


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Rätselspecial Poe

"der Rabe" betrauert wird?
02) Warum tötete der Protagonist den alten Mann in
"das verräterische Herz"
03) In welcher Verkleidung erschien der ungebetene Gast
auf Prinz Prosperos Maskenball?
04) Welchen Namen trägt der von Poe erschaffene erste
Privatdetektiv der Literaturgeschichte?
05) Was ist das Besondere an den beiden Ärzten Dr. Teer
und Dr. Feder?
06) Wo fand sich der gestohlene Brief?
07) Wer war der Täter des Doppelmordes in der Rue Morgue?
SaschaSalamander 23.01.2006, 19.47 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Zwei Tage ohne WebPac
SaschaSalamander 23.01.2006, 15.07 | (0/0) Kommentare | PL
Die Schandmaske

Der Roman "Die Schandmaske" wird im gleichnamigen Hörspiel auf 2 CDs zusammengefasst. Ich denke, die Geschichte ist gut aufgebaut und bietet Lesern / Hörern des entsprechenden Genres vermutlich eine sehr gute Unterhaltung. Ab etwa der Hälfte wurde es auch für mich dann spannend, als immer mehr Hinweise einen möglichen Mörder aufzeigten und dann wieder verwarfen. Wie zu erwarten eröffnen sich immer mehr Geheimnisse aus dem Leben der alten Dame, und eigentlich hätten alle Hinterbliebenen ein gutes Motiv.
Ob es ein guter oder eher weniger guter Roman der Autorin und speziell dieser Art des Krimis ist, kann ich allerdings nicht besagen. Vielleicht können >Iris<, >Julimond< oder >Silke<, die das Buch ebenfalls gerade lesen / bereits gelesen haben, etwas Konkreteres dazu erzählen?
Mir persönlich sagt diese Art des Krimis nicht ganz sosehr zu. War ganz nett zwischendurch, aber ist halt nicht mein Ding, es ist immer das Gleiche. Eine Leiche, viele Hinterbliebene und dann die Gespräche zwischen Polizei / Detektiv, Zeugen, Verwandten und sonstigen üblichen Verdächtigen. Jeder könnte es sein, am Ende zaubert der Autor / die Autorin dann noch ein kleines "Special" aus dem Hut und präsentiert den Täter. Dazu noch eine Menge Familiengeheimnisse, bis dato unter den Teppich gekehrte Schande und jede Menge Verwicklungen, wer mit wem wann ein Verhältnis hatte und sonstigerweise in Verbindung steht. Die Namen möglichst englisch und mit ein paar obligatorischen Tie Äitsch (Ruth, Mathilda, etc). Dafür, dass es nicht mein Stil war, hat es mir ganz gut gefallen, aber begeistert war ich nicht gerade. Habe es halt mal gehört. Wollte mal einen Krimi im klassischen Stil konsumieren. Habe ich hiermit getan, und es war okay :-)
SaschaSalamander 23.01.2006, 09.57 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
Iris liest
SaschaSalamander 22.01.2006, 19.47 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Statistik KW 03
Pompeji (R. Harris)
Feuer (W. Hohlbein)
Der verborgene Schatz (P. Maar)
Das Schaf im Wolfspelz (R. Schami)
Gekauft
/
Geschenk
/
Buchticket
Bronze Zetsuai 05
Rollende Steine (T. Pratchett)
Vorgemerkt
Werke von Rafik Schami
Filme
Im Auftrag des Teufels
SaschaSalamander 22.01.2006, 10.17 | (0/0) Kommentare | PL
Merins Leseecke

SaschaSalamander 21.01.2006, 15.37 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Auswertung der feine Unterschied
Ich bevorzuge männliche Autoren

3 Stimmen 18.75%
Ich bevorzuge weibliche Autoren

1 Stimme 6.25%
Das ist mir eigentlich egal

12 Stimmen 75%
SaschaSalamander 21.01.2006, 10.27 | (0/0) Kommentare | PL
Ende auch ohne Spoiler bekannt

SaschaSalamander 20.01.2006, 21.38 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Feuer
Dicke Regentropfen prasselten auf die Fensterscheibe ein, als wären es winzige Fäuste, die versuchten, das Glas einzuschlagen.
Erster Satz Hauptteil:
Es war fast eine Woche her, seit die Flammen erloschen waren, aber über dem Grundstück hing noch immer ein schwerer Brandgeruch, und obwohl sich das Feuer auf das Haupthaus und die angrenzende Doppelgarage beschränkt hatte, war die vorherrschende Farbe in dem parkähnlichen Garten Schwarz.
Letzter Satz Hauptteil:
Mist, den hätte ich nicht lesen soll, der verrät eine Menge *grmbl*
Letzter Satz Epilog:
Will verscheuchte den Gedanken, beugte sich zu ihr vor und küsste sie auf die Stirn.
SaschaSalamander 20.01.2006, 15.37 | (0/0) Kommentare | PL
Zappelig vor Vorfreude

Wer hat sich noch nicht gefragt, was er anders machen würde, könnte er mit dem Wissen von heute noch einmal zurück? Und genau diese Chance erhält der Protagonist, dessen Leben inzwischen ein Scherbenhaufen ist. Er sieht sich seinem alten Selbst gegenüber und bekommt die Chance, an dessen Stelle noch einmal von vorne anzufangen. Gut, er muss dafür erst einmal sein früheres Selbst meucheln, aber das war es dann auch schon. Und dann wird bestimmt alles besser. Glaubt er zumindest, aber Akif wäre nicht Pirincci, wenn er da nicht einen herrlich morbiden Stoff zaubert.
Ich kann es kaum erwarten! Seine Katzenkrimis wurden irgendwann langweilig, weil sich ständig alles wiederholte. Aber ich hoffe und gehe einmal davon aus, dass dieser Roman aufgrund der andersartigen Thematik auch anders aufgebaut ist ...
SaschaSalamander 20.01.2006, 10.23 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7382