

Tag-Cloud
Manga Humor Tiere Kochen Queer Philosophie Mindf*ck Thriller Drama Dark Serie Mindfuck Historisch Sci-Fi Biographie Tip Fremde Kultur Verschwörung Männer BDSM Abenteuer Fantasy Erotik Film Krimi Nürnberg Animation Komödie Kurzgeschichten Deutsch Reihe Vegan Märchen Games Romantik Schräg FoundFootage Horror Comic BewusstSein Action Frauen Religion Kinder Öko Jugend Erfahrungen Fachbuch Vampire Dystopie

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Mindnapping 20 - Und es ward tiefe Nacht

Das also ist Folge 20 der Reihe Mindnapping, ganz schön weit hat man es inzwischen geschafft. Und immer wieder vermag das Label zu überraschen und ungewöhnliche Plots zu präsentieren. Für eine rundgenullte Folge ging es diesmal ziemlich geradlinig zu, IN TIEFER NACHT unterscheidet sich dadurch deutlich von den meisten Titeln der Reihe, aber das tut der Spannung keinen Abbruch.
Der Spannungsbogen beginnt fast wörtlich mit einem Knall, als es bei der Konfrontation zu einem Schusswechsel kommt. Der Angeschossene flieht, die Frau steht vor der Tür, und dem Hörer ist klar, dass Duke gewaltig in der Klemme sitzt. Auch ohne Spoiler ist klar, worauf es hinausläuft: der Liebhaber lebt noch und macht Duke nun das Leben schwer. Der Plot ist weder mysteriös noch geheimnisvoll, wie es sonst gelegentlich der Fall ist. Die Spannung besteht dieses Mal vor allem darin, wie Duke, Norris und Earl umeinander tänzeln und was gerade mit Otis geschieht. Natürlich gibt es wieder einen Twist gegen Ende. Der hat mich aufgrund der ansonsten eher schlichten Handlung doch sehr überrascht, und auch der Epilog dauert etwas länger als erwartet und birgt eine weitere Wende.
Während ich zu Beginn noch dachte "was soll das werden, ist doch langweilig, wir wissen ja schon, was kommt", wurde ich schnell in den Bann der Geschichte gezogen. Alles ist sehr atmosphärisch (vor allem, weil diesmal sehr dosiert und gewählt agiert wird), die Szenen sind greifbar und plastisch geschildert, die Effekte sehr realistisch, sodass die Dunkelheit, das Aufeinandersitzen am Esstisch, die gemeinsame Fahrt im Auto, die Tour mit Norris wie ein Kinofilm vor mir abliefen.
Es gibt actionreiche Momente und tolle Effekte, trotzdem wird die Handlung dieses Mal sehr stark von den Dialogen vorangetrieben. Besonders gefielen mir die Gefechte zwischen Merle und Duke (Klaus-Dieter Klebsch und Dietmar Wunder), das hatte was von "Professor Doom meets John Sinclair". Die beiden sind Profis und haben eine sehr intensive Stimme - was für ein Genuss, wie sich sich gegenseitig beschimpfen, belauern, besänftigen, in Sicherheit wiegen, bedrohen und viele ihrer Facetten ausreizen. Auch Uschi Hugo als Ehefrau weiß zu überzeugen, ebenso deren Schwester und Mutter, gesprochen von Annina Braunmiller-Jest und Rita Engelmann. Was für eine durchtriebene, verschlagene, hinterhältige Bande, alle zusammen, oh, man muss diese Familie einfach hassen, und die Sprecher verkörpern so wunderbar die unangenehme Seite dieser Menschen ;-)
Verantwortlich für die Story zeichnet sich dieses Mal Marc Freund, den ich sowohl als >Krimiautor< schätze wie auch als einen meiner Lieblingsautoren bei >Lady Bedfort<. Bei ihm schätze ich vor allem die ausgefeilten Dialoge und auch die klare Handlung, die möglichst harmlos beginnt und sich dann immer mehr steigert hin zu einem tragischen Höhepunkt. Auch hier hat er bewiesen, wie gut ihm das gelingt, sei es nun bei harmloseren Kriminalfällen oder wie hier bei einer brutalen Gewaltspirale.
Eine Jubiläumsfolge, die mir aufgrund der Harmonie von Sprechern / Dialogen und der dichten Atmosphäre außerordentlich gut gefallen hat. Man weiß bei dieser Reihe eben nie, was man bekommen wird: Action? Mystery? Blut und Gewalt? Sex? Eine Verschwörung oder den ultimativen Hirnknoten? Aber eines ist immer sicher: MINDNAPPING bedeutet professionelle Handarbeit mit viel Liebe zum Detail, ob Sprecher, Skript, Sound, Musik oder Regie.
SaschaSalamander 10.03.2016, 07.34
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2816
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7276