


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Auswertung Mahngebühr
Ich gehe nicht in die Bib

2 Stimmen 16.67%
Sogut wie nie

8 Stimmen 66.67%
Kommt ab und zu vor

0 Stimmen 0%
Ständig

2 Stimmen 16.67%
SaschaSalamander 13.05.2006, 20.18 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Auswertung Leseratten im Kino
An der regen Beteilung bei der Kinoumfrage konnte man deutlich sehen, dass SaraSalamander eben doch ein Buchblog ist ;-)
Auf jeden Fall

1 Stimme 14.29%
Ich warte auf DVD oder TV

1 Stimme 14.29%
Das kommt darauf an

5 Stimmen 71.43%
SaschaSalamander 13.05.2006, 09.31 | (0/0) Kommentare | PL
Mit fiebrigen Finger tippe ich diesen Beitrag
Irgendwie kultig, ich steh drauf! Sollte jemand eine alte Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg Sammlung abzugeben haben, nur her damit *ggg*.
Die ???, TKKG, Bibi, Benjamin, die Ampelmännchen, Hui Buh, Flitze Feuerzahn, Klavi Klack, ich habe Hörspiele als Kind sosehr geliebt! Ich frage mich, was die Leute in der U-Bahn manchmal denken mögen? Man hört aus den Kopfhörern ja doch oft einen Sound. Wenn bei mir statt Bässen und modernen Songs Telefonklingeln, die rauchig-kratzige Stimme von Gerlach Fiedler oder der lässige Titelsong der ??? beginnt?
Und wie immer liebe ich Wikipedia: >Dort< gibt es massig Infos über die Bücher, die Hörspiele, die nach Hitchcock folgenden Autoren, die Sprecher der Hörspiele, und und und. Sorry, dass ich momentan so wenig hier schreibe, bin total im Kinderkrimifieber ;-)
SaschaSalamander 12.05.2006, 22.00 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
Roverandom

Rover ist ein kleiner weißer Hund mit schwarzen Flecken. Er ist ganz schön frech. So frech, dass er sogar den großen Magier Ataxerxes einfach ins Bein beißt und dessen Hose dabei zerreißt! Zur Strafe verwandelt Ataxerxes ihn in ein Kinderspielzeug, ganz klein. Ein Spielzeughund, kaum größer als eine Hand, der Männchen macht. Er wird von einer Mutter als Geschenk für ihren Sohn gekauft, aber bald verliert ihn der Junge versehentlich am Strand. Dort trifft Rover den Sandmagier Psamathos, der ihn zwar nicht zurückverwandeln kann, weil das Ärger mit dem Magier Ataxerxes gäbe, der ihm aber helfen möchte. Und so erlebt Rover viele Abenteuer auf dem Mond und unter Wasser, bevor er endlich erlöst werden kann.
Das Buch ist nicht geschrieben wie eine Erzählung, sondern ist im Stil eines allwissenden Geschichtenerzählers gehalten. Er bringt Andeutungen auf kommende Ereignisse, und er wirft einzelne Dinge ein oder hält sie bewusst zurück. "Das dauerte nur etwa so lange, wie ich brauche, um Euch diese Geschichte hier zu erzählen" oder "ich habe Euch ja vorhin bereits erzählt, dass der weiße Drache sehr gefährlich war, und jetzt werdet ihr erfahren, was es mit diesem Drachen auf sich hat"sind in etwa Sätze, wie sie häufig vorkommen. Ich mag so etwas, das hat so etwas Persönliches. Ein fahrender Erzähler auf dem Marktplatz, der das Publikum mit seiner Geschichte verzaubert.
Einfach nur schön.
Ein Kinderbuch, das leider viel zu wenig bekannt ist.
SaschaSalamander 12.05.2006, 10.32 | (0/0) Kommentare | PL
42
Ein großartiger Mann, der am 11. März 1952 in Cambridge geboren wurde. Ein genialer Mann, der die Antwort auf das Leben, das Universum und den Rest kennt. Ein Mann, der bedeutungslosen Ortsnamen die Bedeutung bisher unbenannter aber lebenswichtiger Aktionen, Gegenstände und Sachverhalte gab. Ein Mann, der eine Trilogie in fünf Teilen schrieb. Ein Mann, der erkannt hat, wer die intelligenteste Lebensform auf diesem Planeten ist. Ein Mann, der unzähligen sich hier auf diesem Planeten fremd fühlenden Menschenwesen das Gefühl gab, nicht alleine zu sein. Ein Mann, der am 11. Mai 2001 im Alter von 49 Jahren überraschend und viel, viel, viel zu früh an einem Herzinfarkt verstarb.
Ich schätze, wer seine Werke kennt, weiß inzwischen längst, von wem ich rede! Von niemand anderem als dem großartigen Autor >Douglas Adams<. Und nun überlege ich, wie man ihn ehren könnte. Der ">Towel Day<" am 25. Mai ist eine klasse Idee, und außer ein paar verwunderten Blicken wird man wohl kaum auffallen. Aber Gleichgesinnte erkennen sich. Irgendwie hat das was *g*. Und ich, ich werde heute Abend weiter "der lange dunkle 5Uhrtee der Seele" lesen (Zufall, dass ich es gerade lese, aber sehr passend). Und mir vielleicht auch Folge 7 und 12 von >Dr. Snuggles< ansehen (hat mein Schatz letzens für mich aufgezeichnet)

SaschaSalamander 11.05.2006, 22.01 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Erster und letzter Satz
Erste Sätze:
Letzter Satz:
Er wandte sich wieder der Titelseite zu, um zu sehen, ob es irgendwelche interessanten Neuigkeiten gab.
SaschaSalamander 10.05.2006, 15.37 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Der Nobelpreis

Das Buch hat mir sehr gefallen. Begeistert nicht wirklich, dazu fehlte noch ein kleiner Funke, aber es war sehr unterhaltsam und spannend. Und vom Ende wurde tatsächlich nicht zuviel versprochen. Zugegeben, zwei oder dreimal hatte ich tatsächlich den Verdacht, dass [...], und ich verwarf diesen Gedanken sofort wieder. Denn wie sollte der Autor DAS bitte zuwege gebracht haben? Aber dann war ich überrascht. Er hatte es tatsächlich getan. Ein absolutes Novum, zumindest ist mir das bisher in keinem anderen Buch begegnet. Ganz schön gewagt, Herr Eschbach, alle Achtung! Nicht zu Unrecht haben Sie sich am Ende bei den Lesern entschuldigt. Aber mir gefiel es, denn genaugenommen gibt der Autor zu Beginn schon einige kleinen Hinweise, und ich stellte mir einige Male die Frage, welche dann auch am Ende die große Wende herbeiführt ...
Ansonsten, was gibt es zu diesem Buch zu sagen? *grübel* Die Charaktere sind nicht allzu tiefgründig, der Schreibstil ist kein überragender aber auch kein schlechter, der Spannungsbogen verläuft normal wie es bei einem Thriller dieser Art eben üblich ist. Da der Ich-Erzähler ein Krimineller ist und einen recht abenteuerlichen Lebenslauf hinter sich hat, ist der Erzählstil entsprechend ungewöhnlich, recht derb und einfach. Kann gefallen, muss aber nicht. Nun ja, es muss auch nicht alles ein "Jesus-Video" oder "Sakrileg" oder ähnlich berühmter Bestseller sein. Und Eschbach hat mit diesem Buch wirklich ein hochspannendes (wenn auch etwas seichtes) Werk geschaffen, das sich gut und flüssig lesen / hören lässt. Und dessen Wende wohl jeden Leser hinsichtlich seiner Vorahnungen auf das Ende bei kommenden Thrillern beeinflussen wird, denn wer weiß, ob der Autor nicht vielleicht ...?
Doch, es lohnt sich auf jeden Fall. Der Inhalt wird vermutlich recht schnell vergessen sein, in dieser Hinsicht ist das Buch eines von vielen. Die Wende und die damit verbundenen Zusammenhänge auf jeden Fall sind ein Kniff, der wohl jeden Leser überraschen wird. Mancher wird begeistert sein, mancher sich vielleicht verar***t vorkommen. Aber man sollte sich zumindest einmal darauf einlassen haben ;-)
SaschaSalamander 10.05.2006, 11.16 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Klingt herrlich schräg und verrückt
Klingt etwas durchgeknallt, könnte mir gefallen. Aber "kaum hat er [...] überstanden" klingt nach "da gab es noch einen Teil davor. Eine Suche im Internet ergab, dass es insgesamt vier Teile dieser Kinderserie von Philip Ardagh gibt. Nach allgemeinem Tenor kommt das Buch sehr gut an, es soll voller Wortwitz und verrückter Ideen sein und auch für Erwachsene interessant, von den witzigen Zeichnungen ganz zu schweigen. Spontan muss ich da an "die Klippenlandchroniken" (in diesem Blog sind die Rezis via Suchfunktion nach "Twig" zu finden) denken. Ich hoffe, meine Erwartungen an dieses Kinderbuch sind nicht zu hoch. Und ich rufe natürlich sofort in der Bücherei an, um mir die früheren und späteren Hörbücher zu reservieren! ;-)
SaschaSalamander 09.05.2006, 15.57 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Mahngebühr
Musst Du in der Bib nachzahlen?
SaschaSalamander 09.05.2006, 09.37 | (6/5) Kommentare (RSS) | PL
Nu isses passiert
Ich bin in die Bücherei gefahren und habe vergessen, ein heute fälliges Medium abzugeben. Tja, irgendwann ist immer das erste Mal, wie man so schön platt sagt. Und so werde ich wohl das erste Mal eine ungewollte Strafe zahlen müssen. Naja, ist nur eine DVD. Und am Donnerstag muss ich sowieso wieder hin. Mit 1,50 Euro kann ich gerade noch leben. Durch die Bib spare ich ja sowas von enorm viel Geld, dass dieser Betrag schonmal drin ist ;-)
SaschaSalamander 08.05.2006, 19.16 | (0/0) Kommentare | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7379