SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Rätselspecial Poe

Animierte KräheVor einiger Zeit habe ich einmal ein >Fragenspecial< für Stephen King - Fans gemacht. Heute möchte ich auf einen anderen Autor der phantastischen Schauerliteratur zurückgreifen, für mich einen DER Autoren schlechthin *trommelwirbel* ... Edgar Allen Poe. Ich werde eine Reihe von Fragen stellen. Sollte jemand tatsächlich alle lösen können, dann - WOW! Ansonsten Patchworkarbeit, zusammen klappt es bestimmt ;-)

01) Wie heißt die Frau, welche von dem Ich-Erzähler in
"der Rabe" betrauert wird?
02) Warum tötete der Protagonist den alten Mann in
"das verräterische Herz"
03) In welcher Verkleidung erschien der ungebetene Gast
auf Prinz Prosperos Maskenball?
04) Welchen Namen trägt der von Poe erschaffene erste
Privatdetektiv der Literaturgeschichte?
05) Was ist das Besondere an den beiden Ärzten Dr. Teer
und Dr. Feder?
06) Wo fand sich der gestohlene Brief?
07) Wer war der Täter des Doppelmordes in der Rue Morgue?

SaschaSalamander 23.01.2006, 19.47 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL

Zwei Tage ohne WebPac

Argh! Ich habe ganz vergessen, dass die Onlineversion des Bibliothek - Computers heute und morgen nicht betriebsbereit ist! Es wird ja die neue Software aufgespielt. Jaja, kein Drama, nix Wichtiges, aber ich bin ganz aufgeregt. Ob man dann online reservieren kann? Ob es ein paar neue "Zusatzfunktionen" gibt? Ob die Suchfunktion verändert wird? Ich bin ja sogut wie täglich auf dieser Seite. Nachsehen, ob sie dieses oder jene Medium verfügbar haben, Nachsehen ob Reservierungen für mich bereitliegen, Abgabedatum meiner Bücher ansehen, und und und. Das Ding ist für mich so alltäglich wie für andere der tägliche Chat. Wie soll ich nur zwei Tage ohne meinen WebPac auskommen? *sniff* Hoffentlich lohnt sich das Warten! (Bitte, wenn ihr wollt, dürft ihr mich jetzt gerne für verrückt erklären, dass ich so wild auf dieses Programm bin, das sonst vermutlich kaum jemand nutzt *g*)

SaschaSalamander 23.01.2006, 15.07 | (0/0) Kommentare | PL

Die Schandmaske

CoverMathilda Gillespie wird tot in der Badewanne gefunden, von Blumen umgeben und auf dem Kopf eine Schandmaske, mit der man im Mittelalter geschwätzige Weiber zum Schweigen brachte. Nicht nur die Ärztin Sarah Blakeney, die einen Großteil des Erbes erhalten soll, sondern auch die Verwandten geraten nach Eröffnung des Testamentes plötzlich unter Mordverdacht. Und warum der anonyme Hinweis anstatt einer Zeugenaussage?

Der Roman "Die Schandmaske" wird im gleichnamigen Hörspiel auf 2 CDs zusammengefasst. Ich denke, die Geschichte ist gut aufgebaut und bietet Lesern / Hörern des entsprechenden Genres vermutlich eine sehr gute Unterhaltung. Ab etwa der Hälfte wurde es auch für mich dann spannend, als immer mehr Hinweise einen möglichen Mörder aufzeigten und dann wieder verwarfen. Wie zu erwarten eröffnen sich immer mehr Geheimnisse aus dem Leben der alten Dame, und eigentlich hätten alle Hinterbliebenen ein gutes Motiv.

Ob es ein guter oder eher weniger guter Roman der Autorin und speziell dieser Art des Krimis ist, kann ich allerdings nicht besagen. Vielleicht können >Iris<, >Julimond< oder >Silke<, die das Buch ebenfalls gerade lesen / bereits gelesen haben, etwas Konkreteres dazu erzählen?

Mir persönlich sagt diese Art des Krimis nicht ganz sosehr zu. War ganz nett zwischendurch, aber ist halt nicht mein Ding, es ist immer das Gleiche. Eine Leiche, viele Hinterbliebene und dann die Gespräche zwischen Polizei / Detektiv, Zeugen, Verwandten und sonstigen üblichen Verdächtigen. Jeder könnte es sein, am Ende zaubert der Autor / die Autorin dann noch ein kleines "Special" aus dem Hut und präsentiert den Täter. Dazu noch eine Menge Familiengeheimnisse, bis dato unter den Teppich gekehrte Schande und jede Menge Verwicklungen, wer mit wem wann ein Verhältnis hatte und sonstigerweise in Verbindung steht. Die Namen möglichst englisch und mit ein paar obligatorischen Tie Äitsch (Ruth, Mathilda, etc). Dafür, dass es nicht mein Stil war, hat es mir ganz gut gefallen, aber begeistert war ich nicht gerade. Habe es halt mal gehört. Wollte mal einen Krimi im klassischen Stil konsumieren. Habe ich hiermit getan, und es war okay :-)

SaschaSalamander 23.01.2006, 09.57 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL

Iris liest

Und noch ein weiterer Bücherblog: Iris, die bisher ihre Hobbies in >Trolls Woll- und Bücherkiste" vereint, hat sich nun entschlossen, einen eigenen Buchblog zu eröffnen. >Hier< sind ihre Leseabenteuer in Zukunft zu finden, und ich werde dort natürlich regelmässig vorbeisehen. Bisher habe ich ihren Beiträgen schon einige interessanten Büchertipps entnehmen können:-)

SaschaSalamander 22.01.2006, 19.47 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Statistik KW 03

Gelesen
Pompeji (R. Harris)
Feuer (W. Hohlbein)
Der verborgene Schatz (P. Maar)
Das Schaf im Wolfspelz (R. Schami)

Gekauft
/

Geschenk
/

Buchticket
Bronze Zetsuai 05
Rollende Steine (T. Pratchett)

Vorgemerkt
Werke von Rafik Schami

Filme
Im Auftrag des Teufels

SaschaSalamander 22.01.2006, 10.17 | (0/0) Kommentare | PL

Merins Leseecke

Und noch ein Blog in den Weiten des WWW, der sich um riesige Bücherstapel und eine Menge spannender Bücher dreht. Ich finde, davon kann es einfach nicht genug geben ;-)

>Merins Leseecke<

Frisch eröffnet, aber schon eine Menge Erfahrung im bloggen: es ist neben ihrem >Tagebuch< und dem Hobby >Aquaristik< ihr dritter Blog. Alle Achtung, gehört eine Menge Energie dazu, das regelmässig durchzuziehen (jau, ich weiß, wovon ich rede *grinz*). Ich drücke die Daumen, wünsche viele Besucher und eine Menge Freude beim Buchbloggen. Oh Graus, ich seh meinen SuB weiter anwachsen, wenn noch mehr interessante Tipps dazukommen ;-)

SaschaSalamander 21.01.2006, 15.37 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Auswertung der feine Unterschied

Die meisten Leser achten dann doch nicht sosehr darauf, ob ein Autor männlich oder weiblich ist, beziehungsweise haben da keine Präferenzen. Und ich denke, zu diesem Thema muss auch gar nicht viel gesagt werden, das ist eben eine Sache des persönlichen Geschmacks ;-)

Ich bevorzuge männliche Autoren
Stimmen
3 Stimmen 18.75%

Ich bevorzuge weibliche Autoren
Stimmen
1 Stimme 6.25%

Das ist mir eigentlich egal
Stimmen
12 Stimmen 75%

SaschaSalamander 21.01.2006, 10.27 | (0/0) Kommentare | PL

Ende auch ohne Spoiler bekannt

Derzeit höre ich während der Hausarbeit und unterwegs "Pompeji" von Robert Harris. Die letzen zwei Tage vor dem Ausbruch des Vulkans, aus der Sicht eines Aquarius, Betreuer des Aquäduktes entlang der Via Augusta. Spannend gemacht, zwei CDs habe ich bereits hinter mir. Es reißt mich zwar nicht gerade vom Hocker, aber ich bin gespannt, wie es weitergeht. Und vermutlich wird es dann einfach mittendrin abbrechen, ohne die Handlung zu beenden, zumindest wäre das realistisch. Wir wissen ja alle, was dann in Pompeji geschah ;-)

SaschaSalamander 20.01.2006, 21.38 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Feuer

Erster Satz Prolog:
Dicke Regentropfen prasselten auf die Fensterscheibe ein, als wären es winzige Fäuste, die versuchten, das Glas einzuschlagen.

Erster Satz Hauptteil:
Es war fast eine Woche her, seit die Flammen erloschen waren, aber über dem Grundstück hing noch immer ein schwerer Brandgeruch, und obwohl sich das Feuer auf das Haupthaus und die angrenzende Doppelgarage beschränkt hatte, war die vorherrschende Farbe in dem parkähnlichen Garten Schwarz.

Letzter Satz Hauptteil:
Mist, den hätte ich nicht lesen soll, der verrät eine Menge *grmbl*

Letzter Satz Epilog:
Will verscheuchte den Gedanken, beugte sich zu ihr vor und küsste sie auf die Stirn.

SaschaSalamander 20.01.2006, 15.37 | (0/0) Kommentare | PL

Zappelig vor Vorfreude

CoverMir fiel in der Bücherei das Buch "Die Damalstür" von Akif Pirincci (Felidae, Francis, Der Rumpf, u.a.) in die Hände. Was der Autor daraus gemacht hat, weiß ich nicht, aber der Inhalt klang so klasse, dass ich gar nicht anders konnte als es mitzunehmen!

Wer hat sich noch nicht gefragt, was er anders machen würde, könnte er mit dem Wissen von heute noch einmal zurück? Und genau diese Chance erhält der Protagonist, dessen Leben inzwischen ein Scherbenhaufen ist. Er sieht sich seinem alten Selbst gegenüber und bekommt die Chance, an dessen Stelle noch einmal von vorne anzufangen. Gut, er muss dafür erst einmal sein früheres Selbst meucheln, aber das war es dann auch schon. Und dann wird bestimmt alles besser. Glaubt er zumindest, aber Akif wäre nicht Pirincci, wenn er da nicht einen herrlich morbiden Stoff zaubert.

Ich kann es kaum erwarten! Seine Katzenkrimis wurden irgendwann langweilig, weil sich ständig alles wiederholte. Aber ich hoffe und gehe einmal davon aus, dass dieser Roman aufgrund der andersartigen Thematik auch anders aufgebaut ist ...

SaschaSalamander 20.01.2006, 10.23 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7382
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3