SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Statistik KW 51

Gelesen
Das Fest (J. Grisham)
Die drei ??? 78 - 87 (A. Hitchcock)
20th Century Boys 14 - 16 (N. Urazawa)

Gekauft
/

Geschenk
/

Buchticket
/

Vorgemerkt
/

Filme
Cursed
Skinwalkers
Charlie und die Schokoladenfabrik

SaschaSalamander 23.12.2007, 21.41 | (0/0) Kommentare | PL

Das Fest

grisham_fest_150.jpgHier geht es mal nicht um den Klient, die Jury, das Urteil, die Kammer, die Geschworenen, den Richter, das Testament, den Regenmacher, den Gefangenen, die Schuld, die Liste, den Verrat, die Akte, die Firma, die Begnadigung, den Partner den Zeugen, die Bruderschaft oder andere ähnliche Justizthemen, sondern diesmal geht es um "das Fest". Nämlich das Weihnachtsfest. Kein Angeklagter vor dem Richter, keine fiesen Machenschaften einer Großfirma, kein unlösbarer Fall vor den Obersten der Oberen, sondern einfach nur ein Weihnachtsfest ... oder besser darum, dass ein Ehepaar es gerne ausfallen lassen möchte, wenn die Tochter nun mit dem Friedenskorps in Peru weilt.

Luther wird es während der ersten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest zuviel. Kurzentschlossen lässt er sich im Reisebüro eine Kreuzfahrt verkaufen. Nun muss er das noch seiner Frau erklären. Gemeinsam sind sie anfangs zwar etwas unsicher, doch immer mehr genießen sie die Freude auf die gemeinsamen 10 Tage auf See, von Insel zu Insel, unter Palmen, in strahlendem Sonnenschein. Haufenweise gespartes Geld (trotz der teuren Kreuzfahrt), kein Stress.

Allerdings ist es gar nicht so leicht, das Fest einfach ausfallen zu lassen. Die singenden Kinderchöre der Tür zu verweisen, den Nachbarn die Möglichkeit auf die bestdekorierte Straße zu nehmen, den Polizisten keine Kalender und Stollen zu gemeinnützigen Zwecken abzukaufen, nicht im Gottesdienst zu sitzen. Sondern statt dessen sogar einige Pfunde zu verlieren und so richtig entspannt auszusehen. Alles geschafft, als am allerletzten Tag vor Abfahrt plötzlich die Tochter anruft und eröffnet, dass sie mit ihrem neuen Verlobten, den sie vor ein paar Wochen kennenlernte, nun doch am Heiligen Abend - also in ein paar Stunden - vor der Tür stehen wird und sie sich schon sosehr darauf freut, ihrem peruanischen Doktor das typisch amerikanische Weihnachten im Hause Luther und Nora zu präsentieren ...

och, jah ... die ersten Kapitel zogen sich für mich ein wenig hin, aber dann, wenn es wirklich ans Eingemachte geht, wird es witzig. Es ist schon verrückt, wiesehr die Familie in ihrer kleinen Stadt eingebunden ist, und wie schlecht sie sich nun auf Arbeit, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft und Verwandtschaft plötzlich herauswindenkönnen. Die "Drohungen" der Nachbarn sind schon recht skurill, sie fordern "Freiheit für Frosty", schließlich muss dieser das Jahr in den Kellern der Familie verstauben! Und so gibt es allerhand skurille Szenen, denen sich das Ehepaar stellen muss. Das Ende dann ist wirklich überhektisch und richtig genial.

Schade finde ich nur, dass das Buch anfangs für Weihnachtsfreunde- und Gegner gleichermaßen lesbar ist. Ich zähle mich zu letzteren, kann diesem Geblinke und falschem Getue nicht wirklich etwas abgewinnen. Trotzdem hatte ich meine helle Freude am Buch. Das Ende allerdings, nein, ich finde, das hat Grisham verbockt. Ein "Happy End" hätte in diesem Fall anders ausgesehen, und soviel Schmalz, wie am Ende aus den Seiten - bzw aus meinem CD-Spieler - quoll, wünschte ich fast, ich hätte es nicht gehört. Nein, ich hätte mir ein komplett anderes Ende gewünscht ... denn die Moral von der Geschicht ist eine sowas von affig-albern-dämliche, ...

Charles Brauer liest das Hörbuch prima. Anfangs ein wenig trocken, im Laufe der Zeit passt seine Stimme mit dem unterschwelligen ironischen Ton sehr gut zur kompletten Handlung, und auch am Ende weiß er zu überzeugen.

naja, trotzdem gefiel mir das Buch soweit sehr gut, blödes Ende hin oder her (und den meisten wird es wohl gefallen) ... und ich kann es kurz vor den Feiertagen wirklich nur jedem ans Herz legen. Denen, die sich auf Weihnachten freuen, und denen, die es gerne vermeiden würden und erst im neuen Jahr wieder unter ihren Decken hervorkriechen wollen ...

SaschaSalamander 19.12.2007, 16.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Hörspielfieber und Mangasucht

Sollte mich zusammenreißen, etwas mehr zu bloggen. Aber ich lese / höre gar nicht so viel im Moment. Lediglich die drei Fragezeichen und 20th Century Boys. So richtig im Fieber. Die Fragezeichen hatte nicht wenige Folgen lang einen ziemlichen Hänger, aber seit ein paar Folgen steigert es sich langsam wieder und macht so richtig Spaß! Und die 20th Century Boys, na, die sind sowieso absolut klasse, ich lese solange, bis mir die Augen vor Müdigkeit zufallen! 

SaschaSalamander 18.12.2007, 11.55 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 50

Gelesen
Tintentod (C. Funke)
Fast nur ein Spiel (N. Grün)
Die drei ??? 69 - 77 (A. Hitchcock)
20th Century Boys 10 - 13 (N. Urazawa)


Gekauft
/


Geschenk
/


Buchticket
/


Vorgemerkt
/


Filme
Zimmer 1408

SaschaSalamander 16.12.2007, 19.58 | (0/0) Kommentare | PL

Ganz besonders spannend

Gestern Nachmittag fuhr ich mit der U-Bahn nach Hause. Der Manga war gerade hochspannend, und als ich den Waggon verließ, musste ich natürlich auf dem Weg zur Rolltreppe, während des Hinauffahrens und dann auch noch auf dem Weg nach draußen lesen. Es war schon arg dunkel, und ich musste den Manga immer wieder drehen, damit der Text jeweils einigermaßen im Licht und lesbar war. Völlig in Gedanken. Passiert mir häufiger mal, wenn es gerade spannend ist.

Da sehe ich neben mir links ein kleines Mädchen laufen, die Nase tief ins geöffnete Buch gestreckt. Was für ein seltener Anblick! Selten, dass ich andere Leute während des Gehens lesen sehe, Kinder noch seltener. Ich freue mich immer, wenn ich so etwas sehe.

Sprach sie gleich an, ob sie etwa lernen müsse, oder das Buch gerade so spannend sei. Nein, nicht für die Schule, sondern sie las "das tolle Trio". Aha, sagte mir nix, aber daheim natürlich gleich mal nachschlagen, wozu hat man Internet. Ein Kinderkrimi aus einer Reihe von Hans Günther und Irene Zimmermann.

Muss ich doch in den nächsten Wochen unbedingt mal anlesen. Ein Buch, das so spannend ist, dass ein kleines Mädchen trotz tiefster Dunkelheit während des Gehens mitten auf der Straße einfach nicht die Nase davon lassen kann, na, das muss ich mir doch mal ansehen ;-)

SaschaSalamander 15.12.2007, 11.47 | (0/0) Kommentare | PL

Tintentod

1. Satz:
Mondlicht fiel auf Elinors Morgenmantel, auf ihr Nachthemd, ihre nackten Füße und den Hund, der zu ihren Füßen lag.

Letzter Satz:
Denn sie muss aufregend sein, die andere Welt, so viel aufregender als seine ...

SaschaSalamander 14.12.2007, 18.37 | (0/0) Kommentare | PL

Verwirrende komplizierte Genres

urasawa_20th1.jpgHerrlich ... ein Traum, die Bücherei ... vor einiger Zeit - schon etwas her, Sommer 2005 las ich die ersten 9 Bände von ">20th Century Boy<" und war absolut begeistert. Leider ist es eine der Serien, die man am Stück lesen muss, hier mal ein Heft und ein paar Monate später die nächsten zwei, das ist frustrierend. Also habe ich mich bemüht und bis vor ein paar Wochen gewartet. Dann in der Bib die restlichen Bände reservieren lassen, jetzt habe ich sie hier bis Band 18 liegen. 22 Bände hat die Serie insgesamt, aber so lange wollte ich nicht warten *winsel* ... musste einfach wieder einmal zuschlagen ...

Ich habe bei Wikipedia gelesen, dass die Serie ins "Seinen" - Genre gehört, das kannte ich noch gar nicht, auch "Josei" war mir bis dato unbekannt. Gut zu wissen, denn damit bekommen viele Mangas, die ich zu meinen Favoriten zähle, endlich eine Schublade, wenn ich sie weiterempfehlen möchte ... Mangas für junge Männer, Seinen, da fallen mir doch sofort Monster, Heads, Hiroki Endo, Eagle, Vagabond, Homunculus, Bus Gamer und viele andere ein, die ich gerne lese ... bei Josei denke ich sofort an Sakurazawa und Soryu sowie ein paar andere Mangaka ... mensch, wenn Mangas in Dtland noch nicht einmal so gut integriert sind, dass man um die Genres weiß ... so ganz klar wie im Deutschen ist das nämlich nicht immer geregelt. Während es im Deutschen eher um die Darstellungsweise geht (Action, Romantik, Komödie, Drama, etc), ist man in Japan eher an der Zielgruppe orientiert (Mädchen, Frauen, Männer, Jungs) und vermischt häufig schon einmal das, was bei uns klar zu trennen ist.

SaschaSalamander 14.12.2007, 16.47 | (0/0) Kommentare | PL

Der Bund der Wölfe

blazon_woelfe_150.jpgBlanka ist neu an der Europa-Schule, hat sich ihr Stipendium hart verdient, und sie will es durchstehen. Auch, wenn ihre Mutter dagegen ist, auch wenn bereits am ersten Tag die Schülerverbindung "die Wölfe" es ihr schwermacht und droht. Sie ist Einzelgängerin, und sie vertraut niemandem, doch recht schnell muss sie erkennen, dass seltsame Dinge an dieser Schule vorgehen und sie alleine nicht dagegen angehen kann. Sind die Wölfe wirklich nicht mehr als nur eine Schülerverbindung? Ist die junge Frau am Fuße der Treppe wirklich nur gestürzt? Warum wollen die Wölfe sie von der Schule vertreiben?

Wirklich klasse, wie Nina Blazon (Woran-Saga; Spiegel der Königin) diesen Jugendthriller umgesetzt hat. Ein wenig Internat, ein wenig Erwachsenwerden, ein wenig Mysterium, ein kleiner Unfall oder Mord, ein paar seltsame Vorfälle und dann auf einmal eine packende Jagd und ein überraschendes Ende. Anfangs ein wenig zäh, aber wenn man darüber hinweg ist, wirklich eine spitzen Mischung, die die Autorin hier für die Kids zu Papier gebracht hat ...

Es ist kein Ausnahmebuch, kein "muss man gelesen haben", aber auf jeden Fall wirklich gut gemacht. Was es noch braucht, um in die Top Liga zu gehören? Hm, die Charaktere sind prima erdacht, könnten aber ein wenig Tiefgang vertragen. Sie wirken stellenweise ein wenig stereotyp. Es ist zwar alles erklärt, die Beweggründe sind klar, doch trotzdem kommt es noch etwas hölzern beim Leser an. Aber darüber kann ich gut hinwegsehen, denn die Handlung ist wirklich vorbildlich aufgebaut:

Einstieg in die Schule, sofort am ersten Tag ein seltsames Erlebnis und eine Leiche, dann das Einfinden in den Alltag, und so nach und nach immer mehr kleine Puzzleteile, welche die Spannung bis zum Ende hin ansteigen lassen. Dann das furiose Finale. Wie aus dem Lehrbuch.

Für Erwachsene ist das Buch wohl etwas zu flach, aber für Jugendliche werden auf jeden Fall begeistert sein und sich rasch mit Blanka, Catlin, Jan und Niklas anfreunden. Prädikat: Lesenswert ;-)

SaschaSalamander 14.12.2007, 10.54 | (0/0) Kommentare | PL

Sooooo große Augen

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich heute morgen noch jemandem mailte "naja, jetzt habe ich die aus der Bücherei fast abgearbeitet und werde danach erst einmal meine eigenen lesen" ... wie vermessen, das an einem Donnerstag zu sagen, wenn ich abends mit einem Rucksack voller Bücher nach Hause komme ... das Vamperl von Renate Welsh, Fear Street von R.L. Stine (mir von meiner Schülerin empfohlen, denn "Gänsehaut ist was für Kinder, das ist ab 12, ICH lese Fear Street, das ist nämlich erst ab 14"), ein paar Leselöwen von K. P. Wolf, die restlichen Adolf von Tezuka, Fitz the Cat und zwei Kiddiesachen von Louis Sachar (Autor von Green Lake) ... und aktuell natürlich das Tintenzeugs und die 20th Century Boys ...

aber, wenn ich DIE fertig habe, DANN werde ich endlich meine eigenen lesen ... Murakami, Yoshizawa, D Adams, Pratchett, King, Higgins Clark, S Brown, L Reese, Cosette, Snicket, Lukanjenko, Asimov, Somtow, Rice, Borchardt, es ist ja nicht so, dass ich keine eigenen guten Sachen hätte *hüstel* ...

SaschaSalamander 13.12.2007, 20.31 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Mitmachen

Heute mal wieder ganz einfach:
bitte den ersten und letzten Satz des Buches,
welches ihr aktuell lest :-)


SaschaSalamander 13.12.2007, 11.26 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7393
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3