SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Krimi

Lady Bedfort 68 - Die drei Furien

Ein Mann treibt tot im Pool. Drei Frauen legen bei der Polizei ungefragt ein Geständnis ab. Doch keines davon will so wirklich überzeugen. Der Tote hatte viele Feinde, und nur langsam kommen Inspektor Gomery und Inspektor Miller den Hintergründen um den ermordeten Immobilienmakler auf die Spur. 

DIE DREI FURIEN ist wieder eine Folge von Wolfgang Schroeder, dessen letzte Episode >DIE ELF GESCHWORENEN< mir recht gut gefallen hatte. Auch hier bringt der Autor wieder eine schöne Idee ein: statt lange nach Schuldigen zu suchen, serviert er die Täter direkt auf dem Silbertablett. Dem Hörer ist natürlich klar, dass das nicht alles sein kann mehr dahinter steckt. Geübte Krimifans haben natürlich auch sofort eine Ahnung, die sich recht bald als richtig herausstellt. Hier wäre es nett gewesen, den Täter auf andere Weise zu präsentieren, denn auf diese Weise war leider sehr schnell klar, was vor sich geht. Die Spannung hielt sich in dieser Folge also eher in Grenzen. Doch die Umsetzung an sich ist gelungen, wie die Lady, Tim und die Polizei anfangs im Dunkeln tappen, bis sich nach und nach das gesamte Ausmaß entrollt. Auch, dass Inspektor Gomery dieses Mal eine größere Rolle bekommen hat, gefällt mir zur Abwechslung sehr gut. 

Ein klassischer Fall also wieder, der neben der Story diesmal besonders durch die Sprecher zu gefallen weiß. Sabine Jäger, Christine Pappert, Karen Schulz-Vobach, Joseline Gassen und Marie Bierstedt, da muss ich nichts mehr vorstellen, sie alle machen ihre Sache hervorragend, drücken dem jeweiligen Charakter ihren eigenen Stempel auf und wissen sehr gut gegeneinander wie auch als Team zu agieren, sodass beim Hörer immer das Gefühl bleibt, dass hinter dem Gesagten noch sehr viel Unausgesprochenes schwebt und der Handlung dadurch einen Hauch von "Geheimnis" verleiht. 

Alles in allem also eine Folge, die zwar etwas weniger Spannung bietet, dafür aber sehr gute Charaktere mit passenden Dialogen in sehr guter Umsetzung. Eine Folge, wie ich sie sehr gerne gehört habe und auch gut für Neueinsteiger empfehlen kann.

SaschaSalamander 09.12.2013, 09.05 | (0/0) Kommentare | PL

Stille Wasser sind tief

Zwischendurch habe ich Lust auf gemütliche Krimis. Ohne viel Gewalt und ohne Trara, sondern leichtfüßig erzählt, eben entspanntes Morden nach Feierabend ;-) Da klang STILLE WASSER SIND TIEF - MÖRDERISCHE GESCHICHTEN gerade recht für mich. Das Cover zeigt einen aufs Wasser hinauslaufenden Steg im schummrigen Licht, vielleicht Sonnenuntergang am See. Erst beim zweiten Blick fällt auf, dass der Steg kaputt ist, ob jemand ihn angesägt hat? Oder ob es ein Unfall war und jemand in das Wasser stürzte? Ja, das ist die Stimmung, auf die ich mich eingestellt hatte und die sehr schön übertragen wurde. 

Eine CD, vier Autoren, vier Geschichten, vier Sprecher. Außer Klaus-Peter Wolf waren mir die Autoren bis dahin nicht bekannt. Die Sprecher dagegen sind Hörbuchfreunden ein Begriff: Johannes Steck, Katja Danowski, Barbara Nüsse und Bernd Stephan. Sie tragen die Kurzgeschichten mit der entsprechenden Ruhe und Hintergründigkeit vor und wurden geschickt für diese CD gewählt. Katja Danowski mit ihrer mädchenhaften, freundlichen Stimme mag ich sehr, ob nun für Kinderbücher oder Krimis, sie wiegt den Hörer in Sicherheit, vermittelt Wärme und Geborgenheit, das ist ein netter Kontrast, wenn inmitten der idyllischen Landschaft ein Mord geschieht ;-)


SOMMERGEWITTER 

ist die erste Geschichte von Sabine Thomas und handelt von einer Stipendiatin, die ihre Geschichte vor dem Gremium vorstellen soll. Doch plötzlich steht ihre frühere Mitschülerin zwischen den Zuschauern, und das war nicht vorgesehen ... 

Diese Geschichte war recht nett, ist eher eine gemütliche Erzählung mit einem Mord. Ich empfand die Handlung als ziemlich vorhersehbar. Sie war zwar geschickt erzählt und wurde gut vorgetragen, aber es fehlt dann doch ein wenig der Pep, die Wendung. Aber gut, ich wollte ja Entspannung nach Feierabend. Und Danowski vermittelt ein angenehmes "Upps, so war das nicht geplant" - Gefühl, das sehr schön dazu passt. Sie verleiht der Geschichte den Pep, den die Story selbst so eigentlich gar nicht vermitteln kann.


MILCHEIS 

von Ono Mothwurf lässt mich offen gesagt etwas ratlos zurück. Ein Eisbaron, der regelmässig ein Paket Milch geschickt bekommt und dann ermordet aufgefunden wird. Mir fehlte das Interesse, weiterzuhören, die Charaktere blieben für mich komplett farblos, und ich fand absolut keinen Zugang zu dieser Geschichte. Ich habe einen der Tracks sogar doppelt hören müssen, weil ich den Faden verloren hatte. Nein, so wirklich warm wurde ich mit dieser Geschichte nicht, sie weckte bei mir nicht das Interesse, tiefer einzusteigen und sie genauer zu ergründen. Das mag an der Geschichte liegen, vielleicht aber auch an meinem persönlichen Geschmack, das vermag ich nicht zu benennen. Auch Bernd Stephan konnte mich nicht dafür begeistern, obwohl ich ihn sehr gerne höre.


KALT ERWISCHT AUF ORKNEY

von Andrea C Busch nimmt die öffentlichen Literaturzirkel aufs Korn und erfindet ein Szenario, was passieren könnte, wenn dieser eine junge Karriere zerstört und die Hinterbliebenen ihre Rache ausleben. Mit einem Augenzwinkern geschrieben und nett erdacht. Der Handlungsverlauf ist bis auf eine kleine Überraschung gegen Ende recht geradlinig, und die Charaktere bleiben eher blass. Das ist schade, denn gerade diese Geschichte hätte, wie ich finde, sehr viel Potential gehabt. Barbara Nüsse spricht die Protagonistin sehr überzeugend und kitzelt ein wenig von der Stimmung heraus, die bei einer gelesenen Geschichte so wohl nicht bei mir angekommen wäre.


DER TEUFEL SOLL DICH HOLEN

Ein Lehrer soll einen verlorengegangenen Schüler in einem alten Abwasserrohr suchen gehen, dabei hat er panische Angst vor Dunkelheit. Klaus-Peter Wolf schafft es, diese Beklemmung und den aufkeimenden Wahnsinn grandios in Szene zu setzen. Im ersten Moment war ich enttäuscht, dass der Autor nicht wie üblich selbst vorliest. Doch es hielt nur wenige Sätze, denn Johannes Steck schafft es hervorragend, den Text einzufangen und an den Hörer weiterzugeben. Eigentlich mein Favorit auf dieser CD, leider aber dennoch nicht ohne Manko: ich liebe offene Enden und brauche keine klare Aussage zum Abschluss. Aber als die Geschichte endete (ich habe mir die Tracks auf den Kindle gespielt), griff ich sofort zur CD, ob ich womöglich einen Track vergessen hatte zu überspielen. Nein, hatte ich nicht. Quasi mitten im Satz endet es. Das ist sogar für mich etwas ZU offen ... 


ZUSAMMENFASSUNG

STILLE WASSER SIND TIEF ist eine Sammlung von vier netten Krimis, die mich teils mehr, teils weniger angesprochen haben. Mit einer Geschichte konnte ich überhaupt nichts anfangen, zwei waren ganz nett, und eine hat mich bis auf einen kleinen Wermutstropfen recht begeistert. Die Geschichten sind nicht unbedingt ein Must-Have, aber zum einmaligen Hören für zwischendurch haben sie mir angenehm die Zeit vertrieben und habe ich sie gerne gehört :-)

SaschaSalamander 20.09.2013, 08.38 | (0/0) Kommentare | PL

Lady Bedfort 67 - Die verschlossene Kammer

Ein junges Pärchen interessiert sich für das Haus - und am nächsten Tag verstirbt die Eigentümerin, die das Grundstück niemals verkauft hätte. Reichlich mysteriös. Und wie es der Zufall wieder einmal will - die Verstorbene ist Max´ Vermieterin. Klar, dass Lady Bedfort im nächsten Moment an Ort und Stelle ist, noch vor der Polizei ;-)

Altes Haus, jemand soll ausziehen, es spukt, andere wollen unbedingt das Grundstück haben. Woher das plötzliche Interesse? Nein, wirklich neu ist die Idee nicht, und daher dürfte die Auflösung auch kaum jemanden überraschen. Und trotzdem weiß die aktuelle Folge wieder zu gefallen:

abgesehen von der recht bald versterbenden Vermieterin gibt es nur vier zusätzliche Akteure: das junge Pärchen, ein Bankangestellter und der Makler. Dass nur einer von ihnen (oder mehrere) der Täter sein kann, ist wohl kein großer Spoiler. Und doch verfolgt man gespannt, wie sich die Handlung entwickelt, welche Entdeckungen die Lady macht, wie sie ermittelt und wer nun schuldig ist. Denn auch, wenn die Grundidee dahinter oft eine ähnliche ist, das Karussell dreht sich jedes Mal neu, das genaue Motiv variiert, die Beteiligten sind auf unterschiedliche Weise verstrickt. 

Dazu kommt, als Schmankerl für Max-Fans, dass er das erste Mal seit seinem Auftauchen wieder richtig dabei ist. Nicht in kleinen Szenen und Dialogen, sondern als Protagonist, der nicht nur den Mord beobachtete, sondern auch endlich wieder neben der Lady ermittelt.  

Es ist schön, dass verschiedene Autoren an der Serie arbeiten, durch die verschiedenen Ideen kommt Abwechslung und frischer Wind. Doch seit dem verrückten Hutmacher in Folge 37 ist es Marc Freund, der der Serie Stabilität verleiht und auf den man sich immer verlassen kann. Er vermittelt genau das richtige Flair, um sich in der Serie so richtig wohlzufühlen, und ich freue mich, dass gerade er diese für die Rahmenhandlung wichtige Folge geschrieben hat. 

Das neue digitale Orchester, das seit der letzten Folge zur Geltung kam, ist wirklich eine Bereichung für das Hörspiel. Und auch hinsichtlich der Sprecher wurde wieder geschickt ausgewählt: Sven Hasper, der aus AMADEUS gut bekannt ist sowie Jaron Löwenberg und Frau Pappert, die ebenfalls schon mehrfach bei Lady Bedfort auftauchten. Thomas Kästner und Evelyn Gressmann dagegen sind neu, und auch hier kann ich nichts einwenden. Der Hörplanet hat fast immer ein geschicktes Händchen für die richtigen Stimmen. 

LADY BEDFORT UND DIE VERSCHLOSSENE KAMMER ist somit eine Folge, die diesmal wenig Überraschungen bietet, über die ich nicht allzu viel erzählen kann, die dafür aber in gewohnter Qualität überzeugt und gefällt. 

SaschaSalamander 13.09.2013, 08.57 | (0/0) Kommentare | PL

Lady Bedfort 66 - Die Providence-Verschwörung

Die Lady und Professor Portman machen Urlaub: sie besuchen das Providence-Inn, das von seiner Cousine Kate geführt wird. Doch statt Urlaub wittert Clara Bedfort sofort einen Fall, als einige Scheiben des Hotels eingeworfen werden. Gegen Kates und Portmans Willen beginnt die alte Dame zu ermitteln. Und dabei gerät sie selbst ins Visier - sowohl der Täter wie auch der Opfer. 

Vor dem Hören ging ich mit etwas Skepsis an die Sache heran, ein beschauliches Hotel ist keine besonders neuartige Kulisse. Und Ermittlung statt Urlaub ist auch nicht neu. Dann fehlen auch noch Miller, Gomery, Tim, Max oder andere vertraute Personen. Wenigstens Portman war dabei, der mir von der ersten Folge an direkt ans Herz gewachsen war. Doch die Folge überraschte mich vom ersten Moment an, begonnen bei der Musik und dann hinsichtlich der Handlung bis hin zum Finale. Aber der Reihe nach:

Die Musik ist sehr ruhig und passt zu der beschaulichen Idylle des Hotels in bester Lage. Ein ruhiges Viertel, ohne Kriminalität, alles friedlich. Doch die Idylle wird schnell getrübt. Erste Flecken erscheinen auf der weißen Weste, die Musik wird etwas weniger harmonisch, und je mehr sich offenbart, desto mehr verändern sich auch die Melodien, das Tempo. Abgesehen von den klassischen Motiven wurden einige Themen eingespielt, die die Serie insgesamt einmal auflockern und mir sehr gefielen. Die Musik ist in der Regel immer stimmig, ich mag Rohlings Kompositionen, doch dieses Mal war die Musik für mich wirklich eines der Highlights der aktuellen Folge. 

Auf Nachfrage erfuhr ich dann, dass das Label nun mit einer neuen Orchester-Library arbeitet. Das erklärt dann auch den ungewohnten Sound. Die Instrumente können nun realistischer als bisher in ihren Spielarten eingesetzt werden. Aber bevor ich die technischen Hintergründe näher erkläre - hört es Euch einfach selbst an, die aktuelle Folge ist musikalisch wirklich ein Leckerbissen! Und mit dem Wissen um die neuen Möglichkeiten kann ich es kaum erwarten, wie sich das auf AMADEUS auswirken wird! 

Ein wenig schade fand ich storytechnisch, dass Portmann der Lady so wenig entgegenzusetzen hatte. Eigentlich empfinde ich Tim als denjenigen, der sich eher von ihr führen lässt und ihr nachgibt, während Portman seinen eigenen Kopf hat und ihr intellektuell wie auch in Charakterstärke gegenübersteht, deswegen mag ich die Folgen mit ihm besonders. Doch hier lässt er zu, dass sie sich in seine Familie einmischt, einfach ohne den Willen der Cousine ermittelt. Zugegeben war mir Clara in diesem Moment sehr unsympathisch. Aber okay, dieser Charakterzug ist es ja, der einen Teil der Reihe ausmacht, auch wenn wir ihn nicht immer mögen: "Dass Sie meine Hilfe ablehnen heißt nicht, dass Sie keine bekommen", wie sie gegenüber Kate ausdrücklich betont. Tja, so ist sie ;-)

Während ich mich in den ersten Tracks noch darüber ärgerte, dass sie wieder einmal viel zu weit ging - folgte kurz darauf die Rechnung, und die Wendung gefiel mir außerordentlich gut. Denn was hier passiert, war schon lange fällig: wer ständig in fremder Leute Angelegenheiten schnüffelt, wer überall Fragen stellt, der macht sich verdächtig. Und so kommt es, dass hier plötzlich alle gängigen Rollen von Täter, Opfer, Ermittler und Verdächtige komplett über den Haufen geworfen werden. 

Durch geschickte Szenenwechsel, in denen einzelne Beteiligte über die Anschläge und möglichen Verdächtige diskutieren, wird es ziemlich unübersichtlich. Jeder könnte der Täter sein, sogar die Polizei steckt möglicherweise hinter den Drohungen. Jeder verdächtigt jeden, ein herrliches Verwirrspiel, bei dem ich dieses Mal sehr viel lachen musste und so richtig Spaß beim Hören hatte. 

Autor ist wieder Yann Krehl, der bereits für >LB 59 - DIE RACHE DER DRUIDEN< das Skript schrieb. Und auch  hier kann ich wieder sagen: eine im Grunde eher simple Story, die aber durch bissige Dialoge, sehr geschickten Aufbau und interessante Szenenwechsel genau das bietet, was ich von Lady Bedfort erwarte: der richtige Mix aus ein wenig Spannung (dem Genre entsprechend eher soft), gepaart mit interessant ausgebauten Charakteren und pfiffigen Dialogen. Bitte mehr davon, Yann! :-)

Für die aktuelle Folge konnten einige neue Sprecher gewonnen werden. So haben - falls ich nichts übersehen habe - zum Beispiel Ulf-Jürgen Wagner, Gerald Paradies, Markus Pfeiffer ihren ersten Auftritt in der Reihe. Und ich fand sie passend gewählt, sie haben die undurchsichtigen Charaktere und ihre Verschwörungen sehr gelungen verkörpert.  Peters-Arnolds, Debora Weigert und Martin Kautz sind bereits aus früheren Folgen bekannt, auch hier fand ich die Sprecherwahl stimmig und gut für die Folge geeignet. 

Insgesamt eine Folge, die zwar etwas gemütlicher startet, die sich dann aber zügig entwickelt und richtig gute Dialoge, Szenen und komische Momente bietet. Und das neue Orchester kann sich wirklich hören lassen :-)

Wertung: 9,5 von 10 Drohanrufe

SaschaSalamander 09.09.2013, 08.52 | (0/0) Kommentare | PL

Porterville 11 - Der Hudson-Code

Nur kurz, nachdem der zehnte Band erschien, wurde nun auch Teil 11 veröffentlicht, DER HUDSON CODE. Protagonist ist diesmal Howard K Brenner, und man erfährt hier, dass er nicht nur doppeltes sondern mehrfaches Spiel spielt. Es wird diesmal ziemlich verwirrend, die Intrigen und Lügen PORTERVILLEs werden wunderbar aufgedeckt. 

Autor ist Raimon "Gabriel Burns" Weber, über den ich nach mehreren Beschreibungen hier im Blog nichts mehr weiter ausführen möchte. Ich mag seine Romane, seine Hörspiele und auch seine Anteile bei der Psychothriller GmbH. Man kann sie allen ans Herz legen, die gerne Thriller lesen, die nicht auf Gewalt und Action fußen sondern geschickt inszenierte Settings und jede Menge Mindfuck bevorzugen.

Die Geschichte ist im Vergleich zum Rest der Serie dieses Mal ziemlich "abgefuckt", heruntergekommen, stellenweise sehr eklig. Aber auf eine Weise, die richtig Spaß macht zu lesen, da all die entsprechenden Momente voller Blut, Drogen und Sex gekonnt in Szene gesetzt werden. Man verzieht angewidert das Gesicht, möchte gar nicht weiterlesen und rast dann doch ungebremst über die Seiten, weil man mehr davon will. Sehr gelungen, denn normalerweise verleiten entsprechende Beschreibungen mich eher, ein Buch beiseite zu legen, weil ich auf derartige Effekthascherei gut verzichten kann. Hier jedoch dient es nicht dem Effekt, sondern der Darstellung der aktuellen Situation in der inzwischen von Korruption und Verrat regierten Stadt. 

Alles wirkt dieses Mal sehr unwirklich, sehr surreal, der Drogenrausch ist greifbar beschrieben, und die gesamt Folge wirkt wie durch einen Schleier, nach dessen Lüften all die hinterhältigen Machenschaften und Brutalitäten umso massiver auf den Leser einschlagen. 

Es gibt zwar eine Handlung, doch diese ist in Folge 11 recht knapp bemessen. Ein Großteil des Textes besteht in den Ansichten und Gedanken Brenners, seiner zum Teil verzerrten, zum Teil auch sehr klaren Wahrnehmung. Durch ihn erfährt man aus der Sicht eines Mitwissers mehr über die Führungsriege der Stadt und ihre Pläne. Wenn es nach mir ginge, hätte er ruhig noch 50 bis 100 Seiten weiter philosophieren können über die Herstellung von Milch, die Bekämpfung von Greybugs, die Pläne Eleanores, die Vorzüge der Insider gegenüber den normalen Bürgern, die Geheimnisse um Hudson und die frühere Verschwörung.

Einziger Wermutstropfen, den ich aber nicht Autor oder Verlag anlaste: langsam wird es mir mit all den Namen etwas zuviel. Der DARKSIDE PARK, PORTERVILLE - alte und neue Charaktere, manche tauchen in beiden auf, einige haben die Seiten gewechselt, andere spielen doppeltes und dreifaches Spiel. Langsam ist es kaum noch möglich, durchzublicken. Ich wünschte, ich hätte mir von der ersten Folge an ein Personenverzeichnis angelegt, aber damit konnte man als Einsteiger in die Serie natürlich nicht rechnen. Ich denke, dass es durch das fehlende Wissen, wer nun eigentlich wer ist, inzwischen recht schwer fällt, Zusammenhänge zu erkennen, die AHA-Effekte werden weniger, obwohl sie vermutlich noch immer vorhanden sind. 

Nach der letzten, eher etwas enttäuschenden Folge hat die Reihe mit dem HUDSON CODE wieder ordentlich angezogen, sodass das Warten auf Teil 12 umso schwerer fällt ;-)

SaschaSalamander 29.08.2013, 08.36 | (0/0) Kommentare | PL

Porterville 10 - Zero-Zero

Die aktuelle Folge 10 ZERO-ZERO von PORTERVILLE handelt von Higgins und seinen Versuchen. John Beckmann knüpft darin direkt an >4 - TRÄUME DER TERMITEN< an, und auch zu >09 - 14 Sekunden< entstehen sehr viele Querverbindungen. 

Der Schreibstil ist wie üblich wunderbar, ich mag Beckmanns ruhige Art, bei der die Aussage hinter den Worten zu finden ist. Diesmal wird er (für seine Verhältnisse) relativ deutlich, hält sich jedoch im Vergleich zu anderen Autoren selbst bei der Beschreibung einer ziemlich heftigen Szene sehr stark zurück, ist eher nüchterner Beobachter als mittendrin, was sehr gut zu dem sachlichen Stil des Wissenschaftlers passt und die Absurdität und Grausamkeit der Aktion umso dramatischer verdeutlicht, Dadurch wirkt es grausamer, als manch explizite Darstellung es hätte beschreiben können.

Mir hat die Folge gefallen. Allerdings gebe ich zu, dass ich sie diesmal nicht wirklich bewerten kann, weil sie mich zum ersten Mal ratlos und unzufrieden zurückließ. Ich habe das Gefühl, dass mir sehr viel entgangen ist, und ich weiß nicht, woran das liegt. Zwar ist das Gefühl "mir fehlt was" in allen Folgen normal, das macht ja gerade den Reiz der Serie aus, hier jedoch ist es eine andere Art von "fehlt was". Und was mich noch unzufriedener macht: ich weiß nicht einmal, warum das so ist oder woran das liegen könnte. Wenn ich sage "der Funke ist einfach nicht übergesprungen", dann ist das natürlich wenig aussagekräftig, aber anders könnte ich es nicht beschreiben. 

Trotzdem, ZERO-ZERO ist super geschrieben, liefert viele weiteren Puzzleteile und fügt sich nahtlos in die PORTERVILLE - Reihe. Insofern denke ich, dass andere Leser es genau anders sehen und gerade von dieser begeistert sind, wer weiß? Egal, macht nichts. Ich freue mich auf die nächste Folge PORTERVILLE, freue mich auf das nächste Hörspiel oder Buch von John Beckmann, und diese Folge hier werde ich mir wohl noch einmal zu Gemüte führen, wenn die Reihe zu Ende ist und ich dann manche Dinge besser verstehen kann. Und: dadurch, dass ich diesmal so absolut ratlos bin, bleibt sie mir umso besser im Gedächtnis und wird so richtig in mir arbeiten. Vielleicht war ja auch genau das beabsichtigt? ;-)

Außerdem: ich bin ab-so-lut dankbar für diese Folge. Ehrlich hatte ich schon seit einiger Zeit darauf gehofft, dass dazwischen einmal ein Abschnitt wäre, mit dem ich nicht ganz so viel anfangen könnte. Denn wenn ich immer nur Jubel schreie, frage ich mich selbst irgendwann, ob ich überhautp noch fähig bin, Kritik an etwas zu üben. Und diese Folge zeigt mir, dass PORTERVILLE tatsächlich grandios ist, und einzelne Folgen, die nicht die Bewertungsskala sprengen, sind immer noch okay ;-)

***********

Anmerkung, zwei Tage später: ich habe die Rezension bewusst geschrieben und zwei Tage gewartet, damit ich mir selbst etwas Zeit gebe. Im Nachhinein: wie erwartet habe ich viel nachgedacht, gingen mir einzelne Szenen und Momente nicht mehr aus dem Kopf. Die Begeisterung hat sich nicht eingestellt, aber das Verständnis wächst langsam, ich fühle mich etwas zufriedener, manches ist mir nun klarer. Ich denke, es ist eine Folge, die einfach Zeit braucht ...

SaschaSalamander 19.08.2013, 08.49 | (0/0) Kommentare | PL

Eiskaltes Herz

Der neue Jugendroman von Ulrike Rylance hat mich wieder absolut überzeugt. Inzwischen kann ich gar nicht mehr alles verlinken, was ich von ihr bereits rezensiert habe, vom Hörspiel zum Hörbuch zum Jugendkrimi zum Kinderbuch zur Belletristik für Erwachsene. Und in allen Genres bewegt sie sich zuverlässig und sicher, das finde ich beeindruckend, denn Flexibilität weiß ich gerade bei Autoren zu schätzen. Ein Titel, den ich aber trotzdem erwähnen möchte, ist >TODESBLÜTEN<, weil auch dies ein Jugendkrimi mit ernstem Hintergrund ist. Wem dieser Roman gefiel, der wird auch an EISKALTES HERZ seine Freude haben ;-)

Lena ist glücklich in ihrer Beziehung mit Leander. Bis plötzlich Vanessa auf der Bildfläche auftaucht, alles zerstört und ihn ihr wegnimmt. In ihrer Enttäuschung und Wut hetzt Lena gegen Vanessa, sie beschimpft sie in der Öffentlichkeit. Als Vanessa etwas Tragisches zustößt, fällt der Verdacht natürlich sofort auf Lena, doch die kann sich nicht mehr an die Geschehnisse des Abends erinnern ...

Die Charaktere sind vom ersten Moment an griffig umgesetzt. Lena und ihre Freundinnen, Vanessa, Leander und seine kleine Schwester sowie einige weiteren Figuren waren sofort in meinem Kopf abgespeichert, haben alle ihre ganz eigene Persönlichkeit und lassen sich gut voneinander unterscheiden (ein Problem, das ich bei anderen Büchern häufig habe). Ich fühlte mich schon nach wenigen Seiten an meine eigene Schulzeit erinnert (und die ist schon etwas länger her *hüstel20Jahre*). Da ich trotzdem viel mit Jugendlichen zu tun habe, kann ich aber trotzdem mitreden, wenn ich sage, dass der Tonfall und die Verhaltensweisen der Figuren sehr gut dargestellt wurden. Man lebt, liebt, leidet mit Lena und den anderen. 

Sprachlich liest sich das Buch sehr angenehm. Wie gesagt, Jugendsprache wurde sehr gut eingefangen. Und auch der erzählende Teil neben den Dialogen lässt sich flüssig in einem Rutsch lesen, ohne über Formulierungen oder Satzbau zu stolpern. Trotzdem erfüllt es in jeder Hinsicht die Ansprüche junger Leser, die ernstgenommen werden wollen, die man nicht unterfordern darf und die sehr sensibel darauf reagieren, wenn ein Autor sich mit vermeintlich "hippen" Formulierungen anbiedern möchte, ohne eigentlich eine Ahnung von der Lebenswelt seiner Zielgruppe zu haben.

Obwohl das eigentliche Kerngeschehen, der Todesfall / Mord (?) (bereits auf dem Klappentext angekündigt) erst in der Mitte des Buches eintritt, ist das Buch dennoch ab der ersten Seite ein Pageturner. Dies wird vor allem dadurch ermöglicht, dass Rylance die Geschichte parallel ablaufen lässt: April und Mai schildern die Zeit kurz vor dem Tod sowie die Ereignisse kurz danach. Das Buch beginnt jedoch bereits im Juni, und sofort wird klar, dass Lena entführt wurde. Dadurch besteht von Beginn an die bange Frage: Wer hat das Mädchen entführt, und warum? Was hat sie, was weiß sie, wie kam es dazu und wie wird es enden? Sobald einzelne Fragen beantwortet werden, wirft das Geschehen neue auf, und bis zur letzten Seite bleibt es spannend.

Schön auch, wie lässig die Autorin mit den neuen Medien umgeht. Die Art und Weise, wie Lena und ihre Freunde Facebook, Handies und Co nutzen, wurde gut beschrieben, wie nebenbei fließt all dies in die Geschichte ein. Auch wird - wieder ohne Zeigefinger - deutlich, welche Macht diese Medien ausüben, wieviel Eigendynamik ihnen innewohnt und wie leicht man zum Opfer oder Helden werden kann, unverschuldet und ohne Zutun. 

Die Geschichte ist in ihrem Aufbau und ihrer Aussage schlüssig. Ob vorhersehbar oder nicht, das hängt wohl ab von der (Lese- / Lebens-) Erfahrung des jeweiligen Lesers, aber gerade für jüngere Leser dürfte es wohl einige Überraschungen geben. Als Erwachsener wurde ich zwar nicht überrascht, fand die Wendungen jedoch sehr gut umgesetzt, und die Details haben dann dennoch einige erschrockene Atempausen hervorgerufen. 

Insgesamt ist EISKALTES HERZ ist ein Buch, wie ich es damals gerne gelesen hätte in meiner Jugend: spannend, unterhaltsam, es regt zum Nachdenken an, behandelt ein ernstes Thema und wackelt doch niemals mit dem moralischen Zeigefinger. Es bietet sehr viel Gesprächsstoff und eignet sich aufgrund seiner Thematik und Umsetzung auch sehr gut als Schullektüre.

SaschaSalamander 29.07.2013, 08.59 | (0/0) Kommentare | PL

Amadeus 06 - Teutobochus

amadeus06_teutobochus_1.jpgKlappentext:
Es war der April des Jahres 1782. Während der zurückliegenden Wochen war meine seelische Verfassung von der Tatenlosigkeit, zu der ich verdammt war, zermürbt worden. Ich befand mich in einem Zustand der Verwahrlosung, als sich endlich eine neue Spur auftat. Wir hatten die Bärbel Glatzeder, das ehemalige Hausmädchen der Marschalls, aufgespürt. Würde sie uns sagen können, wohin die verschwundene Franziska verschleppt worden war? Doch sie lag schwerkrank darnieder, und ich hatte schon alle Hoffnung fahren lassen, als mich eine seltsame Vision ereilte: Ich sah Franziskas Entführung vor meinen eigenen Augen - ganz so, als ob ich leibhaftig dabei gewesen wäre. Ich sah die finsteren Mönche mit ihren scharfen Sicheln, und ich sah ein merkwürdiges Symbol auf ihren Unterarmen... Was wollte es mir sagen? Ich kam nicht dahinter, bis mein Freund Amadeus eine entscheidende Entdeckung machte...

Die aktuelle Folge ist dieses Mal insofern anders, als alle bisherigen Teile in sich geschlossen waren. Zwar gab es vereinzelt Bezüge zu vorherigen CDs, etwa wenn Figuren aus alten Geschichten auftauchten, doch man hätte jede für sich einzeln hören können. Dieses Mal ist es nicht mehr möglich, ohne Vorkenntnis der Folgen 1-5 die Handlung zu erfassen und mitten in der Serie einzusteigen. Das ist etwas, das mir sehr gefällt und bisher als einziges etwas fehlte, nämlich ein roter Faden, der sich durch die Serie zieht. Das ist nun in der Serie inzwischen eindeutig gegeben:

Der Hörer erfährt mehr über Mozarts Gabe, die Melodien und Instrumente der Menschen zu hören, alte Charaktere tauchen wieder auf, die Handlung um die verschwundene Franziska wird fortgeführt, die Ereignisse rund um SCHOFAR werden angeschnitten, die Mönche treten wieder aufs Spielfeld. Es ist spannend zu verfolgen, wie die Fäden hier nun zusammenlaufen, und TEUTOBOCHUS zeigt sich sehr vielversprechend im Hinblick auf kommende Folgen. Besonders das Thema Wissenschaft vs Religion, Welt vs Kirche wird immer drängender, falls es nicht sogar letzendlich das Zentrale Thema werden könnte.

Die Zeit während des Hörens raste nur so dahin. Die Mischung aus Humor, Spannung, Mystery, Verbrechen und Dramatik ist perfekt ausgewogen, es gibt keine Längen, und ich konnte es gar nicht fassen, dass die CD nun schon beendet war. Mein Lieblingssatz dieser Folge: "Galanterie, das klingt wie ein Siechtum in den Eingeweiden" ;-)

Ein wenig enttäuscht, da ich gerne mehr gehört hätte, schließlich wurde der titelgebende Teutobochus ja nicht abgeschlossen, doch umso mehr Vorfreude auf die nächste Folge. Ich kann mir vorstellen, dass je weiter AMADEUS sich entwickelt, desto mehr es zu einer Serie werden könnte, bei der man am besten noch einmal kurz einen Blick auf die vorherigen Episoden werfen sollte, falls man nicht irgendwann den Überblick verlieren möchte. Aber das bleibt abzuwarten, ich lasse mich überraschen.

Die Musik passt wieder wunderbar, AMADEUS ist von allen Hörplanet-Reihen diejenige, deren Musik mir am besten gefällt. Inzwischen ist auch eingetreten, was ich schon in der ersten Folge vermutet habe: kannte man als Laie in der ersten Folge noch die meisten Stücke, wurde es immer schwieriger. Inzwischen muss ich zugeben, dass die Werke ab dieser Folge mir nun nicht mehr vertraut sind (sofern welche davon genutzt wurden, was ich mangels Erkennen ja nicht klar sagen kann). Sie gefallen jedoch sehr gut, und die Umsetzung ist stimmig, je nach Situation von fröhlich hin zu dramatisch und gar düster. Schön fände ich, wenn im Booklet ein Verzeichnis der verwendeten Stücke aufgelistet wäre, sodass man sich selbst noch ein wenig schlau machen, die Stücke im Original hören und vergleichen kann.

Auch in Sachen Sprecher kann ich eigentlich nur wiederholen, was ich bisher schon sagte: sie passen sehr gut zusammen und tragen dazu bei, der Folge wieder die Art von Professionalität zu verleihen, die man bei heutigen Hörspielen erwartet und die beim Hörplanet inzwischen die Regel ist.

Insgesamt muss ich sagen, dass es diesmal schwer ist, auf Handlung, Inhalt oder Besonderheiten einzugehen, da TEUTOBOCHUS weniger eine eigenständige Folge ist und nicht für sich gesondert beurteilt werden kann. Die Bedeutung dieser Folge wird sich wohl erst im Laufe der fortschreitenden Handlung zeigen. Qualität ist mir wichtiger als Quantität, trotzdem würde ich am liebsten rufen "macht schneller, ich will sofort mehr!" ... aber vernünftigerweise übe ich mich in Geduld und überbrücke die Zeit zur nächsten Folge mit ein paar Folgen meiner anderen Lieblingshörspiele ;-)

SaschaSalamander 08.07.2013, 08.24 | (0/0) Kommentare | PL

Ein Wispern unter Baker Street

aaronovitch_grant03_1.jpgKLAPPENTEXT

Ein junger Mann wird im U-Bahn-Tunnel nahe der Station Baker Street erstochen aufgefunden. Peter Grant, Constable und Zauberer in Ausbildung, wird frühmorgens an den Tatort gerufen. Der unbekannte Tote stellt sich als Sohn eines US-Senators heraus und ehe man noch "internationale Verwicklungen" sagen kann, hat Peter bereits die FBI-Agentin Kimberley Reynolds am Hals. Als wäre das noch nicht problematisch genug, tappt Peter auch noch in seinen Ermittlungen im Dunkeln, denn alle Spuren führen in den Untergrund Londons, der nicht so einsam ist, wie er scheint.


REIHE

WISPERN UNTER BAKER STREET ist nach >FLÜSSE VON LONDON< und >SCHWARZER MOND ÜBER SOHO< der dritte Teil der Reihe um den Constable und Zauberlehrling Peter Grant. Ehrlich gesagt ging ich anfangs davon aus, dass die Reihe nur drei Teile haben würde, aber sie wird nun wohl doch fortgesetzt.

Um den aktuellen Titel zu verstehen, muss man auf jeden Fall die anderen beiden Bücher gelesen haben. Aaronovitch verlangt seinen Lesern viel ab, bezieht sich intensiv auf die ersten beiden Teile, ohne irgend etwas zu erklären. Selbst, wenn man die anderen Bände gelesen hat, fällt der Zusammenhang oft schwer, falls dies schon einige Monate her ist.

Der erste Band beschäftigte sich sehr stark mit den Hintergründen von Magie, es wurde viel über das Erlernen beschrieben. Im zweiten Teil war dies bereits weniger, kam jedoch gelegentlich noch vor. Im dritten Teil ist das - zumindest im Hörbuch - nahezu komplett weggefallen, das Gewicht lieht hier einzig auf der Ermittlung. Dies führt dazu, dass das erste Buch eine Besonderheit war und sich in Sachen Urban Fantasy deutlich von anderen Titeln abhob. Dieser Aspekt flaut jedoch immer mehr ab, sodass man nun einfach nur noch einen magischen Ermittler hat, aber das ist nicht ungewöhnlich, das Konzept gibt es häufiger.

Man trifft sehr viele Bekannte wieder, es werden jedoch auch viele weitere Charaktere eingeführt. Die Fragen, die sich in Band 1 und 2 ergaben, bleiben zum Teil weiterhin bestehen.


ERZÄHLWEISE

Aaronovitch erzählt seine Handlung sehr dicht, jeder Satz könnte später wichtig sein. Es erfordert sehr viel Konzentration, die CD zu hören, Abschweifen sollte man in keinem Fall, sonst ergibt der Rest keinen Sinn mehr.

Dies ist etwas erschwert, da der Autor neben der dichten Handlung auch in der Beschreibung des Geschehens sehr ins Detail geht. Liebevoll, mit viel Witz und niemals langweilig, aber auch dies eben sehr straff. Dadurch kommt es, dass einige Längen entstehen, nicht mangels Handlung sondern aufgrund zuviel davon, was gelegentlich ermüdet.

Was erhalten blieb, das ist der trockene britische Humor, stets hintergründig, manchmal bissig aber niemals böse.


SPRECHER

Dietmar Wunder sprach bereits auch die ersten beiden Teile und ist ein gelungener Interpret, der mit seiner ruhigen Art sehr gut den Inhalt des Textes vermittelt und auch den Protagonisten glaubwürdig verkörpert.


PERSÖNLICHE MEINUNG

Ich bin ein wenig enttäuscht. Eigentlich hatte ich gehofft, dass der dritte Band einiges offenlegt und der Autor wieder auf das Niveau des ersten Buches kommt. Statt dessen hat es im Gegenteil sogar zum zweiten etwas abgeflacht. Normale Krimis (auch mit etwas Fantasy) gibt es wie Sand am Meer. Das, was den ersten Band besonders machte, wurde im zweiten weniger und ist im dritten fast nicht mehr vorhanden: die Wissenschaftlichkeit der Magie, die Darstellung der fantastischen Charaktere. Das dritte Buch ist relativ "normal".

Zudem frage ich mich, wo die Serie hin will. Anfangs ging ich von drei Bänden aus, und das hätte sich auch sehr gut umsetzen lassen, wäre eine runde Sache gewesen. Momentan aber habe ich das Gefühl, dass Aaronovitch mit mit seiner aktuellen Erzählweise die Reihe auf beliebig viele Bände strecken kann. In jedem Band ein Kriminalfall, dazu ein paar neuartige fantastische Wesen, immer wieder ein paar weitere offene Fragen aber nie ein wirkliches Ende.


FAZIT

Es ist nicht schlecht. Es unterhält, ist originell und kurzweilig. Aber mit dem ersten Buch hat Aaronovitch einfach die Messlatte so hoch gelegt, dass er selbst momentan nicht herankommt. Sogesehen ist das Buch immer noch besser als manch anderes auf dem aktuellen Markt, bleibt jedoch deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Dem Buch an sich, wäre es ein Einzelband, würde ich sofort volle Punktzahl geben. Im Rahmen der Reihe jedoch gibt es gewaltig Punktabzug. Es fällt mir sehr schwer, eine Gesamtwertung abzugeben ... daher: gerade noch 3,5 von 5 Tonscherben

SaschaSalamander 24.06.2013, 08.33 | (0/0) Kommentare | PL

Lady Bedfort 65 - Die Mördergrube

bedfort65_moerdergrube_1.jpgAuf dem Heimweg von einem interessanten Vortrag finden die Lady und Tim den Lehrer der Schule, der sich in seinem Wagen versuchte umzubringen. Zufällig ermittelt gerade auch Inspektor Miller an der Schule, denn eine der Lehrerinnen erhält seltsame Botschaften, erst nur Briefe, zuletzt sogar einen toten Raben in ihrem Briefkasten. Natürlich wittert die Lady sofort ihren nächsten Fall ...

Zusätzlich zu einem spannenden Krimi gibt es diesmal einiges an Entwicklungen innerhalb der bestehenden Charaktere und fortlaufenden Handlung der Serie. Tim Denham, mit dem ich nur in einigen wenigen Folgen etwas anfangen kann, hat hier mal wieder eine Rolle, die mir gefällt: er ist hier nicht wie sonst oft nur Mitläufer und Stichwortgeber, sondern er agiert als eigenständige Person, die unabhängig von der Lady eigene Entscheidungen trifft und mit denen er aktiv in den Verlauf des weiteren Geschehens eingreift und die Situation etwas entspannt. Die letzten Episoden waren doch ein wenig verkrampft in dieser Hinsicht. Es war nicht anders möglich, ich finde die Entwicklung der letzten Folgen sehr realistisch und gut umgesetzt, aber ich freue mich, wenn sich einige Konflikte nun aufzulösen beginnen.

Das Interessante an DIE MÖRDERGRUBE finde ich diesmal die Frage, wer nun Täter und wer Opfer ist. Ein Schulleiter, der sich umbringen möchte. Ein junger Mann, dessen Freundin bedroht wird und dessen Exfreundin ebenfalls bedroht und bald darauf getötet wurde. Eine Frau, die bedroht wird und angeblich nicht weiß, worum es in den Nachrichten geht. Ein Reporter, der hinter einer Story her ist und scheinbar zuviel weiß.

Mit einer an eher harmlosen Ausgangssituation wurde dieses Mal eine Geschichte geschaffen, hinter deren Fassade sich eine gut erdachte und geschickt umgesetzte Idee für einen weiteren Fall verbirgt. Es wird viel Schlamm aufgewirbelt, und erst nach und nach zeigt sich, was hinter all den Ereignissen steckt. Das Ergebnis ist recht komplex, im Gegensatz zur >vorherigen Folge< aber nicht überladen, sodass man als Hörer gut die einzelnen Schritte und Ereignisse nachvollziehen und mitfiebern kann.

Es freute mich, neben den bekannten Charakteren auch wieder einmal Sergeant Inspektor McBrian zu hören. Neben ihm und den regelmässigen Charakteren kommt DIE MÖRDERGRUBE mit lediglich vier weiteren Sprechern aus: Jaron Löwenberg, der viel für Filme synchronisiert und mir selbst bereits aus >MINDNAPPING 12< bekannt ist, spricht hier wunderbar undurchsichtig den Hausmeister und möglichen Verdächtigen. Michael Marwitz, mir bis dato unbekannt, ist als Reporter zu hören. Anke Reitzenstein ist Hörern bereits aus >Folge 58< der Lady bekannt und passt gut zur Rolle der Sheila Summers. Mit Claudio Maniscalco konnte ein weiterer bekannter Sprecher gewonnen werden, der bei der Lady bisher noch keinen Auftritt hatte, der aber bereits zahlreiche Filme synchronisiert, in Hörspielen gesprochen und einige Preise gewonnen hat.

Insgesamt eine Folge, die in sich wieder absolut stimmig ist: Sprecher, Musik, Sound, Kriminalfall und fortlaufende Handlung, ein wunderbar rundes Bild.

Wertung: 9 von 10 verräterische Fotos

SaschaSalamander 07.06.2013, 08.49 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3848
ø pro Tag: 0,6
Kommentare: 2802
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 6946
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3