


- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag:
Weiblich ledig untot
Mein Todestag begann schon schlecht.
Und wurde leider auch nicht besser.
Letzter Satz:
Ich warte immer noch auf die neuesten Jimmy-Choo-Slipper. In Rot.
aus: M.J. Davidson: Weiblich, ledig, untot; Egmont Lyx 2007
SaschaSalamander 16.11.2007, 10.27 | (0/0) Kommentare | PL
Killjoy

Ein Ich-Erzähler, Ian Laidlaw. Fakultätsvorsteher einer schottischen Uni, hoch angesehen, ein Mann von Ehre. Sein Fach ist Politikwissenschaft. Trocken, spröde, aber akkurat. Wie er selbst. Aber Ian hat ein Makel: als Kind wurde er von einem Hund gebissen, und seitdem ist seine rechts Gesichtshälfte verunstaltet. Er möchte niemandem diesen Anblick zumuten, und er ist es gewohnt, mit Würde und Anstand behandelt zu werden. Mit Rücksichtnahme, vielleicht auch Mitleid. Und da kommt nun plötzlich diese Alicia daher und lacht ihm frech ins Gesicht, lacht ihn aus, gibt ihm sogar eine Ohrfeige, als er ihr für ihr freches Verhalten seine hässliche Gesichtshälfte präsentiert! Er ist schockiert. Und erregt. Denn Alicia behandelte ihn wie jeden anderen auch, und das ist der Professor nicht gewohnt. Wie gerne wäre er normal. So beginnt er, sich Alicia immer ein wenig mehr zu nähern, und bald wohnen die beiden zusammen. Er findet sie albern, kindisch, naiv, ärgert sich über ihr gelangweiltes und abwertendes Verhalten ihm gegenüber. Und sie findet ihn langweilig, alt, eklig, hässlich und widerlich. Aber trotzdem, ob es nun eine Hassliebe ist, eine Zweckgemeinschaft, sie wohnen gemeinsam, haben Sex. Doch die Situation eskaliert von Tag zu Tag, bis der Professor tut, was er tun musste: er wollte Alicia loswerden. Er wollte ihr nur ein wenig Angst machen ...
Oh Mann, ein absolut spannendes Buch. Eines, bei welchem man den ersten Satz liest und danach erstaunt feststellt, dass man es schon zu Ende gelesen hat. Erzählt vom Professor selbst, ein unerwartet großartiger Ich-Erzähler. Ansonsten eher ein Stilmittel, das mir nicht zusagt, ist es hier einfach spitze. Anne Fine schafft es wirklich meisterhaft, die Welt des Ian Laidlaw aufzubauen und dem Leser die Gedankengänge dieses Mannes nahezubringen. Man muss ihn verachten, und doch kann man ihn verstehen. Gefangen in seinem Selbsthass, seiner Selbstverliebtheit. Seine Gedanken so klar, strukturiert, logisch und präzise, und doch so verworren, verblendet und jenseits der Realität. Er beginnt dem imaginären Polizisten vor sich zu erzählen, wie es dazu kam. Warum er tat, was er tun musste. Warum er gar nicht anders hätte reagieren können. Wie Alicia ihn immer mehr reizte und doch selbst schuld war an dem, was dann geschah.
Das Buch ist großartig! Es hat kaum dramatische Momente, ist eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Ereignissen, bis eben eines Tages ein kleiner Tropfen das Fass quasi zum Überlaufen bringt. Niemals wird Fine / Laidlaw unanständig, vulgär oder grob, denn schließlich erzählt der Professor seine Geschichte, und er ist ein Mensch mit Stil. Er wählt seine Worte sorgfältig, er weiß den harten Sex geschickt in rationale Worte zu packen, seine Mordlust als normal darzustellen, ihre Naivität gekonnt hochzuspielen. Und als es dann passiert, naja, es war eben ein Unfall, so etwas kommt vor, und es tut ihm ja auch leid, irgendwie auch nicht, aber sie wissen ja, wie das ist, Herr Inspektor, sie sind schließlich auch ein Mann, und da kommt es eben vor, ...
Ja, "Killjoy" (neinnein, das wird gerne falsch übersetzt, ein "false friend", es heißt lediglich "Spielverderber" *g*) gefällt mir heute so gut wie damals. Ein Männerroman, von einer Frau geschrieben. Lesenswert auf jeden Fall für beide Parteien. Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst ...
SaschaSalamander 16.11.2007, 10.17 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Grusliges Cover etwas nach Halloween
Mensch, was bin ich froh, dass jemand im Bücherforum von diesem Titel erzählt hat, sonst hätte ich wohl etwas verpasst. Was mich an der Rezension zu diesem Buch reizte? Sie begann mit Er drückte es mir in die Hand. "Ja, ich weiß, Du magst keine Frauenromane, keine Klischees und nicht Seichtes lesen. Lies den trotzdem mal, ganz egal, wie das Cover aussieht oder der Klappentext lautet. Der gefällt einfach." Kurz und gut, nach Feierabend nahm ich mir das Buch zur Hand, erschauerte nicht zum ersten mal ob des pinken Covers mit einer klischeehaft gekleideten Blondine drauf und fing an zu lesen.
Jau, da sprach jemand meine Sprache ... und war trotzdem von diesem Buch begeistert ... also musste wohl etwats besonderes daran sein ... ich habe ein paar Titel, die ich vorher lesen muss, um ein paar Sachen zu erledigen, aber die werde ich möglichst schnell abarbeiten, damit ich mich endlich auf die Vampirtussi stürzen kann ... das erste Kapitel habe ich bereits in wenigen Minuten verschlungen, ich kam aus dem Lachen nicht mehr heraus, ...

SaschaSalamander 15.11.2007, 21.17 | (0/0) Kommentare | PL
Viel zu realistisch und langweilig
Gut, von Anfang an war es nie Hitchcock, sondern Robert Arthur, der einfach Hitchcocks Namen als Lizenz erwarb und sie so veröffentlichte. Weil er später immer weniger schrieb, engagierte Arthur Mitschreiber, 1996 verstarb er, und andere schrieben alleine weiter. 1987 wurde die Serie komplett eingestellt. Seit 1993 dann in Deutschland die Fortführung der Serie von deutschen Autoren. Da Hörspiel und Bücher eh eine unterschiedliche Reihenfolge habe und ich keinen Plan habe, welcher Autor nun was verfasst hat, darf ich nicht klagen über die gute alte Zeit. Mir ist nur eines klar:
die ersten Hörbücher waren die Vertonungen der Bücher, die ich als Kind gelesen habe. Und ich habe alle verschlungen, die ich nur bekommen konnte. Aber ab Hörspielfolge 50 etwa ... diese Folgen sind mir neu. Und sie gefallen mir nicht mehr wirklich. Ich denke, es liegt nicht alleine daran, dass die alten Folgen nostalgisch waren! Sondern die Story ist einfach ... ach, es passt mir nicht!
In ihrer Anfangszeit, da waren die ??? Kids, die mit Witz ermittelt haben, altklug und sympathisch. Die Fälle manchmal ganz schön abstrus, wie etwa der sprechende Totenschädel oder der schreiende Wecker, eine Geisterhand, lauter solche coolen Sachen. Das war klasse, da hab ich mitgefiebert. Der Karpatenhund, die Stoffkatze, die Geisterinsel (die übrigens verfilmt wird), das Riff der Haie, der Superpapagei, lauter tolle Fälle! Und jetzt? Jetzt sind sie junge Erwachsene und haben Freundinnen, das ist okay. Aber den Fällen fehlt der Charme ...
Mensch, das ist langweilig. Doping an jungen Sportlern, bestochene Hochschul - Sportler, Comicdiebe, Musikpiraten, Automafia, vergiftetes Grundwasser, mensch, überal der erhobene Zeigefinger, ich möchte ihn mir in den Rachen stecken und dem Produzenten vor die Füße ... hey, wenn ich realistische Sachen lesen will darüber, wie schlimm Raubkopien sind und dass Doping total uncool ist und das Grundwasser in Afrika knapp, dann guck ich Nachrichten, aber les keine kultige Kiddieserie ... *gähn* ...
Neeeee, das musste ich jetzt mal loswerden ...
ich höre mir noch ein paar Folgen der alten ??? an ...
und ich hoffe, das sind nur Aussetzer, und irgendein Autor hat dann mal angefangen, wieder spannende Fälle zu erfinden ... wäre schade sonst ...

SaschaSalamander 15.11.2007, 18.58 | (0/0) Kommentare | PL
Ausgesetzt

Ein zweiter Handlungsstrang ist die Kindheit von Bobby, der recht gewalttätig ist, sich erst an einem Klassenkameraden vergeht und dann den Nachbarsjungen grausam ermordet. Wer dieser Bobby ist, wird der Leser nach einiger Zeit erfahren.
Das Buch hat sehr gute Kritiken überall im Netz, und als ich es aus der Bücherei lieh, wollte ich es unbedingt sofort hören. Ergab sich dann doch nicht, und nun habe ich es mit einiger Verzögerung gehört. Und, ehrlich gesagt, es war nett, aber ich hätte es auch weiterhin verschieben können. Es ist ein spannender Roman. Aber mehr auch wirklich nicht. Ganz nett. Aber was daran so einzigartig sein soll, dass er einer der "besten Thriller der letzten Jahre" sein soll, ... vielleicht habe ich aufgrund solcher Begeisterungsstürme einfach zuviel erwartet ...
Es liest bzw hört (ungekürzte Version, wortgetreu gelesen, die Dialoge von verschiedenen Personen gesprochen, ansonsten nur ein Sprecher, keine Musik) sich recht zügig, aber es ist jetzt kein "Pageturner", bei dem ich sofort wissen muss, wie es weitergeht. Vom Schlafen hätte mich das Buch nicht abgehalten, dazu ... hm, ich sage ungern "fehlt ihm die Action", denn eigentlich mag ich "Action" nicht sonderlich und liebe es, wenn ein Buch auch ohne spannend ist. Aber hier fehlt mir irgendwo die Spannung. Gut, es wird mal ein Auto angebrannt, okay, es wird mal eine Katze getötet, aber es zieht sich für meinen Geschmack alles etwas ... hätte man es als Roman verkauft, wäre es okay, aber die Bezeichnung "Thriller" finde ich wirklich unangemessen.
Wenn man mal eine nette Geschichte lesen möchte, ein wenig Liebe, ein bisschen Spannung, ein wenig Ausflug in die Vergangenheit des Protagonisten, dann ist "Ausgesetzt" wirklich klasse. Wenn man allerdings erwartet, vor Spannung die Nacht durchzulesen und jede freie Minute mit dem Buch zu verbringen, dann ist es definitiv falsch.
Wie gesagt: ich habe vermutlich einfach zuviel erwartet. Ansonsten kann ich nur sagen: jau, ist ganz nett ...
SaschaSalamander 14.11.2007, 14.54 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 44 - 45
Point Whitmark 20
Lady Bedford 07-08
Legend 01-02 (Kara)
John Sinclair 42 (J. Dark)
Ausgesetzt (J. W. Nichhol)
Peter Lundt 08 (A. Sommer)
Computergeschichten (K.P. Wolf)
Die drei ??? 51 - 58 (A. Hitchcock)
Gekauft
/
Geschenk
/
Buchticket
Meat Loaf - Couldn´t have said it better
Vorgemerkt
/
Filme
Catwoman
Ghost Roder
Batman 1+2
SaschaSalamander 11.11.2007, 17.45 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 43
Schäfchen zählen (S. Slupetzky)
Wenn wir uns wiedersehen (M. H. Clark)
Gekauft
/
Geschenk
/
Buchticket
/
Vorgemerkt
/
Filme
/
SaschaSalamander 28.10.2007, 19.37 | (0/0) Kommentare | PL
Statistik KW 42
Killjoy (A. Fine)
Stirb ewig (P. James)
Das dunkle Haus (S. Noort)
HipHop Nonstop (D. Fermer)
Treffpunkt Tatort 02 (K-P Wolf)
Anna im Land Verkehrtherum (K-P Wolf)
Der Schal, der immer länger wurde (K-P Wolf)
Verheißung - o Sessils geheime Geschichte (J. Hielscher)
Gekauft
Fuchsfrau (M. N. Browne)
Das Geheimnis der Fuchsfrau (K. Johnson)
Geschenk
/
Buchticket
Colosseum - The Reunion Concerts 1994
Vorgemerkt
/
SaschaSalamander 21.10.2007, 17.08 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
So spannend wie schon damals
Wah, einfach grandios! Dieses psychologische Spielchen zwischen den beiden, die Verwandlung vom distanzierten und korrekten Professor hin zu dem, was er nun ist, das ist wirklich klasse ... aber mehr später, hab keine Zeit, muss weiterlesen!
SaschaSalamander 19.10.2007, 20.26 | (0/0) Kommentare | PL
Black Sheep

Henry wurde von seinem Bruder Angus als Kind einmal böse mit einem geschlachteten Schaf erschreckt und ist seitdem traumatisiert, hat Angst vor Schafen. Er wird erwachsen, geht seiner eigenen Wege. Als seine Eltern sterben, muss er zurück zur Farm, um mit seinem Bruder das Vermächtnis zu klären. Er ist bereit, ihm seine Hälfte des Guts zu überschreiben. Doch es kommt alles ganz anders als geplant: Angus will neue Wege beschreiten und forscht unerlässlich nach neuen, besseren Schafen. Zwei Ökos sind gerade dabei, auf dem Gelände einzubrechen und ein Experiment aus dem dortigen Genlabor zu stehlen. Einer der beiden wird gebissen, die andere von Henry gestellt. Und damit beginnt das Chaos. Denn der Biss des Schafes lässt Menschen zu Schafen mutieren, und diese werden blutrünstig. Die "normalen" Schafe werden ebenfalls gebissen und gieren nun nach dem Gedärm ihrer Peiniger ...
Muahaha, ich lag fast auf dem Boden, der Film ist einfach zu gut! Naja, kommt drauf an. Es ist halt Geschmackssache, man muss schon einen extrem schrägen Humor haben und auf Filme wie "Bad Taste" oder "Braindead" stehen. Heißt, auf Filme mit recht wenig Handlung und dafür umso mehr blöden Sprüchen, schwarzem Humor, hektoliterweise Blut, jeder Menge Gedärm und Gemetzel. Mähtzelfilme gibt es viele, aber die meisten sind grottig. Um wirklich gut zu sein, braucht ein solcher Film das gewisse "Etwas", und dieser hier hat es ganz eindeutig, ...
Die Charaktere sind wunderbar skurill. Die lachende Oma, die sogar noch am Ende lacht, als die Situation schon längst eskaliert ist und sie eigentlich Angst haben müsste. Die verrückte Ökotante, der geldgierige skrupellose Bruder, der Jammerlapen Henry der zum Held wird. Und natürlich das obligatorisches böse Ding, in dem Fall Babyschaf: lang, kriechend, nackt, glitschig, undefinierbar und mit einem langen Maul voll spitzer Zähne *hihi* ... Alien, Rattenaffe oder Lamm, sie sehen doch alle gleich aus ...
Überhaupt, es ist genial, wie dieser Film die Gratwanderung schafft: genügend Klischees, um grottig zu sein, aber entsprechend originelle Abweichungen, um dann trotzdem zu überraschen und gefallen. Der vermeintlich tote Endgegner, das Feuer zum Showdown, das Steckenbleiben im Schlamm während der Flucht, die Kettensägenmähtzelei, die langsamen (Hauptcharakter) und schnellen (Nebencharaktere) Mutationen. Und trotzdem immer ein Tick anders. Wer will schon mutierte, hirnlose Zombies, knuddlige Killerschafe sind gerade in! Und wenn schon Kettensäge, dann bitte in den Händen eines durchgeknallten Ökoschafes!
Dazu seufzen elegant die Violinen, untermalen mit harmonischen Klängen das Gemähtzel, es fidelt und geigt und blökt und stirbt. Ein Widerspruch, wie er besser kaum gemacht werden könnte!
Naja, wie gesagt: man mag ihn, oder man mag ihn nicht. Irgendwo ist dieser Film auch krank. Aber sind das "From Dusk till dawn" und "Armee der Finsternis" trotz ihres Kultstatus nicht auch? ;-)
SaschaSalamander 17.10.2007, 13.27 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7376