


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Mögliche Themen der nächsten Zeit
Anana (I. Vandewijer) (Inuit-Erzählung)
Rook und Twig der Himmelspirat (P. Stewart) (Kinder/Jugend)
Aprikose, Banane, Erdbeer (H. Schneider) (???)
Die Stadt der träumenden Bücher (W. Moers) (???)
Der Lotse (F. Forsyth) (Thriller)
Der Schakal (F. Forsyth) (Thriller)
Das Lächeln der Sterne (N. Sparks) (Romantik)
Wenn die Gondeln Trauer tragen (D. du Maurier) (Krimi)
Die unsichtbare Pyramide (R. Isau) (Fantasy)
Joel - Tetralogie (H. Mankell) (Kindheitsgeschichte)
Imagica (C. Barker) (Horror)
Na, da dürfte doch für die meisten was dabeisein, oder? ;-)
Aber, bitte! Fragt mich NICHT, wann ich das lesen/hören werde. Ich raufe mir gerade die Haare und stelle mir dieselbe Frage!
SaschaSalamander 28.07.2005, 18.20 | (0/0) Kommentare | PL
Ultra Comix Eröffnung 05
Den Herren auf dem unteren Foto kannte ich nicht, aber er war mir auf den ersten Blick sympathisch: Christian Moser. Er ist der Zeichner der "Monster des Alltags". Da einige seiner skurillen Monster im Schaufenster des Ladens ausgestellt sind, kannte ich zumindest seinen Zeichenstil. Gelesen hatte ich ein solches Buch noch nicht,. Aber das wird sich garantiert ändern! Herrlich schräger Humor, er fängt in wenigen geschickten Stricken gekonnt die kleinen und großen Ärgernisse ein, die den Alltag manchmal ganz schön versauern können, personifiziert sie treffend in seinen Monstern und würzt sie mit ironischen Texten.
Er nahm sich viel Zeit und hat sich zwischendurch auch einmal unter die Besucher gemischt. Für ihn war es vielleicht eine Signierstunde wie alle anderen, mit Fans oder Fremden aber Interessierten, wie er es wohl immer erlebt. Aber für mich war es etwas ganz Besonderes, und ich fand es toll! Er hat eine sehr angenehme Art, ein Mensch, wie man ihn gerne einmal kennenlernt ...
Schade, dass ich nicht auf so viele Autoren vorbereitet war und nicht das entsprechende Geld einstecken hatte. Seine Monster hätte ich mir auf jeden Fall gekauft, und auf der Wunschliste stehen sie nun recht weit oben ... und sobald so ein Monsterbuch dann mir gehört, dürft Ihr Euch schon auf eine ausführliche Rezension freuen ;-)))




Auf seiner >Homepage< gibt es etwa zweimal die Woche einen neuen Cartoon ... ich werde mich demnächst einmal durch die älteren Beiträge wühlen und freue mich schon richtig darauf. Aber natürlich gibt es auch die Bücher von ihm zu kaufen. "Shit Happens" nennt sich dieses "Tröstebuch", wenn der Alltag mal wieder nicht zu ertragen ist ;-)

Auf der Vorderseite prangt nun ein Koalabär von Ralph Ruthe.
Absolut passend, oder? ;-)

(Fortsetzung folgt)
SaschaSalamander 28.07.2005, 16.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Tauschticket
Wer bereits bei Buchticket ist, hat es vermutlich mitbekommen: Man kann zukünftig nicht nur Bücher tauschen, sondern auch VHS, DVD, PC/Games und Audio-CD. Finde ich klasse!
Die alten Zugangsdaten und Bücherregale bleiben erhalten. Die Homeseite ist nun unterteilt in die einzelnen Rubriken, Tauschtickets können nicht von einer Rubrik auf die andere übertragen werden. Soll heißen, man kann eine VHS nicht gegen eine DVD tauschen. Die Suchanfragen und laufenden Tauschgeschäfte sind ebenfalls in nach den entsprechenden Sparten sortiert. Hilfreich, um nicht den Überblick zu verlieren ;-)
Ich finde das klasse! Und sobald ich Zeit habe, werde ich einen rieeeeesigen Stapel an Audio-CD, DVD und Spiele-CD einstellen, ...
SaschaSalamander 28.07.2005, 09.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Ultra Comix Eröffnung 04







Und das ist die Drachenmutter. Mir gefallen die Augen sosehr! Schade, dass die Hörner auf diesem Foto nicht zu sehen sind, damit sieht sie noch beeindruckender aus. Aber aufgrund der Beleuchtung habe ich keine so guten Bilder des kompletten Drachen machen können.
Die Gesichter der Drachen sehen alle sehr ähnlich, teilweise sogar gleich aus. Umso erstaunlicher finde ich, wie unterschiedlich sie wirken, wenn man sie aus verschiedenen Perspektiven fotografiert! Schräg von der Seite sieht die Drachenmutter so richtig ernst und nachdenklich aus, fast schon ein wenig traurig ... Ein Drachenschädel, der auf einer Büchersäule thront, sieht von unten dagegen regelrecht bedrohlich aus!


SaschaSalamander 27.07.2005, 17.54 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Der König von Narnia

SaschaSalamander 27.07.2005, 09.17 | (0/0) Kommentare | PL
Neue Rubrik

Ich möchte nicht, dass dieser Blog nur durch meine Meinung und Lieblingsbücher, meine Vorlieben und Abneigungen geprägt ist. Er soll vielmehr einen bunten Querschnitt bieten und über soviele Bücher und Meinungen wie möglich informieren. Außerdem macht es mir natürlich Spaß, nicht nur selbst zu schreiben, sondern mich auch einmal durch Euch verwöhnen zu lassen ;-p
Hiermit also endlich die offizielle Einweihung der neuen Rubrik, auf die ich mich schon seit langer Zeit gefreut habe. Jetzt wird es hier wirklich bunt und vielfältig!
Wenn also jemand ein Rätsel hat, ein interessantes Buch vorstellen möchte, einen interessanten Diskussionspunkt anreißen möchte oder oder oder ... dann freue ich mich über ein mail (via Kontakt) und werde den Beitrag gleichwelcher Art hier gerne einstellen. Je bunter, desto besser ...
Morgen früh werde also nicht ich den Blog füllen ... neeein, morgen früh mache ich Uuuuurlaub! *grins* Aber was für ein Beitrag und von wem, das verrate ich noch nicht ;-)
SaschaSalamander 26.07.2005, 22.07 | (0/0) Kommentare | PL
Ultra Comix Eröffnung 03
Naja, im Ultra Comix riecht es glücklicherweise etwas besser, und die Reinigungskräfte leisten gute Arbeit. Aber ein bisschen dunkler ist es da unten natürlich schon, ohne Fenster und richtig stimmungsvoll eingerichtet.

Klar, dass die Rüstung des Paladins in Gold und Silber erstrahlt, in der Sonne funkelt und die Feinde mit ihrem Glanz blendet.


Gemein
Grausam
Kaltblütig
Machtgierig
Durchtrieben

Dieses Schild stand neben den hellen Rüstungen und gehört wohl zu den Guten. Ich verstehe nicht so ganz, was dann der rote Totenschädel darauf bedeuten soll, eine Sonne oder ein Adler wären wohl passender gewesen ... aber abgesehen davon sieht es wirklich prächtig aus, oder? So ein Schaukampf sieht wirklich toll aus! Ich war einmal bei einem Ritterspektakel auf Schloss Thurn, und das war schon beeindruckend, wie da Waffen klirrten, Schläge auf die Schilder einprasselten und die Ritter um den Sieg rangen!

SaschaSalamander 26.07.2005, 18.21 | (0/0) Kommentare | PL
Bestseller auf Kabel Eins

Klappentext des Buches:
Dr. Jeannie Ferrami, eine junge, ehrgeizige Psychologieprofessorin, trifft im Verlauf ihrer Forschungen auf zwei junge Männer, die sich in allem aufs Haar zu gleichen scheinen. Der eine, Steve Logan, ist ein Mann, den sie lieben könnte. Der andere sitzt als Mörder im Gefängnis. Da wird Steve eines schrecklichen Verbrechens bezichtigt - und eindeutig als Täter identifiziert. Aber Steve schwört, dass er unschuldig ist. Gibt es noch einen dritten Zwilling?
Über Ken Follett habe ich ja schon einige kleineren Beiträge gebracht, etwa >hier< und >hier<. Er schrieb unter anderem die Bücher "Die Nadel", "Die Pfeiler der Macht", "Der Mann mit dem zweiten Gedächtnis", "Die Kinder von Eden", "Nacht über Wassern" und viele weitere. Seine Romane sind weitgehend - außer "Säulen der Erde", das ein historischer Roman war, der lange auf den Bestsellerlisten stand - spannende Thriller um Korruption und Macht. In mancher Hinsicht haben seine Bücher mit denen John Grishams ("Die Jury", "Der Regenmacher", "Der Klient", "Die Kammer" u.v.m.) einiges gemeinsam.
SaschaSalamander 26.07.2005, 09.27 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL
Ultra Comix Eröffnung 02
940 m2 passen leider nicht auf ein einziges Foto, und von außen ist der Laden einfach zu breit und hoch für meine Kamera. Die Schaufensterscheibe, die ich gerade noch knipsen konnte, spiegelt leider. Also stellt Euch vor, dass es draußen einfach toll aussieht: im Schaufenster ein lebensgroßer Sauron (Herr der Ringe Bösewicht) in voller Rüstung, ein Drache, verschiedene Bilder (dazu später mehr, wenn ich über einen der geladenen Gäste erzähle) und phantastische Accessoires.
Genug Schaufenster geguckt, ich zeige Euch jetzt das Erdgeschoss: direkt neben dem Eingang eine Art kleiner Bühne, die für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Zur Eröffnung standen dort vier Tische, an denen die Gäste zeichnen konnten.

Unten seht ihr meine Lieblingsabteilung: deutsche Mangas, auf der Pyramide links unten die Neuerscheinungen. Links daneben (nicht mehr im Bild) sind dann internationale Mangas, Animes und Asiafilme zu finden.





(Fortsetzung folgt)
SaschaSalamander 25.07.2005, 17.03 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Harry Potter Gesamteindruck ohne Spoiler
Ich war danach regelrecht sprachlos. Noch immer fällt es mir schwer, den Unterschied zwischen Rowlings Werk und anderen Kinder-/Jugendromanen zu erklären. Ich könnte jetzt anfangen, unzählig lange aufzuzählen, was mir an diesen Bücher gefällt und vor allem am sechsten Band besonders angesprochen hat: die einfache aber klangvolle Sprache, die Weiterentwicklung der Charaktere, die niemals kitschig werdenden Liebeleien, das Mitfiebern, das Mitraten, die vielen Aha-Effekte, die großartig durchdachte Handlung vom ersten bis zum letzten Band, die cleveren und phantasiereichen Einfälle der Autorin, die ungewöhnlichen Wendungen, das Verlassen des klassischen Kinder- und Jugendgenres ab dem fünften Band und vieles Weitere, ich könnte wohl eine halbe Stunde so fortfahren!
Das Auffällige an diesem sechsten Band ist, dass es im Gegensatz zu den anderen Bänden nicht alleine bestehen kann. Die Handlung knüpft direkt an den vorangegangenen Teil an. Nicht ungewöhnlich, aber im Gegensatz zu den bisherigen Büchern wird nichts mehr erklärt. Es wird Bezug genommen auf frühere Ereignisse und Gespräche. Wer sich nicht mehr exakt an die ersten fünf Teile, vor allem den fünften Band erinnern kann, sollte unbedingt eine Zusammenfassung oder die Bücher selbst noch einmal lesen und vor allem Wert auf die Details legen. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen, denn gerade im vierten Band fand ich viele Stellen durch Erklärungen und Rückblicke ziemlich langatmig. Dies ist in "Harry und der Halbblutprinz" nicht der Fall.
Was mir, wie bereits angesprochen, sehr imponiert, ist der durchdachte Handlungsstrang, der sich durch alle sieben Bände zieht. In Interviews und Berichten hatte ich schon häufig gelesen, dass Harry Potter von anderen Verlagen als Bloomsbury abgelehnt wurde, da die Autorin auf die kompletten sieben Bände bestand. Fand ich das anfangs noch erstaunlich, kann ich es nun wirklich nachvollziehen. Bereits beim Schreiben von "der Stein der Weisen" hatte sie das Ende der Geschichte im Kopf. Es zeigt sich, dass die ersten vier Bände eigentlich nur die "Vorgeschichte" waren für das große Abenteuer, dem Harry sich im siebten Band wohl stellen wird. Alles, jede bisher scheinbar noch so unbedeutende Geste und viele Kleinigkeiten, die vermutlich nicht nur mir entgangen sind, hat eine Bewandnis und lässt sich erst durch spätere Erkenntnisse erklären und verstehen. Der Leser bekommt ein weiteres Puzzleteil vorgesetzt und glaubt, endlich etwas auf dem Gesamtbild erkennen zu können, doch mit der nächsten Enthüllung ergibt sich ein komplett neues Bild, und man fragt sich, wie man das bisher hatte übersehen können.
Nur eines finde ich wirklich störend: ich kenne kaum ein Buch, das solch ein offenes Ende gehabt hätte. Ohne den siebten Band ist die Serie unvollständig, und die Zeit bis dahin stelle ich mir nun noch unerträglicher vor als das Warten auf die bisherigen Fortsetzungen, waren bisher doch zumindest die einzelnen Episoden um das Finden des Steines, den geflohenen Häftling, das Trimagische Turnier u.a. beendet.
Ich sage offen, dass ich Harry Potter sehr gerne lese. Aber ich hätte jeden ausgelacht, der mir erzählt, ich würde am Ende des sechsten Bandes weinen. Nein, so nah ging mir die Geschichte um den pubertierenden Zauberlehrling nun doch nicht. Das hat sich geändert ... Die Autorin hat das Genre der einfachen Kinder- und Jugendliteratur verlassen. Ihre Charaktere gewinnen eine Tiefe, die für andere Bücher dieser Art eher unüblich ist. Das Gute siegt auch ohne seine Reinheit zu verlieren. Märchen enden gut. Oder sie enden schlecht für die Hauptfigur, aber zufriedenstellend für den Leser. Rowling dagegen lässt die Geschichte ein Ausmaß annehmen, das - abgesehen von den fantastischen Elementen - die Serie nahezu realistisch werden lässt. Folgenschwere Entscheidungen sind zu treffen, unermessliche Opfer müssen gebracht werden. Ob die Beteiligten richtig oder falsch gehandelt haben, kann nicht beantwortet werden, denn die Zusammenhänge sind zu dicht und verwoben. Das anfängliche Muster aus Gut und Böse wird aufgelöst. Was Gut ist, kann tragische Folgen haben, das vermeintlich Böse zeigt menschliche, bemitleidenswerte Züge.
Spätestens jetzt können auch die Leser bedenkenlos zugreifen, die Harry Potter bisher zwar gerne gelesen hätten, sich aber nicht dazu herablassen wollten, ein Kinderbuch zur Hand zu nehmen. Und Kinder, die das Buch bisher ohne Aufsicht ihrer Eltern verschlungen haben, sollen bitte zumindest eine Gelegenheit zur Aussprache mit reiferen oder sogar erwachsenen Lesern bekommen. Denn es stellen sich ethische Fragen, die meiner Ansicht nach über das Fassungsvermögen eines Kindes hinausgehen.
SaschaSalamander 25.07.2005, 09.47 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7378