer wieder ins Auge und wirkte etwas unfertig. Entweder hat er sich die Kritiken der Leser zu Herzen genommen, oder man hat ihm dieses Mal einen erfahrenen Lektor zur Seite gestellt. Auf jeden Fall ist dieses Mal nichts an UNHEIL auszusetzen. Die laienhafte Sprache wurde nun ersetzt durch einen professionellen aber flüssig zu lesenden Text. Keine unnötigen Fremdwörter, die das Lesen erschweren, dennoch ist die Erfahrung des Autors zu spüren.

Stellenweise blitzt ein etwas herber Ton durch. Immer respekt- und würdevoll gegenüber den Angehörigen und Hinterbliebenen, musste er für sich selbst dennoch einen Schutzwall aufbauen. Dieser schlägt sich manchmal im Text nieder. Wer als Unbedarfter zum ersten Mal einen Tatort besichtigt, dürfte anders reagieren, doch für Wilfling wurde es Alltag. Dies merkt man auch daran, wie er den Tatort beschreibt: S. 190: "Die Frau [...] war offenbar gänzlich ausgeblutet, was sich an zwei Dingen erkennen ließ: zum einen and der Menge des Blutes [...], zum anderen daran, dass ihr Kopf sich nicht mehr da befand, wo er hätte sein müssen". Knochentrocken, analytisch und auch ein wenig makaber. Es zeigt dem Leser eine Welt, in der Verbrechen nicht dem kreativen Gehirn eines Autoren entspringen sondern tragischer (Berufs)Alltag sind.


AUFBAU, ERZÄHLWEISE

Auch der Aufbau war im ersten Band etwas ungeordnet, ist hier wesentlich stringenter und nachvollziehbarer. Konsequent beschreibt er einzelne Fälle, mal einen längeren, dann einen kürzeren. Zwei Kapitel wurden über das Buch verteilt eingeschoben, die sich mit den Hintergründen befassen: "Kann wirklich jeder Mensch zum Mörder werden" und "Weniger Morde - bessere Menschen?". Er gibt klar an, dass dies keine wissenschaftlich gestützen Fakten sind, diese müsse ein Soziologe oder Psychologe liefern. Das Buch beinhaltet lediglich seine Erfahrungen, die er in 41 Jahren Polizei- und 21 Jahren Ermittlungsarbeit sammelte. Die Zeiten haben sich geändert, die Verbrechen wandelten sich: neue Gesetze, politische Veränderungen, weibliche Emanzipation, all solche Dinge trugen zu einem Wandel der Kriminalität bei, die vielleicht auf den ersten Blick gesunken sein mag, in Wahrheit sich jedoch lediglich verlagerte.

Seine Erzählweise passt er den jeweiligen Geschichten an. Mal schildert er ein Verbrechen und die akribische Suche nach dem Täter. Ein andermal beschreibt er den Tathergang, bevor er und seine Kollegen den Schauplatz betreten und zu ermitteln beginnen. Immer erklärt er, warum man anhand des vorgefundenen Tatortes von einer Beziehungstat ausging und wer als Täter infrage kam. Er gibt Dialoge wider und wie seine Worte die Täter zu einem Geständnis bewegen können (oder in Einzelfällen auch nicht). Mal wird der Täter mit seinem Verbrechen konfrontiert, ein andermal versucht man ihn in Widersprüche zu verwickeln. Es ist spannend zu lesen, auf welche Weise Wilfling Tat und Täter zusammenführt. Die Realität ist mitreißender, als jeder Krimi es sein könnte. Doch leider gibt es in der Realität kein Happy End, und oft muss man hart schlucken ob des Gelesenen.


AUCH TÄTER SIND NUR MENSCHEN

Dieses Buch erinnerte mich ein wenig an SCHULD und VERBRECHEN von Ferdinand von Schirach. Schirach schreibt lediglich über die Fälle selbst, die Hintergründe der Täter und Opfer. Wilfling dagegen schildert die Ermittlungsarbeit, welche den Täter am Ende überführt. Dennoch ist beiden Autoren eines gemeinsam: sie beschreiben, was gesunde, normal entwickelte und unschuldige Menschen dazu bringen kann, plötzlich Schuld auf sich zu laden. Und es gelingt ihnen sogar, wenn dies dem Fall entspricht, Sympathie für den Mörder aufkommen zu lassen, Mitleid und Verständnis. Denn die wenigsten Morde geschehen aus reiner Mordlust, die meisten Verbrechen gegen Leib und Leben sind Beziehungstaten, denen eine lange Vorgeschichte vorausgeht: Eine Frau wurde von Kind an vom Vater missbraucht und tötet im Affekt ihre Mutter, die jahrelang zusah und ihre Tochter später verhöhnt. Ein Mitarbeiter, der über lange Zeit von seinem Chef gemobbt wurde, bis eines Tages der letzte Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt. Ein liebender, treuer und gütiger Familienvater, dessen Frau immer kälter wird, bis er sie zur Rede stellt und die Situation eskaliert. Eine Mutter, die sogar die Gründe des Mörders ihrer Tochter verstehen kann und zugibt, dass die Tochter ihren Untergang selbst heraufbeschworen hatte.

Ein grausames Verbrechen, dafür jedoch nur drei, vier oder fünf Jahre Gefängnis - was die Medien zerreißen und als Skandal produzieren, schildert Wilfling von der menschlichen Seite. Denn auch Täter sind nur Menschen ...

Natürlich schreibt er auch von grausamen "Killern", die ihre Tat mit einer Kaltblütigkeit ausführten, die den Autor und Leser gruselt. Ein Mann, der mehrere Beziehungen pflegt, und als diese sich zu überschneiden drohen, tötet er einfach eine der beiden Frauen, auch sein Verhalten nach der Tat geprägt von einer unglaublichen Kälte. Man möchte sich übergeben, wenn man von solchen Taten liest, und es ist unerklärlich, was einen Menschen zu solchen Monstern werden lässt. Dies kann Wilfling nicht erklären. Aber er vermittelt immerhin ein Bild davon, wie unterschiedlich die Taten, die Täter und die Motive sein können.

Die Taten, Namen, Orte etc wurden aus juristischen Gründen etwas abgeändert, dennoch ist es mit ein wenig Geschick möglich, die realen Fälle zu ergoogeln. Es ist dabei oft faszinierend zu vergleichen: was erfährt man über die Medien, was schildert Wilfling "hinter den Kulissen".


SONSTIGES

Zwischendurch geht Wilfling auch kurz auf die Arbeit anderer Berufsgruppen ein. Es ist angenehm zu lesen, wie er auch schreibt "die Kollegen haben ihre Arbeit hervorragend gemacht". Das ist zwar nicht relevant für den Inhalt des Buches, aber ich finde es schön, es zeigt das Bild eines Mannes, der sich nicht als Alleinkämpfer sieht, sondern der mit anderen zusammenarbeitet und sich nicht über die Kollegen stellt (was mir in anderen Fachbüchern schon häufiger begegnet ist und mir immer ein wenig bitter aufstößt).

Auch möchte ich positiv hervorheben, dass Wilflings Buch nicht die Sensationsgier befriedigt. Wer einfach nur heiß ist auf brutale Morde, der sollte UNHEIL nicht lesen. Denn es geht dem Autor nicht um Skandale und blutige Details, sondern um die Menschen hinter den Verbrechen. Entsprechend sind seine Beschreibungen wie in oben genanntem Beispiel zwar direkt (und somit auch blutig), jedoch auch äußerst knapp, zeigen nur das zum Verständnis Notwendigste auf.


FAZIT

UNHEIL ist zum Vorgänger ABGRÜNDE eine deutliche Steigerung. Klar, sturkturiert und fachkundig lässt der Autor den Leser an seinen langjährigen Erfahrungen teilhaben. Ohne Voyeurismus, dafür mit viel Sachverstand und Menschlichkeit gibt er Fallbeispiele aus seinem Berufsleben wider. Auch Mörder sind Menschen, Menschen wie Du und ich, und dies gelingt ihm hervorragend darzustellen. Ein wundervolles Buch, das Verbrechen von einer eher ungewöhnlichen Seite schildert und auf jeden Fall Beachtung verdient!

SaschaSalamander 14.05.2012, 09.49 | (0/0) Kommentare | PL

Schreibstilratgeber III

strecker_ratgeberIII_1.jpgDer erste Ratgeber hatte mich bereits überzeugt, der zweite hat die Reihe sehr gut fortgeführt, und deswegen steht nun natürlich auch der dritte Band in meiner Sammlung der Schreibratgeber. Ich möchte nicht unnötig wiederholen, was ich schon in den ersten beiden Bänden beschreiben habe, deswegen der Schwerpunkt diesmal nicht in der Darstellung sondern beim Inhalt des Buches:

Konjunktiv I und II, Indikativ, Imperativ, direkte und indirekte Rede sowie Sätze im Irrealis. Themen, die schon so manchem Schüler und späteren Autor Kopfzerbrechen bereiten. Ich ginge? Würde gehen? Wäre gegangen? Ich büke backte buk würde backen? Wann sagt man "ich zöge", wann sagt man "ich würde ziehen"? Und die wörtliche Rede ebenso: "er sagt, er sei gegangen? Er sagt, er war gegangen? Er sagt, er ginge?" Ich habe oft das Gefühl, wenn ich mich im Alltag umhöre und unbearbeitete Texte lese, dass Konjunktiv und indirekte Rede langsam auszusterben drohen. Immer seltener begegne ich der korrekten Anwendung, und gerade hier zeigt sich, wer mit Sprache umgehen kann und wer nicht.

Es gibt auch einige Beispiele zu typischen Rechtschreibfallen, vom Rückrad über den Stehgreif, den Obulus, Rythmus und ähnliche Gemeinheiten (oder für Liebhaber der deutschen Sprache: Feinheiten). Die Pluralbildung komplizierter Begriffe wie Aroma, Reis, Wasser, Datum ist ebenso Thema des dritten Bandes.

Die "Stilpolitesse" bearbeitet typische fehlerhafte Begrifflichkeiten von als / wie über denn / weil, allein / alleine. Ein kleiner Buchstabe, zwei so ähnliche Wörter, und doch eine andere Bedeutung. Und der "Deppenapostroph" ist ja spätenstens seit Bastian Sick bekannt, und trotzdem begegnet man ihm täglich immer wieder aufs Neue. Hier wird erklärt, wann man einen Apostroph setzt und wann nicht.

Mein Lieblingsthema in der Schule waren Stilmittel. Damit habe ich Klassenkameraden genervt, in eigenen Texten damit jongliert und die Lehrer in den Wahnsinn getrieben. Tautologie, Anapher, Klimax, Zeugma, Repetitio, Homoioteleuton, Oxymoron, Ellipse und viele mehr. Zugegeben, wie die Stilmittel heißen, muss man als Autor nicht wissen. Trotzdem, die Sprache wird lebendiger, wenn man sie anwendet, und diese Auflistung bietet einen sehr ausführlichen Überblick, welche Spielereien mit Sprache möglich sind.

Auch beschreibt sie, was den guten Stil eines Autors ausmacht. Ein gutes Maß an Spannung und Entspannung zu halten, Zeichensetzung beachten. Wie lässt man einen Text lebendig werden? Wie vermittelt man dem Leser nicht nur Texte, sondern ein ganzes Bild? Welche Worte blähen den Text unnötig auf, und wie kann man sie vermeiden? Und viele ähnlichen Problemchen, die ganz einfach sind, wenn man es erst einmal verstanden hat.

Zum Schluss werden wieder drei Texte einem "Kernspin" unterzogen. Nachwuchsautoren, die ihre Texte zur Verfügung stellen und daran zeigen, worauf man achtet und wie ein Text vor und nach der Bearbeitung aussieht. Korrektorat in der Praxis, nachvollziehbar und verständlich.

Wie auch schon in den anderen beiden Bänden sind die Beispiele für Stilmittel aus dem literarischen Alltag gegriffen: Thiemeyer, Stephen King, Katzenbach, Fitzel, Charlotte Link, sogar Wolfgang Petri muss für ein Beispiel herhalten, auch vor der Werbeindustrie wird mit Mars oder Ritter Sport nicht halt gemacht / Halt gemacht / haltgemacht (naa, wie gehört es richtig?). Sprache ist lebendig, und das vermittelt dieses Buch auf jeder Seite.

Der dritte Band unterscheidet sich von den ersten beiden dadurch, dass es hier besonders viele Listen und Aufzählungen gibt. Klar kann man sich die auch im Duden holen oder im Internet recherchieren. Aber hier habe ich den Inhalt gebündelt und sehr gut zusammengefasst, nicht zwischen 400 Seiten versteckt sondern sofort greifbar: kurz, präzise und verständlich. Genau richtig für alle, die flink etwas nachschlagen möchten.

SaschaSalamander 21.12.2011, 09.24 | (0/0) Kommentare | PL

Ich arbeite in einem Irrenhaus

wehrle_irrenhaus_1.jpgICH ARBEITE IN EINEM IRRENHAUS hat sich vermutlich jeder schonmal gedacht. Und weil es mir nicht anders geht, fand ich dieses Buch recht interessant. Der Autor kennt sich aus, er weiß wovon er schreibt. Er schreibt über den ganz alltäglichen Wahnsinn, dem man sich täglich im Büroalltag stellen muss.

Das Buch ist sehr unterhaltsam, ich habe oft gelacht. Manchmal ein trauriges Lachen, weil ich ähnliche Situationen kannte. So schräg einzelne Geschichten klingen mögen, sind sie doch nur allzu real. Ich denke, viele Leser könnten weitere Geschichten beisteuern.

Unterhaltungsfaktor des Buches: sehr hoch. Sachlicher Faktor: naja, der Autor bringt viele Platitüden, ergeht sich in Allgemeinplätzen. Ich will nicht sagen, dass er übertreibt, aber Verallgemeinerung macht es auch nicht unbedingt besser. Nach dem zweiten Drittel flacht das Buch ab, er wiederholt sich sehr oft, versucht Ratschläge zu geben und bringt doch nur neues Wasser auf die Mühlen.

Trotzdem, was er anspricht, ist wahr. Und auch der Leser muss sich manchmal an die eigene Nase fassen. Gerade, wenn es darum geht, wiesehr die Eigenheiten der Firma auf den Mitarbeiter und dessen Privatleben und Alltag wirken, wie der Mitarbeiter immer mehr die Firma zu seiner eigenen Identität macht ...

Wer einen wirklichen Ratgeber sucht und Hilfe möchte, ist bei diesem Buch sicher falsch. Aber wer sich gut unterhalten will, wer mit Lachen dem alltäglichen Wahnsinn des Arbeitsalltages entgegentreten will, der ist genau richtig.

SaschaSalamander 19.12.2011, 09.18 | (0/0) Kommentare | PL

Einträge ges.: 3848
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2809
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7133
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3