- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Serie
Eragon der Film
Die Schauspieler zum Teil großartig besetzt, zum Teil eher mau. Edward Speleers als junger Eragon, Jeremy Irons als kauziger Lehrmeister, John Malkovich als bösartiger König. Gut, wirklich allzu aussagekräftig wirkt Speleers nicht auf mich, aber er könnte wohl einige junge Teenie - Mädels in die Kinos locken. Galbatorix und Jeremy Irons allerdings, woooow, die machen vieles wieder wett in diesem Film, herrlich!!! Die Dame Arya ist zierlich, wirkt auf mich allerdings eher gebrechlich. Aber gerade in solchen Urteilen lasse ich lieber jeden Zuschauer selbst entscheiden, denn gerade von den Charakteren hat wohl doch jeder eine eigene Vorstellung. Was allerdings allen Fans des Buches aufstoßen dürfte: weshalb trägt "der Schatten" keine gelben Kontaktlinsen? Das hervorstechende Merkmal sind seine gelben Augen! Und die Urgals wirken doch eher wie tumbe bunt bemalte Krieger denn wie mächtige Kampfmaschinen, und wo sind ihre Hörner? ... nagut. Ein Film eher für jüngere Zuschauer, die dies vielleicht nicht ganz so kritisch sehen, ...
Der Film selbst ... hm, vielleicht sind die Erwartungen der Fantasy-Fans durch den Herrn der Ringe etwas hoch gesteckt, was die Verfilmung eines solchen Werkes anbelangt. Aber es ist bekannt, dass es seltenst möglich ist, so viel komplexen, verworrenen Inhalt in nur zwei Stunden Leinwand zu packen. Und so wurde auch bei Eragon kräftig gekürzt. Leider geschah dies jedoch recht unprofessionell. Manche Änderungen sind erträglich, etwa der verkürzte Anfang mit Saphiras Aufwachsen und Broms Geschichten.
Schade allerdings, wenn der Film dem Zuschauer Brocken vorwirft (etwa die Prophezeiung einer Zigeunerin), diese dann jedoch nicht aufgreift, obwohl dies im Buch der Fall war. Zumal der "Tod eines nahestehenden Menschen" einen sehr wichtigen Part der Geschichte darstellt, nämlich eine von Eragons Triebfedern zur Vernichtung des bösen Königs Galbatorix. Wichtige Figuren wie die Werkatze wurden einfach unter den Teppich gekehrt, und das Erlernen der Magie geschah einfach nebenbei in wenigen Minuten. Selbst ein Zuschauer, der das Buch nicht kennt, wird an manchen Stellen das Gefühl haben, dass große Teile der Handlung fehlen. Viele wichtigen Fakten wurden einfach komplett herausgenommen, die Worte "Elf" oder "Zwerg" kamen in dem Film überhaupt nicht vor! Weshalb Arya mit dem Ei unterwegs war, was nun mit Eragons weiterer Ausbildung geschieht, all das wurde nicht ein einziges Mal erwähnt. Und auch Murtagh, der eine tragende Rolle im Buch spielt, darf gerade einmal kleiner Statist durchs Bild hüpfen, und wo bleiben bitteschön die Zwillinge? Ich bin gespannt, wie der zweite Teil bitteschön umgesetzt werden mag, wenn solch wichtige Details für den Fortgang der Handlung komplett unterschlagen werden?
Eragon in brutal verstümmelter Kurzfassung, das hat dieses Buch eigentlich nicht verdient, ... ich war wirklich enttäuscht von der lieblosen Geschichte des Filmes, ...
Auch Saphira hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Nena als Sprecherin gefiel mir nicht sehr, ihre Stimme zu mädchenhaft, zu schmollend. Denn auch, wenn Saphira ein junger Drache sein mag, so birgt sie jahrhunderte alte Weisheit in sich, und ich hätte mir gewünscht, diese in ihren Worten, ihrer Stimme, ihrer Melodie zu hören, ... so dagegen wirkte die Drachendame eher wie ein schnippisches Girlie auf mich, ...
Was ich allerdings loben muss: die Animationen. Auch, wenn ich gelbe Augen, Hörner, spitze Ohren vermisste, zumindest das Feuerspucken, das Verwandeln von Stein in Eis, das Wüten eines Zaubers, das ist den Machern einigermaßen gelungen. Eragons Ritt durch die Wolken ist sehenswert, und die Bewegungen des mächtigen Drachen wirken doch recht gut, wie ich finde. Und die Landschaften sind stellenweise schon hübsch, der Ritt durch den Himmel ist eine recht hübsche Kamerafahrt, ...
Ansonsten - ich war sehr enttäuscht. Und viele anderen begeisterten Leser waren dies ebenfalls. Der Film hat fast nichts mit dem Buch gemeinsam, die Story wurde seelen- und fantasielos zusammengeschlampt, die bis dato weniger bekannten Schauspieler werden es weiterhin vermutlich auch bleiben, trauriges Ausschlachten eines guten Buches, um auch noch den letzten Tropfen Kommerz herauszupressen. Schade. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man dieses Desaster durch den zweiten Teil retten könnte ...
Wer das Buch kennt, darf ich keine zu großen Hoffnungen machen und sollte den Film lediglich als Lückenfüller bis zum dritten Teil in Printform warten. Wer Eragon noch nicht kennt, wird wohl zwei unterhaltsame Stunden im Kino verbringen und sich hier und da über ein paar nette Effekte freuen, den Film aber schnell wieder vergessen. Einer von vielen ...
SaschaSalamander 12.01.2007, 23.52 | (7/4) Kommentare (RSS) | PL
Die Chronik der Unsterblichen 01
Früher war ich ja großer Fan dieses Autors, inzwischen dagegen stehe ich ihm doch recht skepetisch gegenüber, seit er immer mehr Massenware vom Band präsentiert. Trotzdem, die mehrteilige "Chronik der Vampire" soll recht gut sein, ich habe schon viel Positives gehört. Also warum nicht ...
Andrej kehrt nach einer langen Ausbildung als Schwertkämpfer zurück in sein Heimatdorf. Und zu seinem Erschüttern findet er nahezu alle Dorfbewohner getötet und verstümmelt vor, einen mehrere Tage lang gefolterten Alten erlöst er auf dessen Flehen von seiner Qual. Da tritt ein Junge vor ihn, der sich als Frederic vorstellt und ihm erzählt, was vorgefallen war. Gemeinsam machen sich die beiden auf, die "goldenen Ritter", welche das Unheil über das Tal brachten, aufzuspüren und zu vernichten. Recht schnell wird ihnen klar, dass sie es mit der Inquisition zu tun haben, und Andrej muss erkennen, dass ER der Grund für das Leiden und die Qual in seiner Heimat war, denn ER wird gnadenlos von den Häschern des Vatikans gejagt. Auf der Flucht vor der Inquistition, auf der Jagd nach dem Rittern, auf Rettungsmission nach den verschleppten Überlegenbenden des Dores, erfährt Andrej immer mehr über sich selbst, seine Vergangenheit, seine Bestimmung und seine wahre Natur, ...
Ach, das tat mal wieder richtig gut, einen alten Hohlbein von bekannter Güte: plump, platt, voller Klischees, aber flüssig zu lesen und sehr unterhaltsam, ohne im Niveau ZU tief zu sinken. Hohlbein, wie ich ihn damals gerne gelesen habe, eben richtig gute Unterhaltung zum Entspannen und Genießen. Unzählige Anspielungen, sodass der Leser sich fragt, wenn Andrej denn endlich versteht. Ein naiver, liebenswürdiger Held, der im Laufe der folgenden Bände wohl noch eine recht drastische Entwicklung erleben wird, wie sie bereits im ersten Band begann. Eine Geschichte, wie sie schon unzählige Male in so vielen Variationen geschrieben wurde und wie sie für Freunde des Genres eben immer wieder schön ist. Ich möchte sie nicht loben, ich kann sie jedoch auch nicht zerreißen. Es ist eben ein ganz typischer mittelalterlicher Hohlbein - Fantasy. Man mag ihn oder nicht, ...
Damit wäre über das Buch für mich eigentlich schon alles gesagt. Keine Besonderheiten, die es positiv oder negativ hervorzuheben gäbe sprachlich oder ihnhaltlich. Das Hörbuch dagegen ... woooooow, da muss ich jetzt aber einige Takte ablassen. Denn als großer Liebhaber von Hörbüchern, Hörspielen und szenischen Lesungen kann ich dieses grausame Machwerk nicht so einfach unerwähnt lassen!
"Gelesen vom Autor" ist etwas, das mich immer sehr freut. Der eigene Autor, wer sonst sollte am besten wissen, wie ein Werk zu interpretieren ist, wer sonst könnte ihm soviel Gewicht verleihen. Und dann auch noch die Stimme des Autors zu hören, das ist etwas Besonderes! Wolfgang Hohlbein dagegen sollte besser darauf verzichten, seinen Lesern dies anzutun. Seine Stimme recht heiser, hoch und rauchig. Ich habe fast keinen unbegabteren Sprecher gehört (nope, ich sage Euch nicht, in welchen Genres man NOCH schlechtere Sprecher findet *rofl*) als ihn. Denn zusätzlich zu seiner unpassenden Stimme (für die er ja nichts kann und die auch keine Schande ist, nicht jeder kommt mit einem Organ wie Joachim Kerzel zur Welt) verfügt er über keinerlei Intonation. Er leiert, wie ein Erstklässer in den ersten Tagen es kaum schlechter kann. Zu Ende eines Satzes senkt er die Stimme, gleich ob er nun "ich werde Dich töten, niederes Gewürm" oder "oh ... welch Freude" sagt. Nicht jeder Sprecher beherrscht die Fähigkeit, unterschiedlichen Charakteren auch unterschiedliche Stimme und Dialekt zu verleihen, aber SO wenig Variationen habe ich bei noch keinem erlebt. Es ist schwer, nicht dabei einzuschlafen. Sein Räuspern und Krächzen dazwischen hält den Hörer jedoch davon ab. Ich frage mich, wie der Autor seinem eigenen Werk SO wenig Begeisterung entgegenbringen kann, dass man meint, er schliefe gleich selbst dabei ein.
Von der Aussprache Hohlbeins ganz zu schweigen: "er weckte es ab" - ?!?!? ich musste einige Zeit sinnieren, bis ich merkte, er wollte eigentlich "er wägte es ab" meinte. Eine "Chance" wird zur "Schangse" und ähnliche Grausamkeiten.
Dann die Umsetzung: ein Hörbuch ist lediglich der vom Sprecher vorgetragene Text. Ein Hörspiel sind verschiedene Sprecher sowie Geräusche und Musik. Eine szenische Lesung ist ein Sprecher, unterlegt von unterschiedlichen Geräuschen und ab und zu ein wenig Musik. Dieses Werk war ... äh ... nichts davon. Sondern nur schlecht. Die Musik gänzlich unpassend. Was hat Musik, die man nachmittags im chinesischen Restaurant hört, in den transsylvanischen Dörfern und mittelalterlichen Städten zu suchen? Und wenn der Autor vorlas, wie die Hufen eines Pferdes zu hören waren, dann hört man zwei Kokosnüsse gegeneinanderschlagen. Liest er vom Lärm in der Kneipe, hört man eine billige Szenerie wie aus einem uralten Computerspiel ein paar Trinksprüche johlen, zwischendurch ein Grunzen, Ächzen oder Stöhnen, wenn gekämpft und gelitten wird. Ich wage zu behaupten, dass jeder, der nur ein klein wenig Ahnung von Geräuschuntermalung hat, es besser gestalten könnte. Anfangs mag es amüsant scheinen, später scheint es lächerlich, gegen Ende wird es einfach nur lästig..
Doch, das Buch selbst ist eigentlich gar nicht mal so übel. Das Hörbuch, naja, ich finde es schon eine recht interessante Erfahrung, sich das einmal angetan zu haben. Trotzdem, wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich eher das Buch selbst. Es lohnt sich. Einer der besseren Hohlbein. Sofern man ihn nicht hören muss, ...
SaschaSalamander 29.12.2006, 09.17 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Bartimäus
>Bartimäus 01< (das Amulett von Samarkand) war ein solcher Fall, der >zweite Teil< (das Auge des Golem) hat sich anfangs leider etwas gezogen und dadurch den Lesespass ein wenig gemindert. Aber der dritte Teil hat es noch einmal so richtig in sich, WOW!
Es ist einige Zeit vergangen, seitdem Nathanael alias John Mandrake gegen die Widerstandsbewegung der "Gewöhnlichen" gekämpft hat. Inzwischen ist er aufgestiegen zum Informationsminister, und er muss fleißig den Krieg in Amerika propagieren. Wirklich zufrieden ist er nicht, was er sich jedoch nicht eingestehen würde. Zudem plagt ihn sein Gewissen wegen Kitty. Und Bartimäus, seinen Diener, will er nicht mehr entlassen, zusehr fürchtet er, dass sein Geburtsname nach außen dringen könnte. Dadurch wird Bartimäus immer schwächer, er kann seine Substanz am anderen Ort nicht mehr regenerieren. Am Ende ist Bartimäus so darnieder, dass er wie ein räudiger Kobold den Dschinn Ascobol um Hilfe betteln muss, als ein Klohäuschen auf ihn geschmettert wurde, wie erniedrigend! Doch Mandrake hat kein Einsehen. Wenigstens erteilt er Bartimäus nun nur noch einen harmosen Spitzelauftrag, doch dieser entpuppt sich als ganz großes Kaliber, und der Dschinn ist sogut wie tot, als sein Meister ihn notgedrungen entlässt, um einige Tage später die Informationen aus ihm zu holen. Doch in der Zwischenzeit geschehen unglaubliche Dinge: Kitty befasst sich mit Magie und erfährt, dass sie mit Hilfe der "Pforte des Magiers" einen Kontakt zu Bartimäus am anderen Ort aufbauen kann, um ihn für den Widerstand zu gewinnen. Das Ministerium plant eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes, die Gewöhnlichen stehen kurz vor der Revolution, die Dämonen wollen sich nicht länger knechten lassen. Die Gemüter kochen. Und dann kommt es zur großen Explosion ...
Pheew, ich habe gebangt und gebebt, als ich das Buch las! Im zweiten Teil war der Wechsel zwischen unterschiedlichen Erzählperspektiven weniger gut gelungen, es hat das Ganze zusehr auseinandergerissen. Hier im dritten Teil passt wieder alles perfekt. Und das, obwohl Bartimäus nun nicht mehr nur in der Gegenwart agiert, sondern auch seine Erlebnisse mit dem Magier Ptolemäus vor rund 2000 Jahren beschreibt. Die Übergänge sind fließend: wo der Erzählstrang des einen endet, beginnt das neue Kapitel des anderen. Wirklich geschickt gemacht, Hut ab!
Auch die Charaktere wachsen immer mehr ans Herz. Sympathisch oder nicht, das soll jeder für sich entscheiden. Bartimäus bringt man wohl nur noch Mitleid entgegen, Kitty ist eine selbstbewusste junge Frau geworden, und Nathanael ... mh, er schwankt noch so zwischen Sympathieträger und Ekel. Doch zuletzt findet er seinen Weg, aber ...
Das Buch wird nicht eine Sekunde langweilig, bereits zu Beginn reißt die Handlung so richtig mit. Und dann gegen Ende spürt man bereits, dass alles auf einen bombastischen Showdown hinausläuft, wie es großartiger und actionlastiger in Hollywood nicht sein könnte!
Wirklich genial am dritten Band finde ich, wie sich alles zusammenfügt. Wie auch bei Harry Potter mag jedes Buch für sich stehen mit seinem Abenteuer, doch gegen Ende erkennt man, wie komplex durchdacht die Geschichte eigentlich ist und wiesehr auch kleine Details, die man zu Beginn kaum beachtete, später große Bedeutung erlangen werden. Obwohl ich das Buch gerade beendet habe, reizt es mich, am besten sofort noch einmal mit dem ersten Band zu beginnen. Diesmal könnte ich es mir ja als Hörbuch holen, warum nicht? Und dann noch einmal alles erleben und dieses Mal auf die Dinge achten, von denen ich nun im Nachhinein weiß, dass sie später wichtig sein werden.
Gibt es eigentlich ein größeres Kompliment für einen Autor, als dass man direkt nach Beenden seines Buches wieder von vorne beginnen möchte? Schwarzer Humor, Helden, Antihelden, eine große Verschwörung, jede Menge frecher Sprüche, eine komplexe und gut verständliche Geschichte, jede Menge Spannung, ein fast perfekter Spannungsbogen über alle drei Bände hinweg, bei "Bartimäus" passt einfach alles! Und jedem, der gerne humorvolle Fantasy liest und auch etwas "abgedrehteren" Stories nicht abgeneigt wird (oh ja, abgedreht wird es tatsächlich, als Kitty ihre große Stunde erlebt und das tut, was seit 2000 Jahren keinem Magier mehr gelungen ist), sage ich: unbedingt "Bartimäus" lesen, dieser Dschinn macht süchtig!
SaschaSalamander 20.07.2006, 10.17 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Der brennende Mann
Eigentlich schwer, diesen Beitrag einzuordnen. Für "Aktuell" ist es zuviel, aber eine "Rezension" möchte ich mir ungern anmaßen. Denn ich griff zu, sobald ich den Namen des Autors auf dem auffälligen Cover las: Tad Williams. Ein berühmter Fantasy-Autor, den ich schon immer lesen wollte und der schon seit längerer Zeit auf meiner Wunschliste steht.
Später sah ich dann, dass "der brennende Mann" eine einzelne Geschichte aus dem Zyklus um Ostend Ard ist. Sagt mir nichts. Viele Geschichten, die sich um dieses von ihm entwickelte Universum ranken. Es wäre also vielleicht sinnvoll für mich gewesen, zuerst "Das Geheimnis der großen Schwerter" zu lesen. Aber auch ohne dieses soll diese kurze Geschichte um Breda und ihren Stiefvater Lord Sulis gut verständlich sein. Meine Meinung ist also doch recht eingeschränkt, und ich kann das Werk selbst nur schwer bewerten.
Breda ist noch sehr jung, als ihr Vater stirbt. Lord Sulis hält um die Hand ihrer Mutter an. Bredas Bruder bleibt weiterhin bei ihrem Onkel, wo sie inzwischen lebten, und sie selbst folgt ihrer Mutter auf den Hochhorst, wo Lord Sulis als Renegat (Abtrünniger der in Osten Ard herrschenden Religion) lebt. Rückblickend erzählt die nun alte Frau über ihre Jugend, über ihre Liebe zu einem einfachen Soldaten, aber vor allem darüber, wie sie ihren Stiefvater als harten, aber gerechten Mann wahrnimmt. Sie beschreibt ihn als gebrochenen Mann, der auf der Suche nach Antworten an sich selbst zerbricht und am Ende sogar bereit ist, auch die dunklen Mächte zu bemühen.
Anfangs wusste ich die Geschichte nicht so wirklich einzuordnen. Zuviele Begriffe, die ich nicht einordnen konnte. Außer den wohlgewählten Worten und wirklich gelungenen Beschreibungen des Autors konnte ich nicht viel mit Bredas Erzählung anfangen. Dazu hätte ich wohl mehr über Osten Ard, den Hochhorst, die Gottheiten des Landes etc wissen müssen. Doch je länger ich lauschte, desto besser fand ich Zugang in die fremde Welt, desto mehr fesselte mich das Streben des alten Mannes. Am Ende handelt "der brennende Mann" von einer der grundlegenden Fragen der Menschheit, gut verpackt in eine kurze, bewegende Geschichte.
Der Schreibstil sowie der Aufbau der Handlung begeisterte mich. Spannung ist keinesfalls gleichzusetzen mit Action, und Williams beherrscht es wirklich, den Leser mit ruhigen Worten an seine Geschichte zu fesseln. Wunderbare Worte, geschickt gestellte Sätze, wie selbstverständlich fließen die Worte, gehen die einzelnen Abschnitte ineinander über. Kein Wort, das unangehm auffällt (hier auch ein herzliches Dankeschön an den Übersetzer Joachim Körber, wirklich ein Meister seiner Kunst!), Text und Inhalt bilden eine gekonnte Einheit, wie ich sie nur selten bei einem Buch erlebe. Da ich meist an Stil, Sprache und Wortwahl etwas auszusetzen habe, fällt es recht schwer, mich hierin zu begeistern, doch Tad Williams gelingt dies ohne Frage!
Das Hörbuch selbst halte ich für einen besonderen Genuss: Regina Lemnitz, bekannt als Synchronsprecherin von Whoopie Goldberg, Diane Keaton und Roseanne. Eine Stimme, wandelbar von sanfter Ruhe hin zu hysterischem Gekreische. Hier spricht sie in sanften Worten, fast wie ein Schlaflied, beruhigend und warm, voller Wärme und Güte, voll der Weisheit des Alters, aus welchem Breda rückblickend von Lord Sulfs erzählt.
Da ich nicht weiß, inwieweit es sich in den anderen Zyklus des Autors einfügt und die Geschichte für sich selbst eigentlich eher unvollständig wirkt (sie ist zwar in sich geschlossen, doch man erkennt deutlich, dass dies nur ein kleiner Teil einer großen Saga ist: ein Außenstehender vermag sich nicht in diese fremde Welt einzufinden), kann ich schlecht sagen, für wen dieses Buch / Hörbuch geeignet wäre. Aber nach allem, was ich bisher über Tad Williams gehört habe, gehört er zu den ganz Großen der Fantasy. Und "der brennende Mann" bietet auch Neulingen einen kleinen Einblick in seinen wortgewaltigen, einnehmenden Stil und macht Lust auf Mehr ...
SaschaSalamander 17.07.2006, 10.07 | (0/0) Kommentare | PL
Der König von Narnia
Ich gehöre zu den Leuten, die Narnia vor dem Film nicht kannten. Leider habe ich es nicht geschafft, das Buch zuvor zu lesen, bevor ich den Film sah, aber das stört mich nicht. Zum ersten Mal hörte ich von Tsuzuki vor einiger Zeit davon, als wir uns über Bücher austauschten, danach stieß ich öfter auf die Chroniken aus der Feder des C.S. Lewis. Daher kann ich nicht beurteilen, wie der Film im Vergleich zum Buch gehalten ist, und ich werde hier mal so tun, als gäbe es das Buch (und vor allem elf weitere Bände) nicht. Auch die christlichen Aspekte, welche von vielen hervorgehoben werden, möchte ich ausklammern. Da ich das Buch nicht kenne, trete ich mit diesem Verriss (sorry, nichts anderes wird es) hoffentlich keinen Fans des Buches auf die Füße ;-)
Die Geschwister Lucie, Edmund, Susan und Peter werden von ihrer Mutter zu ihrem Onkel geschickt, um dem Krieg zu entfliehen. Dort ist es recht trist, sie dürfen nicht rennen, lärmen, sie fühlen sich eingeengt. Als sie sich eines Tages über das Verbot der Haushälterin, ihren Onkel nicht durch lautes Toben zu stören, hinwegsetzen, spielen sie Verstecken. Dabei findet Lucie einen geheimnisvollen Schrank, der die Tür zu einer neuen Welt darstellt. Sie trifft dort einen Faun, der sie zum Tee einlädt. Als sie zurückkehrt und ihren Geschwistern davon erzählt, glauben diese ihr nicht. Doch als sie sich auf der Flucht vor der Haushälterin am nächsten Tag in dem Schrank verstecken müssen, betreten sie alle vier das geheimnisvolle Land Narnia. Dort herrscht ewiger Winter. Die Kinder erfahren, dass sie Teil einer großen Prophezeiung sind, sie werden die weiße Hexe zu Fall bringen und das Königreich Narnia zu viert in Frieden regieren. Sie machen sich mit ihren neuen Freunden, der Familie Biber, auf den Weg, den mächtigen König Aslan zu treffen, der bereits eine Armee für die Kinder aufstellt. Können die vier tatsächlich die weiße Hexe besiegen und die Prophezeiung erfüllen?
Achtung: ab hier kommen einige Spoiler. Aufgrund der Bekanntheit des Buches und des Filmes werde ich hier einige Dinge anschneiden, die im späteren Verlauf der Handlung geschehen!
Die Geschichte ist nett. Das war mein erster Eindruck. Ein wirklich nettes Märchen. Aber mehr auch nicht. Die Charaktere nicht sonderlich ausgefeilt, die Animationen ganz okay für ein Märchen. Die Idee etwas Neues, wenngleich aber leider aufgewärmt aus altbekannten Elementen. Unzählige Fabelwesen und ein paar sprechende Tiere wurden zusammengewürfelt, dazu Andersens Schneekönigin und eine geheimnisvolle Prophezeiung. Mittenrein ein paar unreife Kinder (Verzeihung, sie wirken wirklich sehr unreif auf mich, die einzelnen Verhaltensweisen wenig nachvollziehbar. Wieso stellte sich Edmund auf die gegnerische Seite? Wieso hatte Peter nicht dazugelernt und kommandiert seinen kleinen Bruder am Ende noch immer herum? Etc)
Die Geschichte an sich ist schon okay, aber zu schnell erzählt. Die Erzählung wirkt abgehackt und geschnitten, eigentlich hätte man gut und gerne die doppelte Zeit auf Charakterentwicklung, Konflikte der Geschwister untereinander und vor allem Voranschreiten der Handlung legen können. Die Kinder kommen nach Narnia, schon müssen sie fliehen, direkt im Anschluss wird gekämpft, und dann ein Happy End. Es geht einfach alles zu schnell, es ist keine Zeit für den Zuschauer oder die Darsteller, die neue, bezaubernde Welt kennenzulernen.
Durch das schnelle Drängen der Handlung gehen viele Szenen auch verloren, und manches bleibt unklar. Einzelne Nebenhandlungen bleiben offen (wie geht es der Mutter? War der alte Onkel nun auch in Narnia? Was ist in den zehn Jahren zwischen dem Kampf und ihrer Rückkehr geschehen? Kehrt der Vater aus dem Krieg nach Hause? etc). Zudem ist es oft nicht ersichtlich, in welchem zeitlichen Zusammenhang Handlungen ablaufen, etwa der stete Schnitt zwischen dem Kampf und der Reise der Mädchen mit Aslan. Während die Begenung mit dem König mehrere Tage zu dauern scheint, kann der Kampf unmöglich mehrere Tage dauern ohne die Kämpfer zu ermüden.
Einige Szenen fand ich äußerst verwirrend. Was hat der Weihnachtsmann in einer fremden Welt zu suchen? Dies schien mir eine etwas kitschige Möglichkeit, den Kindern ihren späteren Kampf durch die ihnen gegebenen Geschenke zu erleichtern. Auch die kurz eingeschobene Ritterweihe wirkte etwas fehl am Platz, wenig würdevoll. Zumal der Satz "nein, zurück. Dies ist SEIN Kampf" mir unangemessen scheint, wenn ein Jungspund mit Schwert zum ersten Mal einem überaus gefährlichen Gegner gegenübersteht, ohne jemals zuvor ein Schwert in der Hand gehalten zu haben.
Da mir die Geschichte an sich sehr gut gefiel, ich die Umsetzung (abgehackte Erzählweise, offene Nebenhandlungen, oberflächliche Charaktere) jedoch für eher unausgereift hielt, werde ich auf jeden Fall die Bücher lesen, in der Hoffnung auf viele Antworten.
Wie fandet ihr den Film? Das Buch? Beides im Verhältnis? Geben die anderen Bücher oder der Teil "Der König von Narnia" Antworten auf die offenen Handlungsstränge?
SaschaSalamander 28.04.2006, 09.26 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Lemony Snicket Band 10 bis 12
Band 10 bis 12 las ich dann wie gesagt auf Englisch, denn erst vor wenigen Tagen erschien der zehnte Band auf Deutsch. So lange wollte ich dann doch nicht warten, diese Bücher machen süchtig!
Nachdem die Kinder nun aus dem Hospital und dem Krankenhaus geflohen sind, ... hm ... soll ich überhaupt etwas schreiben? Denn auch das Umreißen des Inhaltes gibt Dinge wider, die ein Leser der ersten Bände nicht erahnen kann. Nein, ich verkneife mir meine Erklärung, so schwer es mir fällt (*sich die Lippen blutig beißt*) ... nur soviel: Die Kinder geraten in immer verrücktere Abenteuer. Sie kommen Graf Olaf immer näher, und es stellt sich nun die Frage, wer eigentlich wen jagd?
Die Kinder erfahren immer mehr über das Geheimnis von V.F.D. (FF im Deutschen). Es wird immer unklarer, wer eigentlich auf der Seite der Guten und der Bösen steht, und es wird deutlich, dass Schlechtes zu tun nicht zugleich bedeutet, schlecht zu sein. Die Kinder erklimmen die höchsten Berge und ergründen die tiefsten Tiefen des Meeres und erfahren dabei immer mehr. Auch Lemony Snicket selbst bringt sich immer öfter in das Geschehen ein, seine Andeutungen werden direkter, seine Rolle in dem Buch wird klar. Der Leser sitzt dabei, nägelkauend und haareraufend.
Beim Lesen des 12ten Bandes musste ich ein paarmal heftig nach Luft schnappen. Denn was der Autor sich erlaubt, das steht dem sechsten Band von Harry Potter an Grausamkeit und emotional bewegenden Momenten in absolut nichts nach. Weniger ausgebaut, dafür in umso drastischeren Worten beschrieben. Menschen sterben auf weit schlimmere Weise als in den ersten Bänden, und es sind nicht zwangsläufig die Bösen. Und die vermeintlich Guten tun Dinge, die ein Guter in einem normalen Kinderbuch niemals tun würde. Zwar aus guten Motiven, doch rechtfertigt der gute Wille eine bösartige Tat? Als die Geschwister am Ende zurückblicken, musste ich wirklich schlucken. Das Buch trägt den Titel "eine Reihe betrüblicher Ereignisse" inzwischen tatsächlich zu Recht, auch wenn es in den ersten Bänden trotz der Todesfälle eher witzig als grausam zugegangen sein mag. Was die Kinder wohl im 13. Band erwarten wird? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch ein gutes Ende nimmt. Und wenn ich mich zwischen dem siebten Potter und dem 13ten Snicket entscheiden müsste, so würde ich zweifelsohne Snicket wählen! Am Freitag, den 13ten Oktober wird der letzte Band erscheinen. Dieser Tag ist groß in meinem Kalender vermerkt.
Ob die Bücher im Deutschen so hübsch gehalten sind wie im Englischen, weiß ich nicht. Aber im Englischen ist kein gerader Schnitt an den Seitenrändern, sondern wie zusammengewürfelte Dokumente unterschiedlich lange Papierränder. Es hätte hübsch ausgesehen, wenn man das Cover zusätzlich als eine Art Mappe gestaltet hätte, aber auch so eine geniale Idee. Jeder Band hat eine andere Farbe, sodass sich die Bücher hübsch im Regal machen.
Ich habe auch festgestellt, dass die Buchtitel im Englischen allesamt aus Alliterationen bestehen, wie es im Deutschen leider nicht eingehalten wurde. Es geht dadurch einiges an Pep verloren, das deutsche Buch "der schaurige Jahrmarkt" heißt im Englischen etwa "The Carnivourus Carnival", was soviel wie "fleischfressend" bedeutet und den Inhalt des Buches auch tatsächlich trifft.
Da ich im Englischen natürlich etwas bewusster lesen muss als im Deutschen, fiel mir auf, wie genial manche Sätze verschachtelt sind, einige ziehen sich fast über eine ganze Seite oder länger hin. Soviele Einschübe, Ergänzungen, Einwände und Erklärungen, einfach köstlich. Stellenweise ist es gar nicht einmal so einfach zu lesen, denn der Autor drückt sich ab und an ziemlich gewählt aus, und einige der Worte sind nicht gerade in häufigem Gebrauch, aber das macht es für mich gerade besonders reizvoll. Sunny spricht inzwischen sogar kurze Sätze, sodass ihr noch mehr Raum für interessante Kombinationen an Worten und Silben gegeben wird.
Noch fünf Monate, bis sich alle Geheimnisse (hoffentlich, aber ich traue Handler alles zu *ächz*) lüften werden, und bis dahin werde ich mir hoffentlich nach und nach auch die ersten Bände zur Vervollständigung meiner Sammlung gekauft haben. Eine Buchreihe, die ich immer und immer wieder lesen werde!
(Übersetzung des letzten Covers: "Ende. Zu furchtbar zum Zeigen" *ggg* bin gespannt, ob das ein Gag vor Bekanntgabe des offiziellen Covers ist, oder ob es so bleiben wird?)
SaschaSalamander 21.04.2006, 11.20 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Gothic Drama
Die Rahmenhandlung erzählt von einem Mann ohne Gedächtnis, der in einem Irrenasyl aufgenommen und gepflegt wurde. In seinen Träumen sucht er die Verbindung zur Vergangenheit. Die Träume sind die Geschichten Edgar Allan Poes. Bisher fand ich die Erzählweise an sich eher dröge, dem Meister selbst nicht angemessen. Die Musik und Hintergrundkulisse dagegen sehr atmosphärisch und düster, optimal für seine Horrorstories. Da ich allerdings erst drei von bisher 12 (es werden mehr) gehört habe, kann ich mir noch kein abschließendes Urteil erlauben. Wenn ich alle gehört habe, werde ich Euch die Serie natürlich etwas ausführlicher vorstellen :-)
SaschaSalamander 13.04.2006, 09.37 | (0/0) Kommentare | PL
Magyk
Septimus Heap ist der siebte Sohn eines siebten Sohnes und somit ein sehr mächtiger Magier. Oder wäre es zumindest gewesen, wenn er nicht kurz nach der Geburt gestorben wäre. Und gleichzeitig wird die Königin getötet und ihre Tochter entführt. Der Magier Heap findet im Wald ein Baby und nimmt es mit seiner Frau an Kindes statt an, quasi anstelle des verstorbenen Sohnes. Was hat die Außergewöhnliche Magierin Marcia Overstrand mit der ganzen Sache zu tun? Als sich herausstellt, dass dieses junge Mädchen die Königstochter ist, wird es brenzlig für die Heaps, und sie müssen fliehen. Und dann zeigt sich, dass Septimus vielleicht noch am Leben sein könnte ...
Das Buch wurde viel gelobt, und es ist auch von außen sehr ansprechend. Ich selbst weiß nicht so recht, wie ich dazu stehe. Es gefiel mir, sonst hätte ich es nicht zu Ende gelesen. Aber es hat sich sehr, sehr lange gezogen, ich habe mich an sehr vielen Dingen gestoßen.
Es gibt keine konkrete Hauptfigur, sodass die Erzählperspektive von sehr nah bis sehr weit wechselt, stets steht eine andere Person im Vordergrund. Dies geht soweit, dass die Handlung aus der Sicht absolut unwichtiger Nebencharaktere geschildert wird, was ich sehr ungeschickt finde. Die Charaktere handeln stellenweise äußerst unlogisch. Davon, dass die Magier Magier sind, merkt man auch nur sehr selten. Den Figuren kleine Ticks verpassen ist okay, dass sich die Außergewöhnliche Magiern selbst in Gefahrensituationen jedoch mehr für ihre Schuhe interessiert als für andere Dinge, ist ab einem gewissen Punkt dann allerdings doch stark übertrieben.
Sprachlich ist das Buch sehr einfach gehalten und gefällt mir ganz gut. Allerdings tauchten zwischendurch drei, vier Fremdwörter auf, die ab-so-lut unpassend waren. Ich schlug nach und stellte fest, dass es Fachtermini aus zum Beispiel der Seefahrt oder anderen Gebieten waren, die ein normaler Leser kaum kennen kann. Von gewissen Schnitzern (die nicht selten waren) wie dem >hier< beschriebenen ganz zu schweigen. Die Handlung - vorhersehbar. Sobald die entsprechende Person im Buch auftaucht, weiß jeder gesunde Leser: DAS muss Septimus sein. Zumal der Titel und der Klappentext ja bereits verraten, dass er wohl noch lebt.
Hm. Trotzdem hat mir das Buch gefallen. Es hat einen ganz eigenen Charme, es ist warmherzig und angenehm zu lesen. Die Figuren sind zwar simpel gestrickt, aber allesamt liebenswert und schrullig. Die erfundenen Kreaturen (Wendronhexen, Panzerkäfer, Boggarts, etc) sind eine nette Idee. Ich wollte unbedingt weiterlesen. Wenn nicht einmal solche wie oben genannten stilistischen und sprachlichen Stolpersteine mich vom Lesen abhalten können, dann will das wirklich etwas bedeuten!
Wer sich also selten an der Sprache eines eher einfachen Buches stößt oder schmunzelnd darüber hinwegsieht und wer Kinder- und Jugendfantasy mag, dem wird dieses Buch ganz bestimmt gefallen. Und wie man sieht - Angelcurse war begeistert ;-)
SaschaSalamander 22.03.2006, 09.47 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Charlie Bone und das Schloss der tausend Spiegel
In diesem Band wird der arme Billy endlich von einem Ehepaar adoptiert. Aber wie sollte es anders sein, das Ganze ist eingefädelte Sachen vom fiesen Ezekiel Bloor, und Billy soll wieder als Spitzel gegen Charly verwendet werden. Seine Freunde wollen ihm bei der Flucht helfen und haben gegen allerlei Schwierigkeiten zu kämpfen. Und auch dem Rätsel um seinen Vater, den roten König, der Köchin und anderen noch offenen Handlungssträngen kommt Charly immer näher. Außerdem wäre da noch der neue Sonderbegabte an der Schule, der eines Tages plötzlich einfach vor der Tür der Schule stand und Charlies Freunde gegen ihn aufbringen will.
Ich habe die Charaktere alle um ein Vielfaches liebgewonnen, vor allem Olivia, Billy und Onkel Paton haben sich sehr stark weiterentwickelt. Auch sonst hat mir das Buch wirklich wieder sehr, sehr gut gefallen. Ich fand es zwar schade, dass weitere Rätsel aufkamen, anstatt zumindest Teile der bisherigen zu lösen, aber das muss ich wohl bis zum Erscheinen des neuen und zugleich auch letzten Bandes 05 hinnehmen.
Es gibt ansonsten nicht viel hinzuzufügen im Vergleich zu den bisherigen drei Büchern. Wie gesagt ein Buch für junge Leser oder Erwachsene, die gerne auch ein einfacheres Kinderbuch zur Hand nehmen. Nicht unbedingt immer realistisch, oft ein wenig zu einfach in der Logik, aber stets spannend, mitreißend und einfach sympathisch. Wer weiß, was uns im letzten Band erwarten wird? ;-)
SaschaSalamander 22.02.2006, 09.47 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Lemony Snicket Band 7 bis 9
Nachdem die Geschwister in den ersten sechs Bänden von einem Vormund zum nächsten kamen, erklärt sich nun niemand mehr bereit, sich um sie zu kümmern, zuviel Probleme bringen sie mit sich. Getreu dem Motto "es braucht ein ganzes Dorf, ein Kind zu erziehen", werden die Kinder also in das Dorf der Federvieh-Freunde gebracht. Aber wie zu erwarten, stoßen sie auch dort nur auf Probleme. Allerdings kommen sie dem Geheimnis um FF immer näher, und sie treffen auf den geheimnisvollen Jack Snicket, welcher eine wichtige Botschaft für sie hat. Aber leider ...
Die Kinder müssen unerkannt fliehen und landen dabei im Heimlich - Hospital, wo sie neue Hinweise über FF, ihre Familie, die seltsamen Feuersbrünste und Graf Olaf finden.Und als Violet in Lebensgefahr gerät, scheint alles verloren ...
Auf der Flucht aus dem Hospital müssen sich die Kinder sprichwörtlich in die Höhle des Löwen wagen. Sie folgen Graf Olaf auf einen schaurigen Jahrmarkt, wo sie - neue Hinweise über FF, ihre Familie, die seltsamen Feuersbrünste und Graf Olaf finden. Verkleidet als Monstrositäten einer Freakshow versuchen sie das Rätsel um all diese Dinge zu lüften.
Immer mehr wird die Geschichte der Baudelaire-Waise auch zu einer Geschichte des Erzählers. Waren es in den ersten Bänden nur belanglose Hinweise, die Lemony Snicket über sein Privatleben streute, so werden die Hinweise immer konkreter, weshalb er sich verpflichtet fühlt, über die Geschwister zu berichten. Eng ist seine Geschichte mit der der Kinder verwebt.
Als ich das Buch las, war ich erstaunt. Die ersten acht Bände hatte ich ja als Hörbuch zu mir genommen, vorgetragen von Stefan Kurt und später von Rufus Beck. Die Lesung war aufgrund der kurzen Bücher jeweils ungekürzt, sodass Wort für Wort widergegeben wurde. Und ich muss sagen: das Buch gefiel mir als Hörbuch weit besser! Denn Lemony Snicket bedient sich einer Sprache, die sehr melodisch ist und erst durch das gesprochene Wort an Gewicht gewinnt! Ich war verblüfft, wie stark sich das auf das Buch beziehungsweise das Hörbuch auswirkte. Nicht, dass mir das Buch nicht gefallen hätte, ich wäre auch ohne die CD ins Snicketfieber verfallen, aber ... doch, dieses Buch gehört sich eindeutig vorgetragen, nicht gelesen!
Man merkt deutlich, wie die Handlung immer mehr auf einen Showdown im dreizehnten Band hinausläuft. Während andere Bücher ab irgendeinem gewissen Punkt abflachen, ist hier das Gegenteil der Fall: Ich finde es bemerkenswert, wie es der Autor schafft, die Spannung immer noch ein klein wenig anzuziehen, bis man glaubt, es nicht mehr aushalten zu können und sofort den nächsten Band lesen zu müssen, und der wird noch spannender als der vorherige.
Der zehnte bis zwölfte Band werden dann auf Englisch von mir verschlungen. Den ersten davon habe ich bereits gelesen, sehr bald stehen die nächsten zwei an. Ich wünschte, ich hätte auch hiervon die Audiobooks ... gelesen von Tim Curry (Rocky Horror Show), wie ich sehe, müssen sie wirklich grandios sein!
Wie, ihr habt Lemony Snicket noch immer nicht gelesen? Los, los, es wird Zeit, dieses Buch darf man einfach nicht verpassen! Schade, dass soviele andere Bücher bei uns mehr Beachtung finden, denn kaum eines hat es verdient wie diese herrlich skurille Reihe um das Unglück der drei Waisen.
SaschaSalamander 17.02.2006, 10.17 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2809
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7135