SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Bin gespannt

In letzter Zeit höre ich nur noch wenige Hörbücher, denn ich habe meinen Rechner aufgeben müssen und arbeite nun an einem Laptop. Und die Daten auf meinem mp3-Player sind leider laufwerksgebunden und müssen nun komplett neu synchronisiert werden *ätz* ... aber während der Hausarbeit gönne ich mir bis dahin natürlich immer noch meinen Ohrenschmaus, nicht vom Player sondern vom Rechner, nicht portabel aber immerhin überall in der Bude hörbar ...

ich fange jetzt an mit "Obsession" von Simon Beckett. Und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen! Die ersten beiden Bücher fand ich klasse, das letzte, "Leichenblässe" hat mich dagegen recht kalt gelassen. Das vermeintlich aktuellste ist nun allerdings keine Fortsetzung, sondern ein altes Buch von früher, bevor er diesen Durchbruch hatte. Neu verlegt, groß vermarktet, und ich kann es kaum erwarten!

SaschaSalamander 19.05.2009, 19.22 | (0/0) Kommentare | PL

Ein Krimi zwischendurch

Wo am besten anfangen? Einfach, indem ich wieder drauf losblogge. Ist das Einfachste. Es fehlt mir einfach, zu schreiben, wie mir die aktuellen Bücher gefallen und zu fragen, wer es schon kennt und wie es Euch damit erging ;-)

Derzeit lese ich "in seiner Hand" von Nicci French, ein Krimi zwischendurch mal wieder. Eine junge Frau wird entführt, das Buch beginnt mit ihrem Martyrium, sie kann jedoch fliehen, und hier beginnt ihre eigentliche Geschichte. Denn sie kann sich nach einer Kopfverletzung nicht mehr an die letzten Tage erinnern, und von ihrer Gefangenschaft gibt es sogut wie keine Beweise. Statt dessen heißt es auf einmal, sie sei labil, stehe unter Druck und habe ihr Leben vor ihrer Gefangenname komplett umkrempeln wollen. Bildet sie sich alles nur ein, oder wartet draußen noch immer der Fremde und lauert auf sein Opfer? Wer soll ihr helfen wenn niemand ihr glaubt?

Es ist kein Meisterwerk, aber das hatte ich nicht erwartet, und deswegen finde ich es jetzt recht klasse und bin absolut positiv überrascht. Wirklich spannend zu lesen, und beim Klappentext dachte ich nur, dass es mal wieder ein Fall ist, wo man der Frau nicht glaubt. Aber nun bekomme ich als Leser selbst meine Zweifel und kann es wirklich nicht erwarten! Den letzten Satz lese ich dieses Mal nicht, weil ich befürchte, er könnte spoilern. Sondern ich will gemeinsam mit der Hauptfigur Abbie ergründen, was vor ihrer Entführung passierte, ... die Autorin macht es wirklich spannend!

SaschaSalamander 19.05.2009, 13.04 | (0/0) Kommentare | PL

Kleiner Überblick

Hier und da eine lose Rezi, das möchte ich nicht. Wenn, dann schon ein wenig mit System. Mal sehen, vielleicht lege ich bald wieder los. Vielleicht auch erst in ein paar Wochen. Es ist zuviel offen. Aber ich kann es nicht lassen, wenigstens mal ein kleines Highlight zu geben, was ich die letzten Woche seit meinem letzten Statistik-Eintrag so alles gelesen habe. Mal sehen, was davon ich im Nachhinein noch rezensieren werde. Aber was mir bisher an Filmen und Büchern am meisten als Top oder Flop im Gedächtnis blieb ...


FILME
Krabat
Wall-E
Knallhart
Rolltreppe abwärts
Alaska.de
Tintenherz
KeinOhrHasen
Wut
Fido - Gute tote sind schwer zu finden


BÜCHER
Der Seelenbrecher (S. Fitzek)
Das Kind (S. Fitzek)
Amokspiel (S. Fitzek)
Deutschlands sexuelle Tragödie (Siggelkow, Büscher)
Sehen wir uns morgen (A. Kuipers)
Wie man über ein Buch spricht, das man nicht gelesen hat (P. Bayard)
Feuchtgebiete (C. Roche)
Nosferas (U. Schweikert)
Der Weihnachtshund (D. Glattauer)
Das Lied der Sirenen (V. McDermid)
Schmitz Katze (R. Schmitz)
Darum (D. Glattauer)
Weitere Betsy-Romane (Mary J. Davidson)
Bella Swann - Tetralogie (S. Meyer)
Seelen (S. Meyer)
GötterRatte (O. Engin)
Luna (J.A. Peters)
Hanna, Gottes kleiner Engel (A. Sommer-Bodenburg)
Alle sieben Wellen (D. Glattauer)


HÖRSPIELE
Jack Slaughter - die Tochter des Lichts
Lady Bedford
Twilight Mysteries
Poe Goth Drama
John Sinclair
Jonas 41 und 42

SaschaSalamander 25.02.2009, 19.33 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL

Kleines Lebenszeichen

Ich möchte einfach mal einen kleinen Gruß hinterlassen. Mir liegt sehr viel an diesem Blog hier. Allerdings kam ich in den letzten Monaten nicht mehr zum Schreiben, ehrlich gesagt auch nur noch sehr begrenzt zum Lesen. Weil es einfach Wichtigeres gibt. Und es ging immer schneller voran und rast von Tag zu Tag schneller ... ich weiß nicht wohin und wie lange es noch dauern wird ...

Aber ich habe vorerst nicht geplant, diesen Blog aufzulösen. Mal sehen, wie sich meine freie Zeit in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird, und ich hoffe, dass es immer wieder einmal Gelegenheit geben wird, Euch meine aktuellen Bücher vorzustellen.  Es fehlt mir schon sehr, mich mit Euch auszutauschen. Wenn Ihr also ab und zu mal bei mir vorbeiseht, vielleicht gibt es wieder ein wenig zu lesen. Vielleicht dauert es auch noch ein wenig länger. Vielleicht auch ein wenig kürzer. Wartet einfach ab. Denn nichts anderes tue ich auch. Manchmal kann man nichts tun als abzuwarten ;-)

SaschaSalamander 23.02.2009, 22.28 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL

Verwirrende Klischees

Normalerweise ist es für mich nie ein Problem, mehrere Romane gleichzeitig zu hören und zu lesen. Was auf den Ohren, was Dickes zu Hause, was Handliches unterwegs, und so weiter. Aber dieses Mal komme ich völlig durcheinander: in beiden Fällen Serienmorde, in beiden Fällen knistert es gewaltig zwischen den Nick / Tony und Maggie / Carol, in beiden Fällen ist es natürlich höchst dramatisch und gibt es Spannungen zwischen den fehlgeleiteten Kollegen und den heldenhaften Protagonisten ... bah, echt kompliziert! ;-)

SaschaSalamander 13.12.2008, 10.47 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

Umzug

Das Interview mit Frau Bodenburg wird noch ein wenig dauern. Und auch das Bloggen sowohl bei den Frettchen als auch hier im SaraSalamander ist momentan arg ins Hintertreffen gerutscht. Ich muss einfach Prioritäten setzen, und die liegen woanders. Nämlich bei dem spontanen Umzug und allem, was damit einhergeht. Und natürlich hat der Umzug auch einen Grund, und dieser bringt weitere Probleme und Papierkram und Aufwand und Stimmungsschwankungen mit sich. Mensch, wie lange schon schiebe ich die letzten Rezensionen vor mir her?

Aber am Donnerstag wird endlich Internet und Telefon in die neue Wohnung gelegt, und ich kann vollständig umziehen. Ich denke, danach wird es noch eine oder zwei Wochen dauern, bis ich ein wenig Fuß gefasst und mich etwas erholt habe. Dann geht es weiter. Hoffentlich mit genauso viel Power wie zu Beginn des Blogs mit zwei täglichen Beiträgen, denn ich höre und lese derzeit mehr als genug, und ich will es unbedingt mit Euch teilen, wenn ich nur dazu käme und den Nerv dafür hätte!

Vampire zum Frühstück, Eisnacht, Nosferas, Feuchtgebiete, Saras Schlüssel, der Weihnachtshund, Sehen wir uns morgen, Deutschlands sexuelle Tragödie, der Seelenbrecher, Wall-E, Brida, Knallhart, Krabat und vieles andere habe ich gelesen, gehört und im Kino oder auf DVD gesehen. Mensch, ich hätte so viel nachzuholen, das werde ich nie schaffen *seufz* ...

SaschaSalamander 26.11.2008, 19.59 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Angela Sommer-Bodenburg und der kleine Vampir in Nürnberg

Heute war ich ausnahmsweise einmal montags in der Bücherei, und das, obwohl ich sonst immer am Donnerstag gehe. Warum ich von dieser jahrelangen Tradition abgewichen bin? Weil ich unbedingt die "Mutter" meines Traummannes aus Kindertagen kennenlernten wollte ;-)

Bundesweit wird in dieser Woche vom 24. bis 31. Oktober die Aktion "Deutschland liest - Treffpunkt Bibliothek" durchgeführt, und heute war >Angela Sommer-Bodenburg< in der Zentralbibliothek in Nürnberg.



20081027___007_vampirlady.jpgEtwa eine Viertelstunde vor Beginn war ich im Katharienensaal und beobachtete fasziniert die Kinder, die alle gekommen waren. Großeltern und Eltern mit ihren Kleinen sowie eine größere betreute Gruppe waren da. Die Kids flitzten durch den Saal, hatten Spaß an ihrer Vampirmaskerade und vertrieben sich die Wartezeit mit lebhaftem Toben. Von wegen, Bücherei ist langweilig und trocken, wer hier zu Gast war, durfte genau das Gegenteil erleben ...



Dann begann es endlich: Frau Sommer-Bodenburg kam auf die Bühne. Sie stellte sich kurz vor, erzählte ein wenig von sich selbst und begann dann mit dem Vorlesen. Weil ich schlecht alles wiedergeben kann, schummle ich ein wenig und nutze statt meiner Notizen das Internet, um Euch vorab ein paar Informationen über die Autorin zu geben ...

Sie wurde 1848 in Reinbek bei Hamburg geboren und wollte schon sehr früh Schriftstellerin werden. Aber davor studierte sie dann doch Soziologie, Psychologie und Pädagogik, arbeitete als Lehrerin und veröffentlichte mit 31 Jahren ihr erstes Buch "der kleine Vampir" sowie den Gedichtband "Sara und die Wölfe". Inzwischen hat sie unzählige Bücher geschrieben, zum Beispiel "Jeremy Golden und der Meister der Schatten", "Schokolowski", "Kasimir Käsebleich", einige Gedichtbände und viele weitere Kinderbücher. Ihre Bücher sind in 30 Sprachen übersetzt, und der kleine Vampir wurde erfolgreich als Serie und abendfüllender Film umgesetzt. Mit ihrem Mann Burghardt zog sie für die ersten Arbeiten an ihrem Film "der kleine Vampir" nach Kalifornien, vor einigen Jahren dann nach Silver City in Mexiko. Und momentan ist sie auf Lesereise in Deutschland, wo sie jungen Lesern die Geschichten vom kleinen Vampir Rüdiger und seinem Freund Anton erzählt ...

hm, und nun? *grübel* ich gehe davon aus, dass Ihr den kleinen Vampir kennt, deswegen werde ich nicht näher auf die Geschichte eingehen, sondern einfach drauflosschreiben und von den heutigen Abenteuern mit Rüdiger, Anton, Anna, Lumpi und Co erzählen ;-)



Zuerst las sie einen Ausschnitt aus dem ersten Buch, als Anton von Rüdiger einen Vampirumhang bekommt, mit dem er fliegen kann. Natürlich glaubt Anton nicht, dass er als Mensch einfach so fliegen kann, aber dann probiert er es aus, und ... woooow!

Es war spannend ihr zuzuhören, und auch die Kleinen waren mit Begeisterung dabei, während Frau Sommer-Bodenburg aus dem kleinen Vampir vortrug ...



Dann kam ihr Mann auf die Bühne, verkleidet als Rüdiger, stilecht mit schwarzer Perücke, weißgeschminktem Gesicht und einem schwarz-roten Umhang. Sie spielten die Szene nach, in der Rüdiger das erste Mal durch Antons Zimmer fliegt und sich die beiden kennenlernen. Es war ihnen anzusehen, mit wieviel Spaß sie bei der Sache waren, ihre Freude war ansteckend, und einige Male musste ich herzlich lachen über diese herrlich kindliche Geschichte *smile*. Es ist kein Wunder, dass die Geschichten bis heute so berühmt sind und die Kids noch immer begeistern ...

20081027 - 068_poesiealbum_1.jpg

Im Anschluss las die Autorin die Geschichte von der Geburtstagsfeier. Ich sah die Charaktere richtig vor mir: Lumpi als Schiedsrichter, Anna und Anton, Rüdiger und Olga. Sie wurden vor mir lebendig, während ich die Geschichte höre, Frau Sommer-Bodenburg weiß mit Worten zu verzaubern, die Kleinen wie die Großen ... besonders witzig fand ich die Auszüge aus Annas Poesiealbum (rechtes Foto, das rote Buch in Rüdigers Händen), in denen sich Dorothea die Durstige, Wilhelm der Schreckliche, Lumpi der Starke und andere Verwandte, die sich mit schaurigen Sprüchen verewigten (willst Du glücklich sein im Leben, such bei anderen Dein Glück, denn das Blut, das sie Dir geben, kehrt ins eigne Herz zurück" und ähnliche *hihi*). Und sie spielten eine Szene, in der Rüdiger und Anton "Fang den Hut" spielen und bald in Urlaub auf den Bauernhof fahren wollen (daher auch Lederhose und Tirolerhut auf dem Foto).

Gegen Ende dann lasen die beiden noch aus dem Gedichtband "ich lieb Dich trotzdem immer" vor, zuerst Rüdigers Lieblingsgedicht, dann die Autorin einige weiteren kleinen Texte. Dabei durften auch zwei kleine Mädchen auf die Bühne kommen, die das Gedicht anschaulich darstellen durften:



Kommt meine Freundin zu Besuch,
dann nehmen wir ein schwarzes Tuch
und trampeln wie ein Pferd,
bis einer sich beschwert

Rüdigers Lieblingsgedicht lautete:

Heute hab ich mir geschworen:
Nie mehr wasch ich meine Ohren,
auch den Hals nicht und den Po,
denn wer mich liebt, liebt mich auch so

Mir persönlich gefiel vor allem:

Wenn Du mal schlechte Laune hast
und laut sagst, ich sei eine Last,
dann halte ich Dir entgegen:
"Kinder sind ein Segen!"

Krank zu sein ist gar nicht schlecht.
Dann darf ich mit vollem Recht
jammern, klagen, stöhnen,
und Du musst mich verwöhnen

*hihi* sind die Gedichte nicht lieb? So einfach, selbst für die Kleinsten der Kleinen verständlich. Und dabei so innig, so zärtlich, so witzig, und gleichzeitig so unendlich ernst und tiefsinnig. Ich musste danach sofort in die Bücherei und nachsehen, ob die Gedichte von ihr vorhanden sind, und ich war froh, zwei Bücher davon ergattern zu können. Ein Gedicht schöner als das andere, und dazu wundervolle Zeichnungen von >Helme Heine< (na warte, sagte Schwarte; Sauerkraut; drei Freunde)

Zum Abschluss durften sich die Kinder eine Autogrammkarte holen und  mitgebrachte oder dort gekaufte Bücher signieren lassen. Sogar eine persönliche Widmung und einen Stempel von Rüdiger, dem Vampir, erhielten sie in ihr Buch ;-)



Zum Abschluss noch zwei Fotos, die ich während und nach des Signierens schießen durfte. Ich danke den Eltern und dem Jungen, die mir die Erlaubnis gaben, die Bilder hier zu veröffentlichen. Man sieht, wie der Kleine strahlt, er ist ein richtiger Fan vom kleinen Vampir, denn wannimmer eine Frage ans Publikum gestellt wurde, wusste er die Antworten zum Vampirtag, Rüdigers Freundin, etc. Der heutige Nachmittag war bestimmt ein tolles Erlebnis für ihn ...





Und als am Ende noch ein wenig Zeit war, durfte ich Frau Sommer-Bodenburg sogar einige kurze Fragen in einem Interview stellen! Ich war ganz schön aufgeregt, die Idee kam mir spontan, eigentlich wollte ich ausnahmsweise einmal ganz neutral auf eine Lesestunde gehen, ohne Gedanken an meine Website oder irgendeinen Artikel für ein Magazin, aber dann packte mich wieder das bekannte Fieber, und ich konnte nicht anders ...

Aber die Fragen und ihre Antworten werde ich morgen hier bloggen. Und hier danke ich vor allem Frau Sommer-Bodenburg für die Erlaubnis, die Fotos der Veranstaltung hier online stellen sowie ein paar kleine Gedichte aus ihrem Büchlein zitieren zu dürfen , wodurch ich Euch so richtig schön an diesem spannenden Nachmittag teilhaben lassen konnte ...

(es sind drei Fotos dabei, wo ich die Kinder und Eltern nicht direkt fragen konnte. Ich gehe davon aus, dass es in Ordnung ist, denn die Bilder sind hübsch geworden, und es war ja auch eine öffentliche Veranstaltung, bei der man sogar in die Zeitung kommen konnte. Sollte trotzdem jemand sein Bild hier nicht in meinem Blog wollen, dann werde ich es natürlich sofort entfernen, bitte einfach via "Kontakt" oben klicken und mich informieren)

SaschaSalamander 28.10.2008, 00.02 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

Abwarten ob bewegend oder schrecklich

rosnay_schluessel_150_1.jpgHeute habe ich angefangen, "Sarahs Schlüssel" zu hören. Im ersten Moment ist es mit den zwei Erzählebenen ein wenig verwirrend, mal springt er von diesem einen Mädchen damals zum anderen Mädchen heute. Aber gut, ich höre auf dem Weg zur Arbeit, in der Ubahn, während des Duschens, da ist es klar, dass man hier und dort mal kurz abgelenkt ist, an sich ist es sehr klar und verständlich. Die Rezension, durch die vor einigen Monaten meine Aufmerksamkeit auf dieses Buch gerichtet wurde, habe ich inhaltlich nicht mehr in Erinnerung, und mehr habe ich bisher nicht von diesem Buch erfahren, sodass ich keine Ahnung habe, worauf es abzielen wird. Aber ich vermute, dass es recht traurig werden wird, der Anfang ist bereits recht ... wie soll ich sagen ... nun, er lässt einiges erahnen, und ich bin gespannt, wie die Autorin mit diesem Thema umgehen wird ... ich habe schon viele Romane über das dritte Reich gelese, und manche hingen mir zum Hals raus, andere waren schrecklich, andere bewegend, ...

SaschaSalamander 06.10.2008, 13.32 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL

KW 39 bis 40

Gelesen
Eisnacht (S. Brown)
Daddy Long Legs 1-2
Detektiv Conan 57 (G. Aoyama)
Genesis 3 Diamant (W. Hohlbein)
Bis(s) zum Morgengrauen (S. Meyer)
Nur über meine Leiche (M. J. Davidson)
Nachts kommt der Schattenmann (N. Grave)
Deutschlands sexuelle Tragödie (Siggelkow, Büscher)


Gekauft
Tokyo Sins (S. Schwartz)
Vampire zum Frühstück (M. Bardsley)
Ich sehe, was Du brauchst (P. Da Costa)

SaschaSalamander 05.10.2008, 12.22 | (0/0) Kommentare | PL

Leider Realität

Dieser Tage lese ich "Deutschlands sexuelle Tragödie", und ich bin erschüttert. Aber das bin ich, wenn es um dieses Thema geht, eigentlich immer, ich kenne es ja selbst aus der sozialen Arbeit, wo ich mit Problemkids aus allen möglichen Bereichen zu tun habe bzw hatte. Kurze Beschreibungen einzelner Jugendlicher und deren Einstellungen und Gewohnheiten bezüglich Sexualität, das ist es, was die Autoren dem Leser in diesem Buch bieten, und eine Geschichter ist frustrierender, ernüchternder als die nächste. Ich werde Euch diesen Titel auf jeden Fall die nächsten Tage vorstellen, denn leider erreicht es zwar die falschen Leute, aber es ist einfach gut, wenn hier und da ein paar Leute wachgerüttelt werden und sehen, was heutzutage in den Köpfen mancher Jugendlicher und sogar Kinder vorgeht ...

SaschaSalamander 03.10.2008, 19.17 | (0/0) Kommentare | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7375
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3