SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Annika

Heute Bento von Annika. Weil die Box viele kleine Details erhält, die auf dem Foto nur schwer zu erkennen sind, hat sie gleich drei Bilder geschickt. Und ich finde, die passen zum Abschluss der Aktion prima in den Blog :-)

Annika überlegt schon seit einem halben Jahr, Bentos zu machen, aber sich letzendlich aufzuraffen fiel gar nicht so leicht. Jetzt hat sie sich dann also mal herangewagt und gleich richtig losgelegt. 
 
Es gab: Falafel Monster auf Salat mit Dressing, "Käßefüßchen" mit Käsesternen und Tomaten mit Feta. Zum Nachtisch: griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen, dazu Apfelstreußel Topping.

Ich liebe Falafel. Sind die selbstgemacht? Manchmal kann man sie ja in der Stadt kaufen, da kann ich selten an so einem Laden vorbei, besser als alle Döner und Gyros zusammen!









SaschaSalamander 15.07.2013, 15.12 | (5/5) Kommentare (RSS) | PL

Porterville 09 - 14 Sekunden

porterville09_1.jpgFolge 9 der Reihe Porterville lautet 14 SEKUNDEN und stammt wieder von >Simon X Rost<. Der Leser folgt diesmal Hank Parker, in der Reihe DARKSIDE PARK eigentlich noch ein Antagonist und Unsympath. Doch inzwischen geht Hank eigene Wege, und die sind abseits des IFIS und IFG zu finden. Er pflegt seine alten Kontakte und ermittelt unter der Oberfläche. Eines Tages wird eine seltsame Spukgeschichte an ihn herangetragen. Hirngespinste einer suizidgefährdeten Frau, oder steckt tatsächlich mehr dahinter?

Es beginnt sehr gemütlich, trotz der Kürze des Textes nimmt der Autor sich Zeit und lässt sich nicht hetzen. Das ist geschickt, baut er auf diese Weise doch eine angespannte Atmosphäre auf. Als die Handlung dann so richtig in Fahrt ist, präsentiert sich dem Leser Oldschool-Grusel vom Feinsten: Gänsehaut und wohliger Schauer.

Auf den ersten Blick bricht diese Folge ein wenig aus der Reihe aus, stilistisch wie auch inhaltlich, da das Gewicht mehr auf dem Grusel zu liegen scheint als auf den Verschwörungen rund um die Stadt. Das ist jedoch angenehm, da sich dadurch Abwechslung bietet. Außerdem, im Gesamtbild betrachtet, fügt sich 14 SEKUNDEN sehr gut zu den anderen Titeln, da Bezüge zu sehr vielen vorherigen Episoden gezogen werden. Was ich äußerst gelungen finde, ist der indirekte Bezug auf die Folge >TRÄUME DER TERMITEN<. Denn dort wird ein Phänomen angeschnitten, dem bisher noch keine weitere Erwähnung folgte und das hier endlich wieder aufgenommen wird. Doch dann, vergleichbar einem Krimi: "und der Mörder ist - zack, aus, Ende". Zum Haareraufen! Aber das wissen wir ja und nehmen es dennoch jede Folge erneut auf uns ...

Passend zur Serie wurde kein Noir-Stil eingebaut. Aber irgendwie hätte es hier diesmal sehr gut gepasst. Ein wenig erinnert mich 14 SEKUNDEN an mein Lieblingshörspiel JONAS DER LETZTE DETEKTIV. Der letzte seiner Art, unabhängig und fernab des Systems, ermittelt der letzte Detektiv im Untergrund. Ja, das Setting hat was. Diesmal wünschte ich mir sogar, es gäbe ein Spin-Off rund um Hank Parker, ich wäre begeistert! Somit - wieder einmal - die bisherige Lieblingsfolge rund um PORTERVILLE ;-)

SaschaSalamander 15.07.2013, 08.35 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 28

GELESEN / GEHÖRT
1 - Porterville 09 - 14 Sekunden (S X Rost)
1 - Die Akte Kachelmann (T Knellwolf)
2 - Blaue Augen bleiben blau (B Buschbaum)
2 - Essen als Ersatz (G Roth)
2 - Still (S Cain)


GESEHEN
/


NEUZUGÄNGE
Eiskaltes Herz (U Rylance)
Sag beim Abschied leise Blödmann (U Herwig)
Bury my heart at wounded knee (D Brown)


ANMERKUNGEN:
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 14.07.2013, 21.00 | (0/0) Kommentare | PL

Dine und Lucy

Die Woche wird beendet mit den Bentos von Dine und Lucy.
Und nächsten Montag folgt Annika :-)



Dine bloggt >privat< und mit >Bento<. Seit Mai zaubert sie "Stullenboxen" für den Nachwuchs. Hier mit Brot, Trauben, Nudelsalat. Ich finde die Idee mit der Alufolie als Förmchen wirklich praktisch, man kann sie perfekt der äußeren Form der Box anpassen und gut gespült auch wiederverwenden.

Schon schräg: eigentlich bin ich kein Brot-Fan. Hier und da mal ganz frisch vom Bäcker, okay, irgendein spezielles Körnerbrot oder sowas. Normales Brot nö. Aber seit ich das Gewinnspiel machte, bekam ich so viele Brotboxen, dass ich richtig Appettit bekommen habe, die sehen allso so saftig und lecker aus! Es gab bei mir diese Woche also selbst einige Male Brot. Und meine Kollegin im Büro, mit der ich mich nur wenige Tage zuvor darüber unterhalten hatte, warum ich kein Brot mag, lachte, als ich plötzlich jeden Tag mit Brot auf Arbeit kam ;)



Lucy hat lange überlegt, ob sie nun teilnehmen soll oder nicht. Ich bin froh, dass sie sich aufraffen konnte, sonst hätten wir diese hübsche Box niemals gesehen ;-)

Toastsandwich mit Frischkäsecreme, Gurke und HÜhnchenbrust. Dazu Apfelspalten, Radieschen mit Möhrendeko, Minisalami.

Die Picks hat sie mit Zahnstochern und Bügelperlen selbst gebastelt. Sie passen prima dazu und sehen richtig schick aus! Es ist gar nicht so schwer, ohne Zubehör eine Box zu basteln, das haben die Fotos hier alle prima bewiesen! :-)

SaschaSalamander 12.07.2013, 08.38 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Nadine und Christian

Die heutigen Bentos sind von Nadine und Christian :-)




Sie hat Sandwichblumen, Krakenwürstchen, eine halbe Banane, Tomaten, Gurkensternchen, Mandarine und Ei.

Und bei diesen Bentos bewundere ich immer die Geduld der Leute, die das zubereiten. Bei einem Ei das Weiß so abzutrennen, dass das Gelb darunter unbeschädigt bleibt und dann auch noch den Rand zu schnitzen, da gehört schon sehr viel Geduld dazu. Und die Idee mit der Banane fand ich so süß, dass ich es direkt nachmachen musste diese Woche. In Zukunft gibt es bei mir häufiger mal bemalte Bananen, Orangen, Mandarinen ;-)




Christian hatte eine tolle Idee, wie man auch eine tieferliegende Schüssel gut befüllen kann, ohne dass die Sachen durcheinanderpurzeln: unten in der Box ist eine Schicht Reis. Und darüber die Silikonförmchen, gefüllt mit verschiedenem Gemüse. Die Röllchen könnten Pfannkuchen sein? Und ein Babybel.

Es macht Freude zu sehen, was es nicht alles für Kniffe und Tricks gibt, um Lücken zu füllen, um tiefe Boxen dennoch bentotauglich zu machen, um Obst zu verzieren, und so weiter. Die Fotos der Teilnehmer haben mir alle sehr viel Inspiration geliefert für meine zukünftigen Bentoboxen. Aber das war ja noch nicht alles, drei Boxen fehlen noch ;-)

SaschaSalamander 11.07.2013, 09.29 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Mobychan und Yvonne

Heute stelle ich Euch die Bentos von Mobychan und Yvonne vor :-)



>Mobychan< bastelt schon seit einiger Zeit, steht aber immer noch am Anfang mit Zubehör und Ideen. Ich finde es spannend, auf ihrem Blog zu beobachten, wie sie langsam Übung bekommt, die Boxen immer besser zu füllen :)

Aus den Resten der Panade hat sie Naschtaler geformt. Dazu gibt es >Gyoza< und Erbsen mit Möhrchen. In der anderen Dose sind Brot mit selbstgemachter Erdbeermarmelade und ein Dip für Gyoza / Taler.

Die Naschtaler klingen genial! Ich paniere eigentlich ungern, weil mir das alles immer zerkrümelt. Aber ich liebe die Panade an sich, und der Gedanke, da einfach Taler draus zu machen, mmmh, köstlich!

Woher ist der Teig für die Gyoza? Selbstgemacht, ausgerollt etc? Oder fertig? Falls fertig: haaabenwill, wo gibt es das?




Dies ist das Foto des allerersten Bentoversuches für ihren Sohn. Ja wow! Man merkt, Du stehst mit viel Liebe in der Küche und verzierst gerne im Detail. Die Schnitzereien der Radieschen, gibt es dafür ein spezielles Messer, oder hast Du so einen sauberen geraden Schnitt von Hand?

Man sieht hier Babybel, Karotten, Kinderbon, Weintrauben, Cherrytomaten, Radieschen, Sandwich, Frikadelle und ein Stückchen Pfirsich. Köstlich!

SaschaSalamander 10.07.2013, 09.52 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL

Mama Nicole und Yasmine

Zum Dienstag stelle ich Euch die Bentos von
Mama Nicole und Yasmine vor :-)




Eines Tages wollte ihr Sohn kein Brot mehr, also kam Mama Nicole auf die Idee, ihm für die Schule Bentos vorzubereiten. Immer vegetarisch, manchmal auch vegan, denn die meisten Lebensmittel bleiben auch bei Zimmertemperatur frisch.

An diesem Tag durfte er sich freuen auf eine Blätterteigtasche mit Lauchfüllung, auf Zucchiniburger, Möhren-Orangensalat mit Mandeln, Honignüsschen, Maiskölbchen, Tomate und Kiwi.

Und eine Besonderheit, bei der ich dachte, ich seh nicht recht, da musste ich glatt nachfragen. Eine ab-so-lut geniale Idee für alle, die keine hübschen Silikonformen haben und Zutaten gerne in einem Schälchen hätten:

Für den Karottensalat hat sie Karotten in O-Saft gekocht. Den Rest der ausgepressten Orange hat sie mit einem Löffel saubergeschabt, et voilá, fertig ist die Salatschüssel! Ich kam dann noch auf die Idee, dass man auch die Unterseite einer Paprika verwenden könnte. Und sie sagt, aus Salatblättern kann man ebenfalls Schüsseln drehen, nicht für Flüssiges aber z.B. für Nudelsalat, Cherrytomaten. Genial!




Yasmine hat auch eine Art Easy-Lunchbox, aber scheinbar andere Firma. Die Dinger sind wirklich praktisch! Und flink gepackt ohne viel Aufwand, genau richtig für Einsteiger.

Man kann hier sehen: Paprika- und Karottensticks, Apfel-Rhabarbermuffin, eine kleine Mohnsemmel mit Butterkäse, Sesamcräcker, Sesamzwieback, Apfelspalten und zwei Traubenzucker.

Das wäre ja mal eine Box, genau richtig für mich. Diese Traubenzucker aus der Apotheke liebe ich, und alles mit Sesam und Mohn sowieso. In Rhabarber könnt ich mich reinlegen. Und das frische Gemüse und Obst lacht einen richtig an. Man könnte meinen, die hat sie für mich gepackt.

Jetzt weiß ich endlich, wie es Euch immer geht, wenn ich meine Bilder hochlade und Ihr am liebsten auch eine Box hättet ... als ich nämlich Eure Bilder bekam, hätte ich bei jeder einzelnen am liebsten sofort irgendetwas herausgepickt und genussvoll geschlemmt! ;-)

SaschaSalamander 09.07.2013, 08.39 | (0/0) Kommentare | PL

Emilia und Tina

Zum Start in die Woche gibt es die Bentos von
Emilia und Tina :-)



Emilia hat in ihrer Box Vollkorntoast-Sushi aus Frischkäse, Schinken und Gurke, Apfelspalten, Erdbeeren, Nüsse, Salzbrezeln. Im Förmchen sind Gummibärchen.

Die Idee mit den Toast-Sushis finde ich klasse, und die werde ich mir merken. Bei meinem >Schachbrett-Bento< ist einiges durcheinandergekugelt. Aber klar, warum nicht kleine Toast-Spieße? Gefällt mir!

Und die Box hier scheint eine >Easy Lunchbox<. Ich habe schon oft überlegt, mir auch eine zu holen, aber vermutlich würde ich doch immer wieder auf die bunten Bentoboxen zurückgreifen. Aber grade für den Einstieg sind diese Boxen superpraktisch und vor allem auch weit günstiger. Die Lebensmittel lassen sich schön voneinander trennen, sodass das Problem "Apfel macht Salzbrezel feucht" gar nicht erst passieren kann.




Tina hat für den Kindergarten eine Box gepackt: ein Frischkäsebrot mit Herzgurke, kleine Salametti am Spieß, ein kleiner Joghurt, Sesamigel, Tomaten. Wie zu erwarten kam die Box am Nachmittag natürlich leer zurück ;-)

Und falls ich das richtig sehe, ist das zweimal die gleiche Box. Zwei Kids? Ich kann mir vorstellen, was DAS für ein Theater gäbe, wenn bei dem / der einen was anderes drin ist als beim Geschwisterchen *hihi* ... mal an die Eltern: wie macht Ihr das, bekommt jedes Kind das Gleiche?

Gut, Kinder sind etwas anderes als Erwachsene. Aber auch bei meinem "großen Jungen" daheim stelle ich fest, dass Männer im Herzen immer kleine Jungs bleiben. Und oft kommt es vor, dass ich mir etwas packe, das er nicht mag, und er bekommt statt dessen also etwas anderes. Schon manches Mal hörte ich "aber das sieht so lecker aus, das will ich auch haben" ;-)

SaschaSalamander 08.07.2013, 16.20 | (0/0) Kommentare | PL

Amadeus 06 - Teutobochus

amadeus06_teutobochus_1.jpgKlappentext:
Es war der April des Jahres 1782. Während der zurückliegenden Wochen war meine seelische Verfassung von der Tatenlosigkeit, zu der ich verdammt war, zermürbt worden. Ich befand mich in einem Zustand der Verwahrlosung, als sich endlich eine neue Spur auftat. Wir hatten die Bärbel Glatzeder, das ehemalige Hausmädchen der Marschalls, aufgespürt. Würde sie uns sagen können, wohin die verschwundene Franziska verschleppt worden war? Doch sie lag schwerkrank darnieder, und ich hatte schon alle Hoffnung fahren lassen, als mich eine seltsame Vision ereilte: Ich sah Franziskas Entführung vor meinen eigenen Augen - ganz so, als ob ich leibhaftig dabei gewesen wäre. Ich sah die finsteren Mönche mit ihren scharfen Sicheln, und ich sah ein merkwürdiges Symbol auf ihren Unterarmen... Was wollte es mir sagen? Ich kam nicht dahinter, bis mein Freund Amadeus eine entscheidende Entdeckung machte...

Die aktuelle Folge ist dieses Mal insofern anders, als alle bisherigen Teile in sich geschlossen waren. Zwar gab es vereinzelt Bezüge zu vorherigen CDs, etwa wenn Figuren aus alten Geschichten auftauchten, doch man hätte jede für sich einzeln hören können. Dieses Mal ist es nicht mehr möglich, ohne Vorkenntnis der Folgen 1-5 die Handlung zu erfassen und mitten in der Serie einzusteigen. Das ist etwas, das mir sehr gefällt und bisher als einziges etwas fehlte, nämlich ein roter Faden, der sich durch die Serie zieht. Das ist nun in der Serie inzwischen eindeutig gegeben:

Der Hörer erfährt mehr über Mozarts Gabe, die Melodien und Instrumente der Menschen zu hören, alte Charaktere tauchen wieder auf, die Handlung um die verschwundene Franziska wird fortgeführt, die Ereignisse rund um SCHOFAR werden angeschnitten, die Mönche treten wieder aufs Spielfeld. Es ist spannend zu verfolgen, wie die Fäden hier nun zusammenlaufen, und TEUTOBOCHUS zeigt sich sehr vielversprechend im Hinblick auf kommende Folgen. Besonders das Thema Wissenschaft vs Religion, Welt vs Kirche wird immer drängender, falls es nicht sogar letzendlich das Zentrale Thema werden könnte.

Die Zeit während des Hörens raste nur so dahin. Die Mischung aus Humor, Spannung, Mystery, Verbrechen und Dramatik ist perfekt ausgewogen, es gibt keine Längen, und ich konnte es gar nicht fassen, dass die CD nun schon beendet war. Mein Lieblingssatz dieser Folge: "Galanterie, das klingt wie ein Siechtum in den Eingeweiden" ;-)

Ein wenig enttäuscht, da ich gerne mehr gehört hätte, schließlich wurde der titelgebende Teutobochus ja nicht abgeschlossen, doch umso mehr Vorfreude auf die nächste Folge. Ich kann mir vorstellen, dass je weiter AMADEUS sich entwickelt, desto mehr es zu einer Serie werden könnte, bei der man am besten noch einmal kurz einen Blick auf die vorherigen Episoden werfen sollte, falls man nicht irgendwann den Überblick verlieren möchte. Aber das bleibt abzuwarten, ich lasse mich überraschen.

Die Musik passt wieder wunderbar, AMADEUS ist von allen Hörplanet-Reihen diejenige, deren Musik mir am besten gefällt. Inzwischen ist auch eingetreten, was ich schon in der ersten Folge vermutet habe: kannte man als Laie in der ersten Folge noch die meisten Stücke, wurde es immer schwieriger. Inzwischen muss ich zugeben, dass die Werke ab dieser Folge mir nun nicht mehr vertraut sind (sofern welche davon genutzt wurden, was ich mangels Erkennen ja nicht klar sagen kann). Sie gefallen jedoch sehr gut, und die Umsetzung ist stimmig, je nach Situation von fröhlich hin zu dramatisch und gar düster. Schön fände ich, wenn im Booklet ein Verzeichnis der verwendeten Stücke aufgelistet wäre, sodass man sich selbst noch ein wenig schlau machen, die Stücke im Original hören und vergleichen kann.

Auch in Sachen Sprecher kann ich eigentlich nur wiederholen, was ich bisher schon sagte: sie passen sehr gut zusammen und tragen dazu bei, der Folge wieder die Art von Professionalität zu verleihen, die man bei heutigen Hörspielen erwartet und die beim Hörplanet inzwischen die Regel ist.

Insgesamt muss ich sagen, dass es diesmal schwer ist, auf Handlung, Inhalt oder Besonderheiten einzugehen, da TEUTOBOCHUS weniger eine eigenständige Folge ist und nicht für sich gesondert beurteilt werden kann. Die Bedeutung dieser Folge wird sich wohl erst im Laufe der fortschreitenden Handlung zeigen. Qualität ist mir wichtiger als Quantität, trotzdem würde ich am liebsten rufen "macht schneller, ich will sofort mehr!" ... aber vernünftigerweise übe ich mich in Geduld und überbrücke die Zeit zur nächsten Folge mit ein paar Folgen meiner anderen Lieblingshörspiele ;-)

SaschaSalamander 08.07.2013, 08.24 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 27

GELESEN / GEHÖRT
2 - Still (S Cain)
2 - Essen als Ersatz (G Roth)


GESEHEN



NEUZUGÄNGE
House of Secrets 01 (C Columbus u N Vizzini)


ANMERKUNGEN:
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 07.07.2013, 20.59 | (0/0) Kommentare | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7396
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3