SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Die Verschwörung der Engel

Erster Satz:
Sie kauerten auf dem Grat und blickten mit versteinerten Gesichtern in die Ebene von Sirinn-Elial hinab.

Letzter Satz:
Doch dies ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.

(W. Fleischhauer: Die Verschwörung der Engel; Droemer 2004)

SaschaSalamander 04.07.2005, 15.27 | (0/0) Kommentare | PL

Hochintelligent

Eule
Gerade sehe ich, dass die letzte Aktion schon etwas zurückliegt. Also werde ich euch heute wieder einmal zu eurem Bücherregal schicken, um eine kleine Aufgabe zu erfüllen.



Heute wird´s mal richtig wissenschaftlich und intelligent *g* ... Ihr habt bestimmt auch Fachliteratur in der Wohnung stehen. Da schnappt ihr euch bitte das Buch, das am unverständlichsten scheint, schlagt es auf und sucht eine möglichst komplizierte Stelle.

Ich bin gespannt, wieviel genutztes und ungenutztes hochtrabendes Wissen in unseren Regalen schlummert ;-)

SaschaSalamander 04.07.2005, 09.07 | (5/1) Kommentare (RSS) | PL

Mangatainment Nr 46



Die neue Mangatainment Nr. 46 ist heute online gegangen. Unter anderem mit dem Manga Basilisk, den Animes Millennium Actress, Gundam Seed und Steamboy, den Asiafilmen Battle Royal 2 und anderen, dem topaktuellen Kinofilm "Krieg der Welten", dem Comic "Courtney Crumrin" und jeder Menge mehr.

Jeden Monat. Seit fast vier Jahren also schon. Ohne Pause. Von Ausgabe zu Ausgabe immer besser, immer dicker, immer professioneller. Es hat sich viel getan in dieser Zeit.

Besonders toll finde ich immer die Fanarts, die die Deckblätter zieren. Klasse, manche Fans können wirklich super zeichnen. Schön, dass sie diese Bilder dann für die Cover der Hefte zur Verfügung stellen :-)

Durch MamoruF, den Chefredakteur, habe ich ein klein wenig Einblick, was da hinter den Kulissen so alles abläuft. Und es ist einfach nur, sorry ich wiederhole mich, Wahnsinn. Und wenn der gesamte Rechner abstürzt, wenn es einen kompletten Datenverlust gibt, wenn die Hitze das Hirn schmilzt, wenn ein Meteor auf die Erde stürzt ... irgendwie schaffen MamoruF, Berte und Fisch es immer wieder, ausreichend Artikel für eine Zeitschrift zusammenzustellen und den Erscheinungstermin dann trotzdem einzuhalten. 60 Seiten kam schon vor. Mann, das Zeug muss gelesen werden, bevor man es rezensiert, dann braucht es Hintergrundinfos, dann muss es getippt und dann gelayoutet werden. Dazu noch die Kontakte zu den Verlagen, und und und ... naja, und Server, Preise, Rezensionsmaterial, LayoutProgramm, Werbung etc wollen auch finanziert werden und gehen gewaltig ins Geld.

Wenn ich überlege, wieviel Zeit für mich schon ein bis zwei Artikel (manchmal auch mehr) beanspruchen, dann kann ich immer wieder nur ungläubig mit dem Kopf schütteln, wieviel Herzblut in der Mangatainment steckt!

Bald erscheint die Ausgabe Nr 50, Jubiläum. Darauf bin ich schon sehr gespannt. Es wird ein Gewinnspiel mit super Preisen geben und vermutlich ein paar nette Extras ;-)

Aber genug geredet, ich gehe jetzt das neueste Heft >herunterladen< ...


SaschaSalamander 03.07.2005, 13.21 | (0/0) Kommentare | PL

KW 26

Gelesen
Die Verschwörung der Engel
Detektiv Conan 38
John Sinclair

Gekauft
The Wonderful Wizard of Oz
Wind in the Willows
Manga Love Story 21
Detektiv Conan 38
God Child 9
Animania 07/05
Shadowrun 55

Geschenk
nüx

Vorgemerkt
nüx

Anmerkung: normalerweise kaufe ich mir ja eher selten Bücher. Aber an den beiden englischen konnte ich wegen des günstigen Preises nicht vorbei. Und die Mangas und Zeitschriften stehen halt am Monatsanfang. Ich habe, um zu sparen *heul* dieses Mal nur einen (God Child) gekauft. Dabei kommen diesen Monat so viele neue! Den Shadowrun hat sich Funkel gegönnt, er sammelt diese Reihe komplett.

Funkels Bücher? Meine Bücher? Buch ist für uns alle da!
Naja, wir trennen schon in "dein" und "mein", aber im Prinzip lesen wir das alle gemeinsam. Wenn wir beide etwas lesen, dann kauft es sich halt der Initiator oder der, der das etwas größere Interesse daran hat. Aber im Prinzip gehört das alles zusammen. Deswegen liste ich auch Funkels Bestand in meiner Aufzählung ;-)

SaschaSalamander 03.07.2005, 08.57 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Was ist an einem Buch gelegen

Was ist an einem Buch gelegen, das uns nicht einmal über alle Bücher hinweg trägt? (F. Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft; Reclam, 2000; § 173)

Ich mag die Texte der "fröhlichen Wissenschaft" von Nietzsche. Über diesen Satz allerdings habe ich lange gegrübelt, ich kann nicht so recht etwas damit anfange. Vielleicht liegt es an dem Wort "hinwegtragen", das ich ihn nicht so recht verstehe ... was, denkt ihr, ist die Aussage dieses Satzes?

SaschaSalamander 02.07.2005, 15.38 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Constantine

Bea und Tina waren ja recht angetan von dem Film Constantine. Damit die Balance gewahrt wird, stelle ich mich einfach mal auf die andere Seite ... mich hat er nämlich tatsächlich eher gelangweilt ;-)))

Die Mächte des Himmels und der Hölle leben als "Halbblüter" zwischen den Menschen und dürfen nicht in das Schicksal der Welt eingreifen. Wer gegen diese Balance verstößt, wird von dem Exorzisten John Constantine gejagt.
Eine Frau, deren Zwillingsschwester angeblich Selbstmord begangen haben soll, bittet ihn um Hilfe. Sie glaubt nicht an den Freitot ihrer Schwester und will die wahren Hintergründe herausfinden.
Die Balance der Mächte gerät aus dem Gleichgewicht, Satans Sohn Manon will die Macht an sich reißen und benötigt himmlischen Beistand ... Constantine muss ihn aufhalten, sonst droht der Menschheit ein apokalyptisches Ende.

Netter Stoff, gibt viel her. Von den Effekten ganz zu schweigen. Punkt.
Oder, anders gesagt: Man hätte viel daraus machen können, aber leider wurde vor lauter Effekten übersehen, dass es auch Charaktertiefe, Handlungsaufbau und Inhalt geben sollte. Das habe ich hier leider alles vermisst. Der gesamte Film war für mich vorhersehbar, wir konnten die Handlung und sogar die Schockmomente exakt vorhersagen. Lediglich das unerwartete Aufklappen des Zippo-Feuerzeugs hat mich für einen kurzen Moment erschrocken zusammenzucken lassen. Die Charaktere sind relativ flach, die psychologischen Hintergründe, ihre Motive erscheinen zu mir klischeehaft. Die Darstellung Satans fand ich ziemlich daneben, ein Nebenstrang wurde so nebensächlich, dass man ihn eigentlich ohne Verlust hätte weglassen können.

DVD-CoverUnterhalten habe ich mich ganz nett, aber der Film hat in mir weder etwas bewegt noch hinterlassen. Halt ein simpler Film zwischendurch. Ich hätte den Abend auch spannender verbringen können ...

Aber, wie gesagt: Ansichtssache. Ich möchte den Film nicht schlechtmachen, sondern lediglich meine Meinung darstellen. Erstaunlicherweise habe ich im Netz mit wenigen Ausnahmen ausschließlich gute Kritiken darüber gelesen ... auch, wenn ich sie nicht ganz nachvollziehen kann ;-)

Ihr könnt ihn ja ansehen und mir dann sagen, wie ihr ihn fandet, das interessiert mich nämlich brennend!

SaschaSalamander 02.07.2005, 09.14 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Einzigartige neue Erfindung II

MicroAngelo schreibt in seinem Kommentar unter dem Beitrag "Einzigartige neue Erfindung" recht treffend:

Buch tut auch immer, selbst am Ende der Welt bei totalem Stromausfall, ist virenresistent, benötigt keine Java-Applets und Flash schon gar nicht. Es ist absolut flimmerfrei und hat einen fest eingestellten Kontrast, den man bei Bedarf durch Zugabe von Licht ganz nach eigenem Geschmack verstärken kann. Es ist nicht kopiergeschützt und damit zutiefst demokratisch. Ein mittlerer Kratzer zerstört nicht das ganze Werk durch Lesefehler, sondern höchstens den Zugriff auf einige wenige Bytes. Bei Nicht-mehr-Gefallen darf man BUCH weiterverkaufen, ohne von windigen Anwälten abgemahnt zu werden. BUCH ist einfach geil.

Und ich möchte hinzufügen:
Es ist auf- und abwärtskompatibel (im Fachjargon auch "Neuauflage" genannt) und stürzt niemals wegen schwerer Ausnahmefehler oder eines Betriebssystemfehlers ab.

Ich bin sicher, ihr könnt da noch so einiges ergänzen ;-)

SaschaSalamander 01.07.2005, 19.36 | (4/3) Kommentare (RSS) | PL

Das letzte aus dieser Reihe

Momentan lese ich "die Verschwörung der Engel" von Wolfram Fleischhauer. Nach diesem habe ich dann alle Bücher der "Legenden um Phantásien" zu mir genommen und werde dann eine kleine zusammenfassende Meinung tippseln. Aber jetzt muss ich mich erst einmal durch dieses Buch kämpfen.

Auch, wenn ich im Netz bisher hauptsächlich positive Stimmen über diesen Band gehört habe, sagt es mir zumindest jetzt am Anfang nicht sonderlich zu. Vielleicht ändert sich das ja noch, ...

SaschaSalamander 01.07.2005, 08.57 | (0/0) Kommentare | PL

Einzigartige neue Erfindung

B.U.C.H ist ein revolutionärer Durchbruch der Technologie: keine Kabel, keine elektrischen Schaltkreise, keine Batterien und nichts, das angeschlossen oder eingeschaltet werden muss. Es ist einfach zu benutzen; selbst ein Kind kann es bedienen. Kompakt und portabel kann es überall verwendet werden, selbst im Lehnstuhl am Kaminfeuer, dabei ist es leistungsstark genug, soviel Informationen zu speichern wie eine CD-ROM.

Und so funktioniert es: BUCH ist aufgebaut aus sequentiell numerierten, recyclebaren Papierblättern, jedes mit einem Fassungsvermögen von mehreren Tausend Informations-Bits. Diese Blätter sind verbunden mit einer speziellen Vorrichtung, die Bindung genannt wird und die Blätter in ihrer korrekten Abfolge hält. Opake (d.h. lichtundurchlässige) Papier-Technologie (OPT) ermöglicht den Herstellern, beide Blattseiten zu nutzen und so die Informationsdichte zu verdoppeln und die Kosten zu senken. Die Fachleute sind unterschiedlicher Meinung über die Aussichten, die Informationsdichte zukünftig zu steigern; im Moment haben BÜCHER mit mehr Informationen einfach mehr Seiten. Jede Seite wird optisch abgetastet, die Informationen gelangen direkt ins Gehirn. Eine Fingerbewegung führt zur nächsten Seite. BUCH ist jederzeit benutzbar, muß lediglich geöffnet werden.

BUCH stürzt niemals ab, muß auch nicht neu gebootet werden, obwohl es, wie andere Gerätschaften auch, beschädigt werden kann durch verschütteten Kaffee und unbrauchbar werden kann, wenn es zu oft auf eine harte Fläche geworfen wird.

Die ”Browse"-Funktion erlaubt den schnellen Wechsel vorwärts und rückwärts zu jeder beliebigen Seite. Viele verfügen über eine ”Index"-Funktion, die sofort die exakte Stelle jeder gesuchten Information zur unmittelbaren Nutzung angibt. Optionales ”Bookmark"-Zubehör ermöglicht es, BUCH an exakt derselben Stelle zu öffnen, an der man es bei der letzten Nutzung weglegte - auch wenn es geschlossen wurde.

Bookmarks erfüllen universale Design-Standards; daher kann ein einzelnes Bookmark in BÜCHERN verschiedener Hersteller verwendet werden. Umgekehrt können unzählige Bookmarks in einem einzelnen BUCH zur Speicherung mehrerer Stellen verwendet werden, die Anzahl ist nur begrenzt durch die Zahl der Buchseiten. Man kann auch persönliche, später wieder löschbare, Notizen neben dem Buchtext anbringen. Portabel, haltbar und erschwinglich.

BUCH wird gefeiert als Wegbereiter einer neuen Unterhaltungsära. Die Anziehungskraft des BUCHs scheint so gewiß, daß sich Tausende von geistig Schaffenden dieser Plattform verschrieben haben, und Investoren - so wird berichtet - wittern einen lohnenden Markt. Erwarten Sie eine Neuheiten-Flut in Kürze!

Quelle: unbekannt (kursierte via Mail, Foren vor einiger Zeit im Netz)

SaschaSalamander 30.06.2005, 17.48 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL

Zweites gekauftes Buch

Und heute der erste und letzte Satz des zweiten Buches, das ich mir in München gekauft habe. Ich wollte es schon immer einmal lesen, aber aufraffen konnte ich mich dazu nie. Dass ich es gekauft habe, macht es nicht besser, es wird wohl im Schrank verstauben. Schade, denn es soll angeblich wunderschön sein ...

The Mole had been working very hard all the morning, spring-cleaning his little home. Der Maulwurf hatte den ganzen Vormittag hart gearbeitet, er machte Frühjahrsputz in seinem kleinen Zuhause.

This was a base libel on Badger, who, though he cared little about Society, was rather fond of children; but it never failed to have its full effect. Das war eine gemeine Verleumdung des Daches, der, obwohl er sich nur wenig um die Gesellschaft scherte, Kinder sehr mochte; aber es verfehlte niemals seine Wirkung.

SaschaSalamander 30.06.2005, 08.47 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7377
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3