


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Signierstunde mit SoYoung Lee

Es waren nicht allzu viele Besucher anwesend, da die Veranstaltung sehr kurzfristig anberaumt wurde, und so hatte sie Zeit für ihre Fans. Jeder bekam eine Zeichnung von ihr, und das dauerte bis zu 20 Minuten pro Bild. Sie zeichnete mit Hingabe und äußerst detailliert, fast so hochwertig wie ein Ausschnitt ihrer Manhwas.
Ich wartete bis ans Ende der Signierstunde (es wurde um einiges überzogen) und ließ dann auch für meine Freundin Tsuzuki und mich den ersten Band unseren Lieblingsmanhwa MODEL signieren. Außerdem signierte sie eine DinA 4 Farbzeichnung, die man kostenlos bekam *froi*. Und auf mein T-Shirt noch eine Unterschrift und kleine Zeichnung, was mich sehr gefreut hat! Zeichnung bekam man nur eine, ich hätte Tsuzuki gerne eine mitgebracht und auch eine für mich gehabt. Also habe ich sie gebeten, bei der Widmung unsere beiden Namen auf das Bild zu schreiben. Meine Freundin wird nun das Original von mir bekommen (*schwerseufz* aber sie ist es mir wert!), und ich stelle mir eine Kopie davon ins Regal. Es ist ein wundervolles Bild!
Der Laden selbst hat zwei ihrer neuesten Manhwas gesponsort, die signiert in der nächsten Ausgabe der >Mangatainment< in einem kleinen Gewinnspiel verlost werden.
Am Ende hatte ich sogar das Glück, für die Mangatainment noch ein Interview von So-Young zu bekommen! *Jubel*. Und via Mail (es war heute dann doch schon einiges über der Zeit) werde ich auch die Übersetzerin einiges fragen können. Es ist ja doch spannend, weshalb sich jemand entschließt, Koreanisch zu studieren und dann im Verlag die originalen Werke zu übersetzen!
Beide, Übersetzerin und Zeichnerin, waren mir sehr sympathisch. So-Young hat ein hinreißendes Lächeln, und sie strahlt eine angenehme Wärme aus. Ich fühlte mich sehr wohl in der Nähe der beiden.
Es war wenig los, doch es hat mir sehr gefallen. Eine große Freude war es mir, ihr beim Zeichnen zuzusehen, einfach unglaublich ... schön, dass ich gerade ihr nun einmal selbst begegnen durfte! Von dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Geduld, die Zeichnungen und Unterschriften, das Interview und die Übersetzungsarbeit :-)

v.l.n.r: Übersetzerin Mirja Maletzki, Manhwa-Ga So-Young Lee,
die Redakteurin ihres koreanischen Verlages
SaschaSalamander 22.09.2005, 09.27 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
Ein neuer Tierkrimi

Der Schäfer liegt auf der Weide, einen Spaten in der Brust. Ein Selbstmord scheint nicht vorzuliegen. Die Schafe sind entsetzt und machen sich auf, den Täter zu finden.
Ein irischer Schafskrimi. Mit recht morbidem Humor und eigenwilliger Sprache, wie es scheint. Klappentext, kurze Leseprobe und ein Blick in die Rezensionen bei Amazon, und direkt nach Tippen des Beitrages werde ich die Bücherei meines Vertrauens anrufen und mal wieder ein Buch reservieren ;-)
Es müssen schließlich nicht immer Francis, Miss Brown oder andere Katzen sein, die einen Krimi lösen ... Schafe sind auch intelligent, jawoll!
SaschaSalamander 21.09.2005, 09.17 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Gute Vorsätze
Während ich so aus der Buchhandlung nach Hause komme, in den Händen das langersehnte, neue Buch, mache ich mir so meine Gedanken. Es ist kein Platz mehr im Regal, es genügt nicht mehr, in zweiter Reihe aufzustellen und horizontal über die stehenden Bücher zu legen. Langsam sollte ich damit aufhören ... oder zumindest in der nächsten Zeit nicht mehr so viele Bücher bei Buchticket ordern. Es ist ja ganz schön, ungelesene Bücher loszuwerden, aber dummerweise stellt man sich sofort danach das Regal mit neuen Sachen voll. Nein, damit muss Schluss sein!
Ich komme gedankenverloren zu Hause an, rufe Mails ab. Eine Anforderung bei Buchticket, jetzt habe ich 18 Tickets ... ach, zumindest einmal in den Mangas stöbern, kann ja nicht schaden. Schwupps, habe ich schon wieder fünf Bände einer Serie bestellt. Wenn sie mir nicht gefallen, kann ich sie ja wieder zum Tausch einstellen ...
SaschaSalamander 20.09.2005, 15.27 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Das magische Auge

Aber wie dem auch sei ... vielleicht bin ich ja doch nicht die Einzige, die da nichts findet? Einige spannende Erklärungen von hochwissenschaftlich bis anschaulich erklärt und manch hübschen Bilder (vermute ich, kann sie schließlich nicht sehen) gibt es unter folgenden Links:
SaschaSalamander 20.09.2005, 10.01 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Drei starke Mädels
SaschaSalamander 19.09.2005, 17.11 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Eigene Werke veröffentlichen
Möchtest Du einmal ein Buch veröffentlichen
SaschaSalamander 19.09.2005, 10.01 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 37
Bartimäus (J. Stroud)
Leviathan 99 (R. Bradbury)
Gevatter Tod (T. Pratchett)
Das Erbe des Zauberers (T. Pratchett)
Assassini (T. Gifford)
Gekauft
Die geheimnisvolle Minusch (DVD)
Geschenk
/
Vorgemerkt
Lilith (C. Marzi)
Das Paulus-Evangelium (W. Hohlbein)
Eragon (Paolini)
Der Nobelpreis (A. Eschbach)
Film
/
SaschaSalamander 18.09.2005, 10.07 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Bisher eher ermüdend

SaschaSalamander 17.09.2005, 08.33 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Gevatter Tod
Mort findet keine Arbeit, niemand will den ungeschickten Träumer einstellen. Doch dann erscheint TOD und sucht einen Lehrling. Mort lernt viel von seinem Meister. Und bald ist er soweit, auch ohne dessen Begleitung seine Aufgaben zu erfüllen. Während Mort seine Aufgabe vermasselt, genießt TOD seine freie Zeit und vergisst seine Pflichten. Die Scheibenwelt gerät in große Gefahr, und nur ein wirklich mächtiger Magier kann helfen ... aber der hat andere Pläne.
Doch. Das Hörspiel hat mir sehr gefallen. Dass natürlich auch manche meiner Lieblingsdialoge geschnitten wurden (klar, ein ganzes Buch auf zwei CDs geht kaum) hatte ich erwartet, und es war okay. Der Schnitt wurde gut angesetzt. Die Sprecher wechseln sich als Erzähler ab, oft nach nur ein oder zwei Sätzen, was äußerst ungewohnt ist aber super zu dem Buch passt. Es wurden sogar eigene Songs komponiert! Das Eingangslied des Todes gefällt mir recht gut, auch die anderen sind nicht übel in Rhythmus und Melodie. Allerdings stört mich der Text stellenweise etwas dabei, es erinnerte mich vom platten Niveau her irgendwie an den Disney "Hercules".
Anfangs empfand ich Peer Augustinskis (Synchro Robin Williams und Dschinn aus Aladdin) Stimme als unpassend für den Tod, denn sie hat einen hellen Ton, der wenig eindrucksvoll oder gar WIE GROSSBUCHSTABEN (so spricht der Tod in Pratchetts Büchern) klingt. Aber die Dramaturgen haben da tolle Arbeit geleistet und die Stimme mit einer zweiten, nämlich seiner eigenen und tiefer gemixten Stimme, unterlegt. Und das wirkt dann doch sehr gewichtig und geheimnisvoll.
Zwei CDs, während der Hausarbeit gehört. Das dritte Mal, dass ich mir "Gevatter Tod" zu Gemüte geführt habe. Es ist und bleibt mein bisheriges Lieblingsbuch von Terry :-)
Und weil ich die Zeichnungen immer so toll finde, hier das geniale Buchcover dazu, wegen der vielen Einzelheiten etwas größer als meist in diesem Blog üblich.

SaschaSalamander 16.09.2005, 13.23 | (0/0) Kommentare | PL
Selektive Wahrnehmung
Und das Phänomen der selektiven Wahrnehmung fasziniert mich immer wieder. Man kann gar nicht alles um sich herum wahrnehmen, sonst würde der Schädel eines Tages explodieren. Nette Vorstellung, trotzdem gibt es Angenehmeres. Deshalb passiere ich zwar unzählige Regale mit noch viel unzählbareren Büchern in verschiedenen Etagen und Abteilungen, nehme aber nicht alle Bücher um mich herum wahr. Mein (zielloser) Blick richtet sich auf auffällige Cover und klammert sich an bekannte Autoren, ähnlich klingende Titel und das, womit mein Hirn etwas anfangen kann. Menschlich. Logisch.
Besonders fällt es mir auf, wenn mir auf einmal ständig Bücher, Hörspiele und Filme begegnen, die zuvor garantiert auch schon im Regal standen, deren Titel ich bis dahin jedoch kein einziges Mal bewusst registriert habe. Letzens stieß ich auf eine Rezension über "Orlando" von Virginia Woolf und war interessiert. Seitdem begegnet es mir ständig bei Buchticket, fand ich es letzte Woche als Hörspiel und fiel mir heute die Verfilmung in die Hände. Das Cover des Hörspieles "Die geheimnisvolle Minusch" fiel mir vor einigen Wochen zufällig in der Bücherei auf, als es einzeln auf dem Tisch lag. Zuvor hatte ich noch nie davon gehört, es zumindest nicht im grauen Kasten oben abgespeichert unter "bekannt". Und nun sehe ich (ohne danach zu suchen) direkt das Video dazu im Regal der Bücherei stehen und stoße im Netz immer häufiger auf den Namen dieser scheinbar recht bekannten Kinderbuchautorin. Genauso, wie mir, seit ich eine Onlinerezension zu "Bartimäus" und "Eragon" las, in allen Schaufenster, Foren, Blogs etc dieses Buch stehen sehe. Das macht mich dann richtig kribbelig, ich muss solche Bücher dann unbedingt lesen!
Ein ganz natürlicher Vorgang. Aber ich finde ihn eben faszinierend :-)
SaschaSalamander 15.09.2005, 19.15 | (0/0) Kommentare | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7379