SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Wunderschöner Text und herrliche Bilder

Wenn ein "Musikguru" und ein "Bloggerguru" sich zusammentun, dann ist das schon etwas, das Aufmerksamkeit verdient: Der Engelbert wurde von Moses Pelham gefragt, ob er in seine Grußkarten nicht eine Karte aufnehmen möchte. Mit dem Text aus "Du" von Glashaus. Sagt mir leider nicht viel, weder Titel noch Gruppe noch Moses. Aber der Text ist wunderschön, sehr bewegend und sanft.

Und Engelbert wäre eben nicht Engelbert, wenn er nicht eine große Aktion draus gemacht hätte. Anstatt einfach eine weitere Grußkarte zu stellen, hat er zu einem Wettbewerb aufgefordert. Und aus 35 Einsendungen wurden nun 12 ausgelost, die als Grußkarten veröffentlicht werden. In seinem heutigen Kalenderblatt kann man sie bewundern.

SaschaSalamander 29.07.2005, 09.27 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Mögliche Themen der nächsten Zeit

Hundertprozentig voraussagen, welche Romane ich als nächstes zu mir nehme, kann ich noch nicht. Aber hier schonmal ein kleiner Ausblick, was ich für die kommenden Wochen geplant habe (falls mir nicht irgendein anderes Buch spontan dazwischenkommt):

Meteor (D. Brown) (Wissenschaftl. Thriller)
Anana (I. Vandewijer) (Inuit-Erzählung)
Rook und Twig der Himmelspirat (P. Stewart) (Kinder/Jugend)
Aprikose, Banane, Erdbeer (H. Schneider) (???)
Die Stadt der träumenden Bücher (W. Moers) (???)
Der Lotse (F. Forsyth) (Thriller)
Der Schakal (F. Forsyth) (Thriller)
Das Lächeln der Sterne (N. Sparks) (Romantik)
Wenn die Gondeln Trauer tragen (D. du Maurier) (Krimi)
Die unsichtbare Pyramide (R. Isau) (Fantasy)
Joel - Tetralogie (H. Mankell) (Kindheitsgeschichte)
Imagica (C. Barker) (Horror)

Na, da dürfte doch für die meisten was dabeisein, oder? ;-)

Aber, bitte! Fragt mich NICHT, wann ich das lesen/hören werde. Ich raufe mir gerade die Haare und stelle mir dieselbe Frage!

SaschaSalamander 28.07.2005, 18.20 | (0/0) Kommentare | PL

Ultra Comix Eröffnung 05

Soooo, und jetzt wird es etwas persönlicher. Die erste Stunde verbrachte ich damit, den Laden zu bewundern. Gegen 11 Uhr dann begann die Signierstunde. Eigentlich hatte ich ja nur mit Joscha gerechnet (über ihn dann in einem späteren Beitrag). Umso erstaunter war ich, als ich von weiteren Gästen erfuhr.

Den Herren auf dem unteren Foto kannte ich nicht, aber er war mir auf den ersten Blick sympathisch: Christian Moser. Er ist der Zeichner der "Monster des Alltags". Da einige seiner skurillen Monster im Schaufenster des Ladens ausgestellt sind, kannte ich zumindest seinen Zeichenstil. Gelesen hatte ich ein solches Buch noch nicht,. Aber das wird sich garantiert ändern! Herrlich schräger Humor, er fängt in wenigen geschickten Stricken gekonnt die kleinen und großen Ärgernisse ein, die den Alltag manchmal ganz schön versauern können, personifiziert sie treffend in seinen Monstern und würzt sie mit ironischen Texten.

Er nahm sich viel Zeit und hat sich zwischendurch auch einmal unter die Besucher gemischt. Für ihn war es vielleicht eine Signierstunde wie alle anderen, mit Fans oder Fremden aber Interessierten, wie er es wohl immer erlebt. Aber für mich war es etwas ganz Besonderes, und ich fand es toll! Er hat eine sehr angenehme Art, ein Mensch, wie man ihn gerne einmal kennenlernt ...

Schade, dass ich nicht auf so viele Autoren vorbereitet war und nicht das entsprechende Geld einstecken hatte. Seine Monster hätte ich mir auf jeden Fall gekauft, und auf der Wunschliste stehen sie nun recht weit oben ... und sobald so ein Monsterbuch dann mir gehört, dürft Ihr Euch schon auf eine ausführliche Rezension freuen ;-)))

>Hier< geht es zu seiner Homepage.



Dieses Monster zeichnete er für mich. Ich bat ihn um zwei Monster (unverschämt? Iiiiich? Nieeee!). Um ein hyperaktives, zappliges und um ein total geknicktes, deprimiertes. Er fertigte für mich diese Zeichnung an:



Außerdem hatte ich ein T-Shirt dabei. Geplant war ja, dass Joscha sich mit einer Zeichnung vornedrauf groß verewigen sollte. Aber bei so vielen Künstlern habe ich die Gelegenheit genutzt. Je rechts und links bekam ich auf der Vorderseite ein kleines Monster gezeichnet. Sind sie nicht niedlich? ;-)



Der Herr, der mich da so skeptisch unter seinem Cap hervor anguckt, ist Ralph Ruthe. Seine Cartoons kannte ich recht gut, auch wenn mir der Zeichner bisher unbekannt war. Aber das hat sich ja zum Glück geändert! Es ist schön, wenn man die Urheber dessen, womit man sich gerne im Alltag befasst, kennelernt :-)

Auf seiner >Homepage< gibt es etwa zweimal die Woche einen neuen Cartoon ... ich werde mich demnächst einmal durch die älteren Beiträge wühlen und freue mich schon richtig darauf. Aber natürlich gibt es auch die Bücher von ihm zu kaufen. "Shit Happens" nennt sich dieses "Tröstebuch", wenn der Alltag mal wieder nicht zu ertragen ist ;-)



Auf der Vorderseite prangt nun ein Koalabär von Ralph Ruthe.
Absolut passend, oder? ;-)



(Fortsetzung folgt)

SaschaSalamander 28.07.2005, 16.17 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

Tauschticket

Buchticket hat aufgestockt: ab jetzt gibt es >Tauschticket<

Wer bereits bei Buchticket ist, hat es vermutlich mitbekommen: Man kann zukünftig nicht nur Bücher tauschen, sondern auch VHS, DVD, PC/Games und Audio-CD. Finde ich klasse!

Die alten Zugangsdaten und Bücherregale bleiben erhalten. Die Homeseite ist nun unterteilt in die einzelnen Rubriken, Tauschtickets können nicht von einer Rubrik auf die andere übertragen werden. Soll heißen, man kann eine VHS nicht gegen eine DVD tauschen. Die Suchanfragen und laufenden Tauschgeschäfte sind ebenfalls in nach den entsprechenden Sparten sortiert. Hilfreich, um nicht den Überblick zu verlieren ;-)

Ich finde das klasse! Und sobald ich Zeit habe, werde ich einen rieeeeesigen Stapel an Audio-CD, DVD und Spiele-CD einstellen, ...


SaschaSalamander 28.07.2005, 09.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Ultra Comix Eröffnung 04

Was ich neben den vielen Austellungsstücken noch so toll finde, das ist die Ladeneinrichtung. Besonders Drachen und Gargoyles fallen dabei mehrfach ins Auge. Sei es als Buchstütze, Bücherregal, Wandschmück, Statue oder Verzierung an eine Säule. Sind sie nicht niedlich, die kleinen Gargoyles? Flügel haben sie auch ... aber ich vermute, dass sie nur bedingt für Renates Engerlsammlung geeignet sind? ;-)




Ich finde die Gesichtsausdrücke der Kleinen wirklich süß. Eigentlich sollen sie ja schaurig sein, aber ... der Linke oben hat so einen richtig verträumten Blick, wie diese pummeligen Engelbabies, die ich so schrecklich finde ... ich wette, er heckt bereits den nächsten Streich aus! Und der rechte sieht richtig lebhaft und aufgeweckt aus. Wie ein verspieltes Kind. Und die Ohren! Die Ohren! *Knuff* ... am liebsten würde ich den Kleinen drücken ;-)




Drachen, Dinosaurier, fantastische Welten, fantastische Wesen. Im Rollenspiel erzählt ein Meister den Ablauf der Handlung. Die Spieler verkörpern einen bestimmten Heldencharakter (z.B. einen Krieger oder einen Magier) und versuchen, diesen so realistisch als möglich darzustellen. Tabletop dagegen ist eher eine Art fantastisches Brettspiel, das mit kleinen kunstvollen Figürchen gespielt wird. Das alles zu erklären ist jetzt allerdings sehr umständlich, deswegen nur ein kleiner Link zu >Rollenspiel< und >Tabletop<. Hier die kleine Figur eines Tabletop-Feldes:




Links unten eine weitere Figur dieses Spiels. Ob es nun exakt eine Figur aus dem Spiel war oder nur zur Zierde auf dem Spielfeld stand, kann ich nicht beurteilen, da ich selbst noch kein Tabletop gespielt habe. Es reizt mich auch nicht sonderlich, ich bevorzuge Pen-and-Paper (Rollenspiel mit Zettel und Stift). Aber die meist selbst bemalten Figuren finde ich sehr schön.


Der kleine Drache auf der rechten Seite ist wesentlich größer als er auf diesem Bild aussieht. Er steht zur Dekoration im Laden und hat einige Geschwister, die überall im Geschäft zu finden sind ...



Und das ist die Drachenmutter. Mir gefallen die Augen sosehr! Schade, dass die Hörner auf diesem Foto nicht zu sehen sind, damit sieht sie noch beeindruckender aus. Aber aufgrund der Beleuchtung habe ich keine so guten Bilder des kompletten Drachen machen können.



Die Gesichter der Drachen sehen alle sehr ähnlich, teilweise sogar gleich aus. Umso erstaunlicher finde ich, wie unterschiedlich sie wirken, wenn man sie aus verschiedenen Perspektiven fotografiert! Schräg von der Seite sieht die Drachenmutter so richtig ernst und nachdenklich aus, fast schon ein wenig traurig ... Ein Drachenschädel, der auf einer Büchersäule thront, sieht von unten dagegen regelrecht bedrohlich aus!





Auf dem rechten Bild ein Eindruck von der Größe der Drachenmutter. Eigentlich ist es ein Bücherregal des Carlsen Verlages. Der Schwanz endet in einer Art Sitzecke mit einem runden Tisch. Im ersten Moment war ich recht perplex, das sieht schon toll aus, wenn man das erste Mal so ein ungewöhnliches Regal stehen sieht ;-)

(Fortsetzung folgt)

SaschaSalamander 27.07.2005, 17.54 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL

Der König von Narnia

FilmplakatPassend zum Film „Der König von Narnia“ der am 8.12.05 in unsere Kinos kommt. Möchte ich euch heute mal ein paar Wunderschöne Kinderbücher vorstellen. Sie versetzten mich in meine Kindheit zurück, wo die Fantasie noch für alles offen war. In diesen Büchern kommt alles vor was Herzen von Kinder und das Kind im Erwachsenen erfreut. Böse Hexen, sprechende Tiere, liebe Faunen, gute und böse Magie. Mittendrin sind vier Kinder die in Narnia Abenteuer erleben. Und ein Löwe, der Schöpfer von Narnia. Die Chroniken von Narnia ist etwas Christlich angehaucht. Was mich überhaupt nicht gestört hat. Diese Bücher sind für alle im Alter von 6-99 Jahre.

geschrieben von: Kathrin / Kleine Seele

SaschaSalamander 27.07.2005, 09.17 | (0/0) Kommentare | PL

Neue Rubrik

Anierter Hund mit Konfetti und Tröte
Ich möchte nicht, dass dieser Blog nur durch meine Meinung und Lieblingsbücher, meine Vorlieben und Abneigungen geprägt ist. Er soll vielmehr einen bunten Querschnitt bieten und über soviele Bücher und Meinungen wie möglich informieren. Außerdem macht es mir natürlich Spaß, nicht nur selbst zu schreiben, sondern mich auch einmal durch Euch verwöhnen zu lassen ;-p



Hiermit also endlich die offizielle Einweihung der neuen Rubrik, auf die ich mich schon seit langer Zeit gefreut habe. Jetzt wird es hier wirklich bunt und vielfältig!

Wenn also jemand ein Rätsel hat, ein interessantes Buch vorstellen möchte, einen interessanten Diskussionspunkt anreißen möchte oder oder oder ... dann freue ich mich über ein mail (via Kontakt) und werde den Beitrag gleichwelcher Art hier gerne einstellen. Je bunter, desto besser ...

Morgen früh werde also nicht ich den Blog füllen ... neeein, morgen früh mache ich Uuuuurlaub! *grins* Aber was für ein Beitrag und von wem, das verrate ich noch nicht ;-)

SaschaSalamander 26.07.2005, 22.07 | (0/0) Kommentare | PL

Ultra Comix Eröffnung 03

So, gestern habe ich Euch durch Erdgeschoss und die erste Etage geführt ... aber wer wirklich mutig ist, der wagt sich auch in die Dungeons! Die unterirdischen Gemäuer, wo nur wahre Helden sich behaupten können ... wo modrige Dämpfe wabern und Eidechsen über bemooste Steinwände huschen ... wo selbst die mutigsten Helden sich mit ihren Urängsten konfrontiert werden ...

Naja, im Ultra Comix riecht es glücklicherweise etwas besser, und die Reinigungskräfte leisten gute Arbeit. Aber ein bisschen dunkler ist es da unten natürlich schon, ohne Fenster und richtig stimmungsvoll eingerichtet.

Regal mit Met,Trinkhörnern und einem Fass
Und wenn schon stimmungs- volle Atmosphäre im Live Rollenspiel, dann bitte auch mit Met, getrunken aus stilechten Trinkhörnern! Das kann die ganze Laune killen, wenn der heldenhafte Ritter zum Sprechen anhebt, sein Gefolge hängt ihm an den Lippen, und er meint "hey, Folks, ich brauch ´ne Coke" ... Neenee, eine wichtige Regel: keine Anachronismen beim LARP! (Live Action Role Play). Und deswegen gibt es nicht nur Rüstungen, Gewänder und Waffen, sondern auch allerlei Accessoire ...




Klar, dass die Rüstung des Paladins in Gold und Silber erstrahlt, in der Sonne funkelt und die Feinde mit ihrem Glanz blendet.

Ritterrüstungen mit weißem Gewand und Sonnenbanner


Ritterrüstungen mit schwarzem Gewand und Totenschädel
Im realen Leben muss ich brav genug sein. Deswegen würde ich wohl lieber einen fiesen Gegner spielen.
Herzlos
Gemein
Grausam
Kaltblütig
Machtgierig
Durchtrieben
Und ich hätte eine Rüstung in tiefstem Schwarz, getränkt mit blutroten Mustern auf meinem Umhang! Und meine Feinde würden zittern, wenn sie nur meinen Namen hören!







Schild


Dieses Schild stand neben den hellen Rüstungen und gehört wohl zu den Guten. Ich verstehe nicht so ganz, was dann der rote Totenschädel darauf bedeuten soll, eine Sonne oder ein Adler wären wohl passender gewesen ... aber abgesehen davon sieht es wirklich prächtig aus, oder? So ein Schaukampf sieht wirklich toll aus! Ich war einmal bei einem Ritterspektakel auf Schloss Thurn, und das war schon beeindruckend, wie da Waffen klirrten, Schläge auf die Schilder einprasselten und die Ritter um den Sieg rangen!






Auswahl an Waffen Das ist eine kleine Auswahl der Waffen. Ich würde gerne einmal als Zwerg mit einer klobigen Streitaxt in den Kampf ziehen. Aber mein Lieblingscharakter Horatio Harkano Alonzo della Hortulani muss sich wohl mit einem kleinen Skalpell zufrieden geben ;-)

SaschaSalamander 26.07.2005, 18.21 | (0/0) Kommentare | PL

Bestseller auf Kabel Eins

Cover DVDHeute Abend um 20.15 sendet Kabel Eins den Thriller "Der dritte Zwilling" des Bestsellerautors Ken Follett. Liegt schon lange auf meinem SuB, dann werde ich wohl heute Abend ausnahmsweise zuerst den Film ansehen. Laut TV Movie sogar Tipp des Tages. Und falls jemand das Buch bereits kennt und den Film heute ansieht, kann er uns ja einen kleinen Vergleich liefern ;-)


Klappentext des Buches:
Dr. Jeannie Ferrami, eine junge, ehrgeizige Psychologieprofessorin, trifft im Verlauf ihrer Forschungen auf zwei junge Männer, die sich in allem aufs Haar zu gleichen scheinen. Der eine, Steve Logan, ist ein Mann, den sie lieben könnte. Der andere sitzt als Mörder im Gefängnis. Da wird Steve eines schrecklichen Verbrechens bezichtigt - und eindeutig als Täter identifiziert. Aber Steve schwört, dass er unschuldig ist. Gibt es noch einen dritten Zwilling?

Über Ken Follett habe ich ja schon einige kleineren Beiträge gebracht, etwa >hier< und >hier<. Er schrieb unter anderem die Bücher "Die Nadel", "Die Pfeiler der Macht", "Der Mann mit dem zweiten Gedächtnis", "Die Kinder von Eden", "Nacht über Wassern" und viele weitere. Seine Romane sind weitgehend - außer "Säulen der Erde", das ein historischer Roman war, der lange auf den Bestsellerlisten stand - spannende Thriller um Korruption und Macht. In mancher Hinsicht haben seine Bücher mit denen John Grishams ("Die Jury", "Der Regenmacher", "Der Klient", "Die Kammer" u.v.m.) einiges gemeinsam.

SaschaSalamander 26.07.2005, 09.27 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL

Ultra Comix Eröffnung 02

Zuerst ein kleiner Rundgang durch den Laden. Noch sind nicht soviele Kunden anwesend, und die geladenen Gäste zum Signieren kommen erst in einer knappen Stunde. Deswegen nehme ich mir die Zeit, Euch zu einem kleinen Rundgang einzuladen.

940 m2 passen leider nicht auf ein einziges Foto, und von außen ist der Laden einfach zu breit und hoch für meine Kamera. Die Schaufensterscheibe, die ich gerade noch knipsen konnte, spiegelt leider. Also stellt Euch vor, dass es draußen einfach toll aussieht: im Schaufenster ein lebensgroßer Sauron (Herr der Ringe Bösewicht) in voller Rüstung, ein Drache, verschiedene Bilder (dazu später mehr, wenn ich über einen der geladenen Gäste erzähle) und phantastische Accessoires.

Genug Schaufenster geguckt, ich zeige Euch jetzt das Erdgeschoss: direkt neben dem Eingang eine Art kleiner Bühne, die für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Zur Eröffnung standen dort vier Tische, an denen die Gäste zeichnen konnten.



Die Abteilung Geschenkbücher (Nichtlustig, Uli Stein etc) und Merchandise (Schlüsselanhänger, Tassen, Kappen, Poster etc) passt nicht auf das Bild, weil die Treppe im Weg ist ;-)

Unten seht ihr meine Lieblingsabteilung: deutsche Mangas, auf der Pyramide links unten die Neuerscheinungen. Links daneben (nicht mehr im Bild) sind dann internationale Mangas, Animes und Asiafilme zu finden.



Wenn man die Treppe hinaufgeht, kommt man in die Abteilung für Comics, Tradingcards (Spiele wie zum Beispiel Yu-Gi-Oh, auf die die Kids momentan abfahren) und Brettspiele. Auf dem Bild die Comicabteilung.



Riesig, oder? Regal an Regal, fast wie in einer Bibliothek oder Videothek ... wer sich für Comics interessiert, kann gerne einen genaueren Blick in das Regal werfen. Alte Marvelcomics (Super-/Spider-/Bat-/X-Men etc), frankobelgische (Gaston, Asterix, Lucky Luke), amerikanische und alles, womit meine Eltern aufgewachsen sind. Und natürlich auch aktuelle Heftchen wie die Simpsons oder andere. Für jeden Geschmack ist etwas dabei ...



Auf der anderen Seite des Raumes ist eine kleine Ecke mit Brettspielen. Nicht gerade der Hauptverdienst des Ladens, aber gemütlich eingerichtet. Besonders toll finde ich die Tische, an denen die Fans loslegen können. Im zweiten Stock gibt es sogar einen eigenen großen Raum mit vielen Tischen und einer Menge Platz für Turniere oder ungestörtes Spielen ... Bilder davon in einem späteren Beitrag ...



Und zwischen Comics, Brettspielen und Tradingcards (diese Theke stelle ich nicht in den Blog, sonst flieht ihr alle wegen zu langer Beiträge und hoher Downloadraten ... ist jetzt schon viel zu lang für einen üblichen Blogbeitrag *schäm*) auch eine kleine gemütliche Ecke, in der man Getränke und Süßes genießen kann. Schade, dass man dort nicht auch eine Leseecke einrichtet ... aber ich kann natürlich nachvollziehen, dass das nicht geht ...



(Fortsetzung folgt)

SaschaSalamander 25.07.2005, 17.03 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7386
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3