SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

FC Venus

fcvenus_190.jpgIch kann Fußball nicht ausstehen. Und deutsche Filme gehören für mich auf die "was ich überhaupt nicht leiden kann" - Liste. Als ich im Kino im Sommer allerdings eine Vorschau für "FC Venus" sah, hat es mich trotz allem gekribbelt, ihn zwar nicht auf Großleinwand, ihn aber wenigstens auf dem heimischen DVD-Player zu sehen. Und das habe ich am Wochenende also getan. Und ich habe es nicht nur überlebt, ich war sogar begeistert!

Als Udo, wichtigster Spieler des FC Imma, durch einen Unfall ins Koma fällt, scheint alles zu spät für den Verein. Der Mannschaftskapitän weiß sich nicht anders zu helfen als Paul, einen der Mitgründer anzurufen und an sein Versprechen zu erinnern: "Wenn es dem Verein mal schlechtgeht - ich helf Euch da raus". Tscha, nur, dass Paul in den letzten zwei Jahren von seiner Frau Anna immer mehr vom Fußball weggezogen wurde, denn Anna hasst Fußball. Mit einer Lüge gelingt es Paul, sie trotzdem in sein Heimatsätdchen zu locken, und wenn er schonmal da ist, kann er ja auch mal bei seinen alten Freunden vorbeisehen. Aus einer Schnapslaune heraus schließen Anna und die frustrierten Ehefrauen eine Wette mit den Männern ab: wenn sie in drei Monaten ein Spiel gegen ihre Männer auf dem Fußballfeld gewinnen, dann müssen die Herren sich wieder mehr um ihre holden Göttinnen kümmern. Wenn sie verlieren, werden sich die Damen niemals wieder über die Lederleidenschaft der Männer beklagen ...

Platte Story, eigentlich stinklangweilig. Wenn man sich nicht für Fußball interessiert, erst recht nicht. Aber allein in der Vorschau hat der Film trotzdem einen gewissen Charme ausgestrahlt. Simpel, aber trotzdem irgendwie witzig. Lies mich sofort an "Ganz oder gar nicht" denken, in dem eine Gruppe von Loser-Typen eine Stripshow aufzieht. War wohl auch der Grund, dass ich mir FC Venus ansah, weil ich mir einen ähnlichen Humor davon erwartete. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Große Komik darf man nicht erwarten, und zum Brüllen komisch ist er auch nicht, sondern, ... mh, "FC Venus" ist einfach nett. Ein prima Film für den Sonntag Nachmittag, wenn man mal wieder zusammen lachen möchte. Ein wenig Schadenfreude, aber nie wirklich böse. Situationskomik. Es ist einfach zu herrlich, wenn sich zwischen die Frauen der Spieler plötzlich der schwule Freund eines Spielers gesellt (als wäre es das Normalste der Welt, das gefiel mir, es wurde nicht ständig auf Klischees herumgeritten). Auch die Aktion, eine professionelle Spielerin ins Team zu bringen, indem sie sich an den Frauenheld der Gruppe ranschmeißen soll. Und natürlich das As im Ärmel: der international bekannte Fußballtrainer, Annas Vater (wovon Paul natürlich nichts weiß, was für weitere witzige Mißverständnisse sorgt).

Ganz klassisch aufgebaut, alles wunderbar vorhersehbar, und trotzdem oder gerade deswegen herrlich sympathisch. Es gibt keine Superhelden im Film. Wie auch in "Ganz oder gar nicht" sind es einfach normale Menschen, die uns jeden Tag auf der Straße begegnen. Genervte Hausfrauen, ein wenig pummlig, mit strähnigem Haar, von Joggen und erst recht von Abseits keinen Plan. Und trotzdem wollen sie das Spiel gewinnen. Die bierbäuchigen Herren, die sich zu wenig um ihre Frauen kümmern und auf dem Rasen benehmen wie fünfjährige Schuljungs. Sie sind einfach sympathisch, und der Zuschauer bangt, wer denn nun gewinnen mag. Einerseits gönnt man es den Frauen, sie sollen es ihren Kerlen mal so richtig zeigen. Aber die Männer sind doch auch ganz nett, soll man ihnen wirklich das Spielzeug wegnehmen? Hoffentlich wird das alles gut enden, hoffentlich werden keine Beziehungen zerstört. Und kann Anna ihrem Paul verziehen, dass er sie so angelogen hat?

Störend fand ich lediglich, dass der Ton manchmal sehr undeutlich war. Es wäre nicht schlecht gewesen, den Film nachzusynchronisieren, denn manchmal nuschelten die Schauspieler doch zusehr in ihren Bart, ... über die typischen Dialoge in deutschen Filmen lasse ich mich an dieser Stelle nicht aus, über die grauenvolle Frisur meines ansonsten liebsten deutschen Schauspielers (neben Mario Adorf) Heinz Hönig ebensowenig.

Ansonsten - ich habe mich köstlich amüsiert. Und glücklicherweise wird der Zuschauer nicht mit platten Fußballwitzen oder lanwgeiligem Fachwissen (Abseits etc *gähn*) zugemüllt. Auch und gerade, wer Null Ahnung von diesem Sport hat, wird den Film trotzdem verstehen und mögen, ohne sich zu langweilen. Und wer "Ganz oder gar nicht" mochte, der sollte sich "FV Venus" auf jeden Fall ansehen! :-)

SaschaSalamander 04.12.2006, 09.47 | (0/0) Kommentare | PL

Ich sollte mir mal auflisten

So langsam sollte ich mir eine Liste aller Pratchett - Bücher zulegen, die ich habe. Denn jedesmal, wenn ich ein gutes Angebot bei Buchticket sehe, muss ich erst einmal an mein Regal flitzen und nachsehen, ob das dort schon steht. Es gelesen zu haben oder demnächst lesen zu wollen, heißt ja nicht, dass ich es im Regal habe, ich leih mir ja ständig etwas von Freunden oder der Bib aus. Hach, ist das kompliziert! Bin mal gespannt, was meine Zählung heute Abend sagen wird, inzwischen dürfte ich ein ganzes Regal von von diesem Autor haben *ggg*

SaschaSalamander 03.12.2006, 17.17 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 48

Gelesen
Djuna (A. Nin)
Charlie Bone V (J. Nimmo)
Der Stern der Brüder (H. Bemmann)

Gekauft
/

Geschenk
/

Buchticket

Roxette - Joyride (CD)
Roxette - Tourism (CD)
Roxette - Look Sharp (CD)
Roxette - Crash Boom Bang (CD)
The Rocky Horror Picture Show (Film)

Feel (R. Williams)
Ruhig Blut! (T. Pratchett)
Helle Barden (T. Pratchett)
Ein gutes Omen (T. Pratchett)
Nur Du hast den Schlüssel (T. Pratchett)
Nur Du kannst die Welt retten (T. Pratchett)

Vorgemerkt
/

Filme
FC Venus
Butterfly Effect 2

SaschaSalamander 03.12.2006, 15.49 | (0/0) Kommentare | PL

Stern der Brüder

Erster Satz:
So etwa könnte man die Geschichte beginnen, um einen festen Punkt zu haben, auf den man zusteuert, ein verläßliches Fundament, auf dem sich die Geschichte aufbauen lässt: Der Tod ist verläßlich, auch wenn er sich zunächst nur ankündigt.

Letzter Satz:
[Name] schwieg und lächelte.

Und ausnahmsweise ein kurzer Absatz, der mir sehr gefiel:
Bei der Art ihrer Kostümierung lag so manch Barockes sanft in seinen Händen, und er empfand dieses Gefühl von Haut auf Haut als durchaus angenehm. Sicher, sie war ein bißchen stark um die Hüften und auch anderswo, aber die Art, wie sie sich beim Tanzen völlig unbeschwert bewegte, machte das wett: ein Mensch, der seinen Körper akzeptierte, wie er ihm geschenkt worden ist, und der gelernt hat, souverän mit ihm umzugehen - so erklärte sich Bert den Charme, der von diesem Mädchen ausging. Vor solcher Selbstsicherheit verblaßte jedes abgezirkelte Schönheitsideal.
(S. 32, Piper 2006)

SaschaSalamander 02.12.2006, 19.37 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Wortgewandte Dystopie von einem der ganz Großen

bemmann_stern_190.jpgFernab von dem mir üblichen Fantasy und noch weiter entfernt von den Krimis und Thrillern, die mir in letzter Zeit so gefielen, lese ich wieder einmal etwas ganz anderes. Von einem großen deutschen Autor, der ebenso wie Michael Ende viel zu früh ging ... Hans Bemman, der mir mit "Massimo Battisti" und "Stein und Flöte" zwei Bücher beschert hat, die in meiner persönlichen Topliste zu finden sind. Er konnte großartig mit Worten spielen, und die Geschichten waren von einer Leichtigkeit und zugleich doch Tiefe, dass ich mich kaum wage, etwas über ihn zu schreiben, das ihm gerecht wird, ... mag recht hochtrabend klingen, wenn ich das so sage, aber ... doch, Bemmann ist für mich einer der ganz Großen ...

"Der Stern der Brüder" ist eine Dystopie über eine nahe Zukunft, vielleicht auch eine fiktive Vergangenheit oder parallele Gegenwart, wer weiß das schon? Zwei Brüder, der eine auf der Seite der Unterdrücker, der andere auf Seite der Menschen vom "B-Typus". Einer der fühlende, chaotische, liebende Lebenskünstler, der andere strukurierter, klardenkender Mineraloge und führender Kopf der Wissenschaft. Verbunden durch die gemeinsame Liebe zu einer Frau.

Laut Klappentext ein Buch vom Rang eines Klassikers wie "1984" (Orwell) oder "Fahrenheit 451" (Bradbury). Eine gewagte Aussage, und trotz des Autors bin ich skeptisch, denn diese beiden Bücher haben mich sehr bewegt und stehen in meiner Rangliste sehr weit oben. Bisher habe ich erst 32 Seiten gelesen, und noch werden die beiden Brüder nur charakterisiert, noch kündet nur eine zerrissene Jugendliebe von dem, was auf die Protagonisten zukommen wird. Ich bin gespannt, was mich erwartet ...

eines ist jedoch sicher: als ich zu lesen begann, musste ich laut lesen und die Worte auf der Zunge zergehen lassen ... denn Bemmann beherrscht das Wort ...

SaschaSalamander 02.12.2006, 16.26 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Kinderdetektive

Schon länger kein Rätsel mehr, deswegen heute zum Einstieg Leichtes, zumindest für die, welche Kinderkrimis lieben ;-)

Wie lauten die Namen der Drei Fragezeichen (heute: Dr3i)
Wie lauten die Namen der Mitglieder von TKKG?

(und für die wahren Fans unter uns: wie heißt der Anführer der ??? im Original?)

SaschaSalamander 30.11.2006, 17.03 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

Änderungen bei Tauschticket

>Tauschticket / Buchticket< ist bemüht, immer nah am User zu bleiben und die Wünsche der angemeldeten Tauschfreunde zu erfüllen. Deswegen bin ich begeistert über die Neuerung, die es vor einigen Tagen gab:

Bisher gab es die einzelnen Kategorien Buch, Film, Musik und PC/Games. Die Tickets konnten nur innerhalb einer Kategorie eingesetzt werden. Wer ein Buch gegen einen Film tauschen wollte, der musste leider via Privatmail seine Geschäftchen mit den anderen Mitgliedern drehen. Ich hatte rund 30 Filmtickets, weil ich einen großen Stapel Videofilme abzugeben hatte, aber eigentlich interessieren mich Filme ja gar nicht, zumal dort fast nur VHS angeboten wurde, keine DVD (außer vielleicht einmal eine Beilage aus einer Zeitschrift).

Das war das nächste Problem: niemand wollte DVDs einstellen. Denn während die meisten User ihre VHS als 2:1 einstellten, gab es auch andere, die ein ganzes Ticket für ein Video wollten, eben getreu der Buchticketphilosophie: Ein Artikel ist ein Ticket. Aber man kann ein altes Video eben doch nicht so wirklich mit einer nagelneuen Vierer-DVD vom Herrn der Ringe vergleichen, oder?

Deswegen die beiden Neuerungen: die Tickets gelten kategorieübergreifend (ich kann mir also ein interessantes Videospiel ergattern, ohne jemals eines eingestellt zu haben, und ich kann meine Filme problemlos gegen Bücher tauschen), und man kann zwischen einem bis fünf Tickets für ein eingestelltes Produkt wählen. Ich kann also meine 4er DVD vom Herrn der Ringe gegen 5 Tickets tauschen.

SUPER!!! Seitdem kann man bei Buchticket massig an klasse Filmen und Büchern auch aus der Bestsellerliste finden. Teure Bildbände, nagelneue Hardcover, die neuesten Pratchett, ich bin begeistert! Klar, dafür muss ich dann halt auch mehr berappen, aber das tue ich gerne ...

Einziges Manko: die Inflation *Seufz*. Wenn dann einzelne DVDs schon für vier Tickets angeboten werden oder gelesene Taschenbücher für vier oder fünf Tickets, nur weil sie eben weggehen wie warme Semmeln (siehe Pratchett). Aber ich schätze, das wird sich legen, sobald die entsprechenden Mitglieder feststellen, dass niemand sich für ihre Angeobte interessiert, ... ich hoffe, dass die großartige Mentalität und Stimmung, die bisher unter den Mitgliedern herrschte, auch weiterhin erhalten bleiben wird, ...

Für mich selbst habe ich in etwa folgende Richtlinie: 5 bis 7 Euro je Ticket. Ein nagelneuer Manga kostet um die 6,5 Euronen, den biete ich für ein Ticket an, zerlesene Hefte und Taschenbücher für 2:1 (zwei Artikel für ein Ticket). Ein nagelneues TB kann dann schon so knapp 9 Euronen kosten, das wären für mich 2 Tickets, und so weiter, ... wenn ich dann sehe, dass DVDs, die bei Amazon für 12 Euro zu haben sind, für 5 Tickets verhökert werden, finde ich das dann doch etwas überzogen, ...

Da es nun auch aktuelle Bestseller und Top Videos gibt, sehe ich für mich selbst nun keinen Grund mehr, zu einem anderen bekannten Tauschanbieter zu gehen (ihr wisst, wen ich meine *g*), wo man auf Wartelisten gesetzt wird und das Zeug nach Wertigkeit geboten wird. Nope, ich bin stolz, meiner Tauschphilosophie treu geblieben zu sein ...

SaschaSalamander 28.11.2006, 08.56 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Eragon im Kino

Gestern habe ich zum ersten Mal einen Trailer von "Eragon - das Vermächtnis der Drachenreiter" gesehen. Und ich muss sagen - holla! Ich hatte ja befürchtet, dass dieses Buch nach Strich und Faden ausgeschlachtet wird, um jedes bisschen Geld zu holen, was nur möglich ist, und von dem Film hatte ich mir nicht wirklich viel versprochen außer einer Menge Werbung. Aber wenn ich jetzt sehe, was für Specialeffects die da drin haben, und wie bildgewaltig die Kampfszenen daherkommen, wie großartig (zumindest in der Vorschau, denn von Vorschusslorbeeren halte ich nichts) der Drache animiert scheint, dann bin ich wirklich begeistert. Es scheint, als könne der Film tatsächlich ein kleines Meisterwerk werden (falls sie nicht die einzig guten Szenen für den Trailer verschnippelt haben *hihi*). Am 14. Dezember geht es los, ich werde dabeisein!

(Anmerkung: und passt dieses Plakat farblich nicht wunderbar in meinen Blog? *grinz*)

>Hier< gehts zum Trailer


SaschaSalamander 27.11.2006, 14.17 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Langsam gehts weiter

buch04.gifEs war ja nun doch recht lange sehr still hier, und ich habe für meine Verhältnisse in den letzten Wochen auch sehr wenig gelesen. Aber es wäre ja auch langweilig, wenn jeder Tag im Leben so abläuft wie der vorherige, manchmal braucht es eben auch was anderes. Tscha, und nu möcht ich langsam wieder anfangen, etwas lebhafter hier zu werden ... mich über Buchticket zu freuen, meine Rezensionen mit Euch zu teilen, Euch ans Bücherregal schicken um etwas nachzuschlagen, Euch mit ein paar Rätseln erfreuen, mal sehen was mir so einfällt ...

SaschaSalamander 27.11.2006, 10.04 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

Statistik KW 46 - 47

Gelesen
Indépendent (DuO)
Charlie Bone V (J. Nimmo)

Gekauft
Der König der Fischer
The Beatrice Letters (L. Snicket)
Handbuch d Kriegers d Lichts (P. Coelho)
The Complete Calvin and Hobbes (B. Watterson)

Geschenk
/

Buchticket
/

Vorgemerkt
Artemis Fowl 04 (E. Colfer)

Filme
A.I.
The Life of Brian

SaschaSalamander 26.11.2006, 17.40 | (0/0) Kommentare | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7378
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3