SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Statistik KW 52

Gelesen
Dämon (M. Delaney)
Poe Goth Drama 8-13
Schönheitsflecken (Peryault)
Das eiserne Herz (P. Pullman)
Der Stern der Brüder (H. Bemman)
Unterwegs / Der Wanderer (P. Coelho)
Detektiv Conan Short Stories 10 (G. Aoyaja)
Die Chronik der Unsterblichen 01 (W. Hohlbein)

Gekauft
/

Geschenk
/

Buchticket
Thud! (T. Pratchett)
B.A.f.H. (Florian Schiel)
2 Percy Pickwick (Bedu, De Groot)
The unadulterated Cat (T. Pratchett)


Vorgemerkt
/

Filme
Corpse Bride
Leon der Profi
Das letzte Einhorn

SaschaSalamander 31.12.2006, 10.37 | (0/0) Kommentare | PL

Erster und letzter Satz Dämon

Erster Satz:
Die acht Landefahrzeuge bildeten auf dem aufgewühlten Pazifik eine unregelmäßige Linie aus grauem Schiffsstahl.

Letzter Satz:
Und so warte ich

Aus: M. Delaney: Dämon; Bastei Lübbe, 2005

SaschaSalamander 30.12.2006, 10.17 | (0/0) Kommentare | PL

Die Chronik der Unsterblichen 01

hohlbein_chronik01_150.jpgÜber die Feiertage wollte ich mich mal wieder so richtig gemütlich aufs Sofa fläzen und nichts als lesen oder hören. Nichts allzu Anspruchsvolles. Ausnahmsweise über die Feiertage auch mal nicht allzu blutig. Und dröge genug, dass ich nebenbei ein paar Arcade-Spielchen zocken oder gemütlich dösen konnte, ohne viel zu verpassen. Und ich habe es bestens getroffen, als ich "Die Chronik der Unsterblichen 01 - Am Abgrund" von Hohlbein griff.

Früher war ich ja großer Fan dieses Autors, inzwischen dagegen stehe ich ihm doch recht skepetisch gegenüber, seit er immer mehr Massenware vom Band präsentiert. Trotzdem, die mehrteilige "Chronik der Vampire" soll recht gut sein, ich habe schon viel Positives gehört. Also warum nicht ...

Andrej kehrt nach einer langen Ausbildung als Schwertkämpfer zurück in sein Heimatdorf. Und zu seinem Erschüttern findet er nahezu alle Dorfbewohner getötet und verstümmelt vor, einen mehrere Tage lang gefolterten Alten erlöst er auf dessen Flehen von seiner Qual. Da tritt ein Junge vor ihn, der sich als Frederic vorstellt und ihm erzählt, was vorgefallen war. Gemeinsam machen sich die beiden auf, die "goldenen Ritter", welche das Unheil über das Tal brachten, aufzuspüren und zu vernichten. Recht schnell wird ihnen klar, dass sie es mit der Inquisition zu tun haben, und Andrej muss erkennen, dass ER der Grund für das Leiden und die Qual in seiner Heimat war, denn ER wird gnadenlos von den Häschern des Vatikans gejagt. Auf der Flucht vor der Inquistition, auf der Jagd nach dem Rittern, auf Rettungsmission nach den verschleppten Überlegenbenden des Dores, erfährt Andrej immer mehr über sich selbst, seine Vergangenheit, seine Bestimmung und seine wahre Natur, ...

Ach, das tat mal wieder richtig gut, einen alten Hohlbein von bekannter Güte: plump, platt, voller Klischees, aber flüssig zu lesen und sehr unterhaltsam, ohne im Niveau ZU tief zu sinken. Hohlbein, wie ich ihn damals gerne gelesen habe, eben richtig gute Unterhaltung zum Entspannen und Genießen. Unzählige Anspielungen, sodass der Leser sich fragt, wenn Andrej denn endlich versteht. Ein naiver, liebenswürdiger Held, der im Laufe der folgenden Bände wohl noch eine recht drastische Entwicklung erleben wird, wie sie bereits im ersten Band begann. Eine Geschichte, wie sie schon unzählige Male in so vielen Variationen geschrieben wurde und wie sie für Freunde des Genres eben immer wieder schön ist. Ich möchte sie nicht loben, ich kann sie jedoch auch nicht zerreißen. Es ist eben ein ganz typischer mittelalterlicher Hohlbein - Fantasy. Man mag ihn oder nicht, ...

Damit wäre über das Buch für mich eigentlich schon alles gesagt. Keine Besonderheiten, die es positiv oder negativ hervorzuheben gäbe sprachlich oder ihnhaltlich. Das Hörbuch dagegen ... woooooow, da muss ich jetzt aber einige Takte ablassen. Denn als großer Liebhaber von Hörbüchern, Hörspielen und szenischen Lesungen kann ich dieses grausame Machwerk nicht so einfach unerwähnt lassen!

"Gelesen vom Autor" ist etwas, das mich immer sehr freut. Der eigene Autor, wer sonst sollte am besten wissen, wie ein Werk zu interpretieren ist, wer sonst könnte ihm soviel Gewicht verleihen. Und dann auch noch die Stimme des Autors zu hören, das ist etwas Besonderes! Wolfgang Hohlbein dagegen sollte besser darauf verzichten, seinen Lesern dies anzutun. Seine Stimme recht heiser, hoch und rauchig. Ich habe fast keinen unbegabteren Sprecher gehört (nope, ich sage Euch nicht, in welchen Genres man NOCH schlechtere Sprecher findet *rofl*) als ihn. Denn zusätzlich zu seiner unpassenden Stimme (für die er ja nichts kann und die auch keine Schande ist, nicht jeder kommt mit einem Organ wie Joachim Kerzel zur Welt) verfügt er über keinerlei Intonation. Er leiert, wie ein Erstklässer in den ersten Tagen es kaum schlechter kann. Zu Ende eines Satzes senkt er die Stimme, gleich ob er nun "ich werde Dich töten, niederes Gewürm" oder "oh ... welch Freude" sagt. Nicht jeder Sprecher beherrscht die Fähigkeit, unterschiedlichen Charakteren auch unterschiedliche Stimme und Dialekt zu verleihen, aber SO wenig Variationen habe ich bei noch keinem erlebt. Es ist schwer, nicht dabei einzuschlafen. Sein Räuspern und Krächzen dazwischen hält den Hörer jedoch davon ab. Ich frage mich, wie der Autor seinem eigenen Werk SO wenig Begeisterung entgegenbringen kann, dass man meint, er schliefe gleich selbst dabei ein.

Von der Aussprache Hohlbeins ganz zu schweigen: "er weckte es ab" - ?!?!? ich musste einige Zeit sinnieren, bis ich merkte, er wollte eigentlich "er wägte es ab" meinte. Eine "Chance" wird zur "Schangse" und ähnliche Grausamkeiten.

Dann die Umsetzung: ein Hörbuch ist lediglich der vom Sprecher vorgetragene Text. Ein Hörspiel sind verschiedene Sprecher sowie Geräusche und Musik. Eine szenische Lesung ist ein Sprecher, unterlegt von unterschiedlichen Geräuschen und ab und zu ein wenig Musik. Dieses Werk war ... äh ... nichts davon. Sondern nur schlecht. Die Musik gänzlich unpassend. Was hat Musik, die man nachmittags im chinesischen Restaurant hört, in den transsylvanischen Dörfern und mittelalterlichen Städten zu suchen? Und wenn der Autor vorlas, wie die Hufen eines Pferdes zu hören waren, dann hört man zwei Kokosnüsse gegeneinanderschlagen. Liest er vom Lärm in der Kneipe, hört man eine billige Szenerie wie aus einem uralten Computerspiel ein paar Trinksprüche johlen, zwischendurch ein Grunzen, Ächzen oder Stöhnen, wenn gekämpft und gelitten wird. Ich wage zu behaupten, dass jeder, der nur ein klein wenig Ahnung von Geräuschuntermalung hat, es besser gestalten könnte. Anfangs mag es amüsant scheinen, später scheint es lächerlich, gegen Ende wird es einfach nur lästig..

Doch, das Buch selbst ist eigentlich gar nicht mal so übel. Das Hörbuch, naja, ich finde es schon eine recht interessante Erfahrung, sich das einmal angetan zu haben. Trotzdem, wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich eher das Buch selbst. Es lohnt sich. Einer der besseren Hohlbein. Sofern man ihn nicht hören muss, ...

SaschaSalamander 29.12.2006, 09.17 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

All the disc is a stage

DIESES Rätsel dürfte für jeden, der kein eingefleischter Fan ist, vermutlich zu schwer sein ... aber vielleicht findet sich ja einer, der es lösen kann? Ich hab grade wieder eine Sendung via Buchticket bekommen und musste herrlich lachen, als ich den ersten Satz des Klappentextes las. Woher stammt er?

(und, falls jemand so ein ähnliches Zitat kennt - vielleicht kann er ja einem der Fans, die nicht wissen, um welches der vielen Werke es sich handelt, auf die Sprünge helfen, indem er den Urheber des eigentlichen Zitates kennt? *ggg*)

All the Disc´s a stage
(Die ganze Scheibe ist eine Bühne)

SaschaSalamander 27.12.2006, 14.06 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Apocalypto

An dieser Stelle sollte eigentlich eine recht lange und ausführliche Rezension zu Apocalypto stehen. So lang, dass sie eh kaum jemand gelesen hätte. Aber ich hab keine Lust mehr *grummel*. Zwischenspeichern schön und gut, aber auch ich bin nur ein Mensch. Beim ersten Mal schloß ich versehentlich mit einem falschen Klick das Fenster, wo der Text stand. Beim zweiten Mal stürzte sich (was er sogut wie nie tut!) mein Rechner ab. Zweimal ein langer, ausführlicher Text mit Hintergrundinfo, eigener Meinung, objektiven Gedanken und ein paar Hinweisen. Neeeee, keine Lust mehr. Einen Text zweimal tippen ist lästig, aber dreimal tu ich mir nicht an!

Kurzfassung:
Großartiger Film, der jedoch zu Recht ab 18 ist, da er stellenweise sehr blutig ist. Ich halte ihn nicht für gewaltverherrlichend, die Bilder sind bombastisch, die Kameraführung genial, die Sprache gefiel mir sehr, die Handlung ist zwar minimalistisch udn fast schon etwas platt, aber die Umsetzung grandios. Wer den Film ansieht, sollte sich auf jede Menge Blut gefasst machen und zu Beginn mit einer recht grausamen Darstellung des überfallenen Dorfes umgehen können. Es gibt jede Menge schöner Körper zu sehen und wundervolle Landschaften, aber auch jede Menge offener Wunden, abgeschlagener Köpfe und geschundener Menschen. Die Musik ist spitze, die Untertitel fallen - da der Film eher bild- als dialoglastig ist nicht negativ ins Gewicht.

Manche halten Gibson für wahnsinnig, aber mir gefiel sein neues Werk, sofern "gefallen" das richtige Wort für dieses ungewöhnliche Meisterwerk ist. Statt der langen Rezi eine kleine Aufforderung an alle, die den Film bereits gesehen haben: Feuer frei zur Diskussion um dieses umstrittene Werk :-)

>Hier< gibt es einige Interessanten Infos zum Film
>Hier< die offizielle HP mit einer herrlichen Gallerie

SaschaSalamander 27.12.2006, 09.17 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL

Aktueller Sub

Ich habe einen Entschluss gefasst: endlich, endlich sollte ich mal die Bücherei nur noch für Musik und Hörbücher nutzen und mich vorerst einmal den Werken in meinem Regal widmen. Ist ja nicht so, dass sich dort nur langweilige Schinken tummeln würden, die mich nicht interessieren, im Gegenteil!

Die Fortsetzungsbände der "Wächter der Nacht", die komplette "Erdsee-Saga", haufenweise Terry Pratchett, ein Horrorklamauk im Stil von Pratchett und Douglas, zwei Spin-Offs zu Lemony Snicket, Borchardts Trilogie um die Silberwölfin, die Robbie Williams Biographie, ein paar Nicholas Sparks und Kishon, Salz auf unserer Haut, diverse Krimis von Higgins Clark und McDermid und Fielding und anderen, Orlando, ein Tom Sharpe, Anton Voyles Fortgang, das Lazaruskind, der Pferdeflüsterer, Yoshikawas Murakami, Polly Flint, ein Phil Pullmann und einige weitere interessante Sachen.



Wie sieht Euer aktueller Sub aus? (Gerne mit Foto)
Welche Chancen, ihn demnächst abzuarbeiten?
Auf welche Werke daraus freut Ihr Euch besonders?
Welches Werk liegt bereits am längsten?
Habt ihr Hoffnung, dass der Stapel jemals schrumpft?

SaschaSalamander 26.12.2006, 20.37 | (7/1) Kommentare (RSS) | PL

Statistik KW 50 und 51

Gelesen
???
Mandara 1-6 
Tricky Business (Barry, Dave)
Detektiv Conan 47 (G. Aoyama)
Der Stern der Brüder (H. Bemman)
Die Chronik der Unsterblichen 01 (W. Hohlbein)

Gekauft
/

Geschenk
/

Buchticket
Intensive Care (R. Williams)
Beinhart (F. Zander)
Der unglaubliche F. Zander
Hier kommt Frank (F. Zander)
Live in Paris und Toronto (L. McKennitt)
Tai Chi Chuan (DVD)
Q-Bert (Game-Boy)
Dämon (M. Delawney)
Rincewind der Zauberer (T. Pratchett)
Wyrd Sisters (T. Pratchett)
Die Erben des Rings (T. Pratchett)

Vorgemerkt
Die satanischen Verse (S. Rushdie)

Filme
Apocalypto

SaschaSalamander 24.12.2006, 18.45 | (0/0) Kommentare | PL

Melusine

Beim Wikipedieren bin ich heute mal wieder auf etwas, das ich recht faszinierend fand. Als Loriot-Fan kann ich natürlich das berühmte Gedicht des Dichters Frohwein auswendig (naaaaa, wer noch?)

A-haaaaber: ich dachte, es sind reine Fantasieworte ... mh, nicht ganz ... zumindest Melusine ist etwas mehr ... (Antworten bitte ohne im Web nachzuschlagen *g*)

Wer oder was ist MELUSINE?

SaschaSalamander 20.12.2006, 16.25 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Meine Pratchett Sammlung

Sooo, jetzt habe ich endlich mal meine Sammlung gezählt, um zu wissen, was mir noch fehlt, was ich ggf doppelt habe (jaaaaa, das kann schonmal passieren *schäm*) und welche ich noch lesen muss und überhaupt, ... nope, eigentlich blogge ich das nicht für Euch ... nur für mich ein kleiner Zwischenstand *ggg* ... wenn es sich lohnt, etwas zu sammeln, dann Pratchett ... mindestens so genial wie Douglas Adams, zigmal besser als Harry Potter, gleichranging mit Lemony Snicket, ... Hut ab vor >Terry Pratchett<


(Foto aus den Wiki Commons)

Diverse Werke, die ich besitze
- Rettet die Rundwelt (mit Stewart, Cohen)
- Die Gelehrten der Scheibenwelt (mit Stewart, Cohen)
- Ein gutes Omen (mit Neil Gaiman)
- Die dunkle Seite der Sonne (Scifi)
- Strata (Scifi)
- Darwin und die Götter der Scheibenwelt (mit Cohen)
- Johnny Maxwell 1-3 komplett (Kinder)
- Nomen-Trilogie 1-3 komplett (Kinder)
- Die Erben des Rings (Anthologie)
- The unadulterated Cat (Humor)
- Teppichvölker (Scifi) (Carpet People)

Mir fehlen:
- Gefährliche Possen (Anthologie) (The Wizard of Odd)
- Scheibenwahn (Anthologie) (The flying Sorcerers)
- Ritter des Wahnsinns (Anthologie) (Kights of Madness)


Scheibenweltromane, die ich besitze
- Licht der Phantasie
- Das Erbe des Zauberers
- Gevatter Tod
- MacBest / Wyrd Sisters
- Pyramiden
- Wachen! Wachen!
- Faust Eric (illustriert)
- Voll im Bilde
- Alles Sense
- Total verhext
- Small Gods (= Einfach göttlich)
- Lords und Ladies
- Helle Barden
- Rollende Steine
- Mummenschanz
- Jingo (= Fliegende Fetzen)
- Ruhig Blut
- Thud! (= Klonk!)
- Echt zauberhaft
- Feet of Clay (= Hohle Köpfe)
- Schweinsgalopp
- Heiße Hüpfer
- Thief of time (= Der Zeitdieb)
- Die volle Wahrheit
- Maurice der Kater
- Die Nachtwächter
- Weiberregiment
- A hat full of sky (= Ein Hut voller Sterne)
- Landkarte von Ankh-Morpork
- Nanny Oggy Kochbuch
- Die Scheibenwelt von A-Z
- Der 5te Elefant
- Ab die Post (Going Postal)
- Farben der Magie (The Colour of Magic)
- Der Zauberhut (Sourcery)

Leider fehlen mir

- Wahre Helden (The last hero)
- Kleine freie Männer (Wee free men)
- Der Winterschied (Wintersmith)
- Making Money (schöne Scheine)
- Club der unsichtbaren Gelehrten (Unseen academicals)
- I shall wear midnight (?)
- Raising taxes (?)
- Scouting for trolls (?)

Soooo, ich werde mir das hier mal aktuell halten, damit ich das nächste Mal, wenn was von Pratchett kommt, ich rasch nachschlagen kann, was ich schon habe. Ich hab mir in letzter Zeit zu oft doppelt etwas geholt. Habe es hier und noch nicht gelesen, habe es schon gelesen aber besitze es nicht, könnte es hören aber kenne es noch nicht, argh, wer soll da noch durchblicken? Und das Sammlerherz in mir schlägt zu hoch, als dass ich erst alle aus meinem Regal lesen würde, bevor ich mir die nächsten bestelle *hihi* ...

Edit: 08.06.2010

SaschaSalamander 20.12.2006, 09.47 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Aufstieg der Info Partei

Da denk ich, ich hätte Zeit, aber ich komme doch erstaunlich wenig zum Lesen. Lesen muss ich, um mich abzulenken, und wenn ich Zeit habe, muss ich mich nicht ablenken, also fällt mir auch das Lesen schwer. Na, dafür habe ich am Wochenende drei Zugfahrten von insgesamt 10 h anstehen, da dürfte ich den >"Stern der Brüder"< auf jeden Fall beenden können ;-)

Inzwischen hat sich schon einiges ergeben. Berts Leben wurde näher beleuchtet, auch seine Freundschaft zu einer älteren Dame, von der er viel über Musik und das leben lernt. Und Fred, der zu Beginn wie ein verhärmter, sturer "Untertan" wirken mag, erhält langsam auch Kontur. Es ist nachvollziehbar, wie er zum Sympathisanten der Info-Partei wurde. Auch, wenn ich wohl einer der Menschen in diesem Buch wäre, welche als minderwertige Kategorie eliminiert werden sollten, kann ich nachvollziehen, warum Fred in reinem Gewissen und Glauben handelt.

Schon einige Male kochte die Wut in mir hoch beim Lesen. Diese schrecklichen Mechanismen! Eine genetisch "bessere" Rasse, Vererbung und Ausrottung der "schlechteren" Menschen. So töricht, und wer heute lebt, fragt sich oft, wie es damals so weit kommen konnte. Doch wie auch in dem Buch "die Welle" kann man nachvollziehen, wie es dazu kommen konnte, warum die Beteiligten sosehr an ihr Tun glaubten.

Mal sehen, ob ich dieses Wochenende noch den genaueren Aufstieg und Niedergang der Info-Partei erleben werde, um Euch am Montag davon zu erzählen, ...

SaschaSalamander 14.12.2006, 21.25 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7378
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3