SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Statistik KW 43

Gelesen / Gehört
Nürnberg für Neugierige (J Wilkes)
Hunger Games III - Mockingjay (S Collins)
Panik - eine Pandemie wird gemacht (MarVol)
Das Buch, in dem die Welt verschwand (W Fleischhauer)
Evil (J Ketchum)
Hellboy 01
John Sinclair 59-60 (J Dark)
??? 141 und Sonderfolge


Gesehen
/


Geschenkt
/


Getauscht
/


Gekauft
Nana und Kaoru (R Azume)

SaschaSalamander 31.10.2010, 20.17 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 42

Gelesen / Gehört
Nürnberg für Neugierige (J Wilkes)
Hunger Games III - Mockingjay (S Collins)
Panik - eine Pandemie wird gemacht (MarVol)
Das Buch, in dem die Welt verschwand (W Fleischhauer)
Evil (J Ketchum)


Gesehen
Dr. Who Xmas Special


Geschenkt
Kindle :-)


Getauscht
/


Gekauft
Zelda four Swords (A Himekawa)
Gate 1 (H Kisaragi)
Allerley Speis und Trank

SaschaSalamander 24.10.2010, 20.39 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 41

Gelesen / Gehört
Nürnberg für Neugierige (J Wilkes)
Hunger Games II - Catching Fire (S Collins)
Hunger Games III - Mockingjay (S Collins
Don Osman on Tour (O Engin)
Charlie Bone 08 (J Nimmo)
Changeling (S Feasey)
Moloch der Angst (C Barker)
Amore und so´n Quatsch (H Kerkeling)ofield)
Panik - eine Pandemie wird gemacht (MarVol)
Das Buch, in dem die Welt verschwand (W Fleischhauer)


Gesehen
/


Getauscht
/


Gekauft
Simons Katze - der Zaunkönig (S Tofield)
Fessle mich (J Winter)
Beherrsche mich (M Belle)
Was sie will (J Strassburg)
Bestrafe mich (N Jansen)
Unterworfen (L Morell)
Der Monstrumologe (R Yancey)

SaschaSalamander 17.10.2010, 21.28 | (0/0) Kommentare | PL

Tribute von Panem Hunger Games

collins_hungergames02_1.jpgIch habe den zweiten Teil der "Hunger Games" (Tribute von Panem) fast beendet. Den dritten Teil werde ich direkt im Anschluss verschlingen. Als ich das in die Finger bekam, ahnte ich nicht, welcher Hype um diese Bücher gemacht wird. Inzwischen lese ich, dass  sogar eine Verfilmung geplant ist. Es gibt Schlüsselanhänger, Broschen, Schmuckstücke etc mit dem Symbol des Widerstands. Ich will nicht wissen, was später noch alles folgen wird.

Ja, ich bin sehr begeistert. Aber ich hoffe, dass es nicht zusehr kommerzialisiert werden wird. Wenn ich an die Bücher um Bella und Edward denke, graust es mich. Ich mochte die Bücher sehr, doch die Verfilmung fand ich dann arg daneben, und der Hype wurde immer schlimmer. Besonders schlimm finde ich, dass unzählige Jugendbücher mit auch nur minimaler Ähnlichkeit (z.B. eine Liebesgeschichte irgendwo am Rande oder ein klitzeklein wenig Mystik oder Fantasy) ein ähnliches Cover bekommen, nämlich ein Frauengesicht und Pflanzen, möglichst in sanften Farben, die Schrift hübsch geschwungen. Das sehe ich ständig auf neuen Covern, und es ärgert mich. Weil es aussieht, als hätten die Leute keine eigenen kreativen Ideen mehr. Da ist es auch egal, ob das Cover etwas mit dem Buch zu tun hat, Hauptsache die richtige Zielgruppe wird angesprochen.

So sind der originale Titel (Hungerspiele) und das originale Cover hervorragend. Auf dem ersten Titelbild sieht man die Brosche mit dem Vogel, ein Geschenk für die Protagonistin, ein Glücksbringer. Im zweiten Band wird dieser Vogel für Rebellen zum Symbol des Widerstandes, und der Vogel ist nicht mehr im Kreis (der Brosche) sondern davor. Im dritten Band geht es drunter und drüber, wird der Widerstand nicht mehr im Untergrund praktiziert sondern richtig, da ist der Kreis gesprengt und der Vogel fliegt frei davor. Wow, so simpel dargestellt und doch so symbolisch, hübsch, bedeutsam. Im Deutschen einfach nur im ersten Band ein Frauengesicht hinter grünen Blättern, im zweiten Band ein Frauengesicht hinter roten Blättern. Mag ja sein, dass die Protagonistin durch den Wald hüpft, aber der Widerstand ist das eigentliche Thema des Buches, nicht das niedliche Gesichtchen und der Wald.

Oh mann, wie gesagt, ich mag keinen Hype. Aber dieses Buch ist es wert. Ich ahnte beim ersten Lesen nichts davon, und völlig unvoreingenommen las ich es, wusste im Grunde nicht einmal, worum es geht (das mach ich ja gerne: völlig ohne Vorahnung einen Titel in die Hand nehmen und mich überraschen lassen). Es bewegt mich, es reißt mich mit, ich kann es nicht weglegen, noch Tage danach hat das Buch mich beschäftigt. Und der zweite Teil umso mehr!

Besonders großartig finde ich, wie komplex die Geschichte angelegt ist. Es ist keine Fortsetzungsreihe, die einfach nur kommerziell weitergeführt wird (wie ich anfangs dachte), sondern es ist eine Geschichte, die tatsächlich so weit angelegt ist. Die Welt ist faszinierend, die politischen Hintergründe sind extrem komplex und doch so simpel geschildert, dass es tatsächlich für Jugendliche gerecht ist. Eine Szene hat mich besonders geschockt (die Präsentation des Brautkleides am Vorabend der Spiele), ich wollte meinem Schatz davon erzählen. Und brach wieder ab. Denn dazu hätte ich so viele Dinge erklären müssen, und um diese verständlich zu machen, hätte ich weiter erklären müssen, ich hätte die halbe bestehende Welt schildern müssen, um zu erklären, warum ich die Szene so grausam fand. Dieses Buch ist so voll von Emotionen, dass es nicht wirklich in ein paar Sätze passt. Dieses Buch schildert eine Welt und eine Situation, die nur als Ganzes wirkt. Der erste Teil war nur ein Auftakt für das, was noch folgen wird (vermute ich, denn es liegt noch viel vor mir), so wie bei Harry Potter die ersten zwei, drei Bände eben nettes Geplänkel waren, bevor es dann richtig ernst wurde.

Ich lese viel. Und ergo passiert es oft, dass ein Buch mich bewegt oder aufwühlt. Aber so intensiv wie dieses schon lange nicht mehr. Hut ab vor der Autorin, die wirklich einen Ausnahmetitel geschaffen hat!

Nun, ich bin gespannt, wie es weitergeht. Sowohl mit dem Buch (bald hab ich es beendet *snief*) als auch mit der Vermarktung ...

SaschaSalamander 11.10.2010, 09.02 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Statistik KW 40

Gelesen / Gehört
Wish u were dead (T Strasser)
Reckless (C Funke)
Nürnberg für Neugierige (J Wilkes)
Hunger Games II - Catching Fire (S Collins)
Charlie Bone 08 (J Nimmo)


Gesehen
The Stand


Getauscht
Abitur (Vandal)
Sex on the beach (Waters u.a.)
Sklavenjagd (Torres)
Schwarz auf Weiß (Len´ssi)
The Call (DVD)

Gekauft
/

SaschaSalamander 10.10.2010, 20.15 | (0/0) Kommentare | PL

Mehr Zeit zum Lesen als mir lieb ist

Hier sitze ich nun, windpockengebeutelt, und bin dazu verdonnert, tagelang nichts anderes zu tun als nur zu Hause zu sitzen. Ein Schelm, wer denkt ich würde es genießen und mich über die viele Lesefreizeit freuen. Das Jucken und die Tatsache, dass ich quasi nicht nach draußen darf wegen Ansteckungsgefahr wiegen dann doch größer. Aber ich versuche eben das Beste aus der Situation zu machen und bin recht froh, dass ich mich in der Woche zuvor ausreichend mit Krimis aus der Region, englischer Dystopie und ein paar brandneuen Leihgaben eingedeckt habe.

So habe ich heute ein kurzes aber wirklich ungewöhnliches erotisches Büchlein beendet. Zugegeben, mein Ding war es nicht. Aber wirklich faszinierend zu lesen, worauf so manche Leute stehen *staun*. Während der Hausarbeit begleitet mich Charlie Bone (ich liebe diese Buchreihe, aber ich hoffe, dass acht nun endgültig der letzte Band ist, langsam wird es zuviel). Und in der restlichen Zeit lese ich den zweiten Teil der Hungerspiele (Tribute von Panem). Es frustriert mich, dass ich englsiche Bücher nicht ebenso im Speedreading lesen kann. Seit gestern früh habe ich grade mal rund 100 Seiten gelesen, das ist gar nichts. Wenn ich in diesem Tempo weiterlese, brauche ich fast eine Woche für ein Buch, das ich auf Deutsch locker an einem Tag geschafft hätte! Naja, mehr englische Titel lesen, dann klappt es irgendwann auch mit dem Querlesen.

Mein Schatz gehört eher zu den Weniglesern. Er hat sich aber nun aufgerafft und ein Buch gekauft, passend zum Computerspiel, neu erschienen. Seit Tagen hat er Panik, dass es nun bald zu Ende ist und er nicht weiß, was er danach lesen soll! Ich hätte viele supergute Tipps für ihn, aber das ist wohl nicht dasselbe, vermute ich. Sowenig er mich für seine Games begeistern kann, so wenig wird er sich meine Bücher schnappen. Ich installiere mir alle paar Monate mal ein Spiel und bleibe sogar ein paar Stunden dran, und er beteuert ab und zu, dass er das von mir neu gekaufte Buch lesen will, das aber kurz darauf bei Tauschticket verschwindet, bis er schon wieder den nächsten tollen Titel entdeckt hat, den er nie lesen wird aber gerne lesen würde. So unterschiedlich unser Leseverhalten ...

nun denn, ich werde die Tage zu nutzen wissen. Und wenn ich fertig bin mit den Hungerspielen, dann werde ich ein paar Krimis lesen. Mal sehen, welche Mordfälle Paul Flemming, Frank Beaufort, Albach und Müller, Marlene Gruber, Jeannette Dürer und andere Kommissare hier aus der Region so alles aufdecken werden!

Noch jemand mit zu wenig Zeit zum Lesen? Kommt mich besuchen! Ich verteile meine Viren gerne gratis ;-) (den höllischen Juckreiz gibts gratis dazu)

SaschaSalamander 08.10.2010, 17.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Reckless - Nicht meine Welt

funke_reckless_1.jpgReckless habe ich am Wochenende nun als Buch begonnen. Es hat mich anfangs mehr gefesselt als das Hörbuch, doch irgendwann fiel es mir immer schwerer weiterzulesen. Ich habe nun aufgehört. Ziemlich genau an der Stelle, wo ich auch das Hörbuch beendet hatte. Nein, Reckless ist nicht meine Welt.

Eine Rezension möchte ich nicht schreiben, denn ich kann den Reiz des Buches nachempfinden. Die Autorin hat eine spannende Handlung in eine faszinierende Welt gebettet. Aber ich komme mit dem Schreibstil absolut nicht klar. Zu leblos wirkt es mir. Die Sätze zu kurz, fast nur Hauptsätze, Kommas nur ganz selten und in sehr einfachen Satzstrukturen. Für mich wirkt es oft abgehackt. Und so geht es mir auch mit der Handlung. Entweder, sie rafft die Geschichte ganz extrem (als Film wäre das okay) und lässt viele Sachen aus, die sich aus der späteren Handlung dann wohl erschließen sollen. Oder ich komme mit dem Stil nicht klar und überlese einige Dinge. Sie schreibt wichtige Fakten manchmal in ganz kurze Sätze, oft nur Ellipsen oder einzelne Worte, aus denen der "Satz" besteht. Ständig habe ich das Gefühl, dass etwas fehlt. Sie deutet sehr viel an, doch der Hintergrund bleibt dem Leser fern. Ich mag es, wenn eine Geschichte offen ist und Spielraum bietet. Aber im Grunde liest sich dieses Buch für mich wie eine Art Stichpunktsammlung für das eigentliche Werk, welches mindestens fünfmal so dick sein müsste. Es ist nicht offen, es ist nur skizziert.

Was mich auch irgendwie stört, sind die vielen freien Seiten, die ich fast schon für Papierverschwendung halte. Ich muss zugute halten: ich liebe kurze Kapitel, denn sie sind ideal für zwischendurch. Diese Kapitel hier sind sehr, sehr kurz, oft nur drei oder vier Seiten, so etwas mag ich. Was ich weniger mag ist, dass dann immer sehr viel freier Platz dazwischen ist, und das nächste Kapitel beginnt auf der nächsten Seite, die Bilder drumherum sind wunderschön und machen das Lesen auch zu einem optischen Genuss. Aber trotzdem hätte man das komplette Buch mit all seinen 352 Seiten vom fetten Hardcover in eine kurze Erzählung von rund 150 Seiten bringen können. Aber so ein dicker Hardcover macht eben mehr her. Und das Titelbild sieht wirklich sehr schön aus, ich habe das Bild sehr lange einfach nur betrachtet, weil es mir so gut gefällt. Aber ein Buch darf man eben leider nicht nach dem Einband beurteilen ...

Jedenfalls hat es mich nicht gepackt. Es interessiert mich nicht wirklich, wie es weitergeht mit den Figuren. Ob Jacob das Heilmittel für seinen Bruder findet. Ob er der Roten Fee ein zweites Mal entkommen wird. Was Will eventuell noch alles anrichten wird auf dem Wege seiner Wandlung. Ich fiebere nicht mit. Es ist, als wären es Fremde für mich (normalerweise werden die Figuren in einem Buch für mich zu Gefährten, Freunden, Gegnern, sie werden persönlich).

Es ist alles zu knapp. Ein Kampf mit einer grausamen, blutigen Figur, auf zwei oder drei Seiten abgehandelt, in welcher die Figur, der Kampf und die spontane Hilfe aufgelistet werden. Davor und danach keine Erwähnung der Figur. Ähnlich im Dornröschenschloss und bei anderen Figuren. Hingeworfen und fertig, weiter ab zum nächsten Märchen. Manchmal auch nur ein kurzer, liebloser Satz, und schwupps geht es weiter zum nächsten Actionpunkt. Blockbuster-TV, aber kein Roman zum Eintauchen in fremde Welten.

Vielleicht ist meine Lesetechnik einfach ungeeignet. Vielleicht ist es einfach nur nicht mein Geschmack. Oder vielleicht wollte sie schnell etwas produzieren und hat die Handlung den Worten vorangestellt. Ich weiß es nicht. Irgendwann werde ich es vielleicht noch einmal versuchen, aber jetzt erstmal was anderes ...

(nein, es ist keine Rezension. Für eine solche hätte ich den Inhalt beleuchtet und wäre etwas genauer auf den Handlungsbogen und die Charaktere eingegangen. Aber da ich das Buch nicht gelesen habe, möchte ich all dies ungern beurteilen. Trotzdem geht mir sehr viel durch den Kopf, wenn ich an dieses Buch denke)

SaschaSalamander 06.10.2010, 10.15 | (0/0) Kommentare | PL

Vögelfrei

andresky_voegelfrei_150_1.jpgSchon sehr viel habe ich seit Erscheinen von diesem Buch gehört. Weniger von Leuten, die es gelesen haben, als vielmehr durch die Vermarktung (wieder einmal). Es gibt Titel, an denen kommt man nicht vorbei, wenn man sich viel in Buchhandlungen und Bücherseiten im Web aufhält ...

Vögelfrei handelt von der Ich-Erzählerin Marei, die von ihrem Mann betrogen wurde. Sie darf die Sühne wählen und verlangt ein Jahr völlige Freiheit, sexuell und finanziell. Flieht von zu Hause und stürzt auch sofort in ihr erstes Abenteuer. Und so zieht es sie von einem zur nächsten, mal Männlein, mal Weiblein, mal extremer Hardcore-Sex (wird als SM bezeichnet im Buch, aber davon möchte ich bitte Abstand nehmen), dann kuschliges Blümchen mit sanften Verzauberungen und Liebesschwüren, ein andermal witzig-pornographisch mit Ernie + Bert, Tiffy, Pinocchio, Hanni und Nanni, Clowns und Pipi Langstrumpf. Am Ende des Jahres versammelt sie all ihre Freunde, Beziehungen um sich, die sie im Laufe der Zeit kennenlernte zu einem gemeinsamen Abschlussessen. Hier beginnt das Buch, und rückblickend erfährt der Leser in einzelnen Geschichten passend zum jeweiligen Gang des Menüs Mareis Geschichte, in der sich die Erlebnisse erst scheinbar unzusammenhängend, dann immer klarer verstricken bis hin zum tragischen Showdown.

Meine Meinung zu diesem Buch? Puh, ich könnte seitenweise schreiben, was mir aufgestoßen ist oder mir gefiel oder ich bemerkte, aber das ist es mir nicht wert. Das Thema gibt sehr viel her, und die Autorin hat versucht, so viel als möglich reinzupacken an kuriosen Eskapaden, eine extremer und schräger als die andere. Ein sexueller Höhepunkt jagd den nächsten, und dennoch ist das Buch in meinen Augen nicht wirklich erotisch, zumindest nicht nach meinem Geschmack. Wildes Rumgef*cke, ONS auf der Flugzeugtoilette oder beim Catering, mitten im Café, dazu völlig abgefahrene Situationen. Ein völlig irrer Lover, der irgendwann aggressiv wird, eine besitzergreifende Lesbe mit spiritueller Sinnsuche, ein ganz in Latex gehüllter Unbekannter, ein Vampirfreak will lebendig begraben werden, ein Mann mit implantierten Schnurrhaaren, ein Zeichentrickfreak mit allen möglichen verrückten Ideen zur Umsetzung als gebührenpflichtige Streamcam und derlei verrückte Dinge mehr.

Ich mag die Hauptfigur nicht wirklich. Ihr Verhalten ist unreif, naiv und unüberlegt, und ihre allerletzte Aktion am Ende hat mich in allem bestätigt, was mich schon das Buch über störte: ihr Verhalten dem Ehemann gegenüber. Sich zu rächen ist eine Sache. Ihn ein Jahr lang bluten zu lassen, finanziell komplett auszubeuten und ihn auch noch zu zwingen, bei allen Sessions zusehen zu müssen, teilweise nicht mal wirklich Spaß an der Sache haben, es aber trotzdem zu tun, nur um ihm eines auszuwischen ... herrje, die Frau hat noch einen langen Weg vor sich ...

Die Sprache ist zwar sehr direkt, sehr vulgär, aber doch irgendwie verharmlosend. Ich finde es witzig, wenn Autoren von sich behaupten, völlig schonungslos offen zu schreiben, dann aber von F*tzchen, T*ttchen, M*schen und ähnlichen niedlichen Dingen zu reden. Ich habe irgendwie das Schw*nzchen vermisst in ihren Beschreibungen, da war sie dann doch etwas deutlicher. Sind wir nun erwachsen, oder müssen wir drumrumreden? (meine Punkte zum Unkenntlichmachen nicht, weil ich drumrumrede, oder es nicht wage auszusprechen, sondern wegen Suchmaschinen)

Wie alle Personen zusammenhängen, hat mir einerseits sehr gefallen, so bekam das Buch am Ende eine vermeintlich komplexe Handlung. Auf der anderen Seite wirkt es zuletzt dann doch SEHR konstruiert, zwar von Anfang an geplant, aber doch sehr simpel. Ich habe das Buch vor allem deswegen bis zum Schluss durchgezogen, weil ich wissen wollte, was es mit der Schaufel auf sich hatte, und wie die Figuren nun zusammenhängen.

Was ich dem Buch zugute halten muss: ich habe sehr oft herzlich gelacht. Manchmal unfreiwillig von der Autorin, manchmal auch gewollt. Sie hat sehr gute Vergleiche, und wenn sie nicht gerade irgendeine saftige, klebrige, schmatzende, heiße usw Kopulation beschreibt, ist ihr Stil recht nett. Die Sexszenen wirken mir sehr maschinell, wirklich Lust kam da bei mir nicht auf, ich genoss dann eher die Interaktion mit den Personen, wenn man sich dann mal von Angesicht zu Angesicht gegenübersaß. Auch die Beschreibungen während des Dinners zwischendurch sind sehr gelungen.

Alles in allem ist es ein Buch, das man nicht wirklich gelesen haben muss. Man verpasst nichts. Auf der anderen Seite: es ist witzig, man kann mitreden. Und da es nur sehr kurz ist, ist es auch kein großer Zeitverlust. Also, andererseits, warum nicht, ...

SaschaSalamander 05.10.2010, 15.17 | (0/0) Kommentare | PL

Steinernes Fleisch

Erster Satz:
Die Nacht atmete in der Wohnung wie ein dunkles Tier.

Letzter Satz:
Er musste sie nur finden.

Aus: Cornelia Funke: Reckless - Steinernes Fleisch; Dressler 2010

SaschaSalamander 04.10.2010, 09.45 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 39

Gelesen / Gehört
Scary Lessons 03 (E Ishikawa)
Galerie der Lügen (R Isau)
House of Night 01 (K und P C Cast)
Reckless (C Funke)
Nürnberg für Neugierige (J Wilkes)


Gesehen
Mr Magoriums Wunderladen
Ich - einfach unverbesserlich


Getauscht
Seraphim (K Lange)
Tod im Augustinerhof (D Kruse)
Tatort Franken (Div)
Dürers Mätresse (J Beinßen)
Stadtgrenze (V Bronnenmeyer)
Russische Seelen (V Bronnenmeyer)
Zerfall (V Bronnenmeyer)
Teurer Spaß (T Korber)
Falsche Engel (T Korber)
Toter Winkel (T Korber)
Triste Töne (T Korber)


Gekauft
HungerGames 1-3 Box-Set (S Collins)
Nürnberg für Neugierige (J Wilkes)
Der Henker von Nürnberg (A Hassel, U Schmid-Spreer)
Nürnberger Morde (A Hassel, U Schmid-Spreer)
Rosen in Sankt Johannis (L Bloom)
Ezd schlächds dreize (div)

SaschaSalamander 03.10.2010, 20.14 | (0/0) Kommentare | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7380
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3