


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Lukas

Erster Satz:
Ich sah Lucas zum ersten Mal letzten Sommer an einem sonnigen Nachmittag Ende Juli.
Letzter Satz:
Es gibt kein Ende.
Aus: Kevin Brooks: Lucas; dtv 2005
Endlich wieder einmal ein Roman statt Hörbüchern, Mangas oder Comics. Und so kann ich auch wieder einmal erste und letzte Sätze präsentieren. Die Geschichte geht bereits angenehm los. Zwei Formulierungen der ersten Seiten, die mir sehr gefallen: "[...] mit einer Art zu gehen, als würde er der Luft Geheimnisse zuflüstern" und "Dad behauptet immer, Deefer [Anm: ein Hund] sei eine Mischung aus Stinktier und Esel".
Dieses Buch wurde mir in der Bibliothek empfohlen, als ich nach Ideen für >Kids4Quiz< fragte. Was ich bisher im Web darüber fand und was ich bisher selbst las, gefiel mir ganz gut. Mal sehen, vielleicht gibt es ja ´ne Doppelrezension auch für hier, wenn es wirklich so toll ist wie behauptet ...
SaschaSalamander 20.04.2006, 09.57 | (0/0) Kommentare | PL
Prima Entscheidung
Denn es gibt "Witze", die einfach nicht lustig sind. Themen, über die man keine Scherze machen sollte. Auch Satire kennt gewisse Grenzen. Und dieses Mal wurde mit der Gestaltung der Rückseite eine Grenze überschritten:
Mag ja sein, dass die Fans der entsprechenden Animeserien wissen, worauf angespielt wird, wenn eine Anzeige "Kinderschänderskandal: 17jährige gesteht: ich liebe Grundschüler" mit dem Bild von Ran und Conan zu sehen ist. Und die Überschrift "Versaute Jugend!" mit dem Text "Akane zwingt Freund zu nächtlichen Ferkeleien! Scharfe Teens gestehen: Männer müssen auch mal Schweine sein!" prangt neben einem Bild von Akane und P-Chan. Natürlich hat beides weder mit Missbrauch noch mit Sauereien zu tun, denn die Fans der Serie kennen ja die Hintergründe.
Trotzdem, mit solchen Dingen macht man keine Witze! Ich bin nicht humorlos, aber das geht zu weit, finde ich. Zumal Animes und Mangas es langsam schaffen, sich in Deutschland zu einem "normalen" Medium zu entwickeln und das Image des Kiddie- (SailorMoon, Dragonball) oder Schmuddelkrams abzulegen. Ich erinnere mich, dass genau diese Zeitschrift mit am lautesten darüber schimpfte, dass Animes und Mangas einen so schlechten Ruf haben. Und jetzt? Jetzt tun sie scheinbar alles, bisherige Fortschritte wieder zunichtezumachen.
Nicht nur Fans betreten Comicläden. Auch Großeltern, die ein Geschenk suchen, oder Eltern die auch mal sehen wollen, was ihre Kinder so in der Freizeit treiben. Und dann müssen sie so etwas lesen! Nope, das ist nicht in Ordnung! Ich finde es gut, dass dieser Laden das Heft nicht auslegt. Vielleicht verkaufen sie ein paar Hefte weniger (manch einer wird nicht nachfragen, sondern denken, es sei ausverkauft, und es dann eben in einem anderen Laden holen), aber das ist es wert. Prima, dass die Verkäufer nicht einfach verkaufen, sondern auch darauf achten, WAS sie verkaufen ...
SaschaSalamander 19.04.2006, 15.47 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Solange Du da bist

Elizabeth ist hart arbeitende Ärztin im Krankenhaus, ihr Privatleben leidet sehr unter dem harten Einsatz, sie gilt als graue Maus und erntet von Bekannten und Kollegen vor allem heimliches Mitleid. Da hat sie auf dem Nachhauseweg plötzlich einen tragischen Unfall ...
David sucht dringend eine Wohnung. Warum, darüber will er nicht reden. Nachdem ihm keine Wohnung passt, fliegt ihm "zufällig" ein Zettel mit einer Annonce direkt vors Gesicht, und spontan entscheidet er sich für diese Traumwohnung.
Doch diese Wohnung wird "bespukt": Elizabeths Geist taucht plötzlich auf und behauptet, dies sei ihre Wohnung. David beansprucht die Wohnung natürlich für sich. Und Lizzy braucht ganz schön lange, bis sie endlich ihren Zustand akzeptiert. Anfangs versuchen die beiden alles, sich gegenseitig loszuwerden, aber bald arbeiten sie zusammen. Sie bittet ihn, ihr zu helfen: warum muss sie als Geist hier bleiben? Und wer war sie in ihrem früheren Leben eigentlich gewesen? Wie ist sie gestorben?
Ein köstlicher Film. Die Witze sind nicht zu aufgedreht, die Romantik ist nicht zu kitschig. Ich musste sehr oft lachen. Die Versuche, den Geist zu "exorzieren", ihr zickiges Gehabe, allein schon das Sofatesten bei den Wohnungsbesichtigungen zu Beginn. Keine überdrehte Komik, wie sie heute leider in vielen Filmen oft üblich ist, sondern einfach witzige Alltagsszenen, wie sie überall passieren könnten (naja, vom Exorzismus einmal abgesehen).
Man kann dank kleiner Hinweise stellenweise erahnen, in welche Richtung sich der Film bewegen wird, es gibt eine recht gelungene und spannende Wendung. Die Geschichte ist so erzählt, dass man richtig mit beiden mitfühlen kann. Die Charaktere sind einfach sympathisch. Er der lässige junge Mann, frech und selbstbewusst, nur manchmal zeigt er ein wenig von seiner Trauer und Unsicherheit. Sie die zickige Tussi, die langsam mehr über sich selbst erfährt und immer ernster wird, als ihr die Trostlosigkeit ihres bisherigen Lebens bewusst wird. Die beiden passen einfach prima zusammen. Mark Ruffalo war mir bis dato unbekannt, Reese Witherspoon ("Clueless", "Natürlich blond", "Sweet Home Alabama") mag ich sowieso sehr gerne. Ich finde es schön, dass sie hier eine ernstere Rolle spielt, denn das dumme Blondchen habe ich ihr nie wirklich abgenommen.
Das Buch (Marc Levy) zum Film soll wesentlich ernster sein, und ich werde es mir demnächst auf jeden Fall beschaffen, denn dieser Film hat mich begeistert. Ein Film, der wirklich zu empfehlen ist. Leichte Unterhaltung für die ganze Familie, jedoch nicht ohne ernste Untertöne und stellenweise auch hintergründigen Humor. Auch für Romantikmuffel geeignet ;-)
SaschaSalamander 19.04.2006, 09.30 | (0/0) Kommentare | PL
Derzeit vernachlässigte Rubriken im Blog
Jaja, ich weiß, es gibt auch andere vernachlässigte Rubriken, allerdings sind die ja auch eingerichtet, wenn einmal etwas anfällt. Möchte ja nichts im TV empfehlen, wenn kaum etwas läuft, und über Autoren recherchieren macht auch ein wenig Arbeit, sodass ich nicht täglich darüber schreibe. Und eben diverse andere Gründe für die einzelnen Bereiche ...
Warum ich das schreibe? Naja, habe irgendwie das Gefühl, dass ich momentan nicht so recht Stoff zum Schreiben habe (außer massig Rezis, die ich allerdings nur alle zwei Tage veröffentlichen möchte), und natürlich macht man sich auch so seine Gedanken, wie die Leser das sehen, wenn auf einmal nicht ganz soviel los ist ;-)
SaschaSalamander 18.04.2006, 18.16 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Anpassung und Verrat

Er kämpft im Sommer mit einer Ausrüstung und Techniken, die anders sind als die für den Winter. Da er flexibel ist, beurtelt er die Welt nicht nach "richtig" oder "falsch", sondern aufgrund der "für diesen Augenblick geeignetsten Haltung". Er weiß, dass auch seine Gefährten sich anpassen müssen, und ist nicht überrascht, wenn sie ihre Haltung ändern. Er gibt allen die Zeit, die sie brauchen, um ihre Taten zu rechtfertigen. Aber er ist unversöhnlich, wenn es um Verrat geht.
P. Coelho: Das Handbuch des Kriegers des Lichts; Diogenes, 2001
SaschaSalamander 18.04.2006, 12.00 | (0/0) Kommentare | PL
Alle Jahre wieder

Wobei: habt ihr schon einmal die englische Version gehört? Eigentlich bevorzuge ich diese ja, doch in diesem Fall hat das Einhorn eine grausige Sprecherin, die Stimme klingt schrecklich. So unangenehm, dass ich ihn nur auf Deutsch ansehe ...
Übrigens: wusstet ihr, dass es ein Anime ist? ;-)
Und der Soundtrack ist einfach nur ein Traum ...
01) Was ist das Besondere an dem Wald des Einhorns?
02) Welches Tier außer dem Einhorn ist das einzig Echte
in Mammi Fortunas traurigem Zirkus?
03) Was geschieht mit Mammi Fortuna, als das Einhorn flieht?
04) Wen lässt Schmendrik den Räubern mitten im Wald erscheinen?
05) Welchen Zauberspruch rettet er sie vor dem Roten Stier?
05) Welchen Namen trägt das Einhorn als Frau?
06) Wer spricht im Film die deutsche Stimme des König Haggard?
07) Woran konnte König Haggard trotz ihres Frauenkörpers
die wahre Natur des Einhorns erkennen?
08) Von wem stammt das Titellied?
SaschaSalamander 17.04.2006, 13.31 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Cupido

Chloé studiert Jura, kurz vor den Prüfungen lädt ihr Freund sie zum zweiten Jahrestag ihrer Beziehung in ein romantisches Restaurant. Enttäuscht, dass er ihr nicht den erwarteten Heiratsantrag machte, betritt sie danach ihre Wohnung. Ein seltsamer Anruf und ein geöffneter Brief lassen sie stutzen, doch sie legt sich müde zu Bett. Darauf hat ER nur gewartet! Chloé wird das Opfer eines brutalen Vergewaltigers, der Täter wird niemals gefasst. Ihr Körper ist von Narben entstellt, Ihre Gebärmutter musste operativ entfernt werden, von ihren sie noch viele Jahre quälenden Ängsten ganz zu schweigen.
Viele Jahre später. Unter dem Namen C.J. Townsend (sprich: Sieh-Tschäi) arbeitet sie nun in Miami als Staatsanwältin. Noch immer plagen sie die Schatten ihrer Vergangenheit. Ein grausamer Serienmörder treibt sein Unwesen, und nun wird er gefasst. C.J. soll als Vertreterin der Anklage fungieren. Doch sie erkennt in ihm den Vergewaltiger von damals. Eigentlich müsste sie den Fall wegen Befangenheit abtreten. Aber kann sie es wirklich riskieren, denn Fall möglicherkweise platzen zu lassen, sodass der Täter freikommt? Sie nimmt den Fall an. Eine Beziehung zwischen ihr und einem Ermittler bahnt sich an. Verfahrensfehler bereits bei der Festnahme könnten zu einer Freilassung des Angeklagten führen. Notwendige Beweise fehlen. Wird sie ihr falsches Spiel im Namen einer höheren Gerechtigkeit zu Ende spielen können? Und wer hat seine Finger noch mit im Spiel? Von wem stammt der anonyme Hinweis, der zur Ergreifung des Täters führte?
Anfangs war es für mich nichts anderes als ein weiterer Krimi, in dem eine Frau persönlich in ein Verbrechen involviert ist. Altbekanntes Schema. Und die Beschreibung am Anfang war mir persönlich auch etwas zu detailliert. Ich kann mir das Grauen einer Vergewaltigung auch ohne die genauen Beschreibungen der Autorin sehr gut vorstellen. Im späteren Verlauf der Handlung werden die Opfer sowie das Vorgehen des Täters ebenfalls recht deutlich beschrieben. Ich kann mir vorstellen, dass es für sensiblere Leser ziemlich heftig ist, was in "Cupido" beschrieben wurde. Noch fehlt mir der Vergleich zu "härterer" Literatur (z.B. Thomas Harris, "Schweigen der Lämmer"), aber ich empfand dieses hier als stellenweise recht brutal.
Mh, sorry, zurück zum Eigentlichen: anfangs schien es mir ein normaler Krimi, aber bald war ich so richtig gefesselt von der Story. Die Protagonistin handelt nur allzu menschlich. Heiligt der Zweck die Mittel? Sie übertritt das Gesetz, als sie den Fall nicht ablehnt, und weitere Gesetzesbrüche folgen zwangsläufig. Einzelne Mitarbeiter des Falles (Anwältin des Angeklagten, der ihr nahestehende Ermittler, der Polizist mit dem Verfahrensfehler, Mitarbeiter der Asservatenkammer, etc) müssen sich fragen, ob sie im Namen einer höheren Gerechtigkeit Verfahrensfehler, Befangenheit, Ungerheimtheiten etc übersehen wollen, oder ob sie trotz seiner scheinbar eindeutigen Schuld eine Freilassung des Täters herbeiführen werden. Ein Satz aus dem Buch, der es sehr gut trifft: "Justizia ist blind. Aber manchmal entschließt sie sich auch, einfach nicht hinzusehen".
Ich fand es hochspannend und nervaufreibend (jau, ich liebe Gerichtsthriller, Justiz an sich hat mich schon immer fasziniert), wie die Verhandlung verläuft, welche Ermittlungen getätigt werden und wie sich die einzelnen Beteiligten jeweils entscheiden. Mir persönlich hätte mehr Ermittlung und innerer Zwiespalt ob dieser verzwickten Gewissensfragen sogar noch besser gefallen als die Beschreibung der Morde, auf die meiner Ansicht nach etwas zuviel Gewicht gelegt wurde.
An manchen Stellen hat die Handlung einige Logikfehler. Oder zumindsest Szenen, die etwas arg platt konstruiert und unglaubwürdig wirken, gerade am Ende, als ... (sorry, Spoiler). Aber ich gebe mir meist Mühe, bei solchen Büchern nicht darauf zu achten, denn dann dürfte ich wohl kein Buch mehr lesen, keinen Film mehr sehen ;-)
Absolut spannend. Die letzten drei von fünf CDs habe ich heute am Stück gehört. Nach einiger Zeit wurde auch klar, dass es wohl einen weiteren Beteiligten geben könnte. Ich hatte so meine Gedanken und Überlegungen, war jedoch von der Wendung und dem Ende absolut überrascht und begeistert. Manche Leser meinen in verschiedenen Rezensionen, es sei ein 0815-Schema und dieses von Anfang an klar gewesen. Vielleicht fehlt mir einfach noch etwas Erfahrung in diesem Genre, vielleicht wissen manche Leser aber wohl hinterher auch einfach alles ;-)
Allerdings würde ich jedem, der sich jetzt eventuell für das Buch interessiert, empfehlen, keinesfalls zur akustischen Version zu greifen. Denn die Sprecherin ist etwas träge: Iris Böhm liest recht emotionslos. Aussprache und Betonung nicht schlecht, aber die Sprachmelodie und die beigelegte Emotion einfach zu flach. Als würde sie jeden Moment einschlafen.
Ansonsten: TOP. Dieser Krimi / Justizthriller (?) hat mich wirklich begeistert, und ich habe mir einige Male die Frage gestellt, wie ich wohl reagiert hätte. Wer packende Krimis im Stil von Val McDermid, Kathy Reichs oder Sandra Brown mag, sollte "Cupido" unbedingt lesen!
Und da ich ja jetzt mitbekommen habe, dass einige das Buch schon gelesen haben, bin ich natürlich neugierig:
- habt ihr das Ende (den Täter) bereits vor dem Ende gekannt, ist das Buch für Genrekundige tatsächlich so durchschaubar?
- falls ihr schon Harris u.a. Autoren gelesen habt: wie "hart" ist dieses Buch etwa einzuordnen in der detaillierten Beschreibung Vergewaltigungen und Morde?
SaschaSalamander 17.04.2006, 10.22 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL
Statistik KW 15
Lemony Snicket 12
Catwalk (A. Völker)
Cupido (J. Hoffman)
Stravaganza 02 (M. Hoffman)
Detektiv Conan 43 (G. Aoyama)
Durch Mark und Bein (K. Reichs)
Tramps like us 07-10 (Y. Ogawa)
Denn vergeben wird dir nie (M. Higgins Clark)
Gekauft
/
Geschenk
/
Buchticket
/
Vorgemerkt
Autorin: K. Reichs
Mephisto (J. Hoffman)
Solange Du da bist (M. Levy)
Die Pforte des Magiers (J. Stroud)
Filme
Die Dolmetscherin
Solange Du da bist
SaschaSalamander 16.04.2006, 09.47 | (0/0) Kommentare | PL
Super Angebot von Tauschticket und TCom
*heul* Ich bekomme weder meine Rechnung im Papierformat, noch wäre ich Kunde bei T-Com (dank einem super lokalen Angebot). Aber vielleicht könnt ja ihr wenigstens dieses tolle Angebot nutzen!

SaschaSalamander 15.04.2006, 23.09 | (0/0) Kommentare | PL
Mitsprache
SaschaSalamander 15.04.2006, 18.13 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7380