SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Stella Menzel und der goldene Faden

Stella Alisa Menzel
Der Gartenzwerg
Wintermorgen in Russland
Der Diebstahl
Dunkler Winter in Berlin
Hopscotch und Skat
Berlin - New York - Berlin
Der Glaspantoffel
Schneestern
Die Jetlaggerin
Das Äffchen
Die Hochzeitsplanerin
Die Multitaskerin
Die Freundin

aus: Holly-Jane Rahlens: Stella Menzel und der goldene Faden; Rowohlt 2013


Na, darauf bin ich sehr gespannt! Es klingt sehr ungewöhnlich, weil viele Assoziationen sich widersprechen. Worte und Sätze lösen ja Bilder im Kopf aus. "Wintermorgen in Russland" und "Schneestern" und "Glaspantoffel", das klingt so märchenhaft, verträumt, hell und strahlend, sanft, leise und verträumt. Jetlaggerin, Multitaskerin, Berlin - New York, das klingt dagegen hektisch, schnell, laut, modern. Hopscotch und Äffchen klingt niedlich und kindlich, Diebstahl und "Dunkler Winter" dagegen klingt erwachsen und ernst. 

Mal sehen, wie all diese Dinge zusammenhängen und wie sie zusammenpassen. Das Buch verspricht jedenfalls eine sehr schöne Geschichte, die ich nicht einfach nebenbei konsumieren möchte, sondern für die ich mir Zeit nehmen möchte, sie ganz besonders zu genießen ... 

SaschaSalamander 17.10.2013, 15.47 | (0/0) Kommentare | PL

Adam - die letzte Chance der Menschheit

01 - In der Unterwelt von Gugulethu
02 - Quinton, der Medizinmann
03 - Das Waisenhaus
04 - Die mächtige Kwa Zulu
05 - Die Stadt in Angst
06 - Masuku
07 - Team Q
08 - Delanis Entdeckung
09 - Das Flüchtlingslager
10 - Das Lazarett der Hexen
11 - Funkkontakt
12 - Operation Odysseus
13 - Die Amatola
14 - Die schwimmende Insel
15 - Drei Ampullen
16 - Das wahre Gesicht
17 - Rasmus von Dyke
18 - Weit zurück
19 - Gen Norden

Die Kapitelüberschriften verraten noch kaum etwas, worum es geht. Aber eines ist sicher: es wird sicher abenteuerlich werden. Ein Medizinmann, ungewöhnlich klingende Namen. Ein Lazarett, das klingt nach Krieg, aber was für ein Krieg mag das sein, wenn Hexen darin vorkommen? Wer oder was ist eine Amatola? Wofür sind die Ampullen, und wer wird sein wahres Gesicht zeigen? Und die verschiedenen Orte sowie die Richtungsangabe "gen Norden" und das Wort Odysseus" klingen nach einer langen Reise, nach vielen Abenteuern und Ereignissen ...

Ja, das macht wirklich neugierig, ich bin überaus gespannt! :-)

SaschaSalamander 16.10.2013, 14.33 | (0/0) Kommentare | PL

Metamorphose am Rande des Himmels

Erster Satz:
Ich heiße Tom "Häma-Tom" Cloudman.

Letzter Satz:
(möglicherweise ein Spoiler)

Aus: Mathias Malzieu: Die Metamorphose am Rande des Himmels; 
Carl´s books 2013

SaschaSalamander 15.10.2013, 09.28 | (0/0) Kommentare | PL

Statistik KW 41

GELESEN / GEHÖRT
1 - Porterville 12 - Das Draußen (R Weber)
1 - Nylon 03 - Mademoiselle hat ein Geheimnis (N Schwarz)
1 - Spiritual Police 01 (Y Nitta)
2 - Einer flog übers Ordnungsamt (J Koczwara)
2 - Ab heute vegan (P Bolk)
2 - Gone Girl (G Flynn)


GESEHEN
Sightseers
Hüter des Lichts
Doctor Who - The next Doctor
Doctor Who - The Planet of the Dead
2 - Two and a half man Staffel 8
2 - Simpsons Staffel 11


NEUZUGÄNGE
Metamorphose am Rande des Himmels; M Malzieu
Geschichten aus dem Wunderland (R Gregory, D Leister)
Spiritual Police (Y Nitta)
Uzumaki - Spiral into Horror (J Ito)
Deadlock (S Aida, Y Takashina)
Nana und Kaoru Black Label 3 (R Amazume)
Interview mit einem Vampir (A Rice, A M Witter)
Porterville 12 - Das Draußen (R Weber)
The Graveyard Book (N Gaiman)


ANMERKUNGEN:
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 13.10.2013, 20.42 | (0/0) Kommentare | PL

Meine Chefin, die Wahnsinn

Die Rückseite des Buches spricht Bände. Ich liebe es, wenn der Klappentext mal was anderes ist als immer nur sinnlose Pressestimmen a la "das beste Buch des Jahres" oder "ein Thriller, wie ich ihn am liebsten selbst geschrieben hätte" und ähnlicher Schrott. Ich will, dass der Klappentext auch wirklich etwas aussagt über den Inhalt und Stil des Buches. Das ist bei MEINE CHEFIN, DIE WAHNSINN definitiv der Fall. 

Klappentext: 
Was es auf der Arbeit alels gibt, was es eigentlich nicht gibt, wovon man sich wünscht, das gäbe es wirklich nicht, das gibt´s ja gar nicht!

Der junge Leif hat noch eine Rechnung mit seiner ehemaligen Chefin offen. Karola Zwielicht ist die weltherrischste Vorgesetzte, die man sich nur vorstellen kann. Und der gute Leif kann sich wahrhaft viel vorstellen! Gegen diese Frau wirkt aber selbst Charles Manson wie der nette Typ von nebenan ... 

Apropos Seriekiller: Rache ist saftig!
BLUUUT!!! KOOOT!!! EINGEWEIDÄÄÄ!!!

und ein paar "Pressestimmen" dazu sind auch zu lesen:

Dieses Pahmphlet gehört Sünde genannt! Der Verfasser sollte verbrannt werden - ääh, verbannt! Scheiß 21. Jahrhundert! (Der Pubst)

Hier sieht man sehr gut, dass sich Blödheit auch ohne Vererbung ausbreitet! Schiebung - und war Ab-! (Sara Thilozin)

Wenn das jemand singen würde, äh, ich sag mal, ein anderer, äh, Thomas, so mit dausenfach verdoppelter Stimme oder so, da sag ich, äh, das wär schon ein Hit, ne? (Dita von Bowle)

Dieses Buch hat Biss. Es beißt die Richtigen, das ist gut. Wenn das alle gut finden, dann fand ich das schon vorher. Ansonsten: hab ich was gesagt? (Gernma Anmerkel)

SaschaSalamander 11.10.2013, 15.16 | (0/0) Kommentare | PL

Scary Harry - von allen guten Geistern verlassen

Otto wohnt bei seiner Tante im Radieschenweg, und dort spukt es. Doch nur er kann die Geister sehen, die im Staubsauger und Co ihr Dasein fristen. Dass sein Haustier eine sprechende Fledermaus ist, mag da nicht allzu verwunderlich sein. Nur seiner Freundin Emily kann er von diesen Dingen erzählen, und als eines Tages ein seltsamer Kuttenmann vor dem Haus auftaucht, beginnen die beiden Nachforschungen anzustellen. Dann wird auch noch einer von Ottos Geisterfreunden entführt. Gemeinsam müssen sie nun den Geisterjäger jagen ... 

Sonja Kaiblinger hat mit SCARY HARRY - VON ALLEN GUTEN GEISTERN VERLASSEN einen witzigen Jugendroman geschrieben. Wirklichen Grusel, selbst für Jugendliche, darf man nicht erwarten, dafür aber eine humorvolle Geschichte rund um Geister, den Sensenmann und eine atmosphärische Kulisse im Vergnügungspark. 

Das Hörbuch ist angenehme, leichte Unterhaltung für zwischendurch, die perfekt taugt um nebenbei Bilder auszumalen, das Zimmer aufzuräumen, irgend etwas zu basteln. Der Geschichte kann man angenehm leicht folgen, es gibt immer wieder etwas zu schmunzeln, die Spannung hält sich vom ersten zum letzten Track, sodass man auch gerne Otto und seinen Abenteuern folgt. Die Arbeit im Haushalt ging mir während SCARY HARRY so schnell von der Hand wie schon lange nicht mehr ;-)

Die Charaktere sind witzig, man schließt sie schnell ins Herz. Mir gefällt, dass die Autorin keine Superhelden geschaffen hat, sondern zwei völlig normale Kids, mit denen jeder junge Leser sich sofort identifizieren kann. 

Und die Ideen der Autorin sind einfach herrlich. Sie hat das Genre nicht neu erfunden, aber sie hat die bereits vorhandenen Zutaten (Geister, sprechende Fledermaus, Seelen sammeln, Gruselpark, Sensenmann, dramatische Rettungsaktion) sehr schön zusammengemixt und eine zauberhafte Story gezaubert. 

Der Spannungsbogen ist allerdings etwas ungewöhnlich, beinhaltet er im Grunde mehrere Fäden, einzelne kleine Höhepunkte. Es gibt nicht von Beginn an ein klares Ziel, auf das hin sich alles zubewegt. Statt dessen gibt es mit Otto und dem Kuttenträger eine recht lange Einleitung. Nach dieser Szene fragte ich mich, was nun wohl noch kommen möge, da es eigentlich schon eine eigene Geschichte für sich darstellte. Doch dann kommt es zur Entführung und beginnt eine zweite Handlung, eigentlich die Hauptstory. Nach dem Showdown folgt kein abruptes Ende, sondern Kaiblinger lässt sich viel Zeit, alles ausklingen zu lassen. Über die gesamte Handlung hin gibt es einen roten Faden um Ottos verstorbene / verschwundenen Eltern, zu dem ich mir eine Fortsetzung gut vorstellen könnte, denn noch ist nicht alles erzählt. 

Robert Missler als Sprecher macht seine Sache sehr gut. Seine warme Stimme passt zu den freundlichen Figuren, und wie gewohnt vermag er meisterlich in verschiedene Rollen zu schlüpfen, ob nun Sensenmann, Fledermaus, Bösewicht, tumber Gehilfe oder spukender Geist. Es ist eine Freude, ihm zu lauschen, sein Name ist Garant für einen gelungenen Vortrag.

Insgesamt also eine sehr ungewöhnliche Weise des Storytellings, die aber aufgrund der sympathischen Charaktere, witzigen Situationen, spannenden Handlung und pfiffigen Ideen aber in jeder Minute gefällt. Und auch Dank des passenden Sprechers ist das Hörbuch absolut zu empfehlen, gerade jetzt um Halloween, wenn die Kids wieder Geschichten von Geistern und Gespenster lesen wollen ;-)

SaschaSalamander 11.10.2013, 08.36 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Stella Menzel und der goldene Faden

Erster Abschnitt:
Es lebte einmal ein Mädchen namens Stella Alisa Menzel, das besaß ein ziemlich großes Stück verzauberten Stoffes. Es war aus glänzendem blauen Seidensatin, übersät mit Sternen und Schneeflocken aus Silberbrokat und mit einem goldenen Faden zusammengenäht.

Letzter Abschnitt:
Es lebte einmal ein Mädchen namens Stella Alisa Menzel, das besaß ein ziemlich großes Stück verzauberten Stoffes. Es war aus schimmerndem, blauem Seidensatin, zusammengenäht mit goldenem Faden und übersät mit Sternen und Schneeflocken aus Silberbrokat.

aus: Holly-Jane Rahlens: Stella Menzel und der goldene Faden;
Rowohlt 2013

Normalerweise kommentiere ich den ersten und letzten Satz selten, hier möchte ich das wieder einmal tun. Weil ich das eine sehr schöne Idee finde, was die Autorin umgesetzt hat. Das Buch habe ich noch nicht gelesen, aber es macht unglaublich neugierig. Ist es eine Geschichte in der Geschichte? Oder beginnt die Geschichte erneut? Oder schließt sich ein Kreis? Ich kann es kaum erwarten!

SaschaSalamander 10.10.2013, 14.17 | (0/0) Kommentare | PL

Meine Chefin, die Wahnsinn

Erster Satz:
Wann immer ich an meine ehemalige Chefin denke, möchte ich ihr die Augen herausreißen.

Letzter Satz:
Ich bin schlimmer!

Aus: Leif Zax: Meine Chefin, die Wahnsinn; Createspace 2013

SaschaSalamander 09.10.2013, 15.11 | (0/0) Kommentare | PL

Bilder zu Rocky und seiner Bande

Den pfiffigen Hund Rocky und seine Freunde habe ich ja kürzlich bereits vorgestellt: >Wir lieben die Freiheit< und >Rosalie will ein Haustier<

Der Zeichner vermag es, in wenigen und sehr einfachen Bildern klare Aussagen zu treffen und ganze Geschichten zu erzählen. Nur dadurch ist es möglich, eine inhaltlich so umfassende Story zu erstellen, die trotzdem auf so wenigen Seiten Platz findet und die Aussage kindgerecht transportiert. 

Hier drei Seiten, die erste aus "Wir lieben die Freiheit", die zweite aus "Rosalie will ein Haustier".

Rocky vermisst seine neue Freundin, die Elefantendame und überlegt, wie er ihr helfen kann ...



Herrlich, das Chaos und die Hektik auf diesem Bild *hihi*. Musste daran denken, wie das bei mir damals war, als mein Degu aus dem Käfig geflitzt ist und wir ihn nicht einfangen konnten, das sah ähnlich aus ;-)


Mein Lieblingsbild aus "Rosalie", eine ganze Seite nur für Fred. Man sieht richtig, wieviel Spaß der kleine Racker hat *hihi*. Auch, wenn es gefährlich ist und die Familie gerade absolut verzweifelt ...

SaschaSalamander 09.10.2013, 08.33 | (0/0) Kommentare | PL

Adam - die letzte Chance der Menschheit

Erster Satz:
Ein blitz zuckte über den Horizont.

Letzter Satz:
Wie glühende Lava.

aus: Raimon Weber: Adam - die letzte Chance der Menschheit; Baumhaus 2013

SaschaSalamander 08.10.2013, 15.09 | (0/0) Kommentare | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7381
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3