SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Bento mit Minions und OmNom

>Mel< ist erst seit kurzer Zeit im Forum, aber sie ist ziemlich aktiv, und ich bin immer wieder begeistert von ihren Bentos. Sie sind kreativ und witzig. Und obwohl es klar erkennbare Motive, Figuren, Gesichter, Tiere sind, ist die Idee dahinter immer recht simpel umzusetzen und nachzumachen. Ich habe mir hier und da schon Ideen von mir gemopst und mich inspirieren lassen. Heute und am Donnerstag möchte ich mal ein paar ihrer Bilder vorstellen :-)



Na, wer kennt den kleinen Omnom aus Cut the Rope nicht? ;-) Nudelsalat, Sandwich, Studentenfutter, Frikadellen, Käse, Würstchen, Trauben. Eine bunte Mischung von allem, gesund und lecker. Und der kleine Omnom, tja, der darf nun nicht fressen, der WIRD gefressen, ob er will oder nicht ;-)



Pfannkuchenröllchen, Tomate, Karotten, Trauben und Beeren, Nüsse, Käse, Salami, Oliven, Eier und Pepperoni. Köstlich! Man getraut sich gar nicht, die Minions nach und nach zu verputzen, aber da zu sind sie da. 

Wirklich süß, wie liebevoll sie in beiden Bentos den Teig ausgeschnitten hat bzw mit kleinen Hilfsmitteln dekorierte. Ich denke, das Grundbento macht nicht mehr Arbeit als normal, aber Verzieren ist dann schon die nächsthöhere Stufe, und die kostet Geduld und Zeit, die wohl nicht jeder hat. Aber es ist einfach toll, sich das anzusehen und sich vorzumerken für Tage, wo dann doch mal etwas Luft ist, selbst aktiv zu werden. Ich liebe es, mir ihre Bilder anzusehen! :-)

SaschaSalamander 13.08.2013, 08.13 | (0/0) Kommentare | PL

Nick aus der Flasche

Julie bekommt während der Wohnungsräumung eines verstorbenen Nachbarn eine Flasche geschenkt. Und diese Flasche ist nicht nur hübsch, sondern sie enthält überraschenderweise sogar einen waschechten Dschinn, Nick. Dieser ist erst irritiert, nicht mehr bei seinem alten, grausamen Meister zu leben, doch er gewöhnt sich schnell an seine neue Herrin. Julie wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich mit Josh, dem Schwarm der Schule, zusammenzukommen, doch Liebeswünsche kann ein Dschinn nicht erfüllen. Aber dafür beginnt Josh sich in Julie zu verlieben, und diese weiß langsam nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. Und dann wäre da noch Nicks Vergangenheit, die einige Überraschungen birgt ...


Und wieder ein Buch von Monica Davis, die meist unter dem Pseudonym Inka Loreen Minden schreibt. Diesmal jedoch ein Jugendbuch, und sie beweist ganz klar, auch dieses Genre liegt ihr. Hier verbindet sie viele Elemente auf eine Weise, die dem Genre angemessen ist: es gibt einen schwulen Charakter, und auch zwischen Julie und Nick funkt es natürlich gewaltig. Trotzdem dürfen Mütter, die sonst die historischen Gay-Romane oder die saftigen Erwachsenenstories lesen, dieses Buch unbesorgt an die junge Tochter weitergeben, denn hier bleibt es angemessen brav ;-)


Trotzdem hatte ich an keinem Punkt das Gefühl, irgend etwas zu vermissen. Im Gegenteil, NICK AUS DER FLASCHE hat mich hervorragend unterhalten. Trotz der an sich einfach gestrickten Handlung und dem locker-leichten Sommerfeeling ist das Buch spannend, sodass man es am liebsten in einem Rutsch lesen möchte. Ich habe das Buch während des Urlaubs gelesen, wo ich keine atemlosen Szenenwechsel wollte sondern entspannt abschalten, und dafür ist es perfekt. Die Handlung schreitet voran, lässt sich jedoch Zeit und kümmert sich um ihre Charaktere, man spürt, wie sehr sie ihr am Herzen liegen. Viele kleine Details tragen dazu bei, dass man sich wunderbar in der Welt bei Nick und Julie fallenlassen kann, etwa die genaue Beschreibung der Puppenstube, Nicks Blick auf die Veränderungen seit den 60ern bis heute, das Leben in der Patchworkfamilie, Schulalltag, Nicks Entwicklung seiner magischen Fähigkeiten, Andeutungen auf später kommende Ereignisse und viele Feinheiten mehr. Auch kann man sich durch diese Kleinigkeiten wunderbar in alle hineinversetzen und mitfiebern.


Sprachlich passt der Roman sehr gut: einfache, lockere Sprache, die gekonnt wechselt zwischen den Protagonisten. Nick, der in den 60ern lebte hat teilweise einen anderen Ausdruck als die moderne Julie, der schwule Freund ist in andere Worte gekleidet als der Schulmacho. Insgesamt passt alles wunderbar zusammen, lässt sich flüssig lesen ohne sich groß anzustrengen. Wobei ich betonen möchte "ohne sich anzustrengen" ist keinesfalls gleichzusetzen mit "ohne Anspruch", denn der bleibt gewahrt. Die Autorin legt großen Wert auf korrekte Perspektiven, Zeitformen, eine gewählte Sprache, man merkt auf jeder Seite, dass Schreiben etwas ist, das sie wirklich beherrscht - etwas, das bei vielen Büchern leichter Unterhaltung leider nicht mehr selbstverständlich ist.


Schön finde ich auch, dass das Buch in verschiedenen Zeiten spielt. Da ist die Gegenwart mit Nick und Julie, dazu kommt Nicks Vergangenheit als Flaschengeist bei Solomon sowie Nicks Vergangenheit als Mensch. Weiterhin gibt es Nicks Träume, die ebenfalls mehr über ihn und sein Vorleben offenbaren. Die Verbindung all dieser Ebenen führt nach und nach zur Komplettierung des Gesamtbildes. Ich mag es, wie die Handlung nicht geradlinig erzählt wird sondern auf diese Weise ein Spannungsbogen eingebaut wird, der sich durch das gesamte Buch zieht.


Wie immer bei Inka / Monica kommt der Humor nicht zu kurz, ich musste sehr oft schmunzeln und lachen. Nick ist ein Relikt aus einer anderen Zeit, und das bietet Anlass für sehr viel Situationskomik, die an genau den richtigen Momenten eingebaut wurde, um ein wenig Spannung zu lösen oder eine gemütliche Szene etwas aufzupeppen.


Das Ende lässt theoretisch Spielraum für einen zweiten Teil. Trotzdem finde ich die Geschichte in sich geschlossen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt mit Nick und Julie, aber finde, wenn es am schönsten ist, muss Schluss sein. Lieber lese ich neue Abenteuer von anderen Helden, freue mich über ein neues Setting in anderer Kulisse. Ich überlege noch, ob ich mich als nächstes in die fantastische Welt des Daniel Taylor begeben soll, oder ob ich lieber den wilden Krieger Jax lesen werde ...


Alles in Allem hat Nick mich ziemlich begeistert, und ich kann das Buch nur empfehlen. Im Sommer, um so richtig den Urlaub zu genießen. Oder an grauen Tagen, um sich ein wenig Sonne ins Herz zu zaubern. Hauptsache entspannt und gemütlich :-)

SaschaSalamander 12.08.2013, 09.15 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Statistik KW 32

GELESEN / GEHÖRT
1 - Lexikon des bürokratischen Wahnsinns (S Horn) 
1 - Chi´s sweet home (K Konami)
1 - Die Schlümpfe machen Urlaub (Peyo)
2 - Ins Kleidchen gezwungen (J Stepford)
2 - House of Secrets (C Columbus, N Vizzini)


GESEHEN
Silent Hill 2
Ralph reichts
Schräge Bettgesellen


NEUZUGÄNGE
Coraline (N Gaiman)
Wir beide (M Morinaga)
Detektiv Conan 76 - G Aoyama)
Nana und Kaoru 09 (R Amazume)
Falsch ist richtig (T Ickler)
Homosexualität bei den Simpons (E in het Panhuis) 
Chi´s sweet home (K Konami)
Die Schlümpfe machen Urlaub (Peyo)


ANMERKUNGEN:
1 - komplett 
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 11.08.2013, 21.03 | (0/0) Kommentare | PL

Wölkchen



Rebi (Watte Wölkchen) hatte vor einiger Zeit beim Gewinnspiel mitgemacht und ist seitdem total im Bento-Fieber. Ich finde es süß, mit wieviel Liebe und Freude am Detail sie ihre Boxen füllt und die Bilder im Nachhinein auch bearbitet. 

Kürzlich gab es bei ihr Melonenstückchen, Bananenchips und Marshmallows, dazu Geflügelfrikadellen, Cherrytomate und Salat. Außerdem Joghurt, belegtes Laugenbrötchen, Raffaello und Bonbons. Da möchte man doch sofort zugreifen und Naschen! ;-)

SaschaSalamander 08.08.2013, 09.03 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Love Flag Girls

Während der Manga-Markt mit Yaoi bzw Shonen Ai momentan geradezu überschwemmt wird, lässt die Liebe unter Frauen noch auf sich warten. Yuri bzw Shojo-Ai nennt man das Genre, und außer >BLUE FRIEND<, UTENA, HIGHSCHOOL-GIRLS oder den Klassikern von Satoshi Urushihara fällt mir kaum etwas ein. Schön, dass mit LOVE FLAG GIRLS von Itsumi Takahashi ein weiterer Titel erschienen ist. Und noch schöner, dass es ein One-Shot ist, keine Endlosreihe und auch keine zig Kurzgeschichten, sondern wirklich genau einen gesamten Band lang.

Klappentext: Die süße Prinzessin Lucia sucht das verschollene Kruzifix ihrer Mutter und heuert auf einem Piratenschiff an, da sie das Schuckstück dort vermutet. Die freche Piratin Eliana hat auf dem Schiff das Kommando und kümmert sich sofort besonders eifrig um den hübschen Neuzugang. Schon bald ist Lucia völlig hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Eliana, dem rauen Leben auf See und ihrer ursprünglichen Suche nach dem Kruzifix.

Die Beschreibung des Inhalts auf dem Klappentext ist weit mehr, als eigentlich dahinter steckt. Die Handlung ist im Grunde nur ein Alibi für tonnenweise Slapstick, niedliche Gesichtlein, Chibis und vor allem sexuelle Handlungen zwischen den beiden Mädels. Dennoch würde ich den Manga weniger als erotisch denn vielmehr als Love-Comedy bezeichnen, da selbst in den "zweisamen" Momenten der Humor trotz der geballten Ladung weiblicher Sexualität überwiegt.

Die Charaktere sind zu vernachlässigen. Sie haben zwar jeweils eine oder zwei besondere Merkmale, sind insgesamt aber sehr oberflächlich gehalten. Zur Identifikation taugen sie sogut wie gar nicht, die Entwicklung wird zwar angedeutet aber nicht nachvollziehbar dargestellt. Die Charas dienen im Grunde nur dazu, niedlich auszusehen und der Story ein wenig Fleisch (in genau diesem Sinne) zu verleihen.

Und holla, so direkt zur Sache wie in diesem Manga habe ich ja selten gelesen. Eigentlich ist das ja schon zuviel, wie sie ständig übereinander herfallen. Spätestens wenn die Piratenlady mit der Prinzessin auf dem Deck liegt und alle anwesenden Piratenbräute rufen "oh toll, kommt, lasst uns alle miteinander rummachen" fragt man sich, wo man hier eigentlich gelandet ist. 

So seltsam das klingt, aber trotz der arg dünnen Handlung und trotz des überextrem betonten Sexkontext hat der Manga jede Menge Charme. Ich musste sehr oft lachen, es war stellenweise einfach zu überzogen, als dass man es wirklich hätte ernst nehmen können. Es ist so überdreht und karikiert, dass es schon wieder lustig ist. Und obwohl die Charaktere wenig zu bieten haben, hatte ich sie ziemlich schnell ins Herz geschlossen und flog mit ihnen nur so über die Seiten. Vielleicht, weil es so völlig unrealistisch ist, vielleicht weil sich der Manga selbst nicht so ganz ernst nimmt, aber auf jeden Fall wegen der aberwitzigen Momente. 

LOVE FLAG GIRLS ist ein Yuri, der nicht nur in seinem Genre außergewöhnlich ist. Man merkt, Takahashi hatte jede Menge Spaß beim Zeichnen, und das überträgt sich einfach auf den Leser. 

SaschaSalamander 07.08.2013, 08.54 | (0/0) Kommentare | PL

Bento zum Selberbasteln

Normalerweise ist mein Bento ja so angerichtet, dass ich direkt aus der Box essen kann. Aber manchmal kommt es vor, dass ich Grundzutaten hineinlege, die ich dann erst auf der Arbeit zusammenstelle. Das mache ich gerne, wenn man die fertigen Produkte schlecht transportieren kann. Oder wenn ich zu faul bin zum Zubereiten ;-)



>Schlombee< ist sehr erfrischend und lecker. Auch >Ayran< trinke ich sehr gerne. Gerade, wenn es momentan so heiß ist, kann ich mit einem erfrischenden Joghurtgetränk mehr anfangen als mit normalem Futter. 

Auf diesem Bild habe ich geraspelte Gurke und Joghurt (im Thermobecher), in dem Döschen ist Minze. Und als Beilage gab es Sandwichtoast, ausgestochen zu Kätzchen. Herrjeh, wie albern, aber ich fand das einfach süß, dieses Lächeln auf Arbeit muss einfach sein.



Und hier hatten wir am Vorabend Pizza bestellt, außerdem Pizzabrot. Das übrige Pizzabrot habe ich in die Bentobox gelegt. Dazu einfach ein wenig Belag (Käse, Schinken, Ananas, Tomatenmark, Kapern, Pizzagewürz). Auf Arbeit dann das Brot mit den Zutaten belegen, kurz in die Mikrowelle. Sehr lecker!

SaschaSalamander 06.08.2013, 08.47 | (0/0) Kommentare | PL

Parada

VORAB

Es ist schon etwas her, dass ich diesen Film sah. Außerdem muss ich zugeben, dass ich mich nicht so ganz an eine Rezi zu diesem Film herantraue. Er hat einen sehr ernsten Hintergrund, und es ist ein Film, der viel über die soziale und politische Situation Serbiens, Bosniens, des Kosovo enthält. Da habe ich irgendwie das Gefühl, dass alles, was ich sage, irgendwie nicht wirklich der Sache gerecht werden könnte. Daher meine Meinung dazu und der Vermerk, dass der Film eine Tiefe besitzt, die man wohl nur erfassen kann, wenn man sich intensiv mit der Thematik Gleichstellung sowie der Geschichte dieser Länder auseinandersetzt. 


INHALT

Limun ist ehemaliger Krimineller, leitet jetzt eine Sicherheitsfirma, und er möchte seine geliebte Pearl heiraten. Mirko ist Hochzeitsplaner, sein Freund Radmilo ist Tierarzt. Als der homophobe Limun nun von den Neigungen seines Hochzeitsplaners erfährt, reagiert er aggressiv und will alles über Bord werfen. Pearl geht mit Mirko einen Deal ein: wenn er die perfekte Hochzeit für sie und ihren Mann organisiert, wird Limun mit seinen Leuten die geplante Gay-Pride (bei uns Christopher-Street-Day) beschützen. Die Rechtsradikalen stehen schon in den Startlöchern, die Polizei weigert sich, so wenige Demonstranten gegen so viele Gegner zu verteidigen. Doch auch Limuns Gefolge springt ab. Wenn er seine Traumhochzeit haben will, bleibt ihm nur noch eines: gemeinsam mit Radmilo macht er sich auf in die Nachbarregionen, um sich dort mit ehemaligen Kriegsgegnern / -gefährten zusammenzuschließen und eine neue Truppe auf die Beine zu stellen. Eine Chance sieht er nicht, aber für die Liebe würde er alles tun ...


PERSÖNLICHE MEINUNG

Der Film ist eine Tragikomödie. Doch besonders am Anfang (und wie für das Genre üblich am Schluss) überwiegt der tragische Teil. Ich empfand es als äußerst hart. Wo diskriminiert werden kann, wird diskriminiert, der Film beginnt mit heftigem Mobbing in jeder Szene. Ob Ausländer, Homosexuelle, Dicke, Frauen, oder oder oder. Es tut regelrecht weh und berührt einen tief, für eine TragiKOMÖDIE eigentlich schon etwas zu tief. Später blieb das Lachen nur im Hals stecken, aber gerade zu Beginn gab es eigentlich nichts zu Lachen, man konnte nur mit offenem Mund zusehen, wie geschimpft und gemobbt wurde. Auch das soziale Elend der Protagonisten ist heftig anzusehen. 

Nach dem ersten Drittel erholt sich das etwas, der Film wird humorvoller, es gab viele witzige Einlagen. Sehr schön ist, dass keine Klischees bedient werden - der Film hat eher das Ziel zu zeigen, dass eigentlich alle gleich sind: sie würden alles für die Liebe tun, sie haben Träume und Ziele. Sie tanzen, lachen, haben Angst und spüren Schmerz. Und sie mögen Ben Hur. Eigentlich sind sie gar nicht so verschieden. 


FAZIT

Ein großartiger Film mit realem und ernstem Hintergrund. Ohne Humor wäre er in dieser Form nicht zu ertragen. So aber wird dem Zuschauer etwas nahegebracht, das eigentlich selbstverständlich sein sollte: Friedlich Miteinander, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Gesinnung oder Alter. 

***************************

Anmerkung: gerade in Hinblick auf die aktuelle Situation in Russland halte ich den Hinweis auf diesen Film sehr angebracht. Eigentlich war er ja in der "irgendwann mal posten" - Rubrik auf dem Vorratsspeicher gelandet, aber ich halte es momentan für sehr wichtig ...

SaschaSalamander 05.08.2013, 08.41 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Statistik KW 31

GELESEN / GEHÖRT
1 - Bitte nicht drängeln (K Oeing)
2 - Nick in der Flasche (M Davis)
2 - House of Secrets (C Columbus, N Vizzini)
3- I hate Berlin (Antho)


GESEHEN
Twin Peaks Staffel 1


NEUZUGÄNGE
Faszination Universum (D H Lorenz)
Die Verratenen (U Poznanski)
Der Glöckner von Notre Dame (Disney)


ANMERKUNGEN:
1 - komplett
2 - teilweise
3 - abgebrochen

SaschaSalamander 04.08.2013, 21.03 | (0/0) Kommentare | PL

Alisik

Alisik liegt im Grab und wird ausgebuddelt, während die Umstehenden scherzen. Und dann erzählen sie ihr - sie sei tot! Das Mädchen will ihnen nicht glauben, hält alles für einen verrückten Traum und rennt zurück in die Stadt. Doch dort muss sie erkennen, dass niemand sie sieht, dass man durch sie hindurchgreift, und dass die seltsamen Wesen auf dem Friedhof wohl Recht hatten. Sie ist verzweifelt und kann sich nur langsam an ihren Zustand gewöhnen. Bis sie Ruben trifft, denn Ruben ist ein lebendiger Mensch, er nimmt sie wahr. Und er ist blind. Doch ist eine solche Liebe zwischen ihnen überhaupt möglich?

Dieser Comic sprang mir mit seinem düsterromantischen Cover sofort ins Auge, und ich begann im Laden kurz zu blättern. Schon nach wenigen Sekunden war mir klar "muss ich unbedingt lesen". Und die Zeichnungen hielten, was sie auf den ersten Blick versprachen. Das Gesamtwerk allerdings hat einige Schwächen, über die ich gerne hinwegsehen und mir alle vier Bände kaufen werde. Aber jetzt erst einmal der Reihe nach: 

Die Geschichte selbst ist nicht gerade neu, und sie wirkt wie ein Zusammenschnitt aus mehreren bekannten Werken im Stil von Tim Burton, Neil Gaiman und Terry Pratchett. Show- und Tanzeinlagen der Charaktere erinnern stark an einen Moment aus Corpse Bride, auch sonst finden sich viele Ähnlichkeiten zu vergleichbaren Werken. Trotzdem sehe ich das nicht als Manko, schließlich erwarte ich nicht bei jedem Buch die Neuerfindung des Rades. 

Schade ist allerdings, dass dieses an sich faszinierende Setting zwar grafisch ausgereizt wurde, im Storytelling allerdings einiges vernachlässigte. Es ist recht vorhersehbar und bleibt deutlich hinter seinen Möglichkeiten. Die Dialoge und Texte sind beinahe zu vernachlässigen, die Geschichte selbst ist zwar gut erdacht aber mit wenig Details versehen und wirkt eher wie Mittel zum Zweck zur Darstellung der Bilder. Zwar wird das Schicksal der einzelnen Figuren nach und nach enthüllt, und auch ist die Erzählweise mit Rückblenden und Zwischenpassagen gelungen, trotzdem fehlt das "gewisse Etwas", das aus hübschen Bildern auch eine lesenswerte Story zum Mitfiebern macht. Ich hoffe, dass die anderen drei Bände an diesem Punkt etwas anziehen und ihr Potential ausschöpfen. 

Dafür überzeugen die Zeichnungen umso mehr durch ihre Detailverliebtheit, ihre Tiefe, Atmosphäre und Aussagekraft. Ich bin regelrecht verliebt in die verspielten Formen und warmen Farben. 

Sehr schön finde ich auch, dass die Artworks der jeweiligen Situation angepasst wurde. Menschen tagsüber wurden in anderen Farben, anderem Strich zu Papier gebracht als die Geister des Nachts oder als Rückblenden in die Vergangenheit der Protagonisten. Zudem freut es mich, dass der Zeichner sich sehr abwechslungsreich präsentiert und verschiedene Ideen einbaut: nicht nur Coverbilder und Panels, sondern auch einmal Alisik als ganzseitige Anziehpuppe, dazu die Gestaltung der Innenseiten des Covers, poetische Texte auf altmodisch anmutendem Hintergrund, Passagen aus dem Buch der 3 mal 77 Totenregeln. 

Als Leser kann man sich in den wunderschönen Zeichnungen verlieren, ins Träumen geraten. Ich freue mich schon auf die Folgebände und bin gespannt, ob und wie sich die Story noch entwickeln wird.

Auf der liebevoll gestalteteten >Verlagsseite< zu Alisik findet man einen sehr schönen Trailer sowie Einblicke in das Heft und weitere Informationen über Autor und Zeichner. 

SaschaSalamander 02.08.2013, 08.52 | (0/0) Kommentare | PL

Sommerrollen

Ein sommerlich leichtes Bento, schon etwas länger her, aber ich fand das aktuell passend. 

Quarkdip im Förmchen. Dazu Gemüse-Schaschlik. Einfach Gemüse (oder Fleisch) nach Wahl auf einen Schaschlikspieß stecken, fertig. Dazu FinnCrisp, die ich sehr gerne mag, auch pur. 

Und in der unteren Etage sind Sommerrollen. Das ist vergleichbar den Frühlingsröllchen, nur dass es nicht frittiert wird. Im Asialaden kann man rundes Reispapier kaufen, ist sogar recht günstig. Dieses zieht man mal flink durch eine Schüssel Wasser, nur ganz kurz. Dann legt man es auf die trockene Unterlage und befüllt die Mitte. Man kann füllen, womit man mag, ich nehme gerne Gemüsepfanne. Seitlichen Ränder einschlagen, dann die andere Seite darüberlegen, einrollen, fertig. Es schmeckt, ist gut sättigend aber belastet nicht. Genau richtig für heißere Temperaturen.


SaschaSalamander 01.08.2013, 08.51 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7379
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3