

Tag-Cloud
Kochen Games Tiere Animation Mindfuck Deutsch Fremde Kultur Comic Verschwörung Männer Erotik Abenteuer Serie Dystopie FoundFootage Fachbuch Frauen Dark Manga BDSM Erfahrungen Vegan Öko Märchen Schräg Komödie Jugend Film Kurzgeschichten Drama Nürnberg Historisch Krimi Romantik Vampire Reihe Thriller Biographie Horror Mindf*ck Tip Humor Sci-Fi Queer Religion BewusstSein Fantasy Philosophie Action Kinder

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Zwei bunte Bentos

Links oben sieht man ein Energiebällchen, darunter zwei Döschen, in denen sich Chili-Tomate- und Bärlauch-Aufstrich befinden. Daneben Salatzutaten aus Karotte, Paprika, Alfalfasprossen, Rucolasprossen und Gurke. In der unteren Box findet sich selbstgebackenes Vollkorn-Focaccia mit Tomate.
So ein Energiebällchen habe ich im Bioladen Denn gekauft. Schön ist, dass sie neben allen Produkten in der Bäckereiauslage auch die Zutaten ausgeschrieben haben. Und wenn ich mir das so ansehe, kann ich das wohl auch selbst machen: Trockenfrüchte, Nüsse, Gewürze schön mit dem Zauberstab pürieren, verkneten und in Puderzucker oder Nüssen wälzen. Aber gut, das ist recht viel Arbeit, da kaufe ich mir zwischendurch gerne so ein Bällchen. Es schmeckte köstlich und war sehr sättigend.
Die Foccaccia ist sehr einfach, bei Gelegenheit werde ich mal ein Rezept im Blog posten. Und weil ich Brot pur nicht so gerne esse - warum nicht Tomatenscheiben in den Teig einarbeiten? Erinnert ein wenig an Pizza und ist sehr lecker.

In den Reis gebettet seht Ihr einen Mond und einen Stern der Firma "Soto". "Zaubermonde" sind Bratlinge mit einer Mischung aus Kürbis, Sesam und Mandel, orientalisch gewürzt. Der Stern enthält Hokkaido und Tofu, schmeckt leicht süßlich und ist mein Favorit aus deren Sortiment. Abgesehen davon, dass diese Bratlinge wirklich interessant schmecken, passen sie hervorragend in die Bentobox, oder?
Die Blüten sind von Fuchs Gewürze, man kann sie natürlich mitessen, aber es geht mir vor allem um den Deko-Effekt, finde das sieht toll aus und ist ein hübscher Farbklecks.
Dazu gab es gebratene Karottenstifte und Salat aus Gurke und Tomate.
SaschaSalamander 20.03.2014, 08.38
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,6
Kommentare: 2758
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 6323