


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Fassungslosigkeit
Dann zum Schluß wie immer der Gang zum Schalter am Ausgang, mitgenommene Bücher einscannen lassen. Ich stelle mich an, lege meinen schweren Stapel auf den Tisch. Schiebe die Tasche beiseite. Greife die obersten CDs "murmelmurmel ... habbich schon oben gemacht ... murmel", hebe die DVDs hoch "murmel ... schongescanntoben ... murmelmurmel". Kruschele in den Rückgabe- und Zahlungsbelegen "wosindsiedenn ... murmelbrummel".
Fassungslos blicke ich die Bibliothekarin an. "IchhabekeineBücherzumMitnehmen ... nuschel" und erröte. Ich sortiere meinen Hörspielstapel auf die DVDs, packe meine Belege und kann nicht begreifen, dass ich gar keine Bücher ausgeliehen habe. Die hinter mir stehende Schlange sieht mir erstaunt hinterher, ... ich verlasse mein trautes Heim und fahre nach Hause.
SaschaSalamander 10.06.2005, 09.07 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
Großes Dankeschön an alle Leser

Und dann das Gewinnspiel, bei dem ich glücklicherweise gewonnen habe. Ein dickes Danke an Jokers und BlueLion :-)


Und auch ein großes Danke an Dich, MicroAngelo, du warst mir bei der Entscheidung um die Themenauswahl und inhaltliche Gestaltung des Blogs eine große Hilfe :-)


SaschaSalamander 09.06.2005, 21.37 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Der Krieger des Lichts

Der Krieger des Lichts ist aus dem "Maktub"-Zyklus entnommen, zu dem auch das Buch "Unterwegs. Der Wanderer" gehört (Maktub = es steht geschrieben). Eine Sammlung einzelner Texte, die aufbauen, nachdenklich stimmen und ein Gefühl von Wärme vermitteln, wie ich finde. Wie auch beim Propheten kenne ich allerdings einige Leute, die mit seinen Texten wenig anfangen können, da sie lediglich alltägliche Lebensweisheiten im nicht einmal neuen Gewand anbieten. Aber als anregende Gedanken zwischendurch lese ich diese Maktub-Bücher sehr gerne und schöpfe aus manchen dieser kleinen Texte Kraft.
Der Prolog erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen, der von den Glocken der Kirche im Meer erfährt. Er wünscht sich nichts sehnlicher als diese Glocken zu hören und sitzt nun Tag um Tag, Monat um Monat am Strand und versucht das Läuten zu hören. Erst, als er es aufgibt und wieder zurück in sein Leben kehrt, findet er das, was er sich so sehnlich erhoffte.
Daraufhin folgen einzelne, nicht zusammenhängende Texte über den Krieger des Lichts (KdL), maximal eine Seite. Der KdL, das ist jeder von uns. Jeder Mensch in seinem Hoffen und Streben, mit seinen Ängsten, Wünschen, Plänen und Hoffnungen. In seiner Freude und seinem Leid, alleine wie auch umgeben von Freunden.
Ich möchte diese Texte ungern zerlegen, denn jeder wird es für sich persönlich lesen und aufnehmen. Je nach eigenem Erfahrungsschatz und Wissen vermag jeder dem Text eine persönliche Botschaft zu entnehmen, und dabei möchte ich es gerne belassen. Unter der offiziellen Homepage von Coelho kann man sich einzelne Texte aus dem Maktub-Zyklus wie auch aus dem Krieger des Lichts kostenlos herunterladen :-)
Nur eines stört mich an diesem Buch: Gerne habe ich die 12,90 Euro für dieses Buch gezahlt. Als es dann vor mir lag, war ich enttäuscht: für dieses Geld hatte ich mit etwas mehr als 10x16 cm gerechnet ... natürlich kommt es auf den Inhalt an, aber ein bisschen günstiger wäre nicht schlecht gewesen für so ein winziges Büchlein :-/
SaschaSalamander 09.06.2005, 15.17 | (0/0) Kommentare | PL
Drittes Buch von links
SaschaSalamander 09.06.2005, 09.37 | (9/1) Kommentare (RSS) | PL
Paulo Coelho

Paulo Coelho wurde 1947 in Rio de Janeiro geboren. Seine Eltern schickten ihn im Alter von sieben Jahren auf eine Jesuitenschule. Mit Beten und Messefeiern konnte er nicht viel anfangen, er wollte lieber schreiben. Sein rebellisches Verhalten wurde von den Eltern als Geisteskrankheit wahrgenommen, und mit 17 war er bereits zweimal in einer psychiatrischen Klinik gewesen, in welcher er auch mit Elektroschocks behandelt wurde. Erst ein weiterer Arzt, den die Eltern konsultierten, war der Ansicht, der Junge sei gesund, er müsse nur lernen, sich dem Leben zu stellen. Auf diesen Erfahrungen basierte sein Buch "Veronika beschließt zu sterben", welches er 1998 veröffentlichte.

In dieser Zeit veröffentlichte Coelho mit Raul Seixas die Comicserie "Kring-ha" in einer Zeitung und setzte sich darin für Freiheit des Einzelnen ein. Dafür kamen die beiden für längere Zeit ins Gefängnis.
Im Alter von 26 Jahren hatte er, wie Coelho fand, genug Erfahrungen für sein Leben gesammelt und wollte gerne "normal" sein. Auf einer Reise durch Deutschland wurde er zum Katholizismus bekehrt und unternahm eine Pilgerreise nach Santiago auf dem berühmten Jakobsweg. Auch hierüber schrieb er ein Buch, das 1987 unter dem Titel "The Pilgrimage" (dt: Auf dem Jakobsweg) seine erste Veröffentlichung darstellte.

Berühmte Werke von ihm sind außerdem "Der Krieger des Lichts", "der Fünfte Berg", "Der Dämon und Fräulein Prym", "Elf Minuten", "Am Ufer des Rio Pedro saß ich und weinte", "der Zahir" und "Unterwegs. Der Wanderer".
Seine Bücher handeln von der inneren Suche eines jeden Einzelnen, von der Selbstverwirklichung, vom Leben, Lernen und Lieben. Sie basieren auf seinen eigenen Erfahrungen sowie unter anderem auf den Elementen des Christentums, der chassidischen Meditation, fernöstlicher Weisheiten, Gandhis Lehre und mehr ...

Die Bilder habe ich aus den kostenlosen Wallpapers herausgearbeitet, dürfte also keine Copyrightsverletzung darstellen ...
SaschaSalamander 08.06.2005, 21.38 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Ungewöhnliches Weltbild
Ich wette, jetzt werden einiger Fans des Funny Fantasy erstaunt die Augenbrauen nach oben ziehen. Das mit den Elefanten und der Schildkröte ist bekannt, aber die Schlange? Ja wie oder was?
Aber das passt schon. Auch ich war erstaunt, als ich erfuhr, dass das Weltbild der Scheibenweltromane von Terry Pratchett auf dem hinduistischen Weltbild beruht! Allerdings habe ich das erst am Wochenende erfahren und hatte noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen. Bevor ich jetzt irgendwelche Gerüchte in die Welt setze, werde ich mich erst etwas genauer kundig machen. Denn DAS interessiert mich jetzt doch sehr ...
Die Fanseite der Scheibenwelt bietet viele interessante Informationen und sogar zwei Kurzgeschichten aus der Feder des Meisters ;-)
Auch >hier< kann man sich gerne für gewisse Zeit in den Weiten des www verlieren und mehr über die Scheibenwelt erfahren ...
SaschaSalamander 08.06.2005, 15.57 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Wie es dazu kam
Woher, vermutest Du, kommt Deine Freude am Lesen?
Gab es einen Auslöser, ein Ereignis?
Lag es an einem bestimmten Buch?
Eine förderliche Person?
Von innen heraus?
SaschaSalamander 08.06.2005, 09.37 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
Erschütternder PotterWahn

Zugegeben, das Buch ist nicht schlecht. Aber es gibt viele sehr gute Bücher. Sogar sehr viele unbekannte bessere Bücher. Ich notiere mir ein Buch, das interessant klingt. Und wenn ich einen Büchergutschein erhalte (was sollte man einer Leseratte wie mir sonst schenken?), es bei Buchticket ergattern kann oder in der Bücherei auftreibe, dann hole ich es mir. Kaum ein Buch ist es wert, dass man so einen Hype macht oder es gar explizit am Erscheinungsdatum kauft!
Und was ich jetzt schreibe, das sollte ich besser gar nicht schreiben. Ich schäme mich ja regelrecht dafür. Aber ... ich ... äh ... ich habe mir gestern Harry Potter vorbestellt. Auf Englisch. Zum Erscheinungstermin soll es angeblich bei mir geliefert werden. Und ich weiß nicht einmal warum. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung. Aber eigentlich ist sie es mir wirklich nicht wert, dass ich da jetzt auf den Erscheinungstermin fiebere! Und mit der Masse schwimmen, das kann es auch nicht sein. Ich gehöre zu den seltsamen Leuten, die das, was alle toll finden, aus Prinzip nicht mögen. So. Basta.
Warum ich ihn trotzdem bestellt habe? Ich weiß es nicht. Aber ich vermute, dass ich es nicht ertragen kann. Ein Buch, von dem alle reden, das jeder kennt, das sofort nach Erscheinen überall gespoilert, übersetzt, rezensiert, kritisiert, gelobt, vergöttert wird. Und ich soll nicht mitreden können? Schrecklich ...
Weiß eigentlich jemand, wie Amazon das handhabt? Wie schaffen sie es, die Bücher exakt am Erscheinungstermin ankommen zu lassen? Sollte es nicht klappen, würde es niemand mehr bestellen, denn die Fans wären sauer, hätten es auch im Laden kaufen können. Ich vermute, dass sie die Bücher mindestens eine Woche zuvor per Post versenden und die Post das lagert. Die Pakete sind vermutlich als Potter-Pakete markiert und werden dann von den armen, zentnerbeladenen Postboten am Erscheinungstermin ausgetragen ... schätze ich mal. Erscheint mir zumindets logisch. Aber wer garantiert dann, dass nicht ein Briefträger das Ding vorher schnappt, liest und vorher schon in Umlauf bringt (scannt, übersetzt, spoilert, teuer versteigert, etc)? Was passiert bei einem "normalen" Buch, wenn es vor Erscheinen in Umlauf gebracht werden sollte?
Ich verstehe nicht, was das alles soll. Was ist an Harry Potter soviel besser oder anders als an anderen guten Büchern? Was haltet ihr davon?
SaschaSalamander 07.06.2005, 19.10 | (6/4) Kommentare (RSS) | PL
Grusliges am Vormittag
1) Wie heißt das liebeskranke, gewalttätige Auto?
2) Wie heißt der tollwütige Bernhardiner?
3) Wie heißt der tödliche Clown?
4) Wie heißt die Stadt, in der viele seiner Werke spielen?
5) Wie heißt der erste veröffentlichte Roman des Autors?
6) Welchen Beruf trägt der Mann, der von einer Krankenschwester gepflegt, gefangen und gefoltert wird?
7) Wie heißt der Hauptdarsteller in der ersten Verfilmung des Buches, das einige Jahre später ein zweites Mal verfilmt wurde?
***************
Wow, ich bin begeistert, wie flott das Rätsel in Gemeinschaftsarbeit gelöst wurde. Und das, obwohl ich so viele Fragen gestellt habe: Noch dazu mit Hintergrundwissen über Autor und übergreifende Inhalte! Hut ab :-)
SaschaSalamander 07.06.2005, 09.37 | (7/5) Kommentare (RSS) | PL
Noch mehr kostenlose Hörspiele zum Downloaden
Bei Mercedes gibt es auch Unterhaltung (dort klicken), unter anderem wundervolle Hörbücher für Kinder (Jim Knopf, Tom Sawyer, verschiedene Märchen) und Erwachsene (Poesie, Romane). Ich werde mich wohl mal als erstes über Jim Knopf hermachen ...
SaschaSalamander 06.06.2005, 17.18 | (0/0) Kommentare | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7376