SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen

Der komplette Titel des Buches lautet "Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, die Schnecken unseren Salat fressen und es den Regenbogen gibt - Eine Geschichte von Noah und seiner Arche zu >Variationen über ein Thema von Haydn< von Johannes Brahms". 

Autorin der Geschichte ist Kirsten Boie, die ich neben den klassischen Kinderbüchern vor allem für ihre ernsten und doch kindgerechten Sachbücher zu ansonsten oft tabuisierten Themen sehr schätze. Sprecher des Hörbuches ist Peter Kaempfe, den ich nicht kenne und zu dem ich nicht viel erzählen kann. Die Orchestereinlagen werden unter Regie von Fancois-Xavier Roth vom SWR Sinfonieorchester eingespielt. 

Erzählt wird die bekannte Geschichte von Noah und der Arche. Anders als rein die Bibel zu zitieren wird hier sehr viel in einzelne Aktionen hineininterpretiert und werden verschiedene Handlungen hinzugedichtet, um es für Kinder lebendiger zu machen. Die Art und Weise, wie dies geschieht, möchte ich nicht niederreden, muss aber ganz ehrlich sagen, dass es meinen Geschmack absolut nicht getroffen hat. Gott wird hier auf eine Weise personifiziert, die mir zu wenig göttlich und dafür zu launisch und wankelmütig und wenig vorausschauend erscheint. Der Humor, der gelegentlich eingebaut ist, will bei mir nicht so recht zünden. Vielleicht liegt es daran, dass es wirklich eine Geschichte rein für Kinder ist. Von der Sorte, die für Erwachsene nicht geeignet sind (es gibt ja Kinderbücher, die für alle Altersklassen geeignet sind und solche, die sich eben ganz alleine nur an Kinder richten). 

Der Vortrag des Sprechers erinnert an einen Märchenonkel. Mit ruhiger, beschaulicher Stimme erzählt er, wie Gott seinen Plan ersinnt, Noah und seine Söhne die Arche bauen, wie einer der Söhne sich über die Anweisungen hinwegsetzt. Er bringt wenig Abwechslung mit seiner Stimme ein, jedoch scheint mir das hier auch nicht erforderlich oder möglich, bleibt die Geschichte selbst doch stets auf einem eher ruhigen Level ohne große Aufregung oder Spannung. 

Die Musik dagegegen ist ein absolutes Highlight auf der CD. Sehr schön umgesetzt vom Orchester und prima passend für diese Geschichte. Zwar werden nicht wie bei Marco Simsa einzelne Elemente herausgegriffen und erklärt, aber auch ohne Beschreibung ist es sehr schön möglich, Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Gottes Zorn, der prasselnde Regen, das Gedränge der vielen Tiere, die ersten Sonnenstrahlen, der Regenbogen, als hätte Brahms dieses Stück speziell zu diesem Thema geschrieben. 

Ich bin ein wenig hin und hergerissen in meiner Bewertung und werde deswegen wie in solchen Fällen bei mir üblich mehrere Punkte getrennt bewerten:

Geschichte: 3 von 5 Mückenstiche
Sprecher: 4 von 5 Märchenonkel
Musik: 5 von 5 donnernde Paukenschläge

Gesamt: 4 Regenbogen

SaschaSalamander 03.03.2014, 08.34 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 09

GELESEN / GEHÖRT
1 - Witch and Wizard 01 - Verlorene Welt (J Patterson)
1 - Mindnapping 15 - Einsamer Anruf (AudioNarchie)
2 - Warum wir Hunde lieben, Schweine essen (...) (M Joy)


GESEHEN
Futurama Staffel 2
Doctor Who Staffel 7
I sell the Dead


NEUZUGÄNGE
Ondragon 02 - Totenernte (A Strohmeyer)


ANMERKUNGEN
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 02.03.2014, 20.58 | (0/0) Kommentare | PL

Aufräumen, Umräumen, Sortieren

Nicht wundern, dass die Startseite auf einmal komplett leer ist ;-)

Mir ist heute mal nach einer kleinen Sortierung. Die letzten Wochen habe ich ja wenig Zeit, Lust und Nerv gehabt zum Bloggen. Wenn das Wetter grau und trist ist, habe ich mich teilweise schon sehr früh ins Bettchen verkrochen. Und wenn es dann mal schön war, musste ich sofort raus in die Natur. Bloggen ist halt doch nur ein Hobby, und keine Pflicht ... 

Dafür lege ich mich heute so richtig ins Zeug und bereite eine Menge Rezensionen und Berichte für Euch vor, damit es in den nächsten Wochen wieder viel für Euch zu Lesen gibt! 

Eine kleine Änderung: ich habe jetzt zudem die Themen "V-Rezepte" und "V-Produkte" in den Blog integriert. Weil ich manchmal doch Lust habe, Euch diese oder jenen vegetarischen oder veganen Produkte vorzustellen. Spannend, was es da alles auf dem Markt gibt! Und weil ich so viel experimentiere und meine Ergebnisse gerne mit Euch teilen möchte, wird es hier nun auch zwischendurch Rezepte geben. Wie schon beim Thema Bento gesagt finde ich, dass Bücher und Ernährung sehr gut in einen gemeinsamen Blog passen. Denn beides steht für Genuss, Lebensqualität und Kreativität. 

So, aber bevor ich mich hier im Geplauder verliere, setze ich mich lieber an die nächste Rezension. Bis später *winkt*

SaschaSalamander 02.03.2014, 09.56 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 08

GELESEN / GEHÖRT
1 - Warum wir im Sommer Mückenstiche kriegen, (...) (K Boie)
2 - Warum wir Hunde lieben, Schweine essen (...) (M Joy)
2 - Warum gibt es kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack (D Berger)
2 - Die Schackeline ist voll hochbegabt, ey (S Seeberger)
2 - Warp 01 - Der Quantenzauberer (E Colfer)


GESEHEN
Futurama Staffel 1
Futurama Staffel 2
Doktor Who Staffel  7
Robot und Frank


NEUZUGÄNGE
Imperium der Frauen (R v S Spartacus)
Die Katze (M Fuehrhand)
The Grunts in Trouble (P Ardagh)
The Grunts all at Sea (P Ardagh)
Warum wir Hunde lieben, Schweine essen (...) (M Joy)
Witch and Wizard - Verlorene Welt (J Patterson)


ANMERKUNGEN
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 23.02.2014, 20.30 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 07

GELESEN / GEHÖRT
1 - Lady Bedfort 46 - Der panische Maler (Hörplanet)
1 - Essen sie nichts, was ihre Großmutter usw (M Pollan)
2 - Noah (S Fitzek)
2 - Todestrieb (N Schwarz)
2 - Die Schakkeline ist voll hochbegabt, ey (S Seeberg)


GESEHEN
Food Inc
Food Fight
Futurama Staffel 1
Astro Boy
Paulette


NEUZUGÄNGE
Beautiful Days (H Madarame)
Wunderschönes Chaos (G Russell)
Sprite 01 (Y Ishikawa)
Crimson Spell 05 (A Yamane)
Todesengel (A Eschbach)


ANMERKUNGEN
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 16.02.2014, 20.37 | (0/0) Kommentare | PL

Vanilla Star

VANILLA STAR von Kana Miyamoto ist ein klassischer Boys-Love mit einem ebenso klassischen Thema. Pretty Woman goes Yaoi. Takahashi verliebt sich in Yuu, dessen Porno-Video er gesehen hat, und über Umwege und einen im Internet versierten Freund kommt er auch an dessen Telefonnummer, bucht ihn für zwei Stunden Eskort und verliebt sich. Auch bei Yuu hat es gefunkt, aber der Junge ist schüchtern, seine Vergangenheit ist ihm unangenehm. 

Eine ausführliche, lange Rezi dazu möchte ich nicht tippen, aber kurz vorstellen kann ich ihn ja trotzdem, auch für mich später zur Erinnerung, wie ich ihn fand ;-)

Ich denke, ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage, dass alles happy und Friede Freude Eierkuchen ist. Ganz klassisch eben. wirklich etwas Innovatives sollte man nicht erwarten, hatte ich auch nicht. Es ist ein süßer Manga für zwischendurch mit einer Story, die nicht gerade unglaublich zu Herzen geht oder großartig überrascht, aber trotzdem sehr nett erzählt ist und zu gefallen weiß. 

Die Zeichnungen sind eher simpel gehalten, von einem Meisterwerk würde ich nicht reden. Aber sie sind nett anzusehen, bieten hübsche junge Männer fürs Auge und passen gut zur simplen aber herzlichen Story. 

Zum Abschluss noch eine kleine Zusatzgeschichte rund um die Protas und eine eigene kleine Kurzgeschichte um einen Schmuckmacher, beides hat mich weniger gereizt, dürfte aber durchaus seine Fans finden.

Alles in allem also ein netter, leichter Manga für zwischendurch, der mich für kurze Zeit gut unterhalten hat. Nichts, was lange im Gedächtnis bleibt oder die Welt verändert, aber genau richtig für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa, um ein wenig zu träumen :-)

Wertung: 5,7 von 10 Modellknetfiguren

SaschaSalamander 12.02.2014, 08.36 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 06

GELESEN / GEHÖRT
1 - Die drei Fragezeichen 166 - Die brennende Stadt
1 - Hörst Du mir überhaupt zu (M Nöllke)
1 - Mord in Serie 12 - Gier (M Topf)
2 - Die Schackeline ist voll hochbegabt, ey (S Seeberg)
2 - Todestrieb (N Schwarz)
2 - Noah (S Fitzek)


GESEHEN
Die Simpsons Staffel 16
Die Schlümpfe
Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger


NEUZUGÄNGE
Rocky - Enzo hat Geburtstag (S Valentin, J-C Gibert)


ANMERKUNGEN
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 09.02.2014, 20.33 | (0/0) Kommentare | PL

Amadeus 07 - Goliath

Die aktuelle Folge GOLIATH der Reihe AMADEUS setzt diesmal an den Geschehnissen der vorherigen Episode >TEUTOBOCHUS< an. Konnte man die Hörspiele anfangs getrennt hören, so wird die Handlung immer dichter, sodass Einzelfolgen für Neueinsteiger keinen Sinn mehr ergeben würden. Beim Rezensieren setze ich also die Kenntnis der bisherigen CDs voraus :-)

Das Hörspiel startet mitten in der Handlung. Mein erster Gedanke war nur "hab ich da was verpasst?". Doch schnell zeigte sich, dass hier geschickt mit Rückblicken gespielt wird. Mozart und Resch fliehen mit einem Kopf und einer bewusstlosen Frau durch die Straßen, um sich dann im Geheimen mit jemanden zu treffen und endlich zu erzählen, wie es zu dieser wilden Verfolgungsjagd kam und was es mit dem abgetrennten Kopf auf sich hat. Anfangs recht verwirrend, steigt man jedoch bald in den diesmal etwas anders gestrickten Aufbau ein und vermag der Handlung zu folgen. Fordernde aber gelungene Abwechslung!

So spannend die bisherigen Folgen waren, mit GOLIATH wurde es wirklich auf die Spitze getrieben, und immer mehr zeigt sich, welch genialer Geist hinter dem Gesamtkonzept der Reihe steckt.

Ich bin des Lobes voll und weiß offen gesagt dennoch nicht, wie ich das in Worte fassen könnte. Denn im Grunde kann ich nur wiederholen, was ich schon in den bisherigen Folgen sagte: tolle Sprecher, perfekt passende Musik, dichte Atmosphäre, gelungene Unterhaltung, komplexe und anspruchsvolle Story, derber Humor vom Feinsten, authentisch umgesetzte Historie. Eine Mischung, die den Hörer in jeder Sekunde fordert und ihm alles abverlangt. Nur eben noch mehr als bisher schon. Amadeus war bereits ab der ersten Folge gelungen, steigert sich von Mal zu Mal, und ich habe langsam die Befürchtung, dass mein Anspruch an die Serie sosehr wächst, dass sie ihn irgendwann nicht mehr erfüllen kann. Denn seit der vierten Folge hat AMADEUS eine Richtung eingeschlagen, die für den Hörer bisher noch nicht zu überblicken ist und ihn an die Reihe fesselt. 

Die Wartezeit auf die nächste Folge wird zur Folter, und ich kann diese Zeit nur überbrücken, indem ich zum mehrfach wiederholten Male die ersten Folgen höre, vielleicht ein paar Hinweise auf Kommendes entdecke und die Handlung besser erfasse als beim ersten oder zweiten Durchlauf.

Mozart hat geschafft, was noch kein Hörspiel bisher vermochte: wenige Ausnahmen (Bedfort, Mindnapping, Jonas, Freud, Poe) habe ich zweimal gehört. Aber kein Hörspiel öfter. AMADEUS läutet für mich nun Runde drei ein. Und irgendwann, wenn Folge 10 oder 11 erscheint vermutlich Runde vier. 

Wer ist Samiel? Was hat es mit dem geheimen Orden auf sich? Welche Rolle wird der Kaiser in all dem spielen? Wie wird es mit Mozart und Resch weitergehen? Und was haben die Andeutungen des Erzählers (Resch) zu bedeuten? Wir können nur hoffen, dass AMADEUS noch möglichst lange fortgeführt wird und das Niveau halten kann. 

Der Hörplanet hat mit AMADEUS die Latte für gelungenes Hörspiel gewaltig hochgesetzt. Die Konkurrenz hat es bei mir wirklich nicht mehr leicht, sich daran zu messen!


SaschaSalamander 06.02.2014, 08.37 | (0/0) Kommentare | PL

Kinderland 01 - Ein Unwetter zieht auf

ShitShitShit, kompletter Beitrag weg, ich könnte fluchen wie ein Rohrspatz und bin stinksauer! Ich HASSE es, einen Text doppelt zu schreiben, ich hasse es mich zu wiederholen. Also lasse ich das, die Rezension ist somit futsch. Tut mir verdammt leid für den Autor, denn er hat eine ausführliche Rezi wirklich verdient. Aber immerhin, es ist eine Serie, und ich werde die weiteren Titel ebenso ausführlich rezensieren. 

Aber hier diesmal nur Stichpunkte *narf* (war echt ne schöne Rezi *heul*)

- Serial-Novel, neuer Begriff, vermutlich ist "Fortsetzungsroman" zu langweilig"

- Charaktere sehr spannend gehalten, jedoch in der Umsetzung etwas misslungen. Durch fehlenden Absatz (ggf Problem bei der Umwandlung in Ebook-Format) allerdings Perspektive gelegentlich fehlerhaft

- spielt in drei bzw vier verschiedenen Zeitebenen. Spannend, gelegentlich jedoch verwirrend. Nicht wegen der Ebenen sondern durch die unterschiedliche Verwendung von Namen (ein Prota hat einen Spitznamen, Vornamen als Kind, Nachname als Erwachsener) und die Ungewissheit um die Handlung. Hätte etwas klarer getrennt werden müssen. Charaktere heben sich stellenweise nicht deutlich genug voneinander ab (dadurch weniger Identifikation mit ihnen und weniger Bindung an Story)

- erinnert gelegentlich in Atmosphäre und Stil an King (besonders STAND BY ME und ES), ist jedoch keine platte Kopie sondern als eigenständiger Titel zu betrachten

- Autor hat einen sehr eindringlichen Stil, mit dem er eine dichte Atmosphäre erschafft. Neologismen. Aufzählungen. Lässt gelegentlich Andeutungen und Sätze fallen, die wie nebenbei jedoch perfekt zur Atmosphäre beitragen. Sehr düster und angenehm gruslig.

- Story noch unklar, wird sich vermutlich im Laufe der nächsten Bände herauskristallisieren

- gelegentlich musste ich Absätze zweimal lesen. Lag in dem Fall aber vermutlich nicht an mir, sondern an (noch) etwas unsicherer Erzählweise des Autors, der gelegentlich nicht ganz klar macht, wo man sich befindet und um was es eigentlich geht. Ausbaufähig

- Fazit: perfekt inszenierte Geschichte mit toller Atmosphäre, macht neugierig auf mehr, hat noch gewisse Schwächen aber auch sehr viel Potential. Lesetipp!


SaschaSalamander 05.02.2014, 08.51 | (0/0) Kommentare | PL

Todestrieb

Erster Satz Prolog:
Langsam beginnt sie sich zu fragen, ob es ihr bestimmt ist, auf dem Balkon zu sterben.

Erster Satz:
Ein Tag am Wasser.

Letzter Satz:
(ggf Spoiler?)

Letzter Satz Epilog:
Doch dann nähert sich der Refrain, und Tom gröhlte Could you be loved? And be loved? in den Nachthimmel.

aus: Nora Schwarz: Todestrieb; Höma 2013

SaschaSalamander 04.02.2014, 15.36 | (0/0) Kommentare | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7400
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3